
Du suchst ein E-Bike, das Leistung und Vielfalt vereint? Saxonette E-Bikes bieten dir verschiedene Modelle für jeden Anspruch:
SAXONETTE Deluxe Plus WAVE Tiefeneinsteiger
SAXONETTE Deluxe Sport (Wave)
SAXONETTE Optimum Plus E-Citybike mit Mittelmotor und 418 Wh Akku
SAXONETTE Comfort Plus 4.0 Tiefeneinstieg
SAXONETTE Quantum Plus Leistungsstark mit 540 Wh Akku
SAXONETTE Compact Premium Plus E-Faltrad mit Mittelmotor
Saxonette E-Bikes setzen auf moderne Technik. Schau dir die Unterschiede an:
Merkmal |
Saxonette E-Bikes |
Andere E-Bikes |
---|---|---|
Motor |
Mittelmotor mit 90 Nm |
Nabenmotor |
Unterstützung |
Hohe Leistung in Steigungen |
Variabel |
Fahrgefühl |
Natürliches Fahrgefühl |
Weniger natürlich |
Akkuleistung |
Leistungsstarker Akku |
Variabel |
Mit einem saxonette e-bike genießt du kräftigen Antrieb, hohen Komfort und ein natürliches Fahrgefühl.
Wichtige Erkenntnisse
Saxonette E-Bikes bieten eine breite Modellpalette, die für verschiedene Bedürfnisse geeignet ist, von City- bis Trekking-Modellen.
Die modernen Mittelmotoren mit bis zu 90 Nm Drehmoment sorgen für kraftvolle Unterstützung, besonders in Steigungen.
Komfortable Designs mit ergonomischen Anpassungen und hochwertigen Bremsen erhöhen die Sicherheit und das Fahrvergnügen.
Die Akkukapazität variiert, wobei Modelle Reichweiten von 60 bis 200 km ermöglichen, abhängig von der Nutzung und Unterstützungsstufe.
Eine Probefahrt und der Vergleich verschiedener Modelle sind entscheidend, um das passende E-Bike für deine Bedürfnisse zu finden.
Saxonette E-Bike Besonderheiten
Motoren und Antrieb
Du möchtest ein E-Bike, das dich zuverlässig unterstützt? Saxonette E-Bikes bieten dir moderne Motoren, die für verschiedene Strecken geeignet sind. Viele Modelle besitzen einen Mittelmotor mit 90 Nm Drehmoment. Dieser Motor sorgt für kräftigen Schub, besonders an Steigungen. Du spürst die Unterstützung direkt beim Treten. Einige Modelle setzen auf den SFM Nabenmotor. Dieser Motor arbeitet leise und effizient. Du kannst damit auch längere Strecken entspannt fahren.
Saxonette E-Bikes passen sich an unterschiedliche Nutzergruppen an. Wenn du oft in der Stadt unterwegs bist, profitierst du von der schnellen Beschleunigung. Für Touren auf dem Land bietet dir der starke Motor eine gleichmäßige Unterstützung. Senioren und Einsteiger schätzen die einfache Bedienung und das natürliche Fahrgefühl. Du kannst die Unterstützungsstufen individuell wählen. So findest du immer die richtige Balance zwischen Kraft und Ausdauer.
Design und Komfort
Du willst bequem und sicher unterwegs sein? Saxonette E-Bikes überzeugen mit durchdachtem Design und hohem Komfort. Die Hersteller achten auf viele Details, die deine Fahrt angenehmer machen:
Stoßdämpfer sorgen für eine ruhige Fahrt, auch auf unebenen Wegen.
Spezielle Rahmenformen erleichtern das Auf- und Absteigen.
Hochwertige Bremsen geben dir Sicherheit bei jedem Wetter.
Die Reifen sind für verschiedene Untergründe geeignet.
Umfangreiches Zubehör wie Gepäckträger und Beleuchtung erhöht die Alltagstauglichkeit.
