
Du fragst dich, ob das haibike allmtn 7 wirklich das bessere Mountainbike ist? Die Antwort hängt ganz von deinem Fahrstil und deinen Ansprüchen ab. Das haibike allmtn 7 bringt dir einen leichten Carbonrahmen, mehr Federweg und einen stärkeren Motor. Suchst du ein Bike für anspruchsvolle Trails oder steile Abfahrten, dann passt es perfekt zu dir. Ausstattung, Fahrverhalten und Preis-Leistung spielen hier eine große Rolle.
Wichtige Erkenntnisse
Das Haibike AllMTN 7 ist ideal für sportliche Fahrer, die anspruchsvolle Trails und steile Anstiege lieben.
Der leichte Carbonrahmen und das komfortable Fahrwerk mit 160 mm Federweg sorgen für viel Kontrolle und Sicherheit im Gelände.
Der starke Yamaha PW-X2 Motor mit 80 Nm unterstützt kraftvoll, besonders bei technischen Uphills und langen Touren.
Das Bike bietet hochwertige Komponenten wie Shimano XT Bremsen und eine präzise 1x12 Schaltung für zuverlässige Performance.
Für entspannte Touren oder Forstwege reicht oft ein günstigeres Modell wie das AllTrail 4, das leichter und günstiger ist.
Vergleich
Übersicht
Du stehst vor der Wahl zwischen zwei spannenden Bikes. Damit du einen schnellen Überblick bekommst, habe ich die wichtigsten Mountainbike-Typen in einer Tabelle zusammengefasst. So siehst du direkt, wo das haibike allmtn 7 einzuordnen ist und welche Eigenschaften für dich wichtig sein könnten.
Mountainbike-Typ |
Federweg (mm) |
Gewicht (kg) |
Einsatzgebiet |
Federungstyp |
Besondere Merkmale |
---|---|---|---|---|---|
Cross Country (XC) |
100 – 120 |
ca. 10 – 14 |
Rennen, leichte Trails, Forstwege |
Hardtail |
Leicht, sportlich, steifer Rahmen |
All Mountain |
120 – 160 |
ca. 10 – 14 |
Vielseitige Touren, längere Strecken |
Fully |
Variabler Federweg, bergauf & bergab |
Enduro |
140 – 180 |
- |
Schnellere Abfahrten, höhere Sprünge |
Fully |
Breite Reifen, vielseitig |
Freeride |
165 – 200 |
schwerer |
Steiles Gelände, technische Hindernisse |
Fully |
Sehr stabil, hohe Belastbarkeit |
Downhill |
180 – 250 |
ca. 18 |
Extrem steile Abfahrten, hohe Geschwindigkeit |
Fully |
Sehr stabil, dicke Reifen |
Fat Bike |
- |
- |
Schnee, Sand, lockere Untergründe |
meist keine |
Sehr breite Reifen |
Tipp: Überlege dir, auf welchem Terrain du am meisten unterwegs bist. Das hilft dir, die richtige Kategorie zu wählen.
Unterschiede
Jetzt wird es spannend! Du fragst dich sicher, was das haibike allmtn 7 von einem klassischen Trail- oder Tourenbike wie dem AllTrail 4 unterscheidet. Das haibike allmtn 7 gehört zur All Mountain-Kategorie. Es bietet dir mit 160 mm Federweg viel Komfort und Kontrolle, besonders auf anspruchsvollen Trails. Der leichte Carbonrahmen macht das Bike agil und hilft dir, auch steile Anstiege zu meistern.
Im Vergleich dazu ist das AllTrail 4 eher für entspannte Touren und gemäßigte Trails gedacht. Es hat meist weniger Federweg und einen etwas schwereren Rahmen. Das bedeutet für dich: Wenn du gerne sportlich fährst, technische Abfahrten liebst und Wert auf ein modernes Fahrwerk legst, passt das haibike allmtn 7 besser zu dir. Magst du es gemütlicher und bist viel auf Forstwegen unterwegs, reicht das AllTrail 4 oft aus.
