
Viele Frauen suchen nach dem idealen mountainbike cube damen, das zu ihrem Fahrstil passt. Sie möchten wissen, welche Modelle existieren und welche Eigenschaften wirklich zählen. Jede Fahrerin hat individuelle Ansprüche an Komfort, Handling und Leistung. Die Auswahl des passenden Bikes unterstützt sowohl Einsteigerinnen als auch erfahrene Bikerinnen bei ihren Zielen.
Wichtige Erkenntnisse
Cube bietet speziell für Frauen entwickelte Mountainbikes mit angepasster Geometrie, leichten Rahmen und ergonomischen Komponenten für mehr Komfort und Kontrolle.
Hardtail-Modelle sind ideal für Einsteigerinnen, Fullys bieten fortgeschrittenen Fahrerinnen mehr Komfort und Sicherheit im Gelände, und E-Bikes unterstützen lange Touren mit starker Motorleistung.
Die Auswahl des passenden Bikes hängt vom Fahrstil und Anspruch ab; eine Probefahrt beim Händler hilft, das optimale Modell zu finden und das Fahrgefühl zu erleben.
Hochwertige Materialien wie Aluminium und Carbon sorgen für geringes Gewicht und Stabilität, während moderne Ausstattung und Bosch-Motoren für Effizienz und Zuverlässigkeit stehen.
Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer der Bikes; Cube bietet zudem frauenspezifische Ersatzteile und Komponenten für optimale Passform und Funktion.
Mountainbike Cube Damen: Modelle

Cube bietet eine breite Auswahl an Mountainbikes, die speziell auf die Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sind. Die wichtigsten Serien decken verschiedene Einsatzbereiche ab – vom Einsteiger-Hardtail bis zum leistungsstarken E-Bike. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über aktuelle Modelle, Preise und Besonderheiten:
Serie |
Modellname |
Preis (ca.) |
Besonderheiten / Farbe |
|---|---|---|---|
AMS |
AMS ZERO99 C:68X Race 29 |
4.599 € |
blackline, 2025 |
Stereo ONE77 |
Stereo ONE77 C:68X TM 29 |
4.249 € |
dustyolive´n´gold, 2025 |
Stereo ONE77 |
Stereo ONE77 C:68X SLT 29 |
4.799 € |
metallicwhite´n´grey, 2025 |
TWO 15 |
TWO15 Race 27.5 |
3.499 € |
cyclamen´n´black, 2025 |
AMS |
AMS ZERO99 C:68X SLT 29 |
7.999 € |
liquidlava´n´black, 2025 |
AMS |
AMS ONE11 C:68X TM 29 |
5.199 € |
dustyolive´n´gold, 2025 |
AMS |
AMS ONE11 C:68X Pro 29 |
3.799 € |
electricorange´n´carbon, 2025 |
Stereo ONE77 |
Stereo ONE77 Race 29 |
2.799 € |
rawmetal´n´black, 2025 |
Stereo ONE22 |
Stereo ONE22 C:62 SLT 29 |
5.999 € |
metallicwhite´n´black, 2025 |

Hardtail
Hardtail-Modelle wie die AIM-Serie und die Reaction-Serie richten sich vor allem an Einsteigerinnen und sportliche Fahrerinnen, die Wert auf ein geringes Gewicht und direkte Kraftübertragung legen. Die AIM-Serie überzeugt durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für entspannte Touren sowie den Einstieg ins Gelände. Die Reaction-Modelle bieten eine sportlichere Geometrie und hochwertige Komponenten. Viele Tests loben das Reaction TM Pro als bestes Trail Hardtail 2024. Es punktet mit präzisem Handling und hoher Effizienz auf Trails. Hardtails eignen sich besonders für Fahrerinnen, die Wert auf Wartungsarmut und ein agiles Fahrgefühl legen.
Fully
Fully-Modelle wie die Stereo- und AMS-Serien bieten maximale Kontrolle und Komfort im anspruchsvollen Gelände. Sie sprechen fortgeschrittene Bikerinnen und Trail-Liebhaberinnen an. Die vollgefederte Bauweise sorgt für optimale Traktion und Dämpfung auf technischen Strecken. Cube Damen Fully Mountainbikes berücksichtigen die weibliche Anatomie durch spezielle Rahmengeometrien, leichtere Materialien und angepasste Komponenten wie Sättel und Griffe. Testergebnisse heben die hervorragende Fahrdynamik, robuste Verarbeitung und präzise Kraftübertragung hervor. Das Federungssystem arbeitet sensibel und sorgt für Sicherheit und Komfort auf jedem Untergrund. Diese Modelle eignen sich für ambitionierte Fahrerinnen, die Wert auf Performance und Ergonomie legen.
