
FOCUS bietet dir verschiedene "focus e bike fully" Modelle wie JAM², THRON², EQP und SAM² an. Die Vollfederung spielt für dich als Trail- oder Tourenfahrer eine große Rolle. Schau dir die Vorteile an:
Vorteil der Vollfederung |
Beschreibung |
---|---|
Bessere Traktion |
Erhöht die Kontrolle auf unebenem Gelände. |
Höherer Komfort |
Reduziert die Ermüdung auf langen Touren. |
Mehr Kontrolle |
Wichtig für technische Abfahrten und anspruchsvolle Trails. |
Gelenkschonung |
Minimiert die Belastung der Gelenke während der Fahrt. |
Höhere Fahrstabilität |
Bietet Stabilität bei Abfahrten und schwierigen Strecken. |
Du profitierst von modernen Antriebssystemen, verbessertem Rahmen und leichtem Design.
Das 160/150-mm-Fully setzt auf die neuste und damit fünfte Generation des Bosch Performance CX-Antriebs, mit neuem 600- und 800-Wh-Akku und optionalem Range-Extender mit 250 Wh.
Wichtige Erkenntnisse
FOCUS E-Bikes bieten verschiedene Modelle mit Vollfederung, die dir bessere Traktion und mehr Kontrolle auf Trails geben.
Die Wahl des richtigen Modells hängt von deinem Fahrstil ab. JAM² ist ideal für Vielseitigkeit, während SAM² für Abfahrtsfans geeignet ist.
Moderne Antriebssysteme von Bosch, Brose und Shimano sorgen für zuverlässige Leistung und ein angenehmes Fahrgefühl.
Achte auf die Akkukapazität, um die Reichweite deines E-Bikes zu maximieren. Ein 625-Wh-Akku ermöglicht bis zu 51 Kilometer Fahrt.
Regelmäßige Wartung und Pflege deines E-Bikes sind wichtig. Reinige es, prüfe die Bremsen und lade den Akku nach jeder Fahrt.
FOCUS E Bike Fully Modelle

JAM²
Das JAM² ist das vielseitigste Modell unter den focus e bike fully Varianten. Du bekommst hier ein echtes Allround-Trail-Bike. Es bietet dir 160 mm Federweg vorne und 150 mm hinten. Das Gewicht liegt bei etwa 24,3 kg. Der Akku hat eine Kapazität von 600 Wh. Das JAM² kombiniert die Stärken von THRON² und SAM². Du kannst es auf anspruchsvollen Trails und längeren Touren einsetzen. Die Geometrie sorgt für Kontrolle und Komfort. Viele Fahrer schätzen die Vielseitigkeit und die moderne Technik.
THRON²
Das THRON² richtet sich an Tourenfahrer und Einsteiger im Trail-Bereich. Du bekommst 130 mm Federweg und große 29-Zoll-Laufräder. Die Sitzposition ist komfortabel. Das Bike eignet sich für moderates Gelände und längere Strecken. Das bewährte Bosch-Antriebssystem sorgt für Zuverlässigkeit. Die gemäßigte Rahmengeometrie macht das THRON² besonders angenehm auf Touren. Viele Nutzer loben die Alltagstauglichkeit und das ausgewogene Fahrverhalten.
EQP
EQP steht für "Equipped" und beschreibt Modelle, die mit Schutzblechen, Gepäckträger und Licht ausgestattet sind. Diese focus e bike fully Variante basiert meist auf dem THRON²-Rahmen. Du bekommst 150 mm Federweg vorne und 140 mm hinten. Die 29-Zoll-Laufräder bieten dir Stabilität. Das EQP eignet sich perfekt für Pendler, Tourenfahrer und alle, die ein voll ausgestattetes E-Bike suchen. Die Ausstattung macht es besonders praktisch im Alltag.
SAM²
Das SAM² ist das Modell für echte Abfahrtsfans. Du bekommst ein Bike, das speziell für technische und steile Trails gebaut wurde. Die Geometrie ist auf Abfahrtsperformance optimiert. Das SAM² bietet dir viel Kontrolle und Sicherheit, wenn es richtig zur Sache geht. Die Ausstattung ist robust und auf harte Einsätze ausgelegt. Viele Fahrer wählen das SAM², wenn sie maximale Performance im Downhill suchen.
