
Du suchst ein Rennrad, das dich beim Klettern unterstützt und bei jedem Anstieg überzeugt? Das trek bike emonda gilt als das leichteste Modell von Trek und richtet sich an Fahrer, die Wert auf geringes Gewicht und Vielseitigkeit legen. Besonders Kletterer, ambitionierte Hobbysportler und Wettkampffahrer profitieren vom durchdachten Design. Die folgende Tabelle zeigt dir, wie das Émonda ALR beim Rahmengewicht viele Carbonrahmen unterbietet:
Modell |
Rahmengewicht (g) |
Gewichtsersparnis |
---|---|---|
Trek Émonda ALR |
Unterbietet viele Carbonrahmen erheblich |
So erreichst du mit weniger Kraftaufwand mehr Geschwindigkeit – egal, ob du bergauf fährst oder lange Strecken meisterst.
Wichtige Erkenntnisse
Das Trek Émonda ist das leichteste Rennrad von Trek und ideal für Kletterer und Wettkampffahrer.
Die Émonda-Serie bietet drei Hauptmodelle: SLR, SL und ALR, die sich an unterschiedliche Fahrertypen und Budgets richten.
Aerodynamik und geringes Gewicht des Émonda verbessern die Geschwindigkeit und Effizienz beim Fahren.
Die Wahl des richtigen Modells hängt von deinem Fahrstil ab: SLR für maximale Leistung, SL für gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ALR für Einsteiger.
Regelmäßige Pflege und die richtige Rahmengröße sind entscheidend für ein optimales Fahrerlebnis mit deinem Trek Émonda.
Überblick
Position im Trek-Portfolio
Du möchtest wissen, wie sich das trek bike emonda im Vergleich zu anderen Trek-Rennrädern positioniert? Das Émonda steht für geringes Gewicht und hohe Leistung. Es richtet sich an Fahrer, die bei jedem Anstieg und in jedem Rennen das Maximum herausholen wollen. Die folgende Tabelle zeigt dir, wie die wichtigsten Émonda-Modelle im Hinblick auf Gewicht, Preis und Zielgruppe abschneiden:
Modell |
Gewicht |
Preis (Euro) |
Zielgruppe |
---|---|---|---|
Émonda SLR |
< 700 g |
6.199 - 10.999 |
Kletterer, ambitionierte Fahrer |
Émonda SL |
444 g schwerer |
Günstiger als SLR |
Ambitionierte Rennradfahrer |
Émonda (2021) |
Leichtes Wettkampf-Rennrad |
N/A |
Kletterer, Wettkämpfer |
Du siehst, das Émonda SLR ist das leichteste Modell und richtet sich an Profis und ambitionierte Fahrer. Das SL bietet dir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für sportliche Einsteiger. Die Serie deckt viele Bedürfnisse ab und bleibt dabei immer auf Leistung und Gewicht fokussiert.
Entwicklung
Die Entwicklung der Émonda-Serie zeigt, wie sich der Rennradmarkt verändert. Du profitierst von neuen Trends, die das Fahrerlebnis verbessern:
Nachhaltige Herstellungsverfahren und umweltfreundliche Materialien gewinnen an Bedeutung. Trek setzt auf diese Technologien, damit du ein modernes und verantwortungsvolles Rad fährst.
Innovative Features wie die Integration von virtuellen Trainingsumgebungen, zum Beispiel Zwift, machen das Training abwechslungsreicher.
Die Nachfrage nach leichten Rennrädern hat sich durch neue Modelle und Technologien verändert. Trek hat die Baureihen Madone und Émonda zusammengeführt, um die Produktlinien zu straffen.
Die Madone-Serie bleibt für Geschwindigkeit auf flachen Strecken bekannt, während die Émonda-Serie für Berg- und Talfahrten optimiert war. Die Integration zeigt, dass du heute ein vielseitiges, leichtes Rennrad bekommst, das viele Einsatzbereiche abdeckt.
Mit dem trek bike emonda erhältst du ein Rad, das sich ständig weiterentwickelt und auf die Wünsche moderner Fahrer eingeht.
Trek Bike Émonda Modelle

Die Émonda-Serie von Trek bietet dir drei Hauptmodelle: SLR, SL und ALR. Jedes Modell richtet sich an unterschiedliche Fahrertypen und Einsatzbereiche. Du findest hier eine Übersicht, die dir hilft, das passende Modell für deine Ansprüche zu wählen.