Tipp: Viele Fully-Modelle von Cube wurden für ihre durchdachte Geometrie und das ausgewogene Fahrverhalten ausgezeichnet. Sie bieten eine ideale Kombination aus Komfort und Sportlichkeit.
E-Bike
Cube bietet eine große Auswahl an E-Bikes für Damen, die verschiedene Fahrstile und Anforderungen abdecken. Die Woman Like Series (WLS) überzeugt mit speziell auf Frauen abgestimmter Rahmengeometrie, komfortablen Sätteln und einstellbaren Bremshebeln. Die Stereo Hybrid Serie bietet Fullsuspension E-Mountainbikes mit sensibler Federung und leistungsstarkem Bosch CX-Mittelmotor. Die Reaction Hybrid Modelle richten sich an Trail-Fans und bieten verschiedene Motorplattformen. Für längere Touren eignen sich die Trekking E-Bikes mit tiefem Schwerpunkt und starker Motorunterstützung. Alle Modelle setzen auf Bosch-Motoren der neuesten Generation, die für hohe Reichweiten und zuverlässige Leistung sorgen.
Damen E-Bike Modelle von Cube |
Beschreibung |
Motoren |
|---|---|---|
Woman Like Series (WLS) |
Speziell auf weibliche Anatomie ausgelegte Rahmengeometrie, Hardtails und Fullys, komfortable Damensättel, einstellbare Bremshebel |
Bosch-Mittelmotoren, u.a. Bosch CX-Antrieb 4. Generation mit 500 Wh Akku, intelligentes Drei-Sensoren-Konzept (Trittkraft, Trittfrequenz, Geschwindigkeit) |
Stereo Hybrid Serie (120, 140, 160 mm Federweg) |
Fullsuspension E-Mountainbikes mit sensibel ansprechendem Fahrwerk |
Bosch CX-Mittelmotor, 500 Wh Akku, hoher Drehmoment |
Reaction Hybrid Modelle 2023 |
Trail-orientierte E-Bikes, sieben Modelle mit drei verschiedenen Motorplattformen |
Bosch-Mittelmotoren (verschiedene Plattformen) |
Trekking E-Bike |
E-Trekkingrad mit tiefem und zentralem Schwerpunkt, für lange Touren geeignet |
Bosch-Mittelmotor mit starkem Vortrieb |
Die Reichweite der Cube Damen E-Bikes variiert je nach Modell und Akku-Kapazität. Das Cube Kathmandu Hybrid One 625 erreicht zwischen 35 und 200 km, das Cube Touring Hybrid One 400 zwischen 20 und 165 km. Die Motorleistung liegt bei bis zu 250 Watt. Hochwertige Komponenten, solide Verarbeitung und komfortable Geometrie zeichnen alle Modelle aus. Im Vergleich zur Konkurrenz bieten die mountainbike cube damen E-Bikes ein erstklassiges Fahrgefühl und zuverlässige Performance, auch auf anspruchsvollem Gelände.
Eigenschaften

Rahmen
Cube setzt bei den Damenmodellen auf moderne Rahmenmaterialien, die das Gewicht reduzieren und die Handhabung erleichtern. Die Auswahl reicht von robustem Stahl über leichtes Aluminium bis hin zu High-End-Carbon. Besonders Aluminium und Carbon kommen häufig zum Einsatz, da sie ein geringes Gewicht mit hoher Steifigkeit verbinden. Das erleichtert das Tragen des Bikes und verbessert die Kontrolle im Gelände. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Rahmenmaterialien und deren Einfluss auf das Gewicht:
Rahmenmaterial |
Eigenschaften |
Einfluss auf Gewicht |
|---|---|---|
Stahl |
Robust, langlebig, aber schwerer |
Höheres Gewicht, weniger geeignet für leichte Bikes |
Aluminium |
Leicht, steif, robust |
Deutlich leichter, verbessert Effizienz |
Carbon |
Sehr leicht, hohe Steifigkeit |
Leichtestes Material, ideal für sportliche Modelle |
Titan |
Langlebig, pflegeleicht |
Moderates Gewicht, exklusiv |
Cube Damenrahmen zeichnen sich durch eine kürzere Bauweise aus. Der Abstand zwischen Lenker und Sattel ist reduziert, um den Proportionen von Frauen zu entsprechen. Viele Modelle verfügen über ein stark abfallendes Oberrohr, das die Überstandshöhe verringert und das Auf- und Absteigen erleichtert. Innenverlegte Züge und vollintegrierte Akkus bei E-Bikes sorgen für ein aufgeräumtes Design und Schutz vor Schmutz.
