
Du findest heute verschiedene faltbare Lastenfahrrad e bike Modelle, die deinen Alltag in der Stadt deutlich erleichtern. Viele Nutzer berichten, dass du mit diesen Rädern Platz sparst, da du sie schnell zusammenklappen und leicht transportieren kannst. Du profitierst von einer elektrischen Unterstützung, die dir müheloses Fahren ermöglicht. Besonders praktisch ist, dass du das Rad oft als Gepäck im Zug mitnehmen kannst. Die robuste Bauweise sorgt für Zuverlässigkeit, während du gleichzeitig Kosten und Emissionen senkst.
Wichtige Erkenntnisse
Faltbare Lastenfahrrad E-Bikes sparen Platz und lassen sich leicht transportieren, auch in öffentlichen Verkehrsmitteln.
Die elektrische Unterstützung macht das Fahren mit schweren Lasten mühelos und erhöht die Reichweite deutlich.
Viele Modelle bieten eine hohe Nutzlast von bis zu 200 Kilogramm und flexible Stauraumlösungen für Alltag und Beruf.
Faltbare Lastenräder sind ideal für Familien, Pendler und Geschäftsleute, die flexibel, umweltfreundlich und praktisch unterwegs sein wollen.
Regelmäßige Pflege und die Beachtung der maximalen Zuladung sorgen für Sicherheit und lange Freude am E-Bike.
Lastenfahrrad e bike: Faltbare Modelle

Typen
Du findest auf dem Markt verschiedene Typen von faltbaren Lastenfahrrad e bike Modellen. Die Auswahl reicht von klassischen Cargo-Bikes über kompakte Mini-Cargobikes bis hin zu Trikes mit drei Rädern.
Klassische Cargo-Bikes bieten dir viel Stauraum und eignen sich für den Transport von Einkäufen, Kindern oder sogar Haustieren.
Mini-Cargobikes sind besonders kompakt und lassen sich leicht zusammenklappen. Sie passen in kleine Wohnungen oder Büros.
Trikes geben dir zusätzliche Stabilität, wenn du schwere Lasten transportierst.
Hersteller wie CAR.LOS, Agilo 2.0, COLORWAY, Fafrees F20 MAX, Etnnic Folding 2.0, Brompton Electric, Mubea U-Mobility und HAWK Bikes bieten dir unterschiedliche Bauarten und Faltmechanismen.
Ein Modell, das auf dem deutschen Markt besonders beliebt ist, heißt Kemoway Lasten E-Bike P7. Es besitzt einen faltbaren Stängel, einen starken Mittelmotor und einen großen Akku für lange Strecken. Du kannst dieses Modell als Familie, Lieferdienst oder gewerblicher Nutzer einsetzen.
Tipp: Wenn du oft zwischen verschiedenen Verkehrsmitteln wechselst, lohnt sich ein faltbares Modell mit geringem Gewicht und kompaktem Rahmen.
Merkmale
Die technischen Merkmale der faltbaren Lastenfahrrad e bike Modelle unterscheiden sich je nach Hersteller und Einsatzzweck.
Hier siehst du eine Übersicht einiger wichtiger Modelle und ihrer Eigenschaften:
Modell |
Motor / Akku |
Besonderheiten |
Gewicht |
Zielgruppe |
---|---|---|---|---|
CAR.LOS |
Brose Drive T, Dual Battery |
Frontrack, Kindersitz, Mitnahme ÖPNV |
ca. 30 kg |
Familien, Pendler |
Agilo 2.0 |
Bafang Heckmotor, Akku im Rahmen |
20 Zoll, 7-Gang Kettenschaltung, günstig |
20 kg |
Einsteiger, Stadtfahrer |
COLORWAY |
250W Motor, 15Ah Akku |
3-Zoll-Reifen, Federsystem, große Gepäcktasche |
ca. 28 kg |
Familien, Lieferdienste |
Brompton Electric |
Frontmotor, 300Wh Akku |
App-Steuerung, spezielle Falttechnik |
15,6 kg |
Pendler, Reisende |
Kemoway P7 |
Faltbarer Stängel, 20" x 4.0 Reifen |
ca. 32 kg |
Familien, Gewerbe |
Viele Modelle bieten dir eine elektrische Unterstützung, die das Fahren mit schwerer Ladung erleichtert. Moderne Akkus wie beim Kemoway P7 ermöglichen dir Reichweiten bis zu 170 km im Eco-Modus.