Ausstattung

Motor & Akku
Du willst steile Anstiege meistern und lange Touren fahren? Dann brauchst du einen starken Motor und einen ausdauernden Akku. Im haibike allmtn 7 bekommst du den Yamaha PW-X2 Motor mit satten 80 Nm Drehmoment. Dieser Motor schiebt dich auch bei niedrigen Trittfrequenzen kraftvoll nach oben. Besonders cool: Der Automatikmodus passt die Unterstützung an deine Fahrweise an. So kannst du dich voll auf den Trail konzentrieren. Der 600 Wh Akku sorgt dafür, dass du auch auf längeren Strecken nicht schlapp machst. Viele Fahrer berichten, dass sie mit einer Akkuladung locker mehrere Stunden im Gelände unterwegs sind.
Tipp: Der Motor reagiert sehr direkt auf deinen Input. Du spürst sofort, wenn du mehr Power brauchst. Das macht das Fahren auf technischen Trails viel einfacher.

Rahmen & Fahrwerk
Das Herzstück des Bikes ist der leichte Carbonrahmen. Er macht das haibike allmtn 7 nicht nur schick, sondern auch stabil und agil. Die moderne Geometrie sorgt für eine komfortable Sitzposition und viel Kontrolle, egal ob bergauf oder bergab. Die FOX 38 Factory Federgabel und der FOX DPX2 Factory Dämpfer bieten dir jeweils 160 mm Federweg. Damit schluckt das Fahrwerk Unebenheiten locker weg. Du fühlst dich sicher, auch wenn der Trail mal ruppig wird.
Hier siehst du die wichtigsten Rahmendaten auf einen Blick:
Merkmal |
Wert |
---|---|
Rahmenmaterial |
MTB Fully Carbon |
Sitzrohrwinkel |
75° |
Steuerrohrwinkel |
65° |
Hinterbaulänge |
460 mm |
Federweg Gabel |
160 mm (FOX 38 Factory) |
Federweg Dämpfer |
160 mm (FOX DPX2 Factory) |
Komponenten
Bei den Komponenten setzt Haibike auf Qualität. Die Shimano XT M8120 Bremsen mit 200 mm Scheiben bringen dich auch bei langen Abfahrten sicher zum Stehen. Die 1x12 Schaltung von Shimano XT/SLX schaltet präzise und schnell. Die Sattelstütze lässt sich per Remote absenken, was dir auf technischen Passagen mehr Bewegungsfreiheit gibt. Die MAXXIS Minion Reifen bieten dir viel Grip, egal ob auf trockenen oder matschigen Trails.
Ausstattungskomponente |
Details |
---|---|
Motor |
Yamaha PW-X2, 80 Nm Drehmoment |
Akku |
Yamaha InTube 600 Wh |
Federgabel |
FOX 38 Factory FIT4, 160 mm Federweg |
Dämpfer |
FOX DPX2 Factory, 160 mm Federweg |
Bremsen |
Shimano XT M8120, 200/200 mm Scheiben |
Schaltung |
Shimano XT/SLX 1x12 |
Reifen |
MAXXIS Minion DHF EXO/DHRII EXO+ 2,5/2,8" |
Gewicht |
24 kg |
Hinweis: Die Sattelstütze hat 150 mm Hub. Das reicht für viele Trails, könnte aber für sehr große Fahrer etwas knapp sein.
Geometrie
Fahrverhalten
Die Geometrie deines Bikes entscheidet, wie du dich auf dem Trail fühlst. Beim Haibike AllMTN 7 spielt die Rahmenlänge eine größere Rolle als die Rahmenhöhe. Das sorgt für eine sportliche Sitzposition und viel Bewegungsfreiheit. Ein niedriges Sitzrohr gibt dir mehr Freiheit, wenn du dich auf dem Trail bewegst. Die Kombination aus steilem Sitzwinkel und langen Kettenstreben hilft dir, auch steile Anstiege locker zu meistern. Der starke Yamaha PW-X2 Motor schiebt dich mit 80 Nm Drehmoment nach oben, selbst wenn du langsam trittst.
