
Du suchst ein neues Fahrrad, das Komfort, moderne Technik und Vielseitigkeit vereint? 2025 findest du mit einem gravel bike damen die perfekte Lösung für Abenteuer auf vielen Untergründen. Immer mehr Frauen entscheiden sich für diese Räder, obwohl nur wenige Modelle speziell für weibliche Bedürfnisse entwickelt wurden. Technische Innovationen wie breite Reifen, elektronische Schaltungen und E-Gravelbikes machen das Fahren angenehmer und leichter. Die wichtigsten Trends zeigen, worauf Frauen heute Wert legen:
Trend/Innovation |
Beschreibung |
|---|---|
Komfort |
Mehr Bequemlichkeit für längere Fahrten |
Vielfalt |
Große Auswahl an Modellen für unterschiedliche Ansprüche |
Lifestyle |
Fahrrad passt zum aktiven Lebensstil |
Technische Entwicklungen |
Moderne Ausstattung wie E-Antrieb und neue Schaltungen |
Wichtige Erkenntnisse
Gravel Bikes für Damen bieten Komfort und moderne Technik. Achte auf Modelle mit frauenspezifischer Geometrie für eine entspannte Sitzposition.
Die Preisklassen reichen von Einsteigermodellen unter 1.000 Euro bis zu Luxusmodellen über 7.000 Euro. Wähle ein Modell, das deinem Budget und deinen Bedürfnissen entspricht.
E-Gravel Bikes sind sehr gefragt. Sie bieten Unterstützung und Komfort, ideal für längere Strecken und verschiedene Untergründe.
Achte beim Kauf auf die Ausstattung. Schmale Lenker, spezielle Sättel und angepasste Kurbellängen erhöhen den Fahrkomfort.
Überlege dir, wo du dein Gravel Bike nutzen möchtest. Pendlerbikes sind robust, während Abenteuerbikes Stabilität auf unbefestigten Wegen bieten.
Gravel Bike Damen: Überblick

Du möchtest ein Fahrrad, das zu deinem Alltag und deinen Abenteuern passt? Die Auswahl an gravel bike damen Modellen wächst 2025 weiter. Viele Hersteller bieten spezielle Damen-Varianten an, die auf Komfort und Ergonomie achten. Zu den beliebtesten Modellen zählen das Liv Devote 0, Triban GRVL 520, Cube Nuroad WS, Canyon Grizl CF SL 6 AXS und das Scott Contessa Speedster Gravel 15. Diese Räder überzeugen durch Vielseitigkeit und moderne Technik. Du findest sie in verschiedenen Preisklassen und auch als E-Bike-Option.
Preisklassen
Du kannst zwischen drei Preiskategorien wählen. Einsteigermodelle kosten meist unter 1.000 Euro. Sie eignen sich gut, wenn du erste Erfahrungen mit einem gravel bike damen sammeln möchtest. In der Mittelklasse findest du Modelle zwischen 1.000 und mehreren Tausend Euro. Hier bekommst du oft bessere Komponenten und mehr Komfort. Luxusmodelle bestehen meist aus Vollcarbon und kosten mehrere Tausend Euro. Sie bieten dir das Beste an Gewicht und Technik.
Preiskategorie |
Preisbereich |
Modelle |
|---|---|---|
Einsteigermodelle |
unter 1.000 Euro |
Diverse Einstiegsräder |
Mittelklasse Modelle |
1.000 - mehrere Tausend Euro |
Verschiedene Modelle |
Luxusmodelle |
mehrere Tausend Euro |
Vollcarbon Modelle |
Ausstattung
Ein gravel bike damen unterscheidet sich oft von Unisex-Modellen. Hersteller passen die Rahmengeometrie an die weibliche Anatomie an. Du profitierst von schmaleren Lenkern, speziellen Sätteln und kürzeren Kurbeln. Das sorgt für mehr Komfort und eine entspannte Sitzposition. Viele Modelle bieten auch mehr Polsterung am Lenkerband. So kannst du längere Strecken ohne Beschwerden fahren.