Geometrie
Die Geometrie der Cube Damen Mountainbikes ist speziell auf die weibliche Anatomie abgestimmt. Kürzere Oberrohre und spezielle Lenkwinkel passen zu kürzeren Armen und Oberkörpern. Schmalere Lenker und kleinere Griffe bieten mehr Kontrolle für kleinere Hände. Die Rahmenhöhe und Laufradgröße werden an die Körpergröße angepasst: Kleine Rahmen (13,5" und 16") erhalten 27,5"-Laufräder, größere Rahmen (17" und 19") 29"-Laufräder. Ein niedrigeres Oberrohr sorgt für mehr Sicherheit bei technischen Passagen.
Tipp: Die verstellbare Geometrie einiger Modelle ermöglicht eine Anpassung an verschiedene Trails und Fahrstile. So bleibt das Bike vielseitig und komfortabel.
Diese spezielle Geometrie fördert eine natürliche Sitzposition, verbessert die Kontrolle auf unebenem Terrain und reduziert Ermüdung bei längeren Fahrten. Ergonomisch geformte Sättel und kürzere Kurbelarme erhöhen den Komfort zusätzlich.
Ausstattung
Cube stattet die Damenmodelle mit hochwertigen Komponenten aus, die auf den jeweiligen Einsatzbereich abgestimmt sind. Bereits in der Einstiegsklasse kommen Aluminiumrahmen, moderne Geometrie und hydraulische Scheibenbremsen zum Einsatz. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über typische Ausstattungsmerkmale:
Ausstattungsmerkmal |
Beschreibung |
|---|---|
Rahmen |
Aluminium Lite, moderne Geometrie, Size Split |
Federung |
|
Schaltung |
1-fach oder 2-fach Shimano CUES, wartungsarm |
Bremsen |
Hydraulische Scheibenbremsen (Clarks, Tektro, Shimano) |
Mit steigender Preisklasse verbessert sich die Ausstattung deutlich. Hochwertige Modelle bieten Carbonrahmen, Premium-Federung, absenkbare Sattelstützen und moderne 1-fach-Antriebe. Die folgende Übersicht zeigt die Unterschiede je Preiskategorie:
Preisklasse |
Ausstattungskomponenten |
Rahmenmaterialien |
Spezielle Merkmale für Damen |
Zusätzliche Features |
|---|---|---|---|---|
Solide Schaltung, einfache Federung |
Aluminium |
Kürzere Rahmen, Damensättel |
Grundausstattung |
|
Race, Exc |
Hochwertige Schaltung, bessere Bremsen |
Leichtes Aluminium/Carbon |
Komfortsättel, Damengeometrie |
Verbesserte Federung |
SL, SLX |
Premium-Komponenten, Fox-Fahrwerke |
Carbon |
Optimierte Geometrie |
Absenkbare Sattelstützen |
SLT |
Top-Komponenten, Carbon-Laufräder |
Hochwertiger Carbon |
Komfort und Kontrolle |
Maximale Performance |
Komfort
Komfort steht bei den mountainbike cube damen Modellen im Mittelpunkt. Die speziell abgestimmte Rahmengeometrie sorgt für eine entspannte Sitzposition und optimale Kraftübertragung. Ergonomische Sättel und Griffe passen sich der weiblichen Anatomie an und verhindern Druckstellen. Die Federung ist auf das durchschnittliche Gewicht von Frauen abgestimmt und schluckt Unebenheiten zuverlässig. Viele Nutzerinnen berichten von einem angenehmen Fahrgefühl, auch auf längeren Touren.