SLR
Das Émonda SLR ist das Spitzenmodell der Serie. Du bekommst einen ultraleichten Rahmen aus 800 Series OCLV Carbon. Das Gewicht liegt bei weniger als 700 Gramm für den Rahmen. Das SLR eignet sich für Kletterspezialisten und Fahrer, die maximale Performance suchen. Besonders im Wettkampf oder bei anspruchsvollen Anstiegen spielt dieses Modell seine Stärken aus.
Das Trek Émonda SLR ist das Topmodell, das weniger als 700 Gramm wiegt und sich durch sein aerodynamisches Design auszeichnet.
Du kannst das SLR in verschiedenen Ausstattungsvarianten wählen, zum Beispiel als SLR 9 eTap. Dieses Modell bietet dir elektronische Schaltung und hochwertige Carbonlaufräder. Die Preise bewegen sich im oberen Bereich, da du hier modernste Technik und geringstes Gewicht bekommst.
SL
Das Émonda SL bietet dir einen Rahmen aus 500 Series OCLV Carbon. Das Gewicht liegt etwas höher als beim SLR, bleibt aber immer noch sehr niedrig. Das SL richtet sich an ambitionierte Rennradfahrer, die ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Du bekommst hohe Geschwindigkeit und erstklassige Performance zu einem günstigeren Preis als beim SLR.
Modelle wie das SL 7 oder das SL 6 Disc Pro bieten dir moderne Schaltgruppen und zuverlässige Bremsen. Das SL eignet sich für lange Touren, schnelle Trainingsfahrten und auch für den Einstieg in den Rennsport.
ALR
Das Émonda ALR setzt auf einen ultraleichten Aluminiumrahmen aus 300 Series Alpha Aluminium. Das Gewicht liegt bei etwa 9,0 kg (Rahmengröße 56). Das ALR richtet sich an Einsteiger und budgetbewusste Fahrer. Du bekommst ein leichtes, steifes und agiles Rad, das sich für viele Einsatzzwecke eignet.
Modell |
Rahmenmaterial |
Gewicht (Rahmengröße 56) |
Geeignet für |
---|---|---|---|
Émonda SLR |
800 Series OCLV Carbon |
< 700 g |
Kletterspezialisten, maximale Performance |
Émonda SL |
500 Series OCLV Carbon |
ca. 1142 g |
Ambitionierte Rennradfahrer, Preis-Leistung |
Émonda ALR |
300 Series Alpha Aluminium |
ca. 9,0 kg |
Das ALR 5 Disc ist ein beliebtes Beispiel. Es bietet dir eine solide Ausstattung und eignet sich für Herren vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen. Du kannst mit dem trek bike emonda ALR auch längere Touren fahren und profitierst von der robusten Bauweise.
Das Émonda SLR ist das leichteste Modell mit einem neu entwickelten Carbonrahmen.
Das Émonda SL verwendet ein günstigeres Carbon-Layup und ist etwas schwerer als das SLR.
Das Émonda ALR besteht aus Aluminium und ist schwerer als die SL- und SLR-Modelle, bleibt aber sehr attraktiv für preisbewusste Fahrer.
Tipp: Wenn du maximale Performance und geringstes Gewicht suchst, wähle das SLR. Für ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis eignet sich das SL. Das ALR ist ideal, wenn du ein leichtes und dennoch erschwingliches Rennrad suchst.
Mit dem trek bike emonda findest du für jeden Anspruch das passende Modell. Du kannst zwischen verschiedenen Ausstattungen wählen und so dein Rad optimal auf deine Bedürfnisse abstimmen.