Du findest bei Saxonette E-Bikes viele ergonomische Anpassungen. Ein niedriger Einstieg hilft dir, schnell und sicher auf das Rad zu kommen. Die Sitzposition fördert eine aufrechte Haltung, damit du entspannt fahren kannst. Du kannst den Lenker individuell verstellen. So passt das Rad zu deiner Körpergröße. Ergonomische Griffe liegen gut in der Hand und entlasten deine Gelenke. Das Federungssystem schont deine Gelenke und sorgt für eine sanfte Fahrt. Starke Bremsen erhöhen die Sicherheit, besonders im Stadtverkehr.
Tipp: Probiere verschiedene Modelle aus, um das passende Saxonette E-Bike für deine Bedürfnisse zu finden. Komfort und Technik spielen eine große Rolle für dein Fahrvergnügen.
Modelle im Überblick

Saxonette bietet dir eine breite Auswahl an E-Bike-Modellen. Du findest für jeden Einsatzzweck das passende Rad. Hier lernst du die wichtigsten Modelltypen kennen und erfährst, worin sie sich unterscheiden.
City-Modelle
City-Modelle eignen sich besonders für den Alltag in der Stadt. Sie bieten dir einen tiefen Einstieg und eine komfortable Sitzposition. Viele Modelle besitzen einen Mittelmotor, der dir beim Anfahren hilft. Du kannst bequem einkaufen, Freunde besuchen oder zur Arbeit fahren.
Hier siehst du eine Übersicht der aktuellen City-Modelle von Saxonette:
Modellname |
Typ |
Motorleistung |
Akku |
---|---|---|---|
Saxonette Quantum Plus Wave |
E-Citybike |
N/A |
N/A |
Saxonette Premium Plus 2.1 Wave Tiefeneinsteiger |
E-Citybike |
Mittelmotor |
N/A |
Saxonette Deluxe Plus Wave Tiefeneinsteiger |
E-Citybike |
N/A |
N/A |
Saxonette City Plus Tiefeneinsteiger |
E-Citybike |
N/A |
N/A |
Saxonette Fashion Plus 2.0 Tiefeneinsteiger |
E-Citybike |
N/A |
N/A |
Saxonette Classic Plus 2.0 Tiefeneinsteiger |
E-Citybike |
N/A |
N/A |
Saxonette Style Plus 2.0 Tiefeneinsteiger |
E-Citybike |
N/A |
N/A |
Saxonette Advanced Plus |
E-Citybike |
N/A |
N/A |
Saxonette Advanced Sport Tiefeneinsteiger |
E-Citybike |
N/A |
N/A |
Du kannst zwischen verschiedenen Ausstattungen wählen. Einige Modelle bieten dir einen besonders leisen Motor. Andere punkten mit viel Zubehör. Die Preise unterscheiden sich je nach Ausstattung und Akku.
Wie schneiden die City-Modelle im Vergleich ab? Die folgende Tabelle zeigt dir Reichweite und Komfort:
Modell |
Reichweite & Akku |
Komfort & Fahrverhalten |
---|---|---|
Saxonette E-Bikes |
3/5 ★★★☆☆ |
3/5 ★★★☆☆ |
Saxonette Comfort Plus 4.0 |
4/5 ★★★★☆ |
5/5 ★★★★★ |
Du bekommst mit dem Saxonette Comfort Plus 4.0 ein besonders komfortables Rad. Es eignet sich für längere Fahrten in der Stadt. Die Reichweite reicht für viele Alltagswege.
Tipp: Wenn du Wert auf Komfort legst, probiere das Comfort Plus 4.0 aus. Es bietet dir eine sehr angenehme Sitzposition und eine gute Federung.
Trekking-Modelle
Trekking-Modelle sind für längere Strecken und Touren gemacht. Du kannst mit ihnen auch auf Feldwegen oder Radwegen fahren. Sie besitzen oft eine sportliche Ausstattung und einen stärkeren Akku.
Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Trekking-Modelle:
Modell |
Einsatzbereich |
Besonderheiten |
---|---|---|
Alltag und längere Strecken |
9 Gang Shimano Alivio, Heckmotor, 418 Wh Akku, Reichweite bis zu 100 km |
Die Trekking-Modelle unterscheiden sich bei Motorleistung und Akkukapazität. Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Unterschiede:
Modell |
Motorleistung |
Drehmoment |
Akkukapazität |
Reichweite |
---|---|---|---|---|
70 Nm |
N/A |
36V 11.4Ah |
bis zu 120 km |
|
Premium Plus 3.0 |
250 Watt |
90 Nm |
36V 522 Wh |
Ø 70 km (bis 140 km) |
Comfort Plus 4.0 |
250 Watt |
45 Nm |
36V 418 Wh |
maximal 120 km |
Du kannst mit diesen Modellen auch längere Touren planen. Die hohe Akkukapazität sorgt dafür, dass du nicht ständig nachladen musst. Die Gangschaltung hilft dir, Steigungen leicht zu überwinden.
Hinweis: Trekking-Modelle eignen sich für sportliche Fahrer und alle, die gerne Ausflüge machen.
Kompakt-Modelle
Kompakt-Modelle sind besonders praktisch, wenn du wenig Platz hast. Du kannst sie leicht transportieren und verstauen. Diese Modelle passen gut für Pendler, Stadtbewohner und Freizeitradler.
Hier siehst du ein Beispiel für ein Kompakt-Modell:
Modellname |
Zielgruppe |
---|---|
Stadtbewohner, Pendler, Freizeitradler |
Du kannst das Kompakt-Modell einfach zusammenklappen. Es passt in den Kofferraum oder in die Bahn. Viele Nutzer schätzen die Flexibilität im Alltag.
Tipp: Wenn du oft mit Bus oder Bahn unterwegs bist, ist ein Kompakt-Modell die beste Wahl. Du sparst Platz und bleibst mobil.
Mit der großen Auswahl an Modellen findest du bei Saxonette immer das passende E-Bike für deine Bedürfnisse.
Technik und Ausstattung

Akku und Reichweite
Du möchtest wissen, wie weit du mit deinem Saxonette E-Bike fahren kannst? Die Akkukapazität spielt dabei eine große Rolle. Je mehr Wattstunden (Wh) der Akku bietet, desto länger hält er durch. Schau dir die folgende Tabelle an:
Akkukapazität |
Typ |
Reichweite (km) |
---|---|---|
36V 10Ah |
360Wh Li-Ionen |
|
- |
281Wh |
Ausreichend für Fahrten |
14,5Ah |
522Wh |
Über 100 km möglich |
Du profitierst von einer großen Auswahl an Akkus. Höhere Kapazitäten bedeuten mehr Reichweite. Viele Modelle schaffen zwischen 130 und 200 Kilometer mit einer Ladung. Die tatsächliche Reichweite hängt von der Unterstützungsstufe, dem Gelände und deinem Gewicht ab.
Tipp: Lade den Akku regelmäßig auf, um die Lebensdauer zu verlängern.
Die Ladezeit ist ebenfalls wichtig. Du kannst den Akku in etwa 3 Stunden bis zu 80 % aufladen. Für eine vollständige Ladung brauchst du ungefähr 6 Stunden. So bist du schnell wieder mobil.
Höhere Akkukapazitäten ermöglichen längere Touren.
Ladezeiten liegen zwischen 3 und 6 Stunden.
Bedienung und Sicherheit
Du möchtest ein Fahrrad, das einfach zu bedienen und sicher ist? Saxonette E-Bikes bieten dir ein benutzerfreundliches Bedienkonzept. Die Steuerung ist intuitiv und das Design ergonomisch. Besonders ältere Nutzer profitieren von Komfortsattel und verstellbarem Vorbau. Du sitzt bequem und kannst den Lenker anpassen.
Hinweis: Die einfache Bedienung macht das Rad auch für Einsteiger attraktiv.