Du profitierst von hydraulischen Bremsen, stabilen Rahmen und intelligenten Displays, die dir Geschwindigkeit und Akkustand anzeigen.
Die Faltbarkeit bringt dir viele Vorteile im Alltag:
Du kannst das Rad schnell zusammenklappen und platzsparend verstauen.
Die Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln ist oft kostenlos, da das Rad als Gepäck gilt.
Kleine Reifen machen das Fahren in engen Straßen einfach und sicher.
Höhenverstellbare Lenker und Sättel passen sich deiner Körpergröße an.
Neue Trends zeigen, dass Hersteller immer leichtere Materialien wie Aluminium oder Carbon verwenden. Du findest Modelle mit smarten Apps, GPS-Diebstahlschutz und ABS-Bremssystemen.
Das Vello SUB zum Beispiel ist ultraleicht und besitzt faltbare Komponenten wie Lenker und Pedale. Es wurde sogar mit dem German Design Award Gold ausgezeichnet.
Hinweis: Die Preise für faltbare Lastenfahrrad e bike Modelle liegen meist im mittleren bis oberen Bereich. Du zahlst für hochwertige Technik und flexible Nutzung. Förderprogramme in Deutschland unterstützen dich beim Kauf, besonders als Unternehmen oder Privatperson. So kannst du bis zu 30 % Zuschuss erhalten.
Mit einem faltbaren Lastenfahrrad e bike bist du flexibel, umweltfreundlich und sparst Zeit im Stadtverkehr. Du kannst das Rad individuell an deine Bedürfnisse anpassen und profitierst von modernen Innovationen.
Ladekapazität

Nutzlast
Die Nutzlast zeigt dir, wie viel Gewicht du mit deinem faltbaren Lastenfahrrad e bike transportieren kannst. Viele Modelle bieten dir eine Tragkraft zwischen 150 und 200 Kilogramm. Damit kannst du nicht nur Einkäufe, sondern auch Kinder, Hunde oder schwere Taschen sicher befördern. Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick:
Typ des Lastenfahrrads |
Durchschnittliche Ladekapazität (kg) |
Beispielmodell und maximale Traglast (kg) |
---|---|---|
Faltbare Lastenfahrrad E-Bikes |
150 - 200 |
Fafrees F20 MAX: 150, Keteles Klapprad: 200 |
Nicht-faltbare Lastenfahrräder |
150 - 250 |
Allgemein 150 bis 250 |
Du siehst, dass faltbare Modelle fast genauso viel tragen wie klassische Lastenräder. Die Klappmechanik sorgt aber manchmal für eine etwas geringere maximale Nutzlast.
Einige Modelle stechen besonders hervor:
Modell |
Maximale Nutzlast |
Besonderheiten / Einsatzzwecke |
---|---|---|
Fafrees F20 Mate |
Dreirad, hohe Stabilität, Fatbike-Reifen, ideal für schwere Fahrer, sicherer Fahrkomfort, faltbar, integrierter Ladekorb |
|
Lankeleisi XT750 Plus |
200 kg |
1000W Motor, 27-Gang Shimano, hydraulische Scheibenbremsen, viel Zubehör, faltbar, hohe Reichweite, urbaner Einsatz |
Lankeleisi X3000 Plus |
200 kg |
1000W Motor, 7-Gang Shimano, hydraulische Scheibenbremsen, hohe Geschwindigkeit, faltbar, Transport von Gepäck und Einkäufen |

Mit diesen Modellen kannst du auch größere Lasten oder mehrere Kinder transportieren. Für besonders schwere Transporte gibt es sogar Anhänger, die du an dein Rad koppeln kannst. So erreichst du eine Nutzlast von bis zu 181 Kilogramm zusätzlich.