Technik

Rahmen & Gewicht
Du möchtest wissen, wie sich die Rahmenmaterialien beim trek bike emonda auf das Gewicht und die Fahreigenschaften auswirken? Trek setzt auf Carbon und Aluminium. Carbon ist besonders leicht und erlaubt komplexe Formen. Aluminium bietet dir eine langlebige und kostengünstige Option. Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Unterschiede:
Rahmenmaterial |
Eigenschaften |
Einfluss auf das Gewicht |
---|---|---|
Carbon |
Leicht, aerodynamisch, komplexe Formen möglich |
Reduziert das Gesamtgewicht des Fahrrads |
Aluminium |
Kostengünstig, langlebig, gute Performance |
Schwerer als Carbon, aber erschwinglich |
Du profitierst von ultraleichten Carbonrahmen wie OCLV Carbon, die für Profis entwickelt wurden. Die 500 Series Carbonfaser bietet dir ein gutes Verhältnis aus Gewicht und Preis. Aluminiumrahmen wie der 300 Series Alpha Aluminium sind robust und langlebig. Die maximale Gewichtsbeschränkung liegt bei 125 kg für alle Modelle. Damit eignet sich das trek bike emonda für viele Fahrertypen.
Aerodynamik
Aerodynamik spielt eine große Rolle, wenn du schnell fahren willst. Das trek bike emonda wurde im Windkanal getestet. Ingenieure haben die Kammtail-Rohrprofile entwickelt, die den Luftwiderstand deutlich senken. Du erreichst höhere Geschwindigkeiten mit weniger Kraftaufwand. Die wichtigsten Vorteile:
Das Émonda ist aerodynamisch optimiert und bietet dir mehr Geschwindigkeit.
Die neue Rahmenform sorgt für weniger Luftwiderstand als ältere Modelle.
Das Verhältnis von Gewicht und Aerodynamik macht das Émonda zu einem der schnellsten Rennräder.
Die Geometrie des Rahmens beeinflusst deine Sitzposition. Die H1.5-Geometrie sorgt für eine gestreckte, aerodynamische Haltung. Du bist ideal für schnelle Fahrten und steile Anstiege positioniert.
Ausstattung
Du bekommst beim trek bike emonda innovative Ausstattungsmerkmale, die dir echte Vorteile bringen. Der ultraleichte Carbonrahmen reduziert das Gesamtgewicht auf bis zu 4,6 Kilogramm. Du kannst direktmontierte Seitenbremsen nutzen, die die Bremsleistung und Aerodynamik verbessern. Innenverlegte Züge sorgen für eine saubere Optik und weniger Luftwiderstand. Die Ausstattung ist auf ambitionierte Fahrer zugeschnitten und bietet dir Zuverlässigkeit sowie Langlebigkeit.
Tipp: Wähle die Ausstattung, die zu deinem Fahrstil passt. So holst du das Maximum aus deinem Rennrad heraus.
Zielgruppen
Für wen?
Du möchtest wissen, ob das trek bike emonda zu dir passt? Dieses Rennrad richtet sich an viele Fahrertypen. Du profitierst besonders, wenn du gerne in den Bergen unterwegs bist oder schnelle Sprints liebst. Das Émonda eignet sich für dich, wenn du Wert auf ein leichtes Rad legst und maximale Leistung suchst. Viele ambitionierte Hobbysportler, Kletterer und Wettkampffahrer wählen dieses Modell. Auch Einsteiger, die ein hochwertiges und vielseitiges Rennrad suchen, treffen mit dem Émonda eine gute Wahl.
Tipp: Wenn du oft lange Anstiege fährst oder an Rennen teilnimmst, wirst du die Vorteile des geringen Gewichts und der Aerodynamik besonders spüren.
Einsatzbereiche
Das trek bike emonda zeigt seine Stärken in vielen Situationen. Du kannst es auf verschiedenen Strecken und bei unterschiedlichen Bedingungen einsetzen. Experten empfehlen das Émonda für folgende Einsatzbereiche:
Rennradfahren in bergigen Regionen
Wettkämpfe und Rennen
Lange Anstiege und steile Pässe
Sprints auf flachen Straßen
Lange Touren mit hohem Tempo
Vielseitige Nutzung auf Asphalt
Das Émonda überzeugt als echtes Leichtbaurennrad. Du erreichst mit wenig Kraftaufwand hohe Geschwindigkeiten. Die moderne Aerodynamik hilft dir, auch auf der Ebene schnell zu fahren. Du kannst das Rad sowohl für den Alltag als auch für anspruchsvolle Touren nutzen. Viele Fahrer schätzen die Kombination aus geringem Gewicht, starker Performance und Vielseitigkeit.