-
Komfortmerkmale im Überblick:
Federgabel für sanftes Überrollen von Hindernissen
Gepäckträger bei City- und Trekkingmodellen für mehr Flexibilität
Leichtes Handling und wendige Fahreigenschaften
Size Split Technologie für die passende Rahmengröße
Die durchdachte Ausstattung ermöglicht lange Fahrten ohne Ermüdung. Cube bietet vielseitige Modelle, die sowohl im Alltag als auch auf anspruchsvollen Trails überzeugen.
Leistung
Fahrverhalten
Das Fahrverhalten unterscheidet sich deutlich zwischen Hardtail, Fully und E-Bike Modellen von Cube für Damen. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Unterschiede:
Aspekt |
Hardtail |
Fully |
|---|---|---|
Federung |
Nur Vorderradfederung, kein Dämpfer hinten |
Vollfederung (vorne und hinten) für mehr Komfort und Traktion |
Gewicht |
Leichter, besser beim Klettern |
Schwerer durch Dämpfungssystem |
Traktion |
Weniger Traktion, effizientere Kraftübertragung |
Bessere Traktion, besonders im Gelände |
Komfort |
Weniger komfortabel, aber effizient |
Mehr Komfort durch Federung |
Pflegeaufwand |
Weniger wartungsintensiv, da kein Dämpfer |
Höherer Wartungsaufwand wegen Dämpfer und Gelenken |
Einsatzbereich |
Leichtes Gelände, längere Touren |
Anspruchsvolles Gelände, Downhill |
Cube E-MTB Fullys wie die Stereo Hybrid Serie bieten eine sensible Vollfederung, Carbonrahmen und leistungsstarke Bosch-Motoren. Sie eignen sich für Trail- und Downhill-Einsätze. Hardtail E-Bikes wie die Reaction Hybrid Serie überzeugen durch Schnelligkeit, geringes Gewicht und hohe Reichweite. Damen profitieren von ergonomisch abgestimmten Modellen, die Komfort und Kontrolle verbessern.
Effizienz
Cube Damen Mountainbikes zeigen in aktuellen Tests eine hohe Effizienz. Das Reaction Hybrid Performance 625 punktet mit einem Bosch Performance Line Motor und 75 Nm Drehmoment. Fahrerinnen bewältigen damit auch steile Anstiege mühelos. Die Reichweite liegt bei gemischter Nutzung zwischen 60 und 70 Kilometern. Hochwertige Komponenten wie Shimano-Schaltung und hydraulische Scheibenbremsen sorgen für präzises Schalten und sicheres Bremsen. Im Vergleich zu anderen Marken bietet Cube ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und Vielseitigkeit. Besonders für Cross-Country und Offroad-Touren eignen sich die Modelle hervorragend.
Tipp: Die Effizienz hängt von mehreren Faktoren ab:
Damen-spezifische Rahmengeometrie
Griffige Schwalbe-Reifen
Bauart des Bikes (Hardtail oder Fully)
Elektrische Unterstützung durch Bosch-Motoren
Regelmäßige Wartung
Haltbarkeit
Cube setzt auf robuste Materialien und sorgfältige Verarbeitung. Aluminium- und Carbonrahmen bieten Stabilität und geringes Gewicht. Die Bikes halten auch bei intensiver Nutzung im Gelände stand. Fully-Modelle benötigen wegen der komplexen Federung mehr Pflege. Hardtails sind wartungsärmer und langlebig. E-Bikes profitieren von Bosch-Motoren und langlebigen Akkus. Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer aller Modelle. Fahrerinnen berichten von einer hohen Zuverlässigkeit und geringen Ausfallraten.
Vergleich & Empfehlungen
Einsteiger
Viele Einsteigerinnen suchen ein Mountainbike, das Sicherheit, Komfort und einfache Handhabung bietet. Fachmagazine empfehlen, auf folgende Merkmale zu achten:
Frauenspezifische Rahmengeometrie mit abgesenktem Oberrohr für mehr Bewegungsfreiheit.
Federgabeln, die auf das geringere Gewicht von Frauen abgestimmt sind.
Leichtlaufende Schaltung und ausgewogenes Verhältnis von Gewicht und Steifigkeit.