Die Laufradgröße beeinflusst das Fahrverhalten stark. 29-Zoll-Laufräder rollen schneller und bieten mehr Stabilität. 26-Zoll-Laufräder sind wendiger und besser für enge, technische Trails geeignet.
Modell |
Federweg vorne |
Federweg hinten |
Laufradgröße |
Rahmenmaterial |
Einsatzbereich |
---|---|---|---|---|---|
JAM² |
160 mm |
150 mm |
29 Zoll |
Carbon/Aluminium |
Trail, Allround |
THRON² |
130 mm |
130 mm |
29 Zoll |
Carbon/Aluminium |
Tour, moderates Gelände |
EQP |
150 mm |
140 mm |
29 Zoll |
Aluminium |
Alltag, Tour, Pendeln |
SAM² |
170 mm |
170 mm |
29 Zoll |
Carbon/Aluminium |
Abfahrt, Enduro, Downhill |
Vorteil/Nachteil |
Beschreibung |
---|---|
Vorteil: Extrem leicht |
Carbonrahmen sind bis zu 25 % leichter als Aluminiumrahmen. |
Vorteil: Maximale Steifigkeit |
Carbonrahmen bieten eine direkte Umsetzung der Tretkraft. |
Nachteil: Hohe Kosten |
Carbon ist teuer in der Herstellung und Verarbeitung. |
Nachteil: Empfindlich |
Carbon kann bei falscher Montage brechen. |
Standardisierte Tests prüfen Leistung, Reichweite, Komfort und Sicherheit.
Die focus e bike fully Modelle schneiden in Langzeittests zuverlässig ab.
Mit diesen Informationen findest du das passende focus e bike fully für deinen Einsatzbereich. Du kannst zwischen Vielseitigkeit, Komfort, Alltagstauglichkeit und maximaler Abfahrtsperformance wählen.
Technologie
Federung
Du profitierst bei den focus e bike fully Modellen von hochwertigen Federungssystemen. Die Bikes setzen auf RockShox Lyrik Ultimate und Super Deluxe Select+. Diese Komponenten bieten dir eine erstklassige Dämpfung und sorgen für Komfort auf jedem Trail. Die Federung reagiert sensibel auf kleine Unebenheiten und schützt dich vor groben Schlägen. Das Focus Optimized Linkage Design (F.O.L.D) sorgt für eine optimale Balance zwischen Antriebsneutralität und Stoßabsorption. Experten loben die zweiphasige Federung, weil sie Kontrolle, Traktion und Komfort maximiert.
Federungssystem |
Beschreibung |
Vorteile |
---|---|---|
RockShox Lyrik Ultimate |
Hochwertige Federgabel, die für Agilität und Dämpfung optimiert ist. |
Erstklassige Dämpfungseigenschaften |
Super Deluxe Select+ |
Individuell abgestimmter Dämpfer, der Komfort und Traktion bietet. |
Ideal für verwinkelte Trails und Downhill |
Antriebssysteme
Du kannst zwischen verschiedenen Antriebssystemen wählen. Bosch Performance Line CX, Brose Drive S Mag und Shimano EP801 sind die bekanntesten Motoren. Bosch bietet dir eine hohe Spitzenleistung und ein sportliches Fahrverhalten. Shimano überzeugt mit angenehmer Kraftverteilung. Brose punktet mit natürlichem Fahrgefühl und leisem Betrieb. Die Motoren sind langlebig und zuverlässig. Die Ersatzteilversorgung ist bei Bosch besonders gut.
Antriebssystem |
Gewicht |
Maximale Spitzenleistung |
Drehmoment |
Beispielhafte e-Bike Modelle |
---|---|---|---|---|
Bosch Performance Line CX |
ca. 2,9 kg |
600 Watt |
85 Nm |
Riese & Müller, Corratec, Focus |
Brose Drive S Mag |
ca. 2,9 kg |
250 Watt |
90 Nm |
Specialized, M1-Sporttechnik |
Shimano EP801 |
ca. 2,7 kg |
600 Watt |
85 Nm |
Husqvarna, Santa Cruz |

Tipp: Bosch Motoren bieten dir verschiedene Fahrmodi für sportliche und entspannte Touren.