Tipp: Achte immer auf die maximale Nutzlast deines Modells. Überschreitest du diese, riskierst du Schäden am Rahmen oder an den Bremsen.
Stauraum
Der Stauraum entscheidet, wie praktisch dein Rad im Alltag ist. Viele faltbare Lastenfahrrad e bike Modelle bieten dir große Körbe, stabile Gepäckträger oder spezielle Boxen. Du kannst damit nicht nur Einkäufe, sondern auch sperrige Gegenstände sicher transportieren.
Einige Modelle besitzen integrierte Ladekörbe oder modulare Systeme. So passt du den Stauraum an deine Bedürfnisse an. Für Familien gibt es Sitze für Kinder oder Halterungen für Hundeboxen. Lieferdienste nutzen oft verschließbare Boxen, damit Pakete sicher ankommen.
Die elektrische Unterstützung spielt eine wichtige Rolle. Sie hilft dir, auch bei voller Beladung leicht zu fahren. Ein starker Motor sorgt dafür, dass du Steigungen und längere Strecken ohne große Anstrengung meisterst. Die Reichweite hängt von mehreren Faktoren ab:
Wirkung auf Reichweite und Nutzbarkeit |
|
---|---|
Akkukapazität (Wh) |
Größerer Akku = mehr Reichweite, aber auch mehr Gewicht |
Gewicht (Fahrer, Gepäck) |
Mehr Gewicht = geringere Reichweite |
Gelände (Steigungen, Gegenwind) |
Steigungen und Wind verringern die Reichweite |
Temperatur |
Kälte reduziert die Reichweite |
Unterstützungsstufe |
Niedrige Stufe = mehr Reichweite |
Akku-Position |
Beeinflusst Fahrstabilität und Handhabung |
Faltbarkeit |
Erleichtert Transport und Lagerung |
Die Akkus moderner faltbarer Lastenfahrrad e bike Modelle halten im Schnitt 3 bis 5 Jahre. Du kannst sie 500 bis 1.000 Mal aufladen. Bei guter Pflege erreichst du bis zu 60.000 Kilometer mit einem Akku. Die Reichweite pro Ladung liegt meist zwischen 50 und 70 Kilometern. Viele Hersteller geben dir eine Garantie von bis zu drei Jahren auf den Akku.
Hinweis: Lade deinen Akku regelmäßig und schütze ihn vor Kälte. So verlängerst du die Lebensdauer und Reichweite deines Rads.
Mit einem faltbaren Lastenfahrrad e bike bist du flexibel und kannst viele Aufgaben im Alltag erledigen. Die Kombination aus hoher Nutzlast, variablem Stauraum und elektrischer Unterstützung macht diese Räder zu echten Alleskönnern für die Stadt.
Alltag und Nutzung
Transport
Mit einem faltbaren Lastenfahrrad E-Bike meisterst du viele Transportaufgaben im Alltag. Du kannst Einkäufe, Kinder oder sogar deinen Hund sicher und bequem befördern. Die erhöhte Sitzposition auf dem Lastenrad gibt dir eine bessere Sicht und ermöglicht dir, mit deinen Kindern während der Fahrt zu sprechen. Das sorgt für mehr Nähe und Sicherheit. Im Vergleich dazu sitzt dein Kind im Anhänger hinter dir und du hast weniger Kontakt.