Unterschied |
Damen Gravel Bikes |
Unisex Gravel Bikes |
|---|---|---|
Rahmengeometrie |
Speziell auf weibliche Anatomie abgestimmt |
Standardisierte Geometrie |
Lenkerbreite |
Schmalere Lenker für entspanntere Haltung |
Breitere Lenker |
Sattel |
Damen-Sattel für längeren Sitzkomfort |
Standard-Sattel |
Kurbellänge |
Individuell angepasst für effiziente Kraftübertragung |
Standard-Kurbellänge |
Lenkerband |
Mehr Polsterung zur Druckentlastung |
Standard-Lenkerband |
Tipp: Überlege dir vor dem Kauf, wie oft und auf welchem Untergrund du fahren möchtest. So findest du das passende Modell für deine Bedürfnisse.
E-Gravel Bike Damen

E-Gravel Bikes sind 2025 sehr gefragt. Viele Frauen entscheiden sich für diese Räder, weil sie mehr Komfort und Unterstützung bieten. Die Nachfrage ist so hoch, dass einige Modelle schon vor der Markteinführung ausverkauft sind. Du findest E-Gravel Bikes in verschiedenen Preisklassen. Sie eignen sich für Einsteigerinnen und erfahrene Fahrerinnen. Die Motorleistung und Reichweite unterscheiden sich je nach Modell. Viele Hersteller bieten spezielle Varianten für Frauen an.
Einsteiger-Modelle
Wenn du ein günstiges E-Gravel Bike suchst, findest du viele Modelle unter 4.000 Euro. Diese Räder bieten dir einen guten Einstieg in die Welt der E-Bikes. Sie sind leicht zu bedienen und haben oft eine solide Grundausstattung. Die Motoren liefern genug Unterstützung für den Alltag und kleine Touren. Die Reichweite reicht meist für 60 bis 100 Kilometer. Besonders beliebt sind Modelle wie das Cube Nuroad Hybrid oder das Triban E-Gravel. Sie bieten dir:
Vielseitigkeit für Stadt und Land
Komfortable Sitzposition
Elektrische Unterstützung für mehr Fahrspaß
Tipp: Einsteiger-Modelle eignen sich gut, wenn du das erste Mal ein E-Gravel Bike testen möchtest.
Premium-Modelle
Premium E-Gravel Bikes kosten oft über 7.000 Euro. Sie bieten dir modernste Technik und hochwertige Komponenten. Die Motoren sind leistungsstärker und die Akkus halten länger. Du bekommst oft Carbonrahmen, elektronische Schaltungen und spezielle Damen-Komponenten. Diese Räder eignen sich für lange Touren und anspruchsvolle Strecken. Beliebte Modelle sind das Canyon Grail:ON oder das Scott Contessa Addict eRIDE. Sie bieten dir:
Sehr hohe Reichweite und starke Motorleistung
Flexible Transportlösungen für Gepäck
Komfort und Ergonomie speziell für Frauen
Modernes Design und geringes Gewicht
Mit einem gravel bike damen als E-Bike kannst du längere Strecken fahren und neue Abenteuer erleben. Die Auswahl reicht von günstigen Einsteiger-Modellen bis zu exklusiven Premium-Bikes.
Bewertungen
Liv Devote 0
Das Liv Devote 0 überzeugt dich mit einer speziell auf Frauen abgestimmten Geometrie. Du profitierst von einem leichten Rahmen und hoher Fahrstabilität. Viele Nutzerinnen loben den Komfort, besonders auf langen Strecken. Das Gewicht liegt bei nur 8,1 kg. Damit zählt das Rad zu den leichtesten Modellen in dieser Klasse. Die D-Fuse Technologie sorgt für eine angenehme Dämpfung und reduziert Vibrationen. Du kannst das Rad vielseitig einsetzen, egal ob auf Schotter, Asphalt oder Waldwegen.
Aspekt |
Bewertung |
|---|---|
Komfort |
Hoher Komfort auf langen Fahrten |
Gewicht |
8,1 kg, eines der leichteren Modelle |
Tipp: Das Liv Devote 0 eignet sich für dich, wenn du Wert auf Komfort und geringes Gewicht legst.
Im unabhängigen Test erreicht das Liv Devote Advanced 1 M den ersten Platz mit der Note 2,0. Das zeigt, dass du mit diesem Modell eine sehr gute Wahl triffst.
