
Du möchtest wissen, welches Trek E-Bike zu dir passt? Die Auswahl ist groß. Trek bietet Modelle wie die TREK TM700+ LOWSTEP, POWERFLY 9 LT Plus, POWERFLY 8 FS Plus, POWERFLY 5, Transport+ und Powerfly+ 5. Viele Radfahrer in Deutschland wählen ein Trek E-Bike. Diese Räder überzeugen mit großem Akku, kraftvollem Motor und vielseitiger Ausstattung. Die Verkaufszahlen zeigen eine hohe Nachfrage.
Wichtige Erkenntnisse
Trek bietet über 30 E-Bike-Modelle, die für verschiedene Einsatzbereiche geeignet sind, wie E-Mountainbikes, E-Rennräder und E-Citybikes.
Die Reichweite eines Trek E-Bikes variiert je nach Modell und Nutzung. City-Bikes erreichen 40-80 km, während Trekking- und E-Mountainbikes bis zu 120 km schaffen können.
Das Gewicht eines E-Bikes beeinflusst das Fahrgefühl. Leichtere Modelle sind einfacher zu handhaben und zu transportieren.
Eine Probefahrt ist entscheidend, um das richtige E-Bike zu finden. Sie ermöglicht es dir, das Fahrgefühl und die Motorunterstützung direkt zu erleben.
Die Wahl des E-Bikes sollte auf deinem Fahrstil, dem Gelände und deinem Budget basieren, um die beste Erfahrung zu gewährleisten.
Trek E-Bike Modelle

Trek bietet dir über 30 verschiedene E-Bike-Modelle. Jede Kategorie passt zu einem bestimmten Einsatzbereich. Die Ausstattung unterscheidet sich je nach Modellreihe. Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick:
Kategorie |
Einsatzbereich |
Ausstattung |
---|---|---|
E-Mountainbikes |
Für bergige Strecken, unterschiedliche Modelle |
Variiert in Federweg, Leistung, Laufradgröße, Akkukapazität und Reichweite |
E-Rennräder |
Für längere Strecken auf rauen Straßen und Gravel |
Unterschiedliche Gewichte, Leistungen und Reichweiten |
E-Citybikes |
Ideal für Pendeln und alltägliche Besorgungen |
Vertrauenerweckende Geometrie, oft mit Gepäckträgern ausgestattet |
Trekking
Mit einem Trekking trek e-bike fährst du bequem lange Strecken. Diese Modelle besitzen einen 250W/36V Heckmotor und einen 468 Wh Lithium-Ionen-Akku. Du erreichst bis zu 90 km Reichweite. Die Ladezeit beträgt etwa 3–5 Stunden. Fünf Unterstützungsstufen helfen dir, das Rad an deine Bedürfnisse anzupassen. Mechanische Scheibenbremsen sorgen für Sicherheit. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 125 kg.
Merkmal |
Beschreibung |
---|---|
Motor |
250W/36V Heckmotor |
Akku |
468 Wh Lithium-Ionen |
Reichweite |
Bis zu 90 km |
Ladezeit |
ca. 3–5 Stunden |
Unterstützungsstufen |
5 |
Bremsen |
Mechanische Scheibenbremsen |
Zulässiges Gesamtgewicht |
Bis zu 125 kg |
Mountainbike
Ein trek e-bike als Mountainbike bringt dir viele Vorteile. Du profitierst von geringem Gewicht und leichter Handhabung. Das Fahrgefühl bleibt natürlich und ähnelt dem eines klassischen Mountainbikes. Die Motorunterstützung arbeitet dezent. Du kannst das Rad einfach verstauen und transportieren. Trek verwendet die gleiche Rahmen- und Fahrwerkstechnologie wie bei normalen Mountainbikes. Das gibt dir Sicherheit und Vertrauen auf jedem Trail.
City
Für den Alltag in der Stadt eignet sich ein City E-Bike. Du sitzt aufrecht und hast einen guten Überblick im Verkehr. Viele Modelle besitzen eine wartungsarme Nabenschaltung und oft einen Riemenantrieb. Tiefeinsteiger-Rahmen erleichtern das Auf- und Absteigen. Diese Räder sind ideal, wenn du kurze Strecken fährst und Komfort suchst.