Die Reifenbreite macht ebenfalls einen Unterschied: Vorne hast du 2,6 Zoll für mehr Grip und Kontrolle, hinten 2,8 Zoll für extra Traktion beim Klettern. Das Fahrwerk mit 160 mm Federweg schluckt Unebenheiten und große Schläge einfach weg. Die Hinterbaukinematik sorgt dafür, dass du immer die Kontrolle behältst und das Bike nicht durchschlägt. Stellst du das Fahrwerk auf dein Gewicht und deinen Fahrstil ein, bekommst du das beste Fahrerlebnis.
Tipp: Achte nicht nur auf die Laufradgröße. Das Zusammenspiel aus Geometrie, Fahrwerk, Reifen und Motor macht das Fahrverhalten aus.
Bergauf fühlt sich das AllMTN 7 wie eine kleine Bergziege an. Du hast viel Traktion und kannst auch technische, steile Passagen fahren. Bergab gibt dir das Bike mit seiner hohen Front und dem sensiblen Fahrwerk viel Sicherheit. Kleine Wurzeln und große Steine spürst du kaum. Das Fahrverhalten bleibt immer gutmütig und berechenbar – perfekt, wenn du dich auf dem Trail sicher fühlen willst.
Handling
Das Handling beschreibt, wie leicht du das Bike steuern und manövrieren kannst. Beim Haibike AllMTN 7 ist das Handling ausgewogen und einfach. Du profitierst von einer guten Lastverteilung, was besonders auf technischen Trails hilft. Viele Tester beschreiben das Bike als sehr einsteigerfreundlich. Es verzeiht kleine Fahrfehler und bleibt auch in kniffligen Situationen ruhig.
Hier ein Überblick, was das Handling ausmacht:
Die Balance bleibt auch bei schnellen Richtungswechseln stabil.
Das Bike fühlt sich auf Forstwegen, Flowtrails und technischen Singletrails wohl.
Bergauf ist das Handling besonders leicht, weil der Motor sanft und direkt reagiert.
Bergab brauchst du etwas mehr Körpereinsatz, vor allem in engen Kurven oder bei hohem Tempo.
Für schnelle, sehr aktive Fahrer wirkt das Bike manchmal etwas träge und weniger verspielt.
Hinweis: Das AllMTN 7 eignet sich super für Tourenfahrer, Alpencrosser und alle, die ein sicheres, gutmütiges Bike suchen. Wenn du extreme Downhill-Action willst, gibt es wendigere Modelle.
Das Haibike AllMTN 7 bietet dir ein Handling, das Spaß macht und dir viel Vertrauen gibt – egal, ob du gerade erst mit dem Mountainbiken anfängst oder schon Erfahrung hast.
Einsatz
AllMountain & Enduro
Du willst wissen, ob das haibike allmtn 7 für echte AllMountain- und Enduro-Abenteuer taugt? Dann schau dir an, was dich auf diesen Strecken erwartet. Hier brauchst du ein Bike, das mit steilen Anstiegen, ruppigen Abfahrten und technischen Passagen klarkommt. Genau dafür wurde das haibike allmtn 7 gebaut. Mit seinem starken Motor und dem sensiblen Fahrwerk meisterst du auch schwierige Trails mit Wurzeln, Stufen und engen Kurven.
Die Marktforschung zeigt, dass viele Fahrer genau solche Herausforderungen suchen. Besonders relevant sind:
Komfortables Fahren auf breiten Wegen, egal ob bergauf oder bergab.
Uphill auf einfachen Trails mit wenigen Hindernissen.
Aktives Spielen mit dem Gelände auf gemäßigten Trails.
Anspruchsvolle Uphill-Passagen mit losem Untergrund und Stufen.
Downhill auf Singletrails mit engen Kurven, kleinen Sprüngen und Steilabfahrten.
