Trek Émonda vs Cervelo R5: Vergleich von Premium-Leichtbau-Rennrädern für ernsthafte Radfahrer

Trek Émonda vs Cervelo R5: Vergleich von Premium-Leichtbau-Rennrädern für ernsthafte Radfahrer

Trek Émonda vs Cervelo R5: Vergleich von Premium-Leichtbau-Rennrädern für ernsthafte Radfahrer
Image Source: unsplash

Du suchst ein Premium-Leichtbau-Rennrad für ambitionierte Touren? Das Cervélo R5 überzeugt dich als Kletter-Allrounder, während das Trek Émonda dir aerodynamische Vorteile bietet. Beide Modelle kommen bei Profi-Teams zum Einsatz:

Team

Fahrradmodell

Lidl-Trek

Trek Émonda SLR 9

Team Visma – Lease a Bike

cervelo bikes r5

Du vergleichst hier Gewicht, Rahmen, Fahrverhalten und Ausstattung. Preis-Leistung und Erfahrungen aus dem Profi-Bereich helfen dir bei deiner Entscheidung.

Wichtige Erkenntnisse

  • Das Trek Émonda bietet eine gute Balance zwischen Leichtigkeit und Komfort. Wähle die H1-Version für sportliche Fahrten oder die H2-Version für längere Touren.

  • Das Cervélo R5 ist ideal für Kletterer. Es hat einen extrem leichten Rahmen und hohe Steifigkeit, was dir bei steilen Anstiegen hilft.

  • Achte auf die Geometrie deines Rades. Eine aggressive Sitzposition unterstützt schnelle Sprints, während eine aufrechte Position mehr Komfort für lange Strecken bietet.

  • Beide Modelle verwenden hochwertige Carbonrahmen. Diese sind leicht, langlebig und bieten eine direkte Kraftübertragung auf die Straße.

  • Berücksichtige dein Fahrverhalten. Das Trek Émonda ist vielseitig und komfortabel, während das Cervélo R5 auf maximale Leistung und Kontrolle ausgelegt ist.

Modelle

Trek Émonda

Du möchtest ein Rennrad, das leicht und vielseitig ist. Das Trek Émonda bietet dir verschiedene Modellvarianten, die sich im Gewicht und in der Ausstattung unterscheiden. Die SLR-Serie steht für ultraleichte Rahmen und hohe Vielseitigkeit. Besonders das Émonda SLR 10 wiegt nur 4,6 kg. Du profitierst von einer guten Balance zwischen Steifigkeit und Gewicht, wenn du dich für das Émonda SLR 6 entscheidest. Die H1-Version richtet sich an Rennfahrer, die eine aggressive Sitzposition bevorzugen. Die H2-Version bietet dir mehr Komfort für längere Touren.

Tipp: Die Auswahl des richtigen Modells hängt davon ab, ob du Wert auf maximale Leichtigkeit oder mehr Komfort legst.

Modell

Gewicht

Merkmale

Geeignet für

Trek Émonda SLR 10

4,6 kg

ultraleicht, sehr vielseitig

Allrounder und Kletterer

Trek Émonda SLR 6

6,5 kg

leicht, gute Balance zwischen Steifigkeit und Gewicht

Top-Fahrer bei der Tour de France

Trek Émonda H1/H2

N/A

H1 ist die Race-Version, H2 ist komfortabler

N/A

Das Rahmengewicht des Trek Émonda SLR beginnt bei nur 1,17 kg. Seit 2021 profitierst du von einer verbesserten Aerodynamik. Das Gesamtgewicht liegt bei etwa 6,75 kg. Du spürst die Vorteile besonders bei schnellen Anstiegen und langen Strecken.

cervelo bikes r5

Du suchst ein Rad, das speziell für Kletterpassagen entwickelt wurde. Das cervelo bikes r5 ist bei Profi-Teams sehr beliebt. Du bekommst ein Rad, das auf geringes Gewicht und hohe Steifigkeit setzt. Die Rahmengeometrie unterstützt dich bei steilen Anstiegen und schnellen Abfahrten. Die Modellvielfalt ist übersichtlich, weil Cervélo sich auf Performance konzentriert.

Du findest beim cervelo bikes r5 keine große Auswahl an Komfortvarianten. Das Rad richtet sich an Fahrer, die maximale Leistung am Berg suchen. Die Aerodynamik spielt eine untergeordnete Rolle, weil das Hauptziel die Klettereigenschaft ist.