Ausstattung |
Beschreibung |
---|---|
Sitzposition |
|
Schaltung |
Häufig mit Nabenschaltung ausgestattet, was die Wartung erleichtert. |
Antrieb |
Immer häufiger mit Riemenantrieb, was ebenfalls die Wartung reduziert. |
Rahmen |
Weit verbreitet sind Tiefeinsteiger mit V-förmigem Rahmen, auch Diamant- und Trapezrahmen verfügbar. |
Zielgruppe |
Geeignet für Radler, die keine größeren Strecken zurücklegen wollen und Komfort suchen. |
SUV
SUV E-Bikes von Trek sind robust gebaut. Sie eignen sich für den urbanen Alltag und für Offroad-Abenteuer. Im Alltag profitierst du von kompletter Ausstattung mit Beleuchtung, Schutzblechen und Gepäckträger. Für Abenteuer abseits der Straße gibt es einen starken Bosch Performance Line CX Motor und viel Federweg. Der Akku lässt sich auf bis zu 800 Wh erweitern.
Einsatzbereich |
Besonderheiten |
---|---|
Urbaner Alltag |
Robuste Bauweise, Vollaustattung mit Beleuchtung, Schutzblechen, Gepäckträger |
Offroad-Abenteuer |
Leistungsstarker Motor, 130 mm Federweg vorne, 120 mm hinten, Akku bis 800 Wh |
Cargo
Mit einem Cargo trek e-bike transportierst du schwere Lasten sicher. Die Modelle Trek Fetch+2 und Fetch+4 bieten dir eine maximale Zuladung von 80 kg. Das Systemgewicht reicht bis zu 250 kg. Damit bist du flexibel für Einkäufe oder den Kindertransport.
Modell |
max. Zuladung |
max. Systemgewicht |
---|---|---|
Trek Fetch+2 |
80 kg |
200 kg |
Trek Fetch+4 |
80 kg |
250 kg |
Bicicapace Justlong |
N/A |
190 kg |
Moma E-Longtail |
80 kg |
180 kg |

Trek E-Bike Vergleich
Motor
Du möchtest wissen, welcher Motor in deinem zukünftigen trek e-bike steckt? Trek setzt auf bewährte Antriebsunterstützungssysteme. Die Motoren unterscheiden sich in Leistung, Drehmoment und Gewicht. Ein TQ-HPR50 Motor liefert dir 300 Watt und 50 Nm Drehmoment bei nur 1,85 kg Gewicht. Das sorgt für ein natürliches Fahrgefühl und macht das Rad besonders leicht. Viele Modelle nutzen einen leisen Heckmotor, der sportlich und kraftvoll arbeitet. Die Motoren unterstützen dich zuverlässig, egal ob du bergauf fährst oder schnell beschleunigen willst.
Motor |
Leistung (Watt) |
Drehmoment (Nm) |
Gewicht (kg) |
Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
TQ-HPR50 |
300 |
50 |
1,85 |
Natürliches Fahrgefühl, leicht |
Heckmotor (Hyena) |
N/A |
N/A |
N/A |
Leise, leicht, kraftvoll, sportlich |
Tipp: Ein leichter Motor verbessert das Handling und macht längere Fahrten angenehmer.
Akku & Reichweite
Der Akku bestimmt, wie weit du mit deinem trek e-bike kommst. Die Reichweite hängt von mehreren Faktoren ab. City-Bikes schaffen im Schnitt 40 bis 80 Kilometer. Trekking-E-Bikes und E-Mountainbikes erreichen oft 70 bis 120 Kilometer. Die gewählte Unterstützungsstufe beeinflusst die Reichweite stark. Wetter, Streckenbeschaffenheit und Reifendruck spielen ebenfalls eine Rolle. Fährst du oft bergauf oder auf unbefestigten Wegen, sinkt die Reichweite. Ein großer Akku bringt dir mehr Flexibilität im Alltag.
E-Bike Typ |
Durchschnittliche Reichweite (km) |
---|---|
City-Bikes |
40 - 80 |
Trekking-E-Bikes |
70 - 120 |
E-Mountainbikes |
70 - 120 |
Die Unterstützungsstufe beeinflusst die Reichweite.