Sicherheit steht bei Saxonette im Vordergrund. Die wichtigsten Funktionen findest du in dieser Tabelle:
Sicherheitsfunktion |
Beschreibung |
---|---|
Bieten zusätzliche Sicherheit und Sichtbarkeit sowohl tagsüber als auch nachts. |
|
Bremsen (V-Brakes) |
Zuverlässige Bremsleistung durch JAK V-Brakes (Felgenbremsen). |
Hydraulische Scheibenbremsen |
Shimano MT200 Scheibenbremsen sorgen für sehr gute Bremsleistung bei höheren Geschwindigkeiten. |
Pannenschutzreifen mit Reflexstreifen erhöhen deine Sichtbarkeit.
JAK V-Brakes und Shimano MT200 Scheibenbremsen sorgen für zuverlässiges Bremsen.
Mit einem saxonette e-bike bist du sicher und komfortabel unterwegs. Die Ausstattung hilft dir, entspannt und geschützt zu fahren.
Saxonette E-Bike im Test
Testergebnisse
Unabhängige Tests zeigen, dass Saxonette E-Bikes im Alltag überzeugen. Besonders das Modell Compact Plus schneidet gut ab. Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick:
Modell |
Bewertung |
Merkmale |
---|---|---|
SAXONETTE Compact Plus |
Kompaktes Faltmaß, geringes Gewicht, Rücktrittbremse, umfangreiche Ausstattung |
Fachmagazine loben die grundsolide Bauweise und die saubere Verarbeitung. Viele Tester heben die hohe Stabilität hervor. Du profitierst von einem robusten Rahmen und einer guten Alltagstauglichkeit. Einige Magazine merken an, dass die Herkunft der Antriebsteile im Reparaturfall zu Problemen führen kann. Kunden schätzen die Qualität, kritisieren aber manchmal die einfache Ausstattung.
Tipp: Achte beim Kauf auf die Ausstattung, wenn du spezielle Wünsche hast.
Nutzererfahrungen
Viele Nutzer berichten, dass sie mit ihrem Saxonette E-Bike sehr zufrieden sind. Du spürst hohen Fahrkomfort und erreichst schnell eine gute Geschwindigkeit. Die Zuverlässigkeit und die robuste Bauweise werden oft gelobt.
Hoher Fahrkomfort
Hohe Geschwindigkeit
Zuverlässigkeit
Robuste Bauweise
Einige Nutzer finden das Gewicht der Räder etwas hoch. Im Alltag zeigen sich aber auch Schwächen. Probleme mit dem Akku treten häufiger auf. Defekte Ladegeräte oder fehlerhafte Elektronik können die Nutzung einschränken. Die folgende Tabelle zeigt dir typische Schwachstellen:
Problem |
Beschreibung |
---|---|
Akku |
Der Akku ist häufig defekt, meist versagen einzelne Akkuzellen. |
Motor |
Überhitzung, lose Verbindungen oder instabile Software sind häufige Motorprobleme. |
Display und Bedieneinheit |
Displays sind bei Stürzen anfällig, Tasten können blockieren oder Kontakte können kaputt sein. |
Du solltest auf die Technik achten und regelmäßig Wartungen durchführen. So bleibt dein E-Bike lange zuverlässig.
Für wen geeignet?
Zielgruppen
Du fragst dich, ob ein Saxonette E-Bike zu dir passt? Verschiedene Nutzer profitieren von den besonderen Eigenschaften dieser Räder. Die folgende Tabelle zeigt dir, welche Merkmale für bestimmte Gruppen besonders wichtig sind:
Eigenschaft |
Beschreibung |
---|---|
Motor |
|
Akku |
Vollintegrierter 418 Wh oder 468 Wh Li-Ion Akku, Reichweite bis zu 100 km |
Schaltung |
SHIMANO Nexus 7-Gang Nabenschaltung für Dynamik |
Sicherheit |
Promax oder Tektro V-Brakes, Rücktrittbremse |
Montage |
95% vormontiert, schnell einsatzbereit |
Du profitierst als Stadtbewohner von einem bequemen und sicheren Rad. Pendler nutzen das Saxonette E-Bike für den täglichen Arbeitsweg. Sportlich Aktive wählen Trekking-Modelle für längere Ausflüge. Freizeitradler genießen die einfache Bedienung und die hohe Reichweite. Senioren schätzen den tiefen Einstieg und die komfortable Sitzposition.