Triban GRVL 520
Das Triban GRVL 520 richtet sich an preisbewusste Fahrerinnen. Du bekommst ein solides gravel bike damen für den Einstieg. Die Geometrie passt zu vielen Körpergrößen und sorgt für eine angenehme Sitzposition. Das Rad bietet dir eine breite Reifenfreiheit, damit du auch auf unebenem Untergrund sicher unterwegs bist.
Nutzerinnen berichten aber auch über einige Schwächen:
Semi-hydraulische Bremsen mit geringerer Bremskraft
Keine Steckachsen, was zu Problemen beim Radwechsel führen kann
Du solltest diese Punkte beachten, wenn du oft auf ruppigen Wegen fährst oder viel Wert auf starke Bremsen legst.
Cube Nuroad WS
Das Cube Nuroad WS punktet mit einer frauenspezifischen Rahmengeometrie. Du sitzt entspannt und hast das Rad gut unter Kontrolle. Die Ausstattung ist solide und eignet sich für Alltag und Freizeit. Die Reifenfreiheit ermöglicht dir breite Reifen bis 53 mm. So hast du auf jedem Untergrund guten Grip. Das Cube Nuroad WS bietet dir ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es eignet sich für Einsteigerinnen und Fortgeschrittene, die ein vielseitiges Rad suchen.
Canyon Grizl CF SL 6 AXS
Das Canyon Grizl CF SL 6 AXS steht für moderne Technik und Vielseitigkeit. Du bekommst einen leichten Carbonrahmen und eine elektronische Schaltung. Die Geometrie ist auf Komfort und Kontrolle ausgelegt. Im Test erreicht das Modell den zweiten Platz mit der Note 2,2. Das Rad bietet dir die Möglichkeit, den Radstand per Flip Chip anzupassen. So kannst du zwischen agilem Handling und mehr Stabilität wählen. Die große Reifenfreiheit sorgt für Sicherheit auf jedem Terrain.
Feature |
Beschreibung |
Einfluss auf das Fahrverhalten |
|---|---|---|
Angepasste Geometrie |
Auf die Anatomie von Frauen abgestimmt |
Verbessert den Komfort und die Kontrolle beim Fahren |
Flip Chip |
Anpassung des Radstands möglich |
Beeinflusst die Handhabung je nach Einstellung |
Reifenfreiheit |
Bis 53 mm möglich |
Bessere Traktion auf Schotter und Waldwegen |
Hinweis: Das Canyon Grizl CF SL 6 AXS eignet sich für dich, wenn du Wert auf Technik und Anpassungsfähigkeit legst.
Scott Contessa Speedster Gravel 15
Das Scott Contessa Speedster Gravel 15 gilt als ideales Rad für Einsteigerinnen. Du findest hier Komfort, Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit. Die Geometrie passt sich deiner Anatomie an und sorgt für eine entspannte Sitzposition. Viele Fahrerinnen berichten, dass das Rad einfach zu bedienen ist und ein angenehmes Fahrerlebnis bietet.
Komfortabel und vielseitig
Entspannte Sitzposition durch frauenspezifische Geometrie
Leichtes Handling, ideal für den Einstieg
Du kannst mit diesem Modell problemlos Touren auf verschiedenen Untergründen fahren. Das Scott Contessa Speedster Gravel 15 eignet sich besonders, wenn du dein erstes gravel bike damen suchst.
Vergleichstabelle
Du möchtest die wichtigsten Damen-Gravel Bikes direkt vergleichen? Mit einer übersichtlichen Tabelle findest du schnell das passende Modell für deine Bedürfnisse. Die Tabelle zeigt dir die zentralen Kriterien, die beim Kauf eine Rolle spielen. Dazu zählen Preis, Motor, Batterie, Schaltung, Rahmenmaterial, Gewicht und Ausstattung. Auch Fahrkomfort, Sitzposition, Design und das Preis-Leistungs-Verhältnis sind entscheidend. So kannst du auf einen Blick erkennen, welches Bike zu deinem Fahrstil und Budget passt.
Tipp: Achte besonders auf Fahrkomfort und Sitzposition. Diese beiden Kriterien bestimmen, wie wohl du dich auf längeren Strecken fühlst.