27,5-Zoll-Laufräder für mehr Komfort und Traktion.
Modelle wie die Cube AIM-Serie oder das Reaction bieten einen guten Einstieg. Sie überzeugen durch solide Ausstattung und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis. Auch das Bulls Aminga 1 gilt als modernes Einsteigerinnen-MTB mit viel Schaltkomfort. Wer ein mountainbike cube damen sucht, sollte auf diese Merkmale achten.
Tipp: Eine Probefahrt beim Cube Händler hilft, das passende Modell zu finden und das Fahrgefühl direkt zu erleben.
Fortgeschrittene
Fortgeschrittene Fahrerinnen stellen höhere Ansprüche an Material und Performance. Die Cube Access WS und Access WS Hybrid Modelle eignen sich besonders gut. Sie bieten eine sportliche Geometrie, hochwertige Komponenten und eine aufrechte Sitzposition. C:62 Carbon-Technik und High Performance Aluminium sorgen für geringes Gewicht und hohe Stabilität. 27,5" oder 29" Laufräder, Scheibenbremsen und Federgabeln ermöglichen Kontrolle auf anspruchsvollen Trails. Diese Bikes eignen sich für sportliche Touren und Marathon-Rennen.
Trail & Tour
Für Trail- und Tourenfahrerinnen stehen Performance und Vielseitigkeit im Vordergrund. Die folgende Tabelle zeigt, wie ausgewählte Modelle im Preis-Leistungs-Vergleich abschneiden:
Modell |
Auszeichnung |
Bewertung |
|---|---|---|
CUBE Stereo ONE44 C:62 Race |
Leichter Carbonrahmen, ausgewogene Geometrie, hochwertige Ausstattung, ideal für Trails & Touren |
|
Stereo 120 HPC SLT |
Fachhandel Tipp |
Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, überzeugt bergauf und bergab, guter Service |
Stereo 140 HPC SL |
Testsieger Allmountain |
Bestes Allmountain-Bike bis 3299 Euro, top Ausstattung, großes Touren-Potenzial |
Stereo Hybrid 140 HPC SL |
Testsieger E-Touren |
Komfortables Fahrwerk, entspannte Sitzposition, hochwertige Ausstattung, fairer Preis |
Hinweis: Cube Händler bieten Probefahrten für alle Modelle an. So kann jede Fahrerin das passende mountainbike cube damen testen und vergleichen.
Cube Damen Mountainbikes überzeugen durch speziell angepasste Rahmengeometrie, leichte Materialien und ergonomische Komponenten. Hardtail-Modelle eignen sich für Einsteigerinnen, Fullys bieten fortgeschrittenen Fahrerinnen mehr Komfort und Kontrolle. E-Bikes unterstützen auf langen Touren und im anspruchsvollen Gelände. Die Auswahl richtet sich nach Fahrstil und Anspruch. Individuelle Beratung bleibt entscheidend. Eine Probefahrt hilft, das optimale Modell zu finden und das Fahrgefühl direkt zu erleben.
FAQ
Welche Rahmengröße passt zu welcher Körpergröße?
Die richtige Rahmengröße hängt von der Körpergröße ab. Cube bietet eine Größentabelle an. Fahrerinnen mit 160–170 cm wählen meist 16" oder 17". Wer kleiner ist, greift zu 13,5". Größere Fahrerinnen nutzen 19".
Wie oft sollte ein Cube Damen Mountainbike gewartet werden?
Regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer. Nach jeder Tour empfiehlt sich eine Reinigung. Einmal jährlich prüft ein Fachhändler Bremsen, Schaltung und Lager. E-Bike-Akkus benötigen spezielle Pflege.
Gibt es spezielle Ersatzteile für Cube Damenmodelle?
Ja, Cube bietet viele frauenspezifische Komponenten wie Sättel, Griffe und kürzere Kurbeln. Händler führen passende Ersatzteile und beraten zur Auswahl.
Sind Cube Damen E-Bikes auch für längere Touren geeignet?
Cube Damen E-Bikes eignen sich sehr gut für lange Strecken. Die Bosch-Motoren bieten hohe Reichweiten. Komfortable Geometrie und leistungsstarke Akkus ermöglichen Touren bis zu 200 km, abhängig vom Modell und Gelände.