Aspekt |
Faltbares Lastenfahrrad E-Bike |
Fahrradanhänger |
---|---|---|
Direkt und einfach |
Eingeschränkt |
|
Stauraum |
Groß, oft flexibel |
Abhängig vom Modell |
Sicherheit |
Kinder sitzen offen |
Überrollkäfig möglich |
Preis |
Höher |
Günstiger |
Mitnahme auf Reisen |
Weniger flexibel |
Sehr flexibel |
Viele Nutzer berichten, dass du mit einem faltbaren Modell auch größere Lasten transportieren kannst. Die elektrische Unterstützung hilft dir, selbst bei voller Beladung entspannt zu fahren. Für den Transport im urbanen Raum ist das besonders praktisch, da du dich nicht mit Parkplatzsuche oder Staus beschäftigen musst.
Flexibilität
Die Faltbarkeit bringt dir im Alltag viele Vorteile. Du kannst dein Rad schnell zusammenklappen und platzsparend in der Wohnung, im Keller oder sogar im Büro abstellen. Das ist ideal, wenn du wenig Platz hast oder dein Rad vor Diebstahl schützen möchtest.
Tipp: Faltbare Lastenfahrrad E-Bikes gelten in vielen Bahnen als Gepäck. Du kannst sie kostenlos mitnehmen, wenn sie zusammengeklappt sind und niemanden behindern.
Die Mitnahme in öffentlichen Verkehrsmitteln ist laut Erfahrungsberichten einfach. Kompakte Modelle wie das Brompton Electric P-Line wiegen nur rund 16 kg und passen in Gepäckablagen. Besonders mit dem 49-Euro-Ticket kannst du dein Rad oft kostenlos transportieren. In manchen Regionen, wie Baden-Württemberg, gelten sogar größere Lastenräder bis 2 Meter Länge als normale Fahrräder.
Die wichtigsten Zielgruppen für faltbare Lastenfahrrad E-Bikes sind:
Pendler: Du kombinierst Rad und Bahn und sparst Zeit.
Familien: Du transportierst Kinder sicher und hast alles im Blick.
Geschäftsleute: Du bringst Waren oder Pakete flexibel ans Ziel.
Abenteurer: Du nimmst dein Rad mit auf Reisen und bist überall mobil.
Mit einem faltbaren Lastenfahrrad E-Bike passt du dich flexibel an deinen Alltag an. Du nutzt die Vorteile von Elektromobilität, sparst Platz und bist unabhängig unterwegs.
Vergleich und Zielgruppen
Vorteile
Faltbare Lastenfahrrad e bike Modelle bieten dir viele Vorteile im Alltag. Du kannst sie schnell zusammenklappen und überall mitnehmen. Das spart Platz in deiner Wohnung oder im Büro. Im Vergleich zu klassischen Modellen bist du viel flexibler. Du kannst das Rad sogar in Bus und Bahn transportieren, oft kostenlos.
Die folgende Tabelle zeigt dir, wie faltbare Modelle im Vergleich zu klassischen Lastenrädern abschneiden:
Modell |
Transportvolumen |
Max. Zuladung |
Besonderheiten |
Flexibilität / Transportvolumen Bewertung |
---|---|---|---|---|
Qeridoo Qubee XL |
49 kg |
Faltbar, Aluminiumrahmen, leicht |
Sehr hohe Flexibilität, größtes Volumen |
|
Croozer Cargo Tuure |
135 Liter |
45 kg |
Faltbar, Federung, robust |
Gute Flexibilität, komfortabel |
Klassische Modelle |
Variabel |
Variabel |
Kein Faltmechanismus, weniger flexibel |
Weniger flexibel, oft geringeres Volumen |
Du profitierst von weiteren Vorteilen:
Du lagerst dein Rad platzsparend.
Du transportierst Kinder, Einkäufe oder Pakete sicher.
Die elektrische Unterstützung hilft dir bei Steigungen und längeren Strecken.
Du sparst Geld, weil du weniger Auto fährst und keine Parkgebühren zahlst.
Du schützt die Umwelt, weil du weniger CO₂ ausstößt.
Tipp: Faltbare Lastenfahrrad e bike Modelle eignen sich besonders für Familien, Pendler und Geschäftsleute. Du kannst sie leicht an verschiedene Bedürfnisse anpassen.