Highspeed-Fahrten auf schnellen, ruppigen Trails mit großen Hindernissen.
Mit dem haibike allmtn 7 fühlst du dich auf jedem dieser Abschnitte sicher. Das Bike bleibt auch bei hoher Geschwindigkeit stabil und gibt dir viel Kontrolle. Du kannst dich voll auf den Trail konzentrieren und hast immer genug Reserven, wenn es mal richtig steil wird.
Tipp: Wenn du gerne neue Linien ausprobierst und dich auf technischen Trails austoben willst, ist dieses Bike genau richtig für dich.
Trail & Tour
Du liebst entspannte Touren, aber willst auch mal einen Trail mitnehmen? Dann passt das haibike allmtn 7 auch zu dir. Viele Fahrer berichten, dass sie mit diesem Bike stundenlang unterwegs sind, ohne dass der Spaß verloren geht. Das Fahrwerk mit den Luftfederelementen von Fox sorgt für Komfort und Kontrolle, egal ob du auf Forstwegen oder auf schmalen Pfaden fährst.
Das Bike bekam für seine Offroadtauglichkeit Bestnoten.
Die Bremsen bieten dir viel Sicherheit, auch wenn es mal steil bergab geht.
Der Motor unterstützt dich kraftvoll, sodass du auch längere Touren locker schaffst.
Der Gepäckträger ist praktisch, wenn du mal mehr mitnehmen willst.
Du kannst mit dem haibike allmtn 7 also sowohl sportlich als auch entspannt unterwegs sein. Es eignet sich für Trailtouren, Tagesausflüge und sogar längere Abenteuer. Egal, ob du lieber gemütlich fährst oder dich auf dem Trail austoben willst – dieses Bike macht alles mit.
Preis
Preis-Leistung
Du fragst dich sicher, ob sich der höhere Preis für das Haibike AllMTN 7 wirklich lohnt. Viele denken, teurere Bikes fahren automatisch besser. Das stimmt aber nicht immer. Die Analyse zeigt: Nicht nur die Einzelteile machen den Unterschied, sondern wie das Bike als Ganzes auf dem Trail funktioniert. Ein günstigeres Modell kann oft mithalten, wenn die Komponenten gut aufeinander abgestimmt sind.
Hier ein paar wichtige Punkte, die du beim Preis-Leistungs-Verhältnis beachten solltest:
Günstige Bikes nutzen oft die gleichen Motoren wie teure Modelle. Unterschiede findest du eher bei Software und kleinen Details.
Viele günstige E-Mountainbikes bieten dir moderne Connectivity-Funktionen, wie sie auch bei High-End-Bikes zu finden sind.
Hochwertige Fahrwerke und Sicherheitsfeatures gibt es auch bei preiswerteren Modellen. Das sorgt für gute Performance.
Schwächen zeigen sich bei günstigen Bikes manchmal beim Fahrwerk oder bei den Reifen. Auch das Cockpit ist oft weniger ergonomisch.
Die Performance hängt stark davon ab, wie die Komponenten zusammenarbeiten – nicht nur vom Preis.
Die Preisspanne bei E-Mountainbikes ist riesig. Du findest Modelle zwischen 5.499 € und 13.999 €. Doch ein hoher Preis bedeutet nicht automatisch mehr Fahrspaß. Überlege dir, was du wirklich brauchst und wie du das Bike nutzen willst. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst du, wenn Ausstattung, Qualität und dein Fahrstil zusammenpassen.
Investition
Ein E-Mountainbike ist immer eine große Investition. Du gibst viel Geld aus, willst aber auch lange Freude am Bike haben. Das Haibike AllMTN 7 kostet mehr als das AllTrail 4. Dafür bekommst du aber einen Carbonrahmen, ein Top-Fahrwerk und einen starken Motor. Diese Features machen sich vor allem auf anspruchsvollen Trails bezahlt.