Akku
Die Akkukapazität bestimmt, wie weit du mit deinem focus e bike fully kommst. Modelle wie das JAM² 6.9 und SAM² bieten dir bis zu 625 Wh. Damit erreichst du im Praxistest bis zu 51 Kilometer. Die Reichweite hängt von Gelände, Fahrstil und Unterstützungsstufe ab.
Modell |
Reichweite (km) |
Akkukapazität (Wh) |
---|---|---|
Focus JAM² 6.9 |
51,0 |
625 |
Focus SAM² |
48,0 |
625 |
Focus Jam-2 Plus |
28,0 |
386 |

Rahmen
Du bekommst Rahmen aus Carbon oder Aluminium. Carbon ist besonders leicht und steif. Aluminium bietet dir Robustheit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Gewicht der Modelle liegt zwischen 16,2 und 17,9 kg. Die Rahmenkonstruktion sorgt für Stabilität und ein sicheres Fahrgefühl.
Modell |
Gewicht (kg) |
Federweg (mm) |
Material |
---|---|---|---|
Focus JAM² SL |
17,9 |
150 |
Carbon |
Focus VAM² SL |
16,2 |
120 |
Leichtbau |
Hinweis: Die Innovationen der letzten Jahre, wie das Smart System und die technische Überarbeitung, wurden vom Markt sehr positiv aufgenommen.
Trail-Leistung

Fahrverhalten
Du spürst das Fahrverhalten eines focus e bike fully sofort auf dem Trail. Die Rahmengeometrie spielt eine große Rolle. Ein längeres und tiefer verlaufendes Oberrohr sorgt für einen tiefen Schwerpunkt. Der erhöhte Radstand verbessert die Stabilität. Mit dem FlipChip kannst du zwischen 27,5" und 29" Laufrädern wechseln. Das F.O.L.D.-Design optimiert die Hinterbaufederung und reduziert Bremseinflüsse. Die moderate Geometrie sorgt für ein ausgewogenes Fahrverhalten und Agilität. Tester betonen, dass die Konstruktion wichtiger ist als die Ausstattung. Die Güteklasse der Ausstattung zählt auf dem Trail nur bedingt.
Merkmal |
Beschreibung |
---|---|
Rahmengeometrie |
Tiefer Schwerpunkt, längeres Oberrohr |
Radstand |
Mehr Stabilität auf schnellen Abfahrten |
FlipChip |
Anpassung der Laufradgröße für verschiedene Trails |
F.O.L.D.-Design |
Optimierte Federung, weniger Bremseinflüsse |
Sitzposition |
Aufrecht, verbessert Komfort und Kontrolle |
Tipp: Das JAM² eignet sich als Allrounder für Trails und ist auch für Pendler, die Waldwege nutzen, eine gute Wahl.
Komfort
Du genießt Komfort auf langen Strecken und anspruchsvollen Trails. Die vielseitige Einsetzbarkeit der Modelle sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Die starke Motorunterstützung und intuitive Steuerung helfen dir, auch längere Touren entspannt zu meistern. Nutzer berichten, dass das Thron² besonders bequem ist. Der hochwertige Carbonrahmen beim MYVELO ASPEN 2025 und der kraftvolle Shimano EP-8 Motor bieten dir viel Reichweite und Power. Das Design der focus e bike fully Modelle sorgt für hohen Fahrkomfort und reduziert die Ermüdung.
Vielseitige Einsetzbarkeit
Komfort auch auf längeren Strecken
Starke Motorunterstützung & intuitive Steuerung
Handling
Das Handling unterscheidet sich je nach Modell und Sitzposition. Du merkst, dass das THRON² mit gestreckter Sitzposition und höherem Gewicht weniger wendig ist. Es eignet sich besser für längere Strecken. Das JARIFA² bietet eine aufrechte, entspannte Sitzposition und ist wendiger. Es passt gut für Stadtverkehr und Sightseeing. Die Unterschiede im Handling helfen dir, das passende Modell für deinen Einsatz zu wählen.