Hinweis: Wenn du oft in bergigem Gelände unterwegs bist, bietet dir das cervelo bikes r5 klare Vorteile.

Rahmen: cervelo bikes r5 vs Trek Émonda

Rahmen: cervelo bikes r5 vs Trek Émonda
Image Source: pexels

Gewicht

Du möchtest ein Rennrad, das bei jedem Anstieg und in jeder Kurve überzeugt. Das Gewicht des Rahmens spielt dabei eine entscheidende Rolle. Ein leichter Rahmen erleichtert dir das Klettern und verbessert die Beschleunigung. Beim cervelo bikes r5 bekommst du einen der leichtesten Rahmen auf dem Markt. Das Rahmengewicht liegt bei unter 700 Gramm. Das Trek Émonda steht dem kaum nach. Hier wiegt der Rahmen nur 698 Gramm. Beide Modelle setzen auf eine hohe Steifigkeit, damit du keine Kraft verlierst.

Modell

Rahmengewicht

Steifigkeit

Fahrdynamik

Cervélo R5

< 700 g

Hoch

Exzellent

Trek Émonda

698 g

Hoch

Optimiert

Du spürst die Vorteile eines leichten Rahmens besonders am Berg. Das cervelo bikes r5 zeigt seine Stärken bei langen Anstiegen. Das Trek Émonda punktet mit einem ähnlich niedrigen Gewicht und einer optimierten Aerodynamik. Beide Räder bieten dir eine direkte Kraftübertragung und ein agiles Fahrgefühl.

Tipp: Ein leichter Rahmen bringt dir nicht nur Vorteile beim Klettern, sondern auch bei schnellen Sprints und Richtungswechseln.

Material

Das Material des Rahmens bestimmt, wie sich das Rad auf der Straße anfühlt. Beim cervelo bikes r5 setzt du auf High-End Carbon. Dieses Material sorgt für eine hohe Steifigkeit und ein geringes Gewicht. Du profitierst von einer optimalen Kraftübertragung und einem präzisen Handling. Das Trek Émonda verwendet ebenfalls Carbon, genauer gesagt OCLV 800. Dieses Material steht für eine ausgewogene Mischung aus Steifigkeit und Komfort.

Modell

Rahmenmaterial

Steifigkeit und Leistung

Cervélo R5

High-End Carbon

Leichtigkeit und hohe Steifigkeit, optimales Handling und Kraftübertragung

Trek Émonda

Carbonrahmen (OCLV 800)

Ähnlich optimiert für Steifigkeit und Komfort

Du spürst beim cervelo bikes r5 die direkte Verbindung zwischen Pedal und Straße. Das Rad reagiert sofort auf deine Bewegungen. Das Trek Émonda bietet dir zusätzlich einen Hauch mehr Komfort, ohne an Steifigkeit zu verlieren. Beide Rahmen sind für höchste Ansprüche gebaut und geben dir das Vertrauen, auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher unterwegs zu sein.

Hinweis: Carbonrahmen sind nicht nur leicht, sondern auch langlebig. Du investierst in ein Rad, das dir viele Jahre Freude bereitet.

Fahrverhalten

Geometrie

Du möchtest wissen, wie sich die Geometrie auf dein Fahrgefühl auswirkt. Die Geometrie bestimmt, wie du auf dem Rad sitzt und wie das Rad auf deine Lenkbewegungen reagiert. Das Cervélo R5 bietet dir eine sportliche und aggressive Sitzposition. Du sitzt tief und gestreckt, was dir bei schnellen Anstiegen und Sprints Vorteile verschafft. Die Geometrie sorgt für ein direktes und präzises Handling. Viele Rennfahrer wählen das Cervélo R5, weil sie die hohe Steifigkeit und Agilität schätzen. Das Rad reagiert sofort auf deine Bewegungen und gibt dir ein sicheres Gefühl in Kurven.

Das Trek Émonda bietet dir verschiedene Geometrie-Optionen. Die H1-Version richtet sich an Fahrer, die eine sehr sportliche Sitzposition bevorzugen. Die H2-Version ist komfortabler und eignet sich für längere Touren. Du sitzt etwas aufrechter, was den Druck auf deinen Rücken und Nacken reduziert. Das Handling des Trek Émonda wird als nicht das schärfste beschrieben. Du bekommst ein Rad, das stabil und vorhersehbar bleibt, auch wenn du schnell unterwegs bist.

