
Pegasus electric bike präsentiert 2025 eine breite Auswahl an Modellen mit modernen Innovationen. Die neuen Akku-Größen mit 600 oder 800 Wh ermöglichen längere Touren. Der Bosch Performance Line CX Antrieb der fünften Generation liefert 85 Nm Drehmoment und 600 Watt Maximalleistung. Eine Luftfedergabel mit 100 mm Federweg und 55 mm breite Reifen sorgen für hohen Komfort und Sicherheit. Die Zehngang-Schaltung arbeitet präzise mit der Motorunterstützung zusammen. Nutzer profitieren von einer einfacheren Akku-Entnahme nach oben und komplett interner Leitungsführung. Die Preise starten bei etwa 4.299 Euro und reichen bis 5.299 Euro. Besonders Einsteiger und Alltagsradler finden durch diese Neuerungen eine solide Grundlage für ihre Kaufentscheidung.
Wichtige Erkenntnisse
Pegasus bietet 2025 eine breite Auswahl an E-Bikes für verschiedene Bedürfnisse, von Einsteigern bis zu sportlichen Fahrern.
Die neuen Modelle verfügen über starke Bosch-Motoren mit bis zu 85 Nm Drehmoment und große Akkus für lange Reichweiten von über 100 Kilometern.
Komfort und Sicherheit stehen im Fokus: Vollfederung, breite Reifen und ergonomische Sitzpositionen sorgen für angenehmes Fahren.
Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist überzeugend, besonders bei Modellen wie Premio EVO 10 Lite und Solero E8, die viel Ausstattung zu fairen Preisen bieten.
Eine Probefahrt beim Fachhändler hilft, das passende Modell zu finden und die individuellen Bedürfnisse optimal zu erfüllen.
Modellreihen 2025
Premio EVO
Die Premio EVO Serie richtet sich an Fahrer, die Wert auf Vielseitigkeit legen. Sie eignet sich für längere Touren und den täglichen Weg zur Arbeit. Pegasus setzt hier auf einen stabilen Rahmen und eine komfortable Sitzposition. Die Ausstattung umfasst meist einen leistungsstarken Motor und einen großen Akku.
Premio EVO FS10 Lite
Das Premio EVO FS10 Lite spricht sportliche Nutzer an. Es besitzt eine Vollfederung, die Unebenheiten auf Waldwegen und Schotterstraßen ausgleicht. Die Lite-Version bietet ein geringeres Gewicht und eine reduzierte Ausstattung. Sie bleibt trotzdem robust und zuverlässig.
Estremo EVO
Die Estremo EVO Modelle stehen für maximale Reichweite und Komfort. Sie verfügen über einen besonders großen Akku und breite Reifen. Fahrer profitieren von einer aufrechten Sitzhaltung. Diese Serie eignet sich für lange Strecken und anspruchsvolle Touren.
Solero
Solero Modelle sind klassische Citybikes. Sie bieten eine einfache Bedienung und einen tiefen Einstieg. Viele Nutzer wählen sie für kurze Strecken in der Stadt. Die Ausstattung bleibt übersichtlich, aber funktional.
Piazza
Die Piazza Reihe richtet sich an Einsteiger. Sie überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Modelle sind leicht und einfach zu handhaben. Pegasus electric bike bietet hier eine solide Grundausstattung.
Strong
Strong Modelle sind für hohe Belastungen gebaut. Sie tragen mehr Gewicht und bieten einen verstärkten Rahmen. Diese Serie eignet sich für große oder schwere Fahrer. Auch für den Transport von Gepäck sind sie ideal.
Jubiläumsmodelle
Zum Jubiläum präsentiert Pegasus Sondermodelle mit exklusiver Ausstattung. Sie bieten besondere Farben und Details. Sammler und Fans finden hier einzigartige Fahrräder mit limitierter Auflage.
Zielgruppen
Einsteiger
Einsteiger suchen oft ein E-Bike, das leicht zu bedienen ist. Sie legen Wert auf Sicherheit und Übersichtlichkeit. Pegasus bietet für diese Gruppe Modelle wie das Piazza oder das Solero. Diese Fahrräder besitzen eine einfache Schaltung und einen tiefen Einstieg. Die Bedienung gelingt schnell. Viele Einsteiger schätzen das geringe Gewicht und die solide Grundausstattung.
Tipp: Einsteiger profitieren von einer Probefahrt beim Fachhändler. So lernen sie das Fahrgefühl und die wichtigsten Funktionen kennen.
Alltagsradler
Alltagsradler nutzen ihr E-Bike für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder für kurze Ausflüge. Sie benötigen ein zuverlässiges und wartungsarmes Fahrrad. Die Premio EVO Serie passt gut zu diesen Anforderungen. Sie bietet einen stabilen Rahmen, einen großen Akku und eine komfortable Sitzposition. Viele Alltagsradler achten auf Schutzbleche, Gepäckträger und Beleuchtung.
Hohe Alltagstauglichkeit
Robuste Ausstattung
Gute Reichweite
Tourenfahrer
Tourenfahrer planen längere Strecken und suchen nach Komfort auf langen Fahrten. Die Estremo EVO Modelle bieten einen besonders großen Akku und breite Reifen. Diese Eigenschaften sorgen für eine hohe Reichweite und Sicherheit. Tourenfahrer schätzen auch eine aufrechte Sitzposition und eine gute Federung.
Hinweis: Für Tourenfahrer empfiehlt sich ein Modell mit Navigationsfunktion und großer Akkukapazität.
Komfort- und Senioren
Komfort- und Seniorenräder richten sich an Menschen, die besonderen Wert auf Bequemlichkeit legen. Pegasus bietet Modelle mit tiefem Einstieg, verstellbarem Lenker und gefederter Sattelstütze. Die Strong Serie eignet sich für Fahrer mit höherem Körpergewicht. Komfort-Modelle erleichtern das Auf- und Absteigen und bieten zusätzliche Sicherheit.
Sportliche Nutzer
Sportliche Nutzer suchen nach Leistung und Dynamik. Sie bevorzugen Modelle wie das Premio EVO FS10 Lite mit Vollfederung und geringem Gewicht. Diese Fahrräder eignen sich für anspruchsvolle Strecken und schnelle Fahrten. Sportliche Fahrer achten auf eine präzise Schaltung und einen starken Motor.
Sportliche Nutzer profitieren von einer individuellen Einstellung der Federung und einer hochwertigen Bremsanlage.
Pegasus Electric Bike Modelle 2025

Premio EVO 10 Lite
Das Premio EVO 10 Lite zählt zu den beliebtesten Modellen im Pegasus Electric Bike Sortiment. Es besitzt einen Bosch Performance Line CX Motor der fünften Generation mit 85 Nm Drehmoment. Der entnehmbare 800 Wh Akku ermöglicht Reichweiten von über 100 Kilometern. Die Zehngang-Schaltung von Shimano sorgt für präzise Gangwechsel. Das Kiox 500 Display bietet Navigation und Fitnessdaten. Die 55 mm breiten Schwalbe The Green Marathon Reifen bestehen zu 80 Prozent aus recyceltem Material und bieten hohen Komfort. Das Rad wiegt 29,1 Kilogramm. Ein stabiler Gepäckträger trägt bis zu 27 Kilogramm. Die Alltagstauglichkeit zeigt sich durch ergonomischen Sattel, stabiles Cockpit und helle Beleuchtung. Der Preis startet bei etwa 3.999 Euro. Testberichte loben das Fahrverhalten, die Sitzposition und die hohe Reichweite.
Tipp: Das Premio EVO 10 Lite eignet sich für Vielfahrer, die Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit legen.
Premio EVO FS10 Lite
Das Premio EVO FS10 Lite richtet sich an sportliche Fahrer. Es verfügt über einen Bosch Performance Line CX Motor mit 85 Nm Drehmoment und einen 800 Wh Akku. Die Vollfederung mit integriertem Hinterbaudämpfer sorgt für Komfort auf unebenen Wegen. Die Ausstattung umfasst eine hochwertige Shimano Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen. Das Modell punktet mit geringem Gewicht und robuster Bauweise. Die interne Leitungsführung und breite Reifen erhöhen die Sicherheit. Der Preis liegt bei etwa 5.299 Euro. Fachpresse und Nutzer loben die hohe Qualität, das Fahrverhalten und die Zuverlässigkeit.
Modell |
Akku (Wh) |
Motor |
Federung |
Preis (UVP) |
Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
800 |
Bosch Performance Line CX (85 Nm) |
Vollfederung |
5.299 € |
Komfortabler Federweg, integrierter Hinterbaudämpfer, Premiumsegment |
Estremo EVO Modelle
Die Estremo EVO Modelle stehen für Innovation und Reichweite. Sie besitzen eine Motor-Gearbox-Unit mit 12-Gang-Getriebe und 85 Nm Drehmoment. Die Übersetzungsbandbreite beträgt 600 Prozent. Ein wartungsfreier Gates-CDX-Riemenantrieb sorgt für leisen Lauf. Der FIT UltraTube Akku bietet 700 Wh Kapazität. Die SR Suntour Mobie-25 Air Federgabel mit 100 mm Federweg und hydraulische Shimano XT Scheibenbremsen sorgen für Sicherheit. Die pannensicheren Schwalbe Marathon Almotion Reifen und der Aluminiumrahmen bieten Stabilität. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 150 Kilogramm. Ein MonkeyLoad-Gepäckträger und eine 100 Lux Fuxon-Frontleuchte runden die Ausstattung ab.
Leistungsindikator |
Beschreibung / Wert |
---|---|
Motor-Gearbox-Unit (MGU) |
Motor und 12-Gang-Getriebe, nahtlose Kraftübertragung |
Drehmoment |
85 Nm |
Akku |
FIT UltraTube, 700 Wh |
Federung |
SR Suntour Mobie-25 Air, 100 mm |
Bremsen |
Shimano XT, 4-Kolben |
Reifen |
Schwalbe Marathon Almotion |
Rahmen |
Aluminium, Gravity-Casting |
Zulässiges Gesamtgewicht |
150 kg |
Solero E8
Das Solero E8 eignet sich besonders für den Stadtverkehr. Es besitzt einen Bosch Performance Line Motor mit 75 Nm Drehmoment und 250 Watt Leistung. Der 400 Wh Akku reicht für alltägliche Strecken. Die 8-Gang Shimano Altus Schaltung ist einfach zu bedienen. Hydraulische Scheibenbremsen von TEKTRO sorgen für Sicherheit. Die SR SUNTOUR XCM 32-ATB Gabel bietet 100 mm Federweg. 28 Zoll Laufräder und pannengeschützte Supero Optima Safe Reifen erhöhen die Alltagstauglichkeit. Das Bosch Intuvia 100 Display zeigt alle wichtigen Daten an. Das Rad besteht aus Aluminium und wiegt wenig. Die maximale Motorunterstützung beträgt 25 km/h.
Merkmal |
Wert |
---|---|
Motor |
Bosch Performance Line, 75 Nm, 250 W, bis 25 km/h |
Akku |
Bosch PowerPack, 400 Wh, ca. 1000 Ladezyklen |
Schaltung |
8-Gang Shimano Altus |
Bremsanlage |
Hydraulische Scheibenbremse TEKTRO |
Fahrwerk |
SR SUNTOUR XCM 32-ATB, 100 mm |
Laufradgröße |
28 Zoll |
Reifen |
Supero Optima Safe, pannengeschützt |
Display |
Bosch Intuvia 100 |
Piazza E7
Das Piazza E7 richtet sich an Einsteiger. Es besitzt einen leichten Aluminiumrahmen und einen tiefen Einstieg. Die Ausstattung umfasst eine 7-Gang Nabenschaltung und einen wartungsarmen Motor. Die Bedienung gelingt einfach. Die hydraulischen Bremsen sorgen für Sicherheit im Stadtverkehr. Die Reifen bieten guten Pannenschutz. Das Modell eignet sich für kurze Strecken und den täglichen Einsatz. Der Preis bleibt attraktiv und das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt.
Strong EVO 10
Das Strong EVO 10 überzeugt durch hohe Belastbarkeit. Es besitzt einen Bosch Akku mit bis zu 190 Kilometern Reichweite. Die Ladezeit beträgt nur 4,5 Stunden. Die Akkuintegration im Unterrohr ist praktisch und stört nicht beim Fahren. Die 10-Gang Shimano Kettenschaltung und hydraulischen Scheibenbremsen gelten als langlebig. Der Aluminiumrahmen trägt bis zu 110 Kilogramm Zusatzgewicht. Komfortelemente wie Gel-Sattel und SR Suntour Federgabel sorgen für angenehmes Fahren. Nutzer loben die Qualität und Haltbarkeit. Fachzeitschriften vergeben Bestnoten für Zuverlässigkeit und Langlebigkeit.
Hinweis: Das Strong EVO 10 eignet sich besonders für schwere Fahrer oder den Transport von viel Gepäck.
Jubiläumsmodelle 20 Jahre Premio
Zum 20-jährigen Jubiläum präsentiert Pegasus Electric Bike exklusive Sondermodelle. Sie bieten besondere Farben, limitierte Stückzahlen und hochwertige Ausstattung. Die Jubiläumsmodelle basieren auf der bewährten Premio EVO Plattform. Sie besitzen einen Bosch Performance CX Motor, einen großen Akku und eine komfortable Sitzposition. Die Ausstattung umfasst breite Reifen, ergonomische Griffe und ein modernes Display. Sammler und Fans finden hier ein einzigartiges E-Bike mit hohem Wiedererkennungswert. Die Preise liegen je nach Ausstattung zwischen 4.299 und 5.999 Euro.
Eigenschaft |
Wert |
---|---|
Modelljahr |
2025 |
Akku-Kapazität |
700 Wh |
Max. Geschwindigkeit |
bis 25 km/h |
Rahmengröße |
L |
Radgröße |
28 Zoll |
Rahmentyp |
Trapez |
Rahmenmaterial |
Aluminium |
Antriebsart |
Riemenantrieb |
Anzahl Gänge |
12 |
Pedale |
Wellgo C-211 |
Zahnkranz |
GATES ® CDX 28T |
Kurbel |
Pinion P8511 |
Gabel |
SR SUNTOUR Mobie-25 Air LOR, 100 mm Federweg |
Bremstyp |
Hydraulische Scheibenbremse Shimano Deore XT BR-M8120 |
Reifen |
Schwalbe Marathon Almotion Perf. RaceGuard |
Bosch-Antrieb

Motoren
Bosch-Motoren setzen im Jahr 2025 neue Maßstäbe bei E-Bikes. Die Performance Line CX der fünften Generation liefert 85 Nm Drehmoment und 600 Watt Maximalleistung. Bosch hat den Motor leichter und kompakter gebaut als frühere Modelle. Die Sensorik erkennt jede Bewegung präzise und passt die Unterstützung sofort an. Fahrer erleben dadurch ein natürliches Fahrgefühl. Im Vergleich zu anderen Motoren wie Shimano EP801 oder FAZUA Ride 60 bietet Bosch eine bessere Balance aus Leistung, Handling und Zuverlässigkeit. Viele Tester loben die Effizienz bei sportlicher Fahrweise und die hohe mechanische Leistung. Bosch-Motoren arbeiten leise und zeigen kaum mechanische Geräusche. Das weltweite Servicenetzwerk von Bosch sorgt für schnelle Hilfe bei Problemen. Pegasus verbaut diese Motoren in vielen Modellen, weil sie hohe Qualität und Sicherheit bieten. Das TÜV-zertifizierte Siegel der ZEG-Qualitätswerkstatt bestätigt die Zuverlässigkeit der Bosch-Antriebskomponenten.
Akkus
Bosch bietet verschiedene Akku-Optionen für Pegasus E-Bikes. Die Modelle besitzen meist Akkus mit 600 oder 800 Wh Kapazität. Ein 800 Wh Akku wiegt weniger als 4 Kilogramm und lässt sich einfach nach oben aus dem Unterrohr entnehmen. Fahrer profitieren von einer Reichweite von etwa 100 Kilometern bei mittlerer Unterstützung. Wer sparsam fährt, kann noch weiter kommen. Die Integration des Akkus im Rahmen sorgt für ein aufgeräumtes Design und schützt vor Schmutz. Die Ladezeit bleibt kurz, sodass das E-Bike schnell wieder einsatzbereit ist. Bosch-Akkus gelten als langlebig und sicher.
Merkmal |
Wert / Beschreibung |
---|---|
Kapazität |
600 Wh / 800 Wh |
Gewicht (800 Wh) |
Unter 4 kg |
Reichweite |
Ca. 100 km (mittlere Unterstützung) |
Entnahme |
Nach oben aus dem Unterrohr |
Ladezyklen |
Bis zu 1000 |
Smarte Funktionen
Das Bosch Smart System bringt viele digitale Extras ins Pegasus E-Bike. Das Kiox 500 Farbdisplay zeigt Fahrdaten, Navigation und Fitnesswerte an. Fahrer sehen ihre Geschwindigkeit, Trittfrequenz und den aktuellen Akkustand auf einen Blick. Die Sensorik erkennt Steigungen und passt die Motorleistung automatisch an. Über die LED Remote steuern Nutzer die wichtigsten Funktionen direkt am Lenker. Das System speichert Trainingsdaten und hilft, die eigene Fitness zu verbessern. Bosch verbindet Technik und Komfort zu einem modernen Fahrerlebnis.
Tipp: Wer Wert auf smarte Funktionen legt, sollte ein Modell mit Bosch Smart System und Kiox 500 Display wählen. So bleibt der Überblick immer erhalten.
Pegasus Electric Bike Preisvergleich
Preisspanne
Die Preise für Pegasus E-Bikes variieren je nach Modell, Ausstattung und Akku-Kapazität. Einsteiger-Modelle wie das Solero E8R Plus starten bei etwa 1.700 €. Trekking- und Alltagsräder wie das Premio Evo 10 Lite liegen im Bereich von 2.800 € bis 3.200 €. Hochwertige Modelle mit großer Reichweite und starker Ausstattung, zum Beispiel das Strong EVO 11 Lite Wave, kosten bis zu 3.400 €. Die Jubiläumsmodelle und Top-Varianten mit Vollfederung oder besonders leistungsstarkem Motor erreichen Preise von 4.000 € bis 5.999 €.
Die folgende Grafik zeigt die Preisverteilung verschiedener Pegasus Modelle:

Die Preisdaten stammen von idealo.de, einem bekannten Vergleichsportal. Dort finden Käufer auch Informationen zu Verfügbarkeit und Lieferzeiten.
Preis-Leistung
Viele Testberichte loben das Preis-Leistungs-Verhältnis der Pegasus E-Bikes. Das Premio Evo 10 erhält zum Beispiel eine Bewertung von 94 %. Es überzeugt durch hohen Fahrkomfort, einen leistungsstarken Bosch-Motor und eine robuste Bauweise. Der integrierte Akku sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Ausstattung mit Gel-Sattel, verstellbarem Vorbau und stabilen Reifen bietet Komfort und Sicherheit. Mit einem Preis von rund 2.999 € bietet das Modell eine hochwertige Ausstattung zu einem fairen Preis.
Auch das Solero E8 schneidet in Tests sehr gut ab. Es eignet sich besonders für den Stadtverkehr und punktet mit einfacher Bedienung und zuverlässigen Komponenten. Wer auf Angebote achtet, kann bei Jubiläumsmodellen oder Auslaufmodellen zusätzlich sparen. Händler bieten oft Sonderpreise zum Saisonende oder bei Modellwechseln.
Tipp: Wer ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis sucht, sollte auf Testurteile achten und gezielt nach Jubiläumsangeboten fragen.
Vergleichstabelle
Die folgende Tabelle gibt einen schnellen Überblick über wichtige Pegasus Electric Bike Modelle, deren Ausstattung und Preise:
Modellname |
Typ |
Akku |
Gänge |
Bremssystem |
Preis (€) |
Bewertung/Test |
Zielgruppe |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Solero E8R Plus |
Citybike |
500 Wh |
8 |
hydr. Scheibenbremse |
1.694 |
94 % |
Damen |
Premio Evo 10 ABS |
Tiefeinsteiger |
750 Wh |
10 |
MAGURA MT5 eStop |
2.799 |
– |
Damen |
Solero Evo 9 Wave |
Tiefeinsteiger |
625 Wh |
9 |
Shimano Schaltwerk |
2.364 |
– |
Damen |
Strong EVO 11 Lite Wave |
Tiefeinsteiger |
750 Wh |
11 |
Tektro HD-T530 |
3.443 |
– |
Damen |
Premio EVO 11 "40 Years" |
Trekkingbike |
750 Wh |
11 |
Tektro HD-T390 |
2.899 |
– |
Unisex |
Premio Evo 10 Lite |
Trekkingbike |
750 Wh |
10 |
hydr. Scheibenbremse |
3.138 |
Damen |
|
Solero E8 |
Citybike |
500 Wh |
8 |
hydr. Scheibenbremse |
2.444 |
94 % |
Damen |
Premio Evo 10 Lite Women |
Trekkingbike |
750 Wh |
10 |
hydr. Scheibenbremse |
2.998 |
– |
Damen |
Die Tabelle zeigt, dass Pegasus Electric Bike Modelle für verschiedene Zielgruppen und Budgets passende Angebote bereithalten. Käufer können zwischen Citybikes, Trekkingrädern und besonders belastbaren Modellen wählen.
Kaufempfehlung
Modellwahl
Die Auswahl des passenden Modells hängt stark von den eigenen Bedürfnissen ab. Wer viel in der Stadt unterwegs ist, findet mit dem Solero E8 ein zuverlässiges Citybike. Für längere Touren und Trekking empfiehlt sich das Premio Evo 10, das mit stabiler Bauweise und großem Akku überzeugt. Anspruchsvolle Tourenfahrer profitieren vom Estremo Evo 12 Lite, das mit Pinion MGU-Technologie, 12-Gang-Getriebe und 700 Wh Akku ausgestattet ist. Die folgende Tabelle zeigt, wie sich das Estremo Evo 12 Lite im Vergleich zu anderen Premium-E-Bikes positioniert:
Kriterium |
Estremo Evo 12 Lite |
Vergleichsmodelle (z.B. KTM, Gazelle) |
---|---|---|
Antriebstechnologie |
Pinion MGU, 12-Gang |
Verschiedene Motoren |
Akku-Kapazität |
700 Wh |
Ähnlich oder kleiner |
Antrieb |
Gates-CDX-Riemenantrieb |
Ketten- oder Riemenantrieb |
Federung |
SR Suntour Mobie-25 Air |
Unterschiedlich |
Bremsen |
Shimano XT, 4-Kolben |
Meist hydraulisch |
Zulässiges Gesamtgewicht |
150 kg |
Variiert |
Die Marktforschung bestätigt, dass pegasus electric bike Modelle durch Komfort, Technik und Service überzeugen. Besonders die Premio-Modelle bieten mit integriertem Bremslicht und verbesserter Sitzgeometrie viel Komfort.
Probefahrt & Beratung
Eine Probefahrt hilft, das richtige Fahrgefühl zu finden. ZEG-Fachhändler bieten kompetente Beratung und ermöglichen den direkten Vergleich verschiedener Modelle. Sie erklären technische Details und passen das Rad individuell an. Viele Kunden loben die Beratungskompetenz und den Service. Wer unsicher ist, sollte mehrere Modelle testen und auf Sitzposition, Handling und Bedienung achten.
Tipp: Eine Probefahrt beim Fachhändler zeigt, welches Modell am besten zu den eigenen Anforderungen passt.
Kaufzeitpunkt
Der beste Zeitpunkt für den Kauf eines neuen E-Bikes liegt oft im Herbst oder zum Jahresende. Händler bieten dann häufig Jubiläumsmodelle oder Auslaufmodelle zu attraktiven Preisen an. Neue Modelle wie das Jubiläumsmodell Premio Evo 10 Lite sind ab Dezember 2024 verfügbar. Wer auf Angebote achtet, kann beim Kauf eines pegasus electric bike deutlich sparen.
Pegasus electric bike bietet 2025 für jeden Bedarf das passende Modell. Einsteiger profitieren vom Piazza oder Solero. Tourenfahrer wählen das Estremo EVO für lange Strecken. Sportliche Nutzer entscheiden sich für das Premio EVO FS10 Lite. Eine Probefahrt hilft bei der Auswahl. Individuelle Beratung im Fachhandel bringt Sicherheit. Jubiläums- und Saisonangebote bieten oft attraktive Preise.
Tipp: Wer verschiedene Modelle testet, findet schneller das perfekte pegasus electric bike.
FAQ
Wie weit kann ein Pegasus E-Bike mit einer Akkuladung fahren?
Die Reichweite hängt vom Modell und Fahrstil ab. Ein Akku mit 800 Wh schafft oft über 100 Kilometer. Bergige Strecken oder hohe Geschwindigkeit verringern die Reichweite. Im Stadtverkehr reicht eine Ladung meist für mehrere Tage.
Wie lange dauert das Laden des Akkus?
Ein moderner Bosch-Akku benötigt etwa vier bis fünf Stunden für eine vollständige Ladung. Schnellladegeräte verkürzen die Ladezeit. Nutzer können den Akku einfach entnehmen und zu Hause laden.
Muss ein Pegasus E-Bike regelmäßig gewartet werden?
Regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer. Pegasus empfiehlt, das E-Bike mindestens einmal pro Jahr beim Fachhändler überprüfen zu lassen. Bremsen, Schaltung und Akku sollten kontrolliert werden. Kleine Reparaturen kann der Händler schnell erledigen.
Gibt es eine Garantie auf Pegasus E-Bikes?
Pegasus bietet auf Rahmen und Motor meist zwei Jahre Garantie. Viele Händler verlängern die Garantie auf Wunsch. Nutzer sollten die Garantiebestimmungen beim Kauf prüfen. Ein Serviceheft hilft, den Überblick zu behalten.
Kann man eine Probefahrt vor dem Kauf machen?
Fachhändler bieten Probefahrten an. Käufer testen verschiedene Modelle und finden das passende E-Bike. Eine Probefahrt zeigt, wie sich das Rad anfühlt. Händler beraten zu Sitzposition und Ausstattung.