Einsatzbereich |
Vorteil für dich |
---|---|
Bergige Regionen |
Leichtes Klettern |
Steile Anstiege |
Maximale Effizienz |
Flache Sprints |
Hohe Geschwindigkeit |
Lange Touren |
Komfort und Ausdauer |
Rennen |
Schnelle Beschleunigung |
Mit dem Émonda bekommst du ein Rad, das dich in vielen Situationen unterstützt und dir neue Möglichkeiten eröffnet.
Vergleich
Madone
Du möchtest wissen, wie sich das Trek Émonda vom Trek Madone unterscheidet? Beide Modelle bieten dir moderne Technik und hohe Qualität. Das Émonda ist das Leichtgewicht unter den Trek-Rennrädern. Du profitierst von einem Gewicht von nur 6,8 kg. Das Madone wiegt etwa 240 g mehr als das Émonda. Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Unterschiede:
Modell |
Gewicht (kg) |
Aerodynamik |
---|---|---|
Trek Émonda |
6,8 |
Kletterspezialist |
Trek Madone |
7,04 |
Auf Aerodynamik optimiert |
Das Madone überzeugt dich mit seiner aerodynamischen Rahmenform. Du erreichst hohe Geschwindigkeiten auf flachen Strecken. Das Émonda punktet mit messerscharfem Handling. Du fühlst dich sicher in engen Kurven und bei schnellen Richtungswechseln. Das Madone bietet dir Komfort und Effizienz. Du spürst die Vorteile besonders bei langen, schnellen Fahrten.
Tipp: Wähle das Émonda, wenn du oft bergauf fährst und ein leichtes Rad suchst. Das Madone eignet sich für dich, wenn du Wert auf maximale Aerodynamik legst und häufig auf flachen Strecken unterwegs bist.
Das Émonda ist ein leichtes Wettkampf-Rennrad. Du profitierst von der verbesserten Aerodynamik, die fast auf Madone-Niveau liegt. Das Madone bleibt die erste Wahl für Fahrer, die Geschwindigkeit und Effizienz auf der Ebene suchen.
Domane
Du fragst dich, ob das Trek Domane eine Alternative zum Émonda ist? Das Domane richtet sich an Fahrer, die Komfort und Vielseitigkeit schätzen. Das Émonda bietet dir Vorteile, wenn du sportlich unterwegs bist. Du bekommst ein leichteres Rad und einen effizienteren Vortrieb. Das Handling ist präzise. Du kannst auch bei hohen Geschwindigkeiten sicher um enge Kurven fahren.
Das Émonda ist leichter und sorgt für schnellen Vortrieb.
Du profitierst von einer sportlichen Geometrie und Sitzposition.
Das Handling ist präzise und direkt.
Das Domane bietet dir mehr Komfort auf langen Strecken. Du sitzt entspannter und kannst auch auf schlechten Straßen angenehm fahren. Das Émonda ist für dich die bessere Wahl, wenn du Leistung und Geschwindigkeit suchst. Du spürst die Vorteile besonders im Rennen und bei schnellen Trainingsfahrten.
Hinweis: Das Domane eignet sich für dich, wenn du Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legst. Das Émonda ist ideal, wenn du sportlich und leistungsorientiert fährst.
Mit diesem Vergleich findest du das Modell, das zu deinem Fahrstil passt. Du entscheidest, ob Gewicht, Aerodynamik oder Komfort für dich am wichtigsten sind.
Kaufberatung
Auswahl
Du möchtest das richtige Modell für dich finden? Achte auf wichtige Kriterien, die Fachpresse und Experten empfehlen:
Aerodynamische Rohrprofile sorgen für mehr Effizienz.
Moderne Technologien wie versteckte Zugführung bieten eine cleane Optik.
Ein geringes Gewicht hilft dir besonders bei steilen Anstiegen.
Vielseitigkeit macht das Rad für Rennen und lange Touren geeignet.
Hochwertige Materialien wie ultraleichtes Carbon oder aerodynamisches Aluminium bieten dir beste Qualität.
Tipp: Überlege dir, ob du das Rad eher für Rennen, Training oder lange Touren nutzen möchtest. So findest du das passende Modell.