Wetterbedingungen wie Gegenwind verringern die Reichweite.
Strecken mit vielen Steigungen oder unbefestigten Wegen kosten mehr Energie.
Der Reifendruck und das Gewicht des Rades und Fahrers spielen eine Rolle.
Gewicht
Das Gewicht eines trek e-bike beeinflusst das Fahrgefühl und die Handhabung. Leichte Modelle lassen sich einfacher transportieren und steuern. Mountainbikes von Trek wiegen oft weniger als 20 kg. City- und Trekking-E-Bikes liegen meist zwischen 22 und 28 kg. Cargo-Modelle sind schwerer, weil sie für hohe Lasten gebaut sind. Ein geringes Gewicht macht das Rad wendiger und erleichtert das Anheben, zum Beispiel beim Treppensteigen.
Ausstattung
Die Ausstattung entscheidet, wie komfortabel und sicher du unterwegs bist. Trek verbaut robuste Naben, Laufräder und Reifen, die für hohe Geschwindigkeit und schnelle Beschleunigung ausgelegt sind. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für zuverlässige Bremskraft bei jedem Wetter. Viele Modelle bieten dir eine wartungsarme Nabenschaltung und einen Riemenantrieb. Beleuchtung, Schutzbleche und Gepäckträger findest du bei City- und SUV-E-Bikes. Trek gibt dir auf den Rahmen eine lebenslange Garantie, auf Motor und Akku zwei Jahre.
Kriterium |
Beschreibung |
---|---|
Antriebsunterstützungssysteme |
Trek E-Bikes sind mit bewährten Antriebsunterstützungssystemen ausgestattet. |
Bremsen |
Zuverlässige, allwettertaugliche hydraulische Scheibenbremsen sorgen für Sicherheit. |
Qualität der Teile |
Robuste Naben, Laufräder und Reifen sind auf hohe Geschwindigkeiten und Beschleunigung ausgelegt. |
Lebensdauer |
Motor und Akku haben eine Garantie von zwei Jahren, Rahmen eine lebenslange Garantie. |
Sicherheitsstandards |
Alle E-Bikes entsprechen oder übertreffen führende Sicherheitsstandards für E-Bikes. |
Preis
Der Preis eines trek e-bike hängt von Akku-Kapazität, Motor, Ausstattung und Verarbeitungsqualität ab. Die günstigsten Modelle starten bei etwa 2.000 Euro. Hochwertige Trekking- und Mountainbikes kosten oft zwischen 3.000 und 5.000 Euro. Premium-Modelle mit großer Reichweite und Top-Komponenten erreichen Preise bis zu 14.499 Euro. Du zahlst für Qualität, Sicherheit und Langlebigkeit.
Preisspanne |
Einflussfaktoren |
---|---|
Akku-Kapazität, Antriebstyp, Qualität der Komponenten, Verarbeitungsqualität |
|
ca. 3.000 Euro |
Testsieger bieten hohe Zuverlässigkeit und Leistung |
ca. 2.000 Euro |
Vergleichbare Modelle mit solider Verarbeitungsqualität |
Hinweis: Ein höherer Preis bedeutet oft bessere Ausstattung und längere Lebensdauer.
Auswahlfaktoren
Fahrstil
Dein Fahrstil bestimmt, welches Trek E-Bike am besten zu dir passt. Fährst du gerne sportlich und suchst das Abenteuer auf anspruchsvollen Trails? Dann profitierst du von einem leichten Carbonrahmen, wie beim Trek Fuel EXe. Dieses Bike wiegt etwas mehr als 18 Kilogramm und bietet dir mit 50 Newtonmetern Drehmoment genug Kraft für steile Anstiege. Ein steiler Sitzwinkel von 77 Grad unterstützt ein aggressives Fahrverhalten.
Tipp: Wähle ein Modell, das zu deinem Fahrverhalten passt – ob gemütlich, sportlich oder abenteuerlustig.
Gelände
Das Gelände, auf dem du unterwegs bist, beeinflusst deine Wahl stark. Trek Mountainbikes eignen sich für steile Trails und unwegsames Terrain. Das Rail+ ist ein All Mountain Bike, das speziell für lange Bergtouren entwickelt wurde. Full Suspension Modelle bieten dir eine verbesserte Federung für dynamisches Fahren auf Singletrails.