Stell dir vor, du fährst regelmäßig im Gebirge oder auf technischen Strecken. Dann lohnt sich die Investition in das AllMTN 7. Du profitierst von mehr Komfort, Sicherheit und Reserven im Gelände. Fährst du dagegen meist auf Forstwegen oder machst gemütliche Touren, reicht oft ein günstigeres Modell.
Tipp: Überlege dir vor dem Kauf, wie oft und wo du fahren willst. Ein teures Bike bringt dir nur dann Vorteile, wenn du die Technik auch wirklich nutzt. Manchmal ist weniger mehr – vor allem, wenn das Bike zu deinem Fahrstil passt.
Haibike AllMTN 7

Stärken
Das haibike allmtn 7 bringt dir viele Vorteile, wenn du gerne sportlich und sicher im Gelände unterwegs bist. Hier siehst du die wichtigsten Stärken auf einen Blick:
Kraftvoller Motor: Der Yamaha PW-X2 Motor liefert dir 80 Nm Drehmoment. Damit schaffst du auch steile Anstiege und schwierige Passagen ohne Probleme.
Komfortables Fahrwerk: Mit 160 mm Federweg vorne und hinten schluckt das Fox Factory Fahrwerk Unebenheiten locker weg. Du fühlst dich auf ruppigen Trails sicher und entspannt.
Laufradmix für mehr Kontrolle: Vorne 29 Zoll, hinten 27,5 Zoll – das sorgt für viel Traktion und ein einfaches Handling, besonders bergauf.
Hochwertige Komponenten: Shimano XT/SLX Schaltung und starke Bremsen geben dir Zuverlässigkeit und Sicherheit.
Innovatives Modular Rail System: Du kannst Zubehör wie Flaschenhalter oder Werkzeug flexibel am Rahmen befestigen.
Sicheres Fahrgefühl: Die hohe Front und die langen Kettenstreben geben dir bergab viel Kontrolle und Stabilität.
Durchdachtes Design: Der Carbonrahmen sieht nicht nur schick aus, sondern macht das Bike auch leicht und robust.
Tipp: Das haibike allmtn 7 verzeiht kleine Fahrfehler und gibt dir auch als Einsteiger viel Vertrauen auf dem Trail.
Für wen geeignet?
Du fragst dich, ob das haibike allmtn 7 zu dir passt? Dieses Bike richtet sich vor allem an sportliche Fahrer, die gerne anspruchsvolle Trails und steile Uphills fahren. Es eignet sich super für dich, wenn du:
gerne im Gelände unterwegs bist und Wert auf Sicherheit legst,
ein Bike für echte AllMountain- und Enduro-Abenteuer suchst,
ein leichtes, agiles E-MTB mit viel Komfort und Kontrolle willst,
Zubehör flexibel am Rahmen befestigen möchtest,
einsteigerfreundliches, aber leistungsstarkes Fahrverhalten schätzt.
Das haibike allmtn 7 ist perfekt, wenn du ein vielseitiges E-Mountainbike für Touren, Trails und sogar Bikepark-Einsätze suchst. Es bietet dir viel Komfort, starke Motorunterstützung und ein sicheres Handling. Für sehr schnelle, extrem sportliche Fahrer kann das Fahrwerk an seine Grenzen kommen. Für die meisten Mountainbiker ist es aber ein top Begleiter für Spaß und Abenteuer im Gelände.
Entscheidung
Empfehlung
Du stehst vor der Wahl: Welches Bike passt wirklich zu dir? Die Entscheidung hängt stark davon ab, wie und wo du am liebsten fährst. Wenn du sportlich unterwegs bist, gerne anspruchsvolle Trails fährst und Wert auf ein sicheres, komfortables Fahrwerk legst, dann ist das haibike allmtn 7 eine sehr gute Wahl. Es bietet dir viel Federweg, einen starken Motor und hochwertige Komponenten. Damit meisterst du steile Anstiege und technische Abfahrten mit Leichtigkeit.