Tipp: Wähle die Geometrie, die zu deinem Fahrstil passt. Für schnelle Rennen und steile Anstiege eignet sich eine aggressive Sitzposition. Für lange Touren ist mehr Komfort oft sinnvoll.

Komfort

Du spürst den Komfort eines Rennrads besonders auf langen Strecken und rauem Asphalt. Das Cervélo R5 setzt auf maximale Performance. Du bekommst ein Rad, das dir wenig Nachgiebigkeit bietet. Die hohe Steifigkeit sorgt für eine direkte Kraftübertragung, aber du spürst Unebenheiten stärker. Viele Rennfahrer nehmen diesen Kompromiss gerne in Kauf, weil sie die Vorteile am Berg und bei Sprints nutzen möchten.

Das Trek Émonda bietet dir etwas mehr Komfort. Die spezielle Carbonmischung und die H2-Geometrie helfen dir, Vibrationen zu dämpfen. Du kannst längere Strecken fahren, ohne dass deine Muskeln ermüden. Das Rad bleibt trotzdem steif genug, damit du keine Kraft verlierst.

  • Cervélo R5: Sehr steif, wenig Komfort, ideal für Rennfahrer.

  • Trek Émonda: Mehr Komfort, ausgewogene Mischung aus Steifigkeit und Nachgiebigkeit.

Hinweis: Komfort ist wichtig, wenn du viele Stunden im Sattel verbringst. Überlege, wie oft du Rennen fährst und wie lange deine Touren sind. So findest du das passende Rad für deine Bedürfnisse.

Klettereigenschaften cervelo bikes r5

Klettereigenschaften cervelo bikes r5
Image Source: unsplash

Performance am Berg

Du möchtest ein Rennrad, das dich bei steilen Anstiegen unterstützt. Das cervelo bikes r5 zeigt seine Stärken genau dort. Du profitierst von einem sehr leichten Rahmen, der dir das Klettern erleichtert. Die hohe Steifigkeit sorgt dafür, dass deine Kraft direkt auf die Straße kommt. Viele Profi-Teams setzen das cervelo bikes r5 bei Bergetappen ein, weil es für anspruchsvolle Strecken gebaut ist.

  • Du spürst die Vorteile bei jedem Anstieg. Das Rad bleibt stabil und kontrollierbar, auch wenn die Straße steil wird.

  • Die Geometrie hilft dir, effizient zu treten und deine Energie optimal zu nutzen.

  • Das cervelo bikes r5 hat sich im Profi-Peloton bewährt. Fahrer wählen es für Bergetappen, weil sie auf Gewicht und Kontrolle achten.

Das Trek Émonda bietet dir ebenfalls sehr gute Klettereigenschaften. Du bekommst ein leichtes Rad, das präzise auf deine Lenkimpulse reagiert. Besonders bei Wettkämpfen zeigt das Émonda seine Stärken. Die verbesserte Aerodynamik hilft dir, auch bei Anstiegen Geschwindigkeit zu halten.

Tipp: Wenn du oft in bergigem Gelände unterwegs bist, solltest du auf Gewicht und Steifigkeit achten. Beide Räder bieten dir Vorteile, aber das cervelo bikes r5 ist speziell für steile Anstiege optimiert.

Abfahrten

Du möchtest nicht nur schnell bergauf fahren, sondern auch sicher und kontrolliert bergab. Das cervelo bikes r5 gibt dir ein sicheres Gefühl bei schnellen Abfahrten. Die Rahmensteifigkeit sorgt für Stabilität, auch wenn du hohe Geschwindigkeiten erreichst. Du kannst präzise lenken und bleibst immer Herr der Lage.

  • Die Geometrie des cervelo bikes r5 unterstützt dich bei schnellen Richtungswechseln.

  • Du spürst die Kontrolle, wenn du in Kurven fährst oder auf unebener Straße unterwegs bist.

  • Viele Fahrer berichten, dass sie sich auf dem Rad auch bei schnellen Abfahrten sicher fühlen.

Das Trek Émonda bleibt ebenfalls stabil bei hohen Geschwindigkeiten. Die direkte Reaktion auf Lenkbewegungen hilft dir, auch in engen Kurven die Kontrolle zu behalten. Die Aerodynamik des Émonda sorgt dafür, dass du weniger Luftwiderstand spürst und leichter Geschwindigkeit halten kannst.