Ausstattung & Preis
Die verschiedenen Modelle unterscheiden sich bei Ausstattung und Preis-Leistung. Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick:
Modellvariante |
Beschreibung |
---|---|
Émonda ALR |
Hochwertiges Aluminium-Rennrad mit den Fahreigenschaften eines Carbon-Bikes. |
Émonda SL |
Kombiniert die Performance des SLR-Modells mit einem Rahmen aus 500 Series OCLV Carbon, was es preislich zugänglicher macht. |
Émonda SLR |
Spitzenmodell der Serie mit den besten Komponenten und Preis-Leistungs-Verhältnis. |
Du findest für jedes Budget und jeden Anspruch das passende Modell. Überlege, welche Ausstattung für dich wichtig ist. Hochwertige Schaltungen, leichte Laufräder und moderne Bremsen machen den Unterschied.
Größe & Anpassung
Die richtige Rahmengröße ist entscheidend für Komfort und Fahrspaß. Beachte diese Empfehlungen:
Deine Körpergröße und Schrittlänge bestimmen die optimale Rahmengröße.
Lass dich am besten von einem Fachhändler beraten oder nutze eine Größentabelle.
Viele Händler bieten eine persönliche Beratung und individuelle Anpassung an.
Tipp: Vereinbare einen Termin für eine Probefahrt. So kannst du das trek bike emonda testen und die passende Größe direkt ausprobieren.
Viele autorisierte Trek-Händler bieten dir diese Serviceleistungen:
Dienstleistung |
Beschreibung |
---|---|
Terminansprache |
Vereinbarung eines Termins für die Probefahrt |
Persönliche Beratung |
Individuelle Unterstützung beim Kauf |
Probefahrt |
Möglichkeit, das Fahrrad vor dem Kauf auszuprobieren |
Ansprechpartner Vorort |
Direkter Kontakt im Geschäft für weitere Fragen |
Mit einer Probefahrt und guter Beratung findest du schnell das perfekte Rad. Pflege dein Rad regelmäßig, damit du lange Freude daran hast.
Du profitierst bei der Trek Émonda Kollektion von vielen Vorteilen:
Das Gewicht liegt bei nur 8,00 kg.
Die Steifigkeit im Tretlagerbereich sorgt für direkte Kraftübertragung.
Du beschleunigst schnell und effizient.
Die Geometrie bietet dir Agilität und Komfort.
Die Sitzposition bleibt auch auf langen Strecken angenehm.
Empfohlene Einsatzbereiche |
|
---|---|
Bergfahrer |
Lange Anstiege, steile Pässe |
Rennradfahrer |
Schnelligkeit auf Straße und im Berg |
Vielseitige Fahrer |
Rennen, Touren, Serpentinen |
Straßenfahrer |
Asphaltstrecken |
Materialbewusste Fahrer |
Hochwertiges Carbon oder Aluminium |
Wähle das Modell, das zu deinem Stil passt. Freue dich auf ein einzigartiges Fahrerlebnis mit deinem neuen Émonda! 🚴♂️
FAQ
Wie finde ich die richtige Rahmengröße für mein Trek Émonda?
Du misst deine Körpergröße und Schrittlänge. Dann vergleichst du die Werte mit der Trek-Größentabelle. Viele Händler bieten eine Beratung an. Eine Probefahrt hilft dir, die perfekte Größe zu finden.
Kann ich das Trek Émonda auch für lange Touren nutzen?
Ja, du kannst das Émonda für lange Touren fahren. Das Rad bietet Komfort und Effizienz. Viele Fahrer nutzen es für Trainingsfahrten und Radmarathons. Die Sitzposition bleibt auch auf langen Strecken angenehm.
Welche Pflege braucht mein Trek Émonda?
Du reinigst das Rad regelmäßig mit Wasser und einem weichen Tuch. Prüfe die Kette und schmiere sie. Kontrolliere die Bremsen und Reifen. Ein Fachhändler kann einmal im Jahr eine Inspektion durchführen.
Gibt es das Trek Émonda auch als Damenmodell?
Ja, Trek bietet das Émonda in vielen Größen an. Du findest Modelle mit spezieller Geometrie für kleinere Fahrerinnen. Die Ausstattung passt sich deinen Bedürfnissen an.
Wie unterscheidet sich das Émonda von anderen Trek-Rennrädern?
Das Émonda ist besonders leicht. Du profitierst beim Klettern und bei schnellen Sprints. Das Madone ist aerodynamischer. Das Domane bietet mehr Komfort. Du wählst das Modell, das zu deinem Fahrstil passt.