Bist du eher der entspannte Tourenfahrer, liebst Forstwege und möchtest ein zuverlässiges Bike für längere Ausflüge, dann reicht oft ein Modell wie das AllTrail 4. Es ist günstiger, etwas schwerer, aber für gemäßigte Strecken völlig ausreichend.
Experten empfehlen, die Zielgruppen klar zu trennen. Sportliche Fahrer profitieren von Bikes mit mehr Agilität und Power, während Allrounder oder Einsteiger mit einem ausgewogenen Modell besser beraten sind. Die Unterschiede liegen nicht nur in der Technik, sondern vor allem im Fahrverhalten und im Motorkonzept. Überlege dir also genau, was dir beim Fahren am wichtigsten ist.
Tipp: Teste beide Bikes, wenn du die Möglichkeit hast. So spürst du sofort, welches Modell besser zu deinem Fahrstil passt.
Fazit
Du solltest beim Kauf nicht nur auf technische Daten oder Laborwerte achten. Viel wichtiger ist, wie sich das Bike im Alltag anfühlt. Usability, Handling, Akkukapazität und Komfort spielen eine große Rolle. Das haibike allmtn 7 überzeugt durch sein sicheres Fahrverhalten, den starken Motor und das hochwertige Fahrwerk. Es eignet sich besonders für dich, wenn du im Gelände unterwegs bist und ein vielseitiges E-Mountainbike suchst.
Das AllTrail 4 punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis und eignet sich für entspannte Touren und Einsteiger. Beide Bikes haben ihre Stärken. Deine Entscheidung sollte sich an deinem Fahrstil, deinen Zielen und deinem Budget orientieren.
Willst du maximale Performance und Komfort auf anspruchsvollen Trails? Dann greif zum haibike allmtn 7.
Suchst du ein zuverlässiges Bike für entspannte Touren? Dann passt das AllTrail 4 besser zu dir.
Am Ende zählt, dass du dich auf deinem Bike wohlfühlst und Spaß hast. Lass dich nicht nur von Zahlen leiten, sondern höre auf dein Gefühl und deine Bedürfnisse. Eine Probefahrt hilft dir, die richtige Wahl zu treffen. 🚴♂️
Du hast jetzt einen klaren Überblick. Das haibike allmtn 7 passt zu dir, wenn du sportlich fährst und anspruchsvolle Trails liebst. Für entspannte Touren reicht oft ein einfacheres Modell. Überlege, was dir beim Mountainbiken am wichtigsten ist.
Tipp: Mach eine Probefahrt und spüre selbst, welches Bike dich begeistert! 🚴
FAQ
Wie viel wiegt das Haibike AllMTN 7?
Das Haibike AllMTN 7 wiegt etwa 24 kg. Du spürst das Gewicht kaum, weil der Motor dich unterstützt. Für ein E-Mountainbike ist das ein guter Wert.
Kann ich das AllMTN 7 auch für längere Touren nutzen?
Ja, das geht super! Der 600-Wh-Akku hält lange durch. Du kannst locker mehrere Stunden fahren. Viele Fahrer berichten, dass sie auch Tagestouren schaffen.
Ist das Bike für Anfänger geeignet?
Ja, das AllMTN 7 ist auch für Einsteiger geeignet. Das Fahrwerk verzeiht Fehler. Die Geometrie gibt dir Sicherheit. Du bekommst schnell Vertrauen auf dem Trail.
Wie pflege ich den Carbonrahmen richtig?
Wische den Rahmen nach jeder Tour ab.
Vermeide aggressive Reiniger.
Prüfe regelmäßig auf Kratzer.
Lagere das Bike trocken.
So bleibt dein Carbonrahmen lange schön!
Kann ich Zubehör wie Gepäckträger oder Flaschenhalter nachrüsten?
Ja, das geht! Das Modular Rail System macht es einfach. Du kannst Flaschenhalter, Werkzeug oder Taschen schnell befestigen. Das klappt ohne Werkzeug und hält sicher.