Hinweis: Für schnelle Abfahrten brauchst du ein Rad, das stabil bleibt und präzise reagiert. Beide Modelle bieten dir diese Eigenschaften, aber das cervelo bikes r5 punktet mit seiner besonderen Rahmensteifigkeit und Kontrolle.

Aerodynamik Trek Émonda

Rahmenform

Du möchtest wissen, warum das Trek Émonda bei der Aerodynamik punktet. Der Rahmen des Émonda ist speziell für bergige Strecken wie die Alpe d’Huez entwickelt. Die Form der Rohre ist nicht nur für hohe Geschwindigkeiten auf geraden Strecken gemacht. Sie hilft dir auch bei wechselnden Windverhältnissen und unterschiedlichen Fahrerpositionen. Die Entwickler haben das Konzept der "Slow Aerodynamics" genutzt. Das bedeutet, dass du auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten aerodynamische Vorteile spürst.

  • Der Rahmen ist auf aerodynamische Optimierung ausgelegt.

  • Die Kammtail-Rohrprofile verbessern die Luftströmung um das Rad.

  • Die integrierte Zugführung sorgt für weniger Luftwiderstand.

  • Du profitierst von Vorteilen bei turbulenten Windverhältnissen.

Tipp: Die aerodynamische Form des Émonda hilft dir nicht nur im Flachen, sondern auch am Berg. Du sparst Kraft, weil der Luftwiderstand geringer ist.

Geschwindigkeit

Im Renneinsatz zählt jede Sekunde. Das Trek Émonda verschafft dir einen echten Vorteil, wenn du schnell unterwegs bist. Die Kombination aus geringem Gewicht und aerodynamischer Rahmenform macht das Rad zu einer echten Rennmaschine. Die H1.5-Geometrie sorgt dafür, dass du optimal auf dem Rad sitzt. Du kannst deine Kraft effizient auf die Straße bringen.

Vorteil

Beschreibung

Geometrie

Die H1.5-Geometrie ist identisch mit der des Top-Émonda SLR, was die Leistung im Renneinsatz optimiert.

Aerodynamik

Die aerodynamischen Kammtail-Rohrprofile tragen zur Verbesserung der Geschwindigkeit bei.

Komfort

Carbon-Rahmen bieten Vorteile beim Komfort, was für längere Renneinsätze wichtig ist.

Leichtbau

Das Émonda steht für Leichtbau auf höchstem Niveau und hat Leichtgewichtsrekorde eingefahren.

Du spürst die Vorteile besonders, wenn du lange Strecken fährst oder im Windschatten anderer Fahrer bleibst. Die aerodynamische Bauweise hilft dir, Energie zu sparen und länger schnell zu fahren. Das Émonda ist damit nicht nur für Kletterer, sondern auch für Sprinter und Allrounder eine gute Wahl.

Hinweis: Wenn du ein Rad suchst, das dir bei schnellen Rennen und wechselnden Bedingungen hilft, ist das Trek Émonda eine ausgezeichnete Wahl.

Ausstattung

Komponenten

Du möchtest wissen, welche Komponenten Trek Émonda und Cervélo R5 bieten. Beide Räder setzen auf hochwertige Teile, die dir im Alltag und im Rennen Vorteile bringen. Das Trek Émonda ist mit allen aktuellen elektronischen und mechanischen Schaltgruppen kompatibel. Du kannst zwischen 2-fach-Antrieben mit maximal 53/39-Zähnen oder 1-fach-Schaltgruppen mit bis zu 50 Zähnen wählen. Das gibt dir viel Freiheit bei der Auswahl.

Das Cervélo R5 kommt im Topmodell mit einer 2 x 12 SRAM RED eTap AXS-Schaltgruppe. Diese Schaltung arbeitet elektronisch und bietet dir schnelle, präzise Gangwechsel. Ein integrierter Quarq-Powermeter hilft dir, deine Leistung genau zu messen. Beide Räder setzen auf Scheibenbremsen. Beim Trek Émonda wählst du zwischen 140-mm- oder 160-mm-Rotoren hinten und 160-mm-Scheiben vorne. Das sorgt für starke Bremskraft und Sicherheit bei jedem Wetter.