Modell |
Sitzposition |
Gewicht (kg) |
Handling-Eigenschaften |
---|---|---|---|
FOCUS THRON² 6.7 |
gestreckter |
23,74 |
weniger wendig, besser für längere Strecken |
FOCUS JARIFA² 6.9 |
aufrechter, entspannter |
22,58 |
wendig, besser für Stadtverkehr und Sightseeing |
Hinweis: Unterschiede in Federwegen und Ausstattung beeinflussen die Wahl je nach Einsatzprofil.
Bergauf-Leistung
Du profitierst von moderner Motorentechnik beim Bergauffahren. Das Focus Jam SL 9.0 besitzt einen Fazua Ride 60 Motor mit 60 Newtonmetern. Du musst aktiv in die Pedale treten, besonders bergauf. Das Specialized Turbo Levo SL bietet mit 35 Newtonmetern weniger Unterstützung. Tester bewerten die Bergauf-Leistung des Focus VAM2 SL 9.0 als sehr gut. Andere E-Mountainbikes schneiden gut bis sehr gut ab. Die Motorleistung beeinflusst das Fahrgefühl und die Effizienz beim Klettern.
Modell |
Bewertung der Bergauf-Leistung |
---|---|
Focus VAM2 SL 9.0 |
Sehr gut |
Andere E-Mountainbikes |
Gut bis sehr gut |
Focus Jam SL 9.0: Fazua Ride 60 Motor, 60 Nm, moderate Unterstützung
Specialized Turbo Levo SL: Specialized SL 1.1 Motor, 35 Nm, aktive Tretleistung nötig
Tipp: Die Motorunterstützung hilft dir, steile Anstiege zu meistern, aber deine eigene Kraft bleibt wichtig.
Du hast jetzt einen Überblick über die wichtigsten FOCUS E-Bike Fully Modelle, ihre Technologien und ihre Leistung auf Trails. Die Wahl des passenden Bikes hängt von deinem Einsatzzweck ab. Experten empfehlen verschiedene Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse:
Modell |
Einsatzzweck |
Eigenschaften |
---|---|---|
Thron² |
Längere Touren |
Komfortabel, 130 mm Federweg, praktische Ausstattung |
Planet² |
Stadt und Ausflüge |
Allrounder, hohe Belastbarkeit, modernes Display |
Sam² |
Gelände und Downhill |
Enduro-Bike, viel Federweg, für Abfahrten gebaut |
Thron² EQP |
Alltag und Pendeln |
Komfort, Technik, Vielseitigkeit |
Tipp: Wähle das Modell, das am besten zu deinem Fahrstil passt. So erlebst du maximalen Spaß und Komfort auf jedem Trail.
FAQ
Wie pflegst du dein FOCUS E-Bike Fully richtig?
Du solltest dein E-Bike regelmäßig reinigen. Kontrolliere die Kette und schmiere sie. Prüfe den Reifendruck. Lade den Akku nach jeder Fahrt. Überprüfe die Bremsen. Einmal im Jahr empfiehlt sich ein Service beim Fachhändler.
Wie weit kommst du mit einer Akkuladung?
Die Reichweite hängt von Gelände, Unterstützungsstufe und deinem Fahrstil ab. Im Durchschnitt erreichst du mit einem 625-Wh-Akku etwa 50 Kilometer. Nutze den Eco-Modus für längere Touren.
Kannst du das FOCUS E-Bike Fully auch ohne Motor fahren?
Ja, du kannst das Bike auch ohne Motorunterstützung fahren. Das Gewicht ist höher als bei normalen Bikes. Du spürst mehr Widerstand, aber du bleibst mobil, falls der Akku leer ist.
Welche Rahmengröße passt zu dir?
Die richtige Rahmengröße hängt von deiner Körpergröße ab. FOCUS bietet eine Größentabelle an. Miss deine Schrittlänge und vergleiche sie mit der Tabelle. So findest du das passende Modell.
Muss der Akku zum Laden ausgebaut werden?
Du kannst den Akku direkt am Bike laden. Viele Modelle erlauben aber auch das Entnehmen des Akkus. Das ist praktisch, wenn du keinen Stromanschluss in der Nähe hast.
Tipp: Lies immer die Bedienungsanleitung deines Modells für spezielle Hinweise! 🚲