Tipp: Überlege, wie du das E-Bike nutzen möchtest. Die Auswahl des Modells hängt von deinem Alltag ab.
Empfehlungen
Experten geben dir klare Empfehlungen für die Auswahl. Du findest für jeden Einsatzzweck das passende Modell:
Wähle leichte Modelle, wenn du das Rad oft tragen musst.
Nutze Felgenbremsen für Fahrten bis 25 km/h. Scheibenbremsen sind besser für höhere Geschwindigkeiten.
E-Citybikes eignen sich für kurze Wege und bieten eine aufrechte Sitzposition.
E-Trekkingbikes sind stabil und perfekt für längere Touren.
E-Mountainbikes bieten dir Kontrolle und Dämpfung auf schwierigen Pfaden.
Du solltest als Stadtbewohner auf Komfort und Sicherheit achten. Pendler profitieren von Modellen mit hoher Reichweite. Sportlich Aktive wählen robuste Trekking- oder Mountainbikes. Die richtige Wahl sorgt für mehr Spaß und Sicherheit im Alltag.
Hinweis: Probiere verschiedene Modelle aus, bevor du dich entscheidest. So findest du das Rad, das zu deinem Lebensstil passt. 😊
Vergleich mit anderen Marken
Preis-Leistung
Du möchtest wissen, wie Saxonette im Vergleich zu anderen Marken abschneidet? Viele unabhängige Vergleiche zeigen, dass du mit einem Saxonette E-Bike ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst. Die Räder überzeugen nicht nur durch ihren Preis, sondern auch durch ihre Alltagstauglichkeit. Sie haben sich im harten Einsatz bewährt und bieten dir eine solide Ausstattung für dein Geld.
Saxonette E-Bikes bieten ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Sie haben sich im harten Einsatz bewährt.
Tipp: Wenn du ein zuverlässiges E-Bike suchst, das nicht zu teuer ist, lohnt sich ein Blick auf Saxonette.
Technikvergleich
Technisch unterscheiden sich E-Bikes oft in Motor, Akku, Schaltung und Ausstattung. Du findest hier einen direkten Vergleich zwischen Saxonette und anderen Marken:
Merkmal |
Saxonette E-Bike |
Vergleichbare Modelle |
---|---|---|
Motor |
Variiert je nach Modell |
|
Akku |
418 Wh |
Variiert je nach Modell |
Schaltung |
Interne Nabenschaltung |
Häufig Kettenschaltung |
Bremsen |
Promax V-Brakes |
Variiert je nach Modell |
Rahmen |
Aluminium Komfortrahmen |
Variiert je nach Modell |
Ausstattung |
StVZO-konform, Gepäckträger |
Variiert je nach Modell |
Du profitierst bei Saxonette von einer durchdachten Technik. Die interne Nabenschaltung ist wartungsarm und einfach zu bedienen. Der Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität und Komfort.
Ein genauer Blick auf die technischen Details hilft dir, das passende Modell zu finden:
Merkmal |
Beschreibung |
---|---|
Motor |
750W Hinterradmotor mit sanfter Steuerung |
Batterie |
48V/14Ah, herausnehmbar für schnelles Aufladen |
Reichweite |
Bis zu 80 km, abhängig von Fahrstil und Unterstützungsmodus |
Gewicht |
25 kg, leicht genug für problemloses Manövrieren |
Du siehst, dass Saxonette E-Bikes mit moderner Technik ausgestattet sind. Die Kombination aus starkem Motor, ausdauerndem Akku und geringem Gewicht macht sie zu einer guten Wahl für viele Nutzer.