Modell

Schaltgruppe

Bremsen

Trek Émonda

Elektronisch & mechanisch, 1x/2x kompatibel

Scheibenbremsen, 140/160 mm wählbar

Cervélo R5

2x12 SRAM RED eTap AXS, Powermeter integriert

Scheibenbremsen

Tipp: Mit elektronischen Schaltungen schaltest du schneller und zuverlässiger, besonders bei Rennen oder langen Touren.

Optionen

Du kannst beide Räder nach deinen Wünschen anpassen. Beim Trek Émonda hast du viele Möglichkeiten. Du kannst verschiedene Laufräder wählen und Sensoren wie den Bontrager DuoTrap direkt in die Kettenstrebe integrieren. Das hilft dir, deine Trainingsdaten einfach zu erfassen. Die Achsstandards (100 x 12 mm vorne, 142 x 12 mm hinten) passen zu modernen Laufrädern.

Das Cervélo R5 bietet dir weniger Auswahl bei den Komponenten, setzt aber auf höchste Qualität. Das Topmodell wiegt nur 6,86 kg in Größe 58. Du bekommst ein Rad, das direkt für den Renneinsatz bereit ist. Die Ausstattung ist auf Leistung und geringes Gewicht optimiert.

  • Trek Émonda: Viele Individualisierungsmöglichkeiten bei Schaltung, Laufrädern und Sensoren.

  • Cervélo R5: Hochwertige Komplettausstattung, Fokus auf Performance.

Hinweis: Überlege, ob du dein Rad individuell anpassen möchtest oder ein sofort rennfertiges Modell suchst. Beide Wege führen zu einem Top-Rennrad, das dich auf jedem Terrain unterstützt.

Preis-Leistung

Kosten

Du möchtest wissen, wie viel du für ein Premium-Leichtbau-Rennrad investieren musst. Die Preise für das Trek Émonda und das Cervélo R5 liegen im oberen Bereich. Das Trek Émonda SLR 9 kostet 11.099 €. Für das Cervélo R5 findest du ähnliche Preise, je nach Ausstattung und Händler. Die Preise können sich je nach Modell und Komponenten unterscheiden.

Modell

Preis

Trek Émonda SLR 9

11.099 €

Trek Émonda SL

N/A

Cervélo R5

N/A

Du zahlst für hochwertige Materialien, innovative Technik und eine Ausstattung, die Profis überzeugt. Ein solches Rad ist eine große Investition. Du solltest überlegen, wie oft und wofür du das Rad nutzen möchtest.

Tipp: Ein höherer Preis bedeutet oft auch eine bessere Ausstattung und mehr Fahrspaß. Überlege, ob du alle Features wirklich brauchst.

Wertigkeit

Du bekommst bei beiden Modellen eine sehr hohe Wertigkeit. Das Cervélo R5 bietet dir einen Rahmen mit weniger als 700 Gramm Gewicht. Experten loben die technische Finesse, die Steifigkeit und die Kontrolle. Das Rad richtet sich an ambitionierte Fahrer, die Wert auf Leistung legen.

Modell

Gewicht des Rahmens

Zielgruppe

Eigenschaften

Cervélo R5

unter 700 Gramm

Ambitionierte Fahrer

Leichtbau, Steifigkeit, Kontrolle, technische Finesse

Das Trek Émonda steht dem in nichts nach. Du bekommst einen Carbonrahmen, der leicht und robust ist. Die Komponenten sind hochwertig und langlebig. Beide Räder behalten ihren Wert über viele Jahre. Du kannst sie später gut weiterverkaufen, wenn du dich für ein neues Modell entscheidest.

Hinweis: Ein Premium-Rennrad ist nicht nur ein Sportgerät, sondern auch eine langfristige Investition. Du profitierst von hoher Qualität und einem guten Wiederverkaufswert.

Erfahrungen

Nutzermeinungen

Du möchtest wissen, wie andere Fahrer die beiden Räder im Alltag erleben. Viele Nutzer berichten, dass das Cervélo R5 besonders am Berg überzeugt. Du spürst die Steifigkeit und das geringe Gewicht bei jedem Anstieg. Einige Fahrer loben die direkte Kraftübertragung. Das Rad reagiert schnell auf deine Bewegungen. Du fühlst dich sicher, auch wenn du hohe Geschwindigkeiten erreichst.