Modell |
Geländeart |
Eigenschaften |
---|---|---|
Trek Mountainbikes |
Offroad |
Robust und vielseitig, ideal für Trails |
Trek Rail+ |
Anspruchsvolles Gelände |
Perfekt für lange Bergtouren |
Full Suspension Modelle |
Singletrails |
Dynamisch, 120-130 mm Federung |
Komfort
Komfort spielt eine große Rolle, besonders auf längeren Strecken. Fully-Modelle bieten dir eine vollgefederte Konstruktion, die Stöße und Unebenheiten abfängt. Du genießt optimale Traktion, weil sich das Hinterrad dem Untergrund anpasst. E-Mountainbikes erleichtern dir Anstiege durch Tretkraftunterstützung und verlängern so deinen Fahrspaß.
Vollfederung sorgt für mehr Komfort auf unebenen Wegen.
Tretkraftunterstützung macht lange Touren angenehmer.
Gute Traktion gibt dir Sicherheit bei jedem Wetter.
Budget
Dein Budget entscheidet, welche Ausstattung und Reichweite du bekommst. Trek bietet Modelle in verschiedenen Preisklassen.
Reichweite (km) |
Preis (€) |
|
---|---|---|
Niedrig (z.B. 300) |
30-50 |
1.500 |
Mittel (z.B. 500) |
50-80 |
2.500 |
Hoch (z.B. 700) |
80-120 |
3.500 |
Hinweis: Ein höheres Budget ermöglicht dir mehr Reichweite und bessere Ausstattung.
Features
Achte auf die technischen Features, die dir wichtig sind. Trek bietet dir viele Möglichkeiten zur individuellen Anpassung. Du kannst zwischen verschiedenen Federwegen, Laufradgrößen und Rahmenmaterialien wählen. Viele Modelle besitzen einen leistungsstarken TQ HPR60 Motor und einen Akku mit 580 Wh. Du hast die Wahl zwischen elektrischen und mechanischen Schaltungen sowie Bremsen von Sram oder Shimano.
Mit dem Trek Kaufberater findest du schnell das Modell, das zu deinen Wünschen passt.
Auswahlfaktor |
Beschreibung |
---|---|
Federweg |
Bis zu 170 mm vorne, 160 mm hinten möglich |
Laufradgröße |
29 Zoll für mehr Laufruhe |
Rahmenmaterial |
Leichtes Carbon für sportliches Fahren |
Motor |
TQ HPR60 für kraftvolle Unterstützung |
Akku |
580 Wh für lange Touren |
Schaltgruppen |
Elektrisch oder mechanisch |
Bremsen |
Sram oder Shimano |
Individuelle Anpassung |
Komponenten wie Dämpfer lassen sich wechseln |
Praxistipps

Probefahrt
Du möchtest wissen, ob ein Trek E-Bike wirklich zu dir passt? Eine Probefahrt hilft dir, das Fahrgefühl direkt zu erleben. Du spürst, wie der Motor arbeitet und wie sich das Rad auf verschiedenen Untergründen verhält. Im Trek-Laden bekommst du praktische Unterstützung. Die Mitarbeiter beraten dich individuell und achten auf deine Wünsche.
Tipp: Teste verschiedene Modelle, um herauszufinden, welches E-Bike am besten zu deinem Fahrstil passt.
Du kannst das Fahrgefühl testen.
Die Beratung im Laden hilft dir bei der Auswahl.
Du bekommst Unterstützung bei Fragen zur Technik und Ausstattung.
Testberichte
Unabhängige Testberichte liefern dir wichtige Informationen zu Trek E-Bikes. Sie prüfen die Qualität, Sicherheit und Leistung der Modelle. Du erfährst, wie gut die Bremsen funktionieren und wie lange der Akku hält. Die Berichte zeigen dir auch, wie gut Motor und Display vor Spritzwasser geschützt sind.