Kaufberatung
Tipps zum Kauf
Du möchtest ein passendes E-Bike finden. Fachhändler geben dir wichtige Hinweise, damit du die richtige Entscheidung triffst. Überlege zuerst, wie du das Rad nutzen willst. Möchtest du damit zur Arbeit fahren, Einkäufe erledigen oder lange Touren machen? Jede Nutzung stellt andere Anforderungen an das Modell.
Informiere dich über die technische Ausstattung. Schaue dir den Motor, die Akkukapazität und die Bremsen an. Vergleiche die Angebote verschiedener Händler. Achte auf den Preis und prüfe, ob Zubehör wie Gepäckträger oder Beleuchtung enthalten ist.
Hier findest du die wichtigsten Tipps für den Kauf:
Überlege, wie du das E-Bike einsetzen willst.
Prüfe die technische Ausstattung der Modelle.
Vergleiche die Preise und Angebote.
Tipp: Ein saxonette e-bike bietet dir verschiedene Modelle für unterschiedliche Einsatzzwecke. Teste mehrere Varianten, bevor du dich entscheidest.
Probefahrt und Service
Du solltest vor dem Kauf eine Probefahrt machen. So spürst du, ob das Rad zu dir passt. Viele Vertragshändler bieten dir eine Probefahrt an. Du kannst das Fahrgefühl testen und die Bedienung ausprobieren.
Nach dem Kauf profitierst du von verschiedenen Serviceleistungen. Die Händler beraten dich bei Fragen und helfen dir bei Problemen. Sie bieten dir einen Werkstattservice für Reparaturen und Wartungen. Du kannst Zubehör kaufen und dein Rad individuell anpassen lassen.
Die wichtigsten Serviceleistungen bei Vertragshändlern:
Probefahrt
Service
Beratung
Verkauf
Werkstatt
Hinweis: Ein guter Service sorgt dafür, dass dein E-Bike lange zuverlässig bleibt. Nutze die Beratung und den Werkstattservice regelmäßig.
Du profitierst bei Saxonette E-Bikes von vielen Vorteilen. Die Modelle sind preisgünstig, besitzen einen stabilen Stahlrahmen und bieten dir einen Mittelmotor mit Schiebehilfe. Das LCD Display erleichtert die Bedienung. Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Vor- und Nachteile:
Vorteile |
Nachteile |
---|---|
Preisgünstig |
Etwas schwerer |
Rücktrittbremse |
Mittlere Reichweite |
Herausnehmbarer Motor |
Kein Cargosystem |
Tipp: Teste verschiedene Modelle bei einem Händler. So findest du das passende E-Bike für deinen Alltag.
FAQ
Wie lange hält der Akku eines Saxonette E-Bikes?
Die Lebensdauer eines Akkus beträgt meist 500 bis 800 Ladezyklen. Du kannst mit guter Pflege mehrere Jahre Freude daran haben. Lade den Akku regelmäßig und lagere ihn trocken. So verlängerst du die Lebensdauer.
Kann ich den Akku selbst wechseln?
Ja, du kannst den Akku bei den meisten Saxonette E-Bikes einfach herausnehmen und austauschen. Folge der Anleitung im Handbuch. Achte darauf, dass du nur Originalakkus verwendest.
Wie pflege ich mein Saxonette E-Bike richtig?
Reinige dein E-Bike regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Prüfe die Bremsen und den Reifendruck. Lade den Akku nach jeder Fahrt. Lass dein Rad einmal im Jahr von einem Fachhändler warten.
Gibt es eine Garantie auf Saxonette E-Bikes?
Du erhältst auf neue Saxonette E-Bikes in der Regel zwei Jahre Garantie. Die Garantie deckt Material- und Herstellungsfehler ab. Bewahre den Kaufbeleg gut auf.
Wie weit komme ich mit einer Akkuladung?
Die Reichweite hängt vom Modell, deinem Gewicht und der Unterstützungsstufe ab. Du schaffst mit einer Akkuladung meist zwischen 60 und 120 Kilometer. Nutze den Eco-Modus für längere Strecken.