Das Trek Émonda erhält positives Feedback für seine Vielseitigkeit. Du kannst das Rad auf langen Touren und schnellen Rennen nutzen. Viele Nutzer schätzen den Komfort, den die H2-Geometrie bietet. Du spürst weniger Vibrationen auf rauem Asphalt. Die Aerodynamik hilft dir, Energie zu sparen. Fahrer berichten, dass sie mit dem Émonda auch bei Gegenwind gut vorankommen.

Tipp: Lies Erfahrungsberichte von anderen Fahrern. Du bekommst einen guten Eindruck, wie sich die Räder in der Praxis bewähren.

Empfehlung

Du fragst dich, welches Rad zu deinem Fahrstil passt. Experten und Nutzer empfehlen das Trek Émonda für Kletterer. Du profitierst von einem leichten Rahmen und guter Aerodynamik. Das Cervélo R5 eignet sich für leistungsorientierte Fahrer. Du bekommst ein Rad, das auf maximale Performance ausgelegt ist.

Modell

Empfohlene Fahrertypen

Trek Émonda

Kletterer

Cervélo R5

leistungsorientierte Fahrer

Du solltest überlegen, wie du dein Rad nutzen möchtest. Fährst du oft in den Bergen? Das Trek Émonda unterstützt dich bei steilen Anstiegen. Strebst du nach Bestzeiten und möchtest deine Leistung messen? Das Cervélo R5 bietet dir die nötige Technik und Kontrolle.

  • Trek Émonda: Ideal für lange Touren, schnelle Anstiege und Komfort.

  • Cervélo R5: Perfekt für Rennfahrer, die Wert auf Steifigkeit und Präzision legen.

Hinweis: Wähle das Rad, das zu deinen Zielen passt. Beide Modelle bieten dir Qualität und Fahrspaß. Du triffst mit beiden eine gute Entscheidung, wenn du ambitioniert unterwegs bist.

Du siehst klare Unterschiede zwischen Trek Émonda und Cervélo R5. Beide Räder bieten dir Premium-Qualität. Das Cervélo R5 überzeugt dich als Kletterrad mit extrem leichtem Carbonrahmen und direkter Kraftübertragung. Das Trek Émonda punktet mit Komfort und Vielseitigkeit für lange Strecken.

Experten empfehlen dir, auf folgende Kriterien zu achten:

  • Gewicht des Rahmens

  • Balance aus Steifigkeit und Komfort

  • Effiziente Kraftübertragung

  • Rahmenkonstruktion für Unebenheiten

Wählst du das Cervélo R5, bekommst du ein Rennrad für anspruchsvolle Fahrten und Rennen. Entscheidest du dich für das Trek Émonda, genießt du Komfort auf langen Touren. Beide Modelle motivieren dich, deine Ziele zu erreichen und das Beste aus jedem Kilometer herauszuholen.

FAQ

Wie pflegst du einen Carbonrahmen richtig?

Du reinigst deinen Carbonrahmen am besten mit Wasser und einem weichen Tuch. Vermeide aggressive Reinigungsmittel. Prüfe regelmäßig auf Risse oder Schäden. Lagere dein Rad trocken. So bleibt dein Rahmen lange stabil und sicher.

Welche Reifenbreite passt zu Trek Émonda und Cervélo R5?

Beide Modelle erlauben Reifenbreiten bis 28 mm. Du wählst schmalere Reifen für mehr Geschwindigkeit. Breitere Reifen bieten dir mehr Komfort und Grip. Prüfe immer die Angaben des Herstellers.

Wie wichtig ist das Gewicht beim Rennrad?

Ein geringes Gewicht hilft dir beim Klettern und Beschleunigen. Du spürst den Unterschied besonders am Berg. Leichte Räder machen das Fahren einfacher und effizienter. Achte trotzdem auf Steifigkeit und Komfort.

Kannst du beide Räder für lange Touren nutzen?

Ja, du kannst beide Modelle für lange Strecken fahren. Das Trek Émonda bietet dir mehr Komfort. Das Cervélo R5 punktet mit direkter Kraftübertragung. Wähle das Rad, das zu deinem Fahrstil passt.

Lohnt sich eine elektronische Schaltung?

Mit einer elektronischen Schaltung schaltest du präzise und schnell. Du musst weniger Kraft aufwenden. Die Wartung ist einfach. Viele Profis nutzen diese Technik. Für ambitionierte Fahrer lohnt sich die Investition.