Nachteile
Natürlich gibt es auch einige Nachteile, die du beachten solltest. Faltbare Modelle haben oft eine etwas geringere maximale Zuladung als große, klassische Lastenräder. Der Klappmechanismus kann bei häufiger Nutzung verschleißen. Manche Modelle sind schwerer als normale Fahrräder, was das Tragen erschwert.
Die wichtigsten Punkte im Überblick:
Die Stabilität kann bei voll beladenem Rad geringer sein.
Der Klappmechanismus braucht Pflege und kann anfällig für Defekte sein.
Die Anschaffungskosten liegen meist höher als bei Standardrädern.
Nicht alle Modelle bieten den gleichen Fahrkomfort wie große Lastenräder.
Wenn du ein lastenfahrrad e bike auswählst, solltest du auf einen stabilen Klappmechanismus, eine gute Motorleistung und ausreichend Stauraum achten. Kundenbewertungen helfen dir, Schwachstellen zu erkennen. Investiere lieber in ein hochwertiges Modell, damit du lange Freude daran hast.
Hinweis: Für sehr große Transporte oder schwere Lasten sind klassische Modelle manchmal besser geeignet. Überlege dir vorher, wie viel Platz und Flexibilität du wirklich brauchst.
Du profitierst von faltbaren Lastenfahrrad e bike Modellen, wenn du flexibel und umweltfreundlich unterwegs sein möchtest. Pendler und Familien wählen leichte Modelle mit zuverlässigem Faltmechanismus und komfortabler Ausstattung. Das Jobobike Romer Pro überzeugt im Alltag durch Stabilität, Komfort und leisen Motor.
Achte auf eine hohe Reichweite, robuste Reifen und einfache Bedienung. Prüfe vor dem Kauf die maximale Zuladung und den Klappmechanismus.
Die folgende Tabelle hilft dir bei der Auswahl:
Nutzergruppe |
Empfehlung |
Besonderheiten |
---|---|---|
Pendler |
Leichtes Modell, kompakt |
Einfaches Falten, leiser Motor |
Familien |
Hohe Zuladung, Komfort |
Kindersitz, gefederte Sattelstütze |
Geschäftsleute |
Viel Stauraum, Diebstahlschutz |
Robuster Rahmen, USB-Anschluss |
Tipp: Teste das Rad vor dem Kauf und prüfe, ob es zu deinem Alltag passt.
FAQ
Wie schwer ist ein faltbares Lastenfahrrad E-Bike?
Du findest Modelle zwischen 15 und 35 Kilogramm. Leichte Varianten wie das Brompton Electric wiegen nur etwa 16 Kilogramm. Schwerere Modelle bieten dir mehr Stauraum und Stabilität.
Kann ich ein faltbares Lastenfahrrad E-Bike im Zug mitnehmen?
Du kannst dein Rad meist kostenlos im Zug mitnehmen, wenn du es zusammenklappst. Es gilt dann als Gepäckstück. Prüfe die Regeln der Bahn vor deiner Reise.
Tipp: Klappe dein Rad vor dem Einstieg zusammen. So sparst du Zeit und vermeidest Stress.
Wie lange hält der Akku eines faltbaren Lastenfahrrad E-Bikes?
Du kannst den Akku etwa 500 bis 1.000 Mal laden. Die Lebensdauer beträgt meist drei bis fünf Jahre. Lade den Akku regelmäßig und schütze ihn vor Kälte.
Welche Wartung braucht ein faltbares Lastenfahrrad E-Bike?
Du solltest regelmäßig die Bremsen, den Klappmechanismus und den Akku prüfen. Öle die Kette und kontrolliere die Reifen. Einmal im Jahr empfiehlt sich ein Check beim Fachhändler.
Wartungsschritt |
Häufigkeit |
---|---|
Bremsen prüfen |
monatlich |
Akku laden |
nach Bedarf |
Kette ölen |
monatlich |
Reifen kontrollieren |
monatlich |