
Du suchst nach einem zuverlässigen fischