
Mit einem orbea e-bike spürst du den Unterschied sofort: Du profitierst von einem natürlichen Pedalgefühl, hoher Reichweite und individuell anpassbarer Ausstattung.
Der integrierte Bosch Performance Line CX-Motor liefert kraftvolle 85 Nm Drehmoment und sorgt für präzises Handling.
Hochwertige Komponenten wie FOX Factory-Federelemente und Shimano XTR-Bremsen bieten dir Komfort und Sicherheit.
Die smarte Integration von Akku und Motor macht das Bike leichter und steifer.
Du genießt ein Fahrerlebnis, das auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Wichtige Erkenntnisse
Orbea E-Bikes bieten ein natürliches Fahrgefühl dank smarter Motorsteuerung, die sich genau an deine Pedalkraft anpasst.
Die Integration von Akku und Motor sorgt für ein leichtes, wendiges Design mit hoher Reichweite und einfachem Handling.
Mit dem MYO-System kannst du dein E-Bike individuell gestalten und so Komfort und Stil perfekt auf dich abstimmen.
Hochwertige OC-Komponenten und moderne Rahmengeometrie verbessern Komfort, Sicherheit und Fahrspaß auf allen Strecken.
Der Range Extender ermöglicht dir längere Fahrten, indem er die Akkukapazität schnell und flexibel erhöht.
Orbea E-Bike Technologien

Proprietäre Systeme
Mit einem orbea e-bike nutzt du viele innovative Systeme, die dein Fahrerlebnis verbessern. Das iWOC One System ist ein gutes Beispiel dafür. Du findest diesen Bedienknopf auf dem Oberrohr deines Bikes. Mit ihm steuerst du den Mahle X35 Nabenmotor. Der Knopf zeigt dir mit einem Leuchtring den Akkustand und das Unterstützungslevel an. Du kannst die Unterstützungsmodi wechseln, indem du den Knopf drückst. Die zugehörige App hilft dir, die Modi nach deinen Wünschen einzustellen. So passt du das Fahrverhalten an deine Bedürfnisse an.
Das X35 Interface bringt dir viele Vorteile:
Du bekommst eine sanfte und zuverlässige Motorunterstützung, die sich genau an deine Pedalkraft anpasst.
Die Steuerung ist einfach und minimalistisch. Ein eleganter Knopf am Oberrohr und ein Display am Vorbau machen die Bedienung leicht.
Ein moderner PAS-Sensor misst, wie stark du in die Pedale trittst, und passt die Motorleistung an.
Der Akku ist klein, leicht und im Rahmen versteckt. Das sorgt für ein aufgeräumtes Design.
Du kannst einen Range Extender anschließen, um die Reichweite zu erhöhen.
Ein CAN-Bus-Anschluss macht das Laden und die Diagnose einfach.
Die OC-Komponenten von Orbea bieten dir viele Innovationen. Sie sind speziell entwickelt, um dein Fahrrad zu stärken und zu verbessern. Du kannst viele Teile wie Lenker, Vorbauten oder Sattelstützen individuell auswählen. Die Komponenten eignen sich für verschiedene Einsatzbereiche wie Straße, Gravel, Cross Country, Trail und Enduro.
Innovationen und Eigenschaften |
Beschreibung |
---|---|
Hochwertige und innovative Komponenten |
OC-Komponenten stärken und verbessern dein Fahrrad. |
Personalisierungsoptionen |
Du kannst viele Komponenten individuell anpassen. |
Komponentenarten |
Lenker, Vorbauten, Sattelstützen, Variostützen, Hebel, Aufbewahrung, Werkzeug |
Nutzungsbereiche |
Straße, Gravel, Cross Country, Trail, Enduro |
Auch die integrierte Lichtanlage erhöht deine Sicherheit. Sie ist direkt im Rahmen verbaut und immer einsatzbereit, solange der Akku geladen ist. Das Licht verbessert deine Sichtbarkeit im Straßenverkehr und schützt die Beleuchtung vor Beschädigungen. Ein automatisches Tagfahrlicht sorgt dafür, dass du bei jedem Wetter gut gesehen wirst.
Enough Power Konzept
Das Enough Power Konzept sorgt dafür, dass du mit deinem orbea e-bike ein besonders natürliches Fahrgefühl erlebst. Das System erkennt, wie stark du trittst, und unterstützt dich genau dann, wenn du es brauchst. Die Unterstützung fühlt sich harmonisch und direkt an. Du spürst keine plötzlichen Wechsel oder Ruckler. Das macht das Fahren angenehm und sportlich.
Der Mahle Motor Hub X35 Plus sitzt in der Hinterradnabe. Er arbeitet leise und effizient. Du profitierst von einem leichten und agilen E-Bike, das sich fast wie ein normales Fahrrad fährt. Die moderne Schnittstelle und das reduzierte Design sorgen dafür, dass du dich voll auf das Fahren konzentrieren kannst.
Ein hydrogeformter Aluminiumrahmen minimiert unerwünschten Flex. Das gibt dir mehr Komfort und ein präzises Handling. Die spezielle Langstreckengeometrie von Orbea sorgt dafür, dass du auch auf langen Touren entspannt bleibst und die Kontrolle behältst.
Tipp: Mit dem Enough Power Konzept genießt du ein E-Bike, das dich unterstützt, ohne das natürliche Fahrgefühl zu verlieren. So macht jede Fahrt Spaß – egal ob in der Stadt oder auf langen Strecken.
Komfort und Fahrgefühl
Natürliches Pedalgefühl
Du spürst bei jedem Tritt ein natürliches Pedalgefühl. Die smarte Motorsteuerung sorgt dafür, dass die Unterstützung nur dann einsetzt, wenn du sie wirklich brauchst. Das System erkennt, wie stark du in die Pedale trittst, und passt die Motorleistung automatisch an. So bleibt das Fahrgefühl authentisch und du hast immer die Kontrolle.
Tipp: Mit dieser Technik fährst du längere Strecken mit weniger Kraftaufwand, ohne das typische Radfahrgefühl zu verlieren.
Das Orbea Kemen MID 10 zeigt, wie intelligent die Motorsteuerung arbeitet. Sie passt sich an deine Fahrweise und die Streckenbedingungen an. Du bekommst immer die optimale Unterstützung. Das macht jede Fahrt komfortabler und spart Energie.
Leichtbau und Geometrie
Ein leichter Rahmen verbessert dein Fahrerlebnis spürbar. Der OMX Monocoque Carbonrahmen ist besonders steif und sorgt für eine direkte Kraftübertragung. Du beschleunigst schneller und fühlst dich auf dem Rad dynamisch.
Der Rahmen bietet gezielten Flex im unteren Bereich. Das erhöht die Leistung auf der Straße und sorgt für eine gute Balance zwischen Steifigkeit und Komfort.
Die Geometrie des Rahmens gibt dir ein ausgewogenes Handling und eine ergonomische Sitzposition. Du sitzt bequem, auch auf langen Touren.
Die interne Kabelführung (ICR) sorgt für eine saubere Optik und weniger Geräusche. Die integrierte Sattelstützenklemme verbessert die Aerodynamik.
Hinweis: Die Kombination aus sportlicher Geometrie und moderner Rahmenstruktur macht das Radfahren komfortabel und dynamisch.
Orbea bietet verschiedene Modelle für unterschiedliche Einsatzbereiche. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick:
Modell |
Varianten |
Einsatzbereich |
---|---|---|
Orbea Rise |
Gen 1, Gen 2, Gen 3; SL, LT |
Trail (verschiedene Trailtypen) |
Orbea Gain |
- |
- |
Orbea Urrun |
- |
- |
Orbea Wild |
- |
- |
Mit diesen Modellen findest du immer das passende Rad für deine Bedürfnisse – egal ob für den Trail, die Straße oder längere Touren.
Reichweite und Integration

Integrierter Akku
Du profitierst bei Orbea von einer cleveren Integration von Akku und Motor. Der Akku sitzt fest im Rahmen. Das sorgt für ein schlankes Design und schützt die Technik vor Schmutz und Wasser. Die nahtlose Integration verbessert nicht nur die Optik, sondern auch die Gewichtsverteilung. Du spürst das Rad als leicht und wendig.
Die Kapazität des Akkus bestimmt, wie weit du mit einer Ladung fahren kannst. Ein Beispiel: Das Orbea Rise SL M10 besitzt einen 630 Wh Akku. Damit erreichst du im Alltag eine Reichweite von etwa 60 bis 100 Kilometern. Die genaue Distanz hängt von deinem Fahrstil, dem Gelände und dem gewählten Unterstützungsmodus ab. Bei langen Touren kann die Reichweite aber auch geringer ausfallen.
Ein Blick auf die Akku-Kapazitäten verschiedener Modelle hilft dir bei der Orientierung:
Modell |
Akku-Kapazität (Wh) |
Besonderheiten |
---|---|---|
Orbea Rise LT |
630 |
Eingebauter Akku, leichter E-MTB mit Shimano EP8 Motor |
Bosch PowerTube |
625 - 750 |
Verschiedene Kapazitäten, etablierter Standard |
Yamaha ML500 |
500 |
- |
Yamaha InTube |
720 |
- |

Die interne Kabelführung (ICR Plus) sorgt für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild. Kabel verlaufen geschützt im Rahmen. Das erhöht die Lebensdauer und verhindert Störungen durch äußere Einflüsse.
Range Extender
Du möchtest noch weiter fahren? Dann bietet dir Orbea einen Range Extender. Dieser Zusatzakku liefert 252 Wh extra Energie. Du montierst ihn einfach im Flaschenhalterraum. Das Gewicht beträgt nur 1,4 Kilogramm. Mit Range Extender erreichst du bis zu 70 % mehr Reichweite. Im Eco-Modus sind bis zu acht Stunden Fahrzeit möglich. Im Praxistest schaffte ein Rise mit Range Extender 46,9 Kilometer und 1006 Höhenmeter im Boost-Modus.
Tipp: Der Range Extender lässt sich schnell anbringen oder entfernen. Du kannst den Platz auch für eine Trinkflasche nutzen, wenn du den Zusatzakku nicht brauchst.
Die verschiedenen Generationen des Range Extenders passen zu unterschiedlichen Modellen. Prüfe vor dem Kauf, welcher Extender zu deinem Bike passt.
Orbea E-Bike Personalisierung
Anpassungsoptionen
Mit einem orbea e-bike kannst du dein Fahrrad ganz nach deinen Wünschen gestalten. Orbea bietet dir dafür das MYO-System an. Über die MYO-Plattform wählst du Farben, Designs und sogar kleine Details wie Schriftzüge aus. Du entscheidest, wie dein Bike aussehen soll. Viele Nutzer loben diese Möglichkeit, weil sie ihr Rad so einzigartig machen können. Die Lackierung und Montage finden direkt in Spanien statt. Das sorgt für hohe Qualität und schnelle Umsetzung deiner Wünsche.
Hier siehst du, welche Personalisierungsoptionen Orbea bietet:
Kategorie |
Modelle / Komponenten |
---|---|
E-Bike Modelle |
Gain, Denna, Wild, Rise |
Personalisierung |
MYO-Plattform für individuelle Anpassungen |
Komponenten |
OC-Komponenten: Lenker, Vorbauten, Sattelstützen, Variostützen, Hebel, Aufbewahrung & Werkzeug |
Tipp: Mit dem MYO-System gestaltest du nicht nur das Aussehen, sondern auch die Ausstattung deines Bikes. So passt es perfekt zu deinem Stil und deinen Anforderungen.
Fachmagazine loben die Personalisierung bei Orbea. Sie heben hervor, dass du Farben, Komponenten und sogar die Geometrie selbst bestimmen kannst. Das macht dein Bike zu einem echten Unikat.
Komponentenwahl
Du kannst bei Orbea hochwertige Komponenten auswählen. Dazu gehören präzise Schaltungen wie Shimano XT, verschiedene Schaltvarianten und komfortable Federungen. Die richtige Rahmengröße ist wichtig für deinen Komfort und die Leistung. Orbea bietet dir viele Größen und Konfigurationsmöglichkeiten. So passt das Bike genau zu deinem Körper und Fahrstil.
Das MYO-System erlaubt dir, Ausstattung und Technik individuell zu wählen.
Du kannst zwischen verschiedenen Motoren, Schaltungen und Bremsen entscheiden.
Die OC-Komponenten bieten dir viele Möglichkeiten, dein Bike weiter anzupassen.
Durch diese Auswahlmöglichkeiten verbesserst du dein Fahrerlebnis spürbar. Du bekommst ein Fahrrad, das zu dir passt und dich im Alltag sowie auf Touren optimal unterstützt. Viele Fahrer berichten, dass sie durch die Personalisierung mehr Freude und Komfort beim Fahren erleben.
Mit einem orbea e-bike erlebst du Innovation, Komfort und individuelle Anpassung auf höchstem Niveau. Die modernen Systeme sorgen für ein natürliches Fahrgefühl und eine beeindruckende Reichweite. Viele Nutzer zeigen wachsendes Interesse an Orbea, wie die E-Mountainbike Leserumfrage 2022 bestätigt. Du profitierst von smarter Technik, die dein Fahrerlebnis verbessert. Probiere ein orbea e-bike aus und entdecke, wie viel Spaß Radfahren machen kann!
FAQ
Wie lange hält der Akku eines Orbea E-Bikes?
Die Akkulaufzeit hängt von Modell, Fahrstil und Gelände ab. Du erreichst mit einem vollen Akku meist 60 bis 100 Kilometer. Mit einem Range Extender kannst du die Reichweite deutlich erhöhen.
Tipp: Lade den Akku regelmäßig, um die Lebensdauer zu verlängern.
Kann ich mein Orbea E-Bike individuell gestalten?
Ja, du kannst dein Orbea E-Bike mit dem MYO-System anpassen. Du wählst Farben, Designs und Komponenten selbst aus. So erhältst du ein einzigartiges Fahrrad, das zu deinem Stil passt.
Wie pflege ich mein Orbea E-Bike richtig?
Reinige dein E-Bike regelmäßig mit Wasser und einem weichen Tuch. Prüfe die Kette und schmiere sie bei Bedarf. Kontrolliere die Bremsen und den Reifendruck. Lade den Akku nach jeder Fahrt.
Verwende keine Hochdruckreiniger.
Lagere das Bike trocken.
Was mache ich, wenn ein Fehler am System auftritt?
Du siehst eine Fehlermeldung am Display oder am iWOC-Knopf. Schalte das E-Bike aus und wieder ein. Prüfe die Kabelverbindungen. Kontaktiere deinen Orbea-Händler, wenn das Problem bleibt.
Hinweis: Die Orbea-App hilft dir bei der Fehlerdiagnose.