Modell |
Preis |
Motor/Batterie |
Schaltung |
Rahmenmaterial |
Gewicht |
Ausstattung |
Fahrkomfort |
Sitzposition |
Design |
Preis-Leistung |
Einsatzbereich |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Liv Devote 0 |
ca. 2.000 € |
- |
Shimano GRX 2x11 |
Aluminium |
8,1 kg |
Komfort-Sattel, D-Fuse |
Hoch |
Entspannt |
Modern |
Sehr gut |
Schotter, Straße |
Triban GRVL 520 |
ca. 1.200 € |
- |
Shimano GRX 1x11 |
Aluminium |
10,5 kg |
Einsteiger-Ausstattung |
Gut |
Neutral |
Schlicht |
Gut |
Alltag, Einsteiger |
Cube Nuroad WS |
ca. 1.400 € |
- |
Shimano GRX 2x10 |
Aluminium |
10,2 kg |
Vielseitig, breite Reifen |
Gut |
Entspannt |
Sportlich |
Sehr gut |
Freizeit, Touren |
Canyon Grizl CF SL 6 AXS |
ca. 2.800 € |
- |
SRAM Rival eTap AXS |
Carbon |
9,2 kg |
Elektronische Schaltung |
Sehr hoch |
Sportlich |
Modern |
Gut |
Abenteuer, Gravel |
Scott Contessa Speedster Gravel 15 |
ca. 1.800 € |
- |
Shimano GRX 2x10 |
Aluminium |
10,4 kg |
Komfort-Lenker, Damen-Sattel |
Hoch |
Entspannt |
Elegant |
Sehr gut |
Einsteiger, Touren |
Cube Nuroad Hybrid (E-Bike) |
ca. 3.500 € |
Bosch Performance CX/500 Wh |
Shimano GRX 1x11 |
Aluminium |
14,8 kg |
E-Unterstützung, breite Reifen |
Hoch |
Entspannt |
Modern |
Gut |
E-Bike, Alltag |
Canyon Grail:ON (E-Bike) |
ca. 5.000 € |
Bosch Performance CX/500 Wh |
Shimano GRX 1x11 |
Carbon |
15,2 kg |
Hochwertige E-Komponenten |
Sehr hoch |
Sportlich |
Modern |
Gut |
E-Bike, Langstrecke |
Mit dieser Tabelle kannst du die wichtigsten Unterschiede schnell erkennen. Du siehst, welches Bike besonders leicht ist, welche Ausstattung dich erwartet und wie sich die Modelle im Komfort unterscheiden. Preis-Leistungs-Verhältnis und Einsatzbereich helfen dir, das Rad zu finden, das zu deinem Alltag passt.
Hinweis: Ein gutes Damen-Gravel Bike überzeugt nicht nur durch Technik, sondern auch durch Design und Komfort. Wähle das Modell, das zu deinem Stil und deinen Zielen passt.
Kaufberatung
Budget
Beim Kauf eines Gravel Bikes für Damen solltest du zuerst dein Budget festlegen. Viele Modelle bieten dir bereits ab etwa 1.200 Euro eine solide Ausstattung. Für Einsteigerinnen eignen sich Räder wie das Triban GRVL 520 AF oder das Scott Contessa Speedster Gravel 35. Wenn du mehr Komfort und bessere Komponenten möchtest, findest du in der Mittelklasse Modelle wie das Bergamont Grandurance 6 FMN oder das Liv Devote 1. Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick über beliebte Modelle und ihre Preise:
Modell |
Preis (Euro) |
|
|---|---|---|
Triban Gravelbike GRVL 520 AF |
1.199,00 |
|
Bulls Daily Grinder 1 |
1.399,00 |
|
Bergamont Grandurance 6 FMN |
1.699,00 |
|
Scott Contessa Speedster Gravel 35 |
1.299,00 |
|
Liv Devote 1 |
1.999,00 |

Tipp: Setze dir ein realistisches Budget und vergleiche die Ausstattung. Ein günstiges Modell reicht oft für den Einstieg.
Komfort
Komfort spielt eine große Rolle, wenn du längere Strecken fahren möchtest. Achte auf eine Rahmengeometrie, die zu deiner Körpergröße passt. Viele Hersteller bieten spezielle Damenrahmen an. Ein schmaler Lenker sorgt für eine entspannte Haltung. Stelle die Bremshebel so ein, dass du sie leicht erreichst. Ein passender Sattel unterstützt deine Sitzknochen und verhindert Schmerzen. Das Gewicht des Bikes beeinflusst das Fahrgefühl. Leichtere Carbon-Modelle bieten mehr Agilität, während Aluminiumrahmen oft günstiger sind.