Kriterium |
Beschreibung |
---|---|
Qualität |
Du erhältst umfassende Infos zur Verarbeitung und Haltbarkeit. |
Sicherheit |
Die Berichte prüfen, ob das Rad sicher und zuverlässig ist. |
Leistung |
Du liest, wie sich das E-Bike im Alltag und auf Touren verhält. |
Bremsen |
Die Tester kontrollieren, ob die Bremsen auch bei hohem Gewicht schnell genug stoppen. |
Akku-Kapazität |
Unterschiede bei Reichweite und Ladezeit werden deutlich. |
Spritzwasserschutz |
Die Berichte zeigen, wie gut Akku, Motor und Display geschützt sind. |
Beratung
Eine professionelle Beratung unterstützt dich bei der Auswahl deines Trek E-Bikes. Die Berater:innen hören dir aufmerksam zu und fragen nach deinen Fahrgewohnheiten. Sie inspizieren das Fahrrad und erkennen, welche Ausstattung für dich sinnvoll ist. Danach empfehlen sie dir passende Modelle und Servicepakete.
Die Berater:innen hören dir zu und verstehen deine Wünsche.
Sie prüfen das Fahrrad und achten auf deine individuellen Bedürfnisse.
Du bekommst Empfehlungen für Modelle und Serviceleistungen.
Service
Du profitierst von einem zuverlässigen Service rund um dein Trek E-Bike. Die Werkstatt übernimmt Wartung und Reparaturen. Du erhältst Hilfe bei technischen Fragen und kannst Zubehör nachrüsten lassen. Ein guter Service sorgt dafür, dass dein E-Bike lange hält und immer einsatzbereit bleibt.
Die Werkstatt kümmert sich um Wartung und Reparatur.
Du bekommst Unterstützung bei technischen Problemen.
Zubehör und Ersatzteile sind schnell verfügbar.
Denke daran: Deine persönlichen Vorlieben und Anforderungen stehen immer im Mittelpunkt. Nutze Probefahrten, Testberichte und Beratung, um das perfekte Trek E-Bike für dich zu finden.
Die Wahl deines Trek E-Bikes hängt von wichtigen Kriterien ab. Die folgende Tabelle zeigt dir, worauf Experten besonders achten:
Auswahlkriterium |
Beschreibung |
---|---|
Art der Nutzung |
Überlege, wie und wo du das E-Bike fahren möchtest. |
Qualität des E-Systems |
Setze auf bewährte Systeme von Bosch oder TQ. |
Konformität mit Sicherheitsstandards |
Achte auf den UL2849-Standard für mehr Sicherheit. |
Qualität der Komponenten |
Wähle robuste Bremsen, Antrieb und Räder. |
Teste verschiedene Modelle bei einer Probefahrt. So spürst du direkt, welches Rad zu dir passt. Beratung im Fachhandel hilft dir, die richtige Entscheidung zu treffen. Ein passendes Trek E-Bike bringt dir mehr Fahrspaß, unterstützt dich bei Steigungen und macht längere Touren möglich. Du profitierst von nachhaltiger Mobilität und stärkst deine Fitness.
FAQ
Wie lange hält der Akku eines Trek E-Bikes?
Du kannst mit einem Trek E-Bike Akku meist 500 bis 1.000 Ladezyklen erreichen. Die Lebensdauer hängt von Pflege und Nutzung ab.
Tipp: Lade den Akku regelmäßig und vermeide extreme Temperaturen.
Muss ich mein Trek E-Bike regelmäßig warten?
Du solltest dein Trek E-Bike mindestens einmal im Jahr warten lassen. Die Werkstatt prüft Bremsen, Motor und Akku.
Regelmäßige Wartung erhöht die Sicherheit.
Du verlängerst die Lebensdauer deines E-Bikes.
Kann ich eine Probefahrt machen?
Du kannst bei vielen Trek Händlern eine Probefahrt vereinbaren.
So testest du das Fahrgefühl und findest heraus, ob das Modell zu dir passt.
Welche Garantie bekomme ich auf mein Trek E-Bike?
Teil |
Garantiezeit |
---|---|
Rahmen |
Lebenslang |
Motor |
2 Jahre |
Akku |
2 Jahre |
Du bekommst auf den Rahmen eine lebenslange Garantie. Motor und Akku sind zwei Jahre abgedeckt.