Wähle einen Lenker, der zu deinen Schultern passt.
Achte auf einen Sattel mit Aussparung für mehr Komfort.
Prüfe das Gesamtgewicht, wenn du das Rad oft tragen musst.
Hinweis: Schon kleine Änderungen an Lenkwinkel oder Radstand können das Fahrgefühl stark verändern.
Einsatzbereich
Überlege dir, wo du dein Gravel Bike am meisten nutzen möchtest. Für den täglichen Weg zur Arbeit eignen sich robuste Pendlerbikes. Planst du lange Touren, solltest du auf Komfort und Gepäckmöglichkeiten achten. Abenteuerbikes bieten dir Stabilität auf Schotter und unwegsamem Gelände.
Einsatzbereich |
Beschreibung |
|---|---|
Ideal für den täglichen Arbeitsweg in urbanen Gebieten. |
|
Lange Touren |
Komfortabel für ausdauernde Touren auf Straßen und unbefestigten Wegen. |
Abenteuerreisen |
Geeignet für Abenteuerreisen und Schotterrennen. |
Pendlerbikes: Robust und komfortabel für die Stadt.
Sportliche Modelle: Leicht und schnell für aktive Fahrerinnen.
Langstrecken- und Abenteuerbikes: Für Touren und schwieriges Gelände.
Tipp: Wähle das Bike, das zu deinem Alltag und deinen Zielen passt. So hast du lange Freude an deinem neuen Gravel Bike.
Du findest für jeden Fahrstil und jedes Budget das passende Gravel Bike. Die folgende Tabelle zeigt dir empfehlenswerte Modelle:
Modell |
Zielgruppe |
Eigenschaften |
|---|---|---|
Licorne GravelX |
Einsteiger & Alltag |
Stabil, vielseitig, preislich attraktiv, etwas schwerer. |
X-Trail Race Carbon |
Sportlich & ambitioniert |
Sehr leicht, hohe Agilität, keine Tourenbefestigung. |
RidgeTour Adventure |
Reise & Bikepacking |
Komfortabel, robust, viel Stauraum, höheres Gewicht. |
Achte beim Kauf auf diese Punkte:
Komfort und Ausstattung bestimmen dein Fahrerlebnis.
Preis-Leistung variiert stark. Einsteigerinnen wählen oft Alu-Modelle ab 1.000 €.
Viele Nutzerinnen loben die Vielseitigkeit und das Design moderner Gravel Bikes.
Mit dem richtigen Bike startest du motiviert in neue Abenteuer! 🚴♀️
FAQ
Welche Rahmengröße passt zu mir?
Du findest die richtige Rahmengröße, wenn du deine Körpergröße misst. Viele Hersteller bieten Tabellen an. Du kannst dich daran orientieren. Ein Fachhändler hilft dir beim Anpassen. Ein passender Rahmen sorgt für mehr Komfort und Sicherheit.
Kann ich ein Gravel Bike auch im Alltag nutzen?
Ja, du kannst ein Gravel Bike im Alltag fahren. Viele Modelle haben Befestigungen für Schutzbleche und Gepäckträger. Du fährst bequem zur Arbeit oder zum Einkaufen. Die breiten Reifen bieten dir Sicherheit auf jedem Untergrund.
Was ist der Unterschied zwischen Damen- und Unisex-Gravel Bikes?
Damen-Gravel Bikes besitzen oft eine spezielle Geometrie. Du bekommst schmalere Lenker, kürzere Kurbeln und einen bequemen Sattel. Diese Anpassungen erhöhen deinen Komfort. Unisex-Modelle passen nicht immer perfekt zu deiner Anatomie.
Wie pflege ich mein Gravel Bike richtig?
Du solltest dein Bike regelmäßig reinigen. Prüfe die Kette und öle sie bei Bedarf. Kontrolliere die Bremsen und den Reifendruck. Ein sauberer Antrieb hält länger. Einmal im Jahr empfiehlt sich ein Check beim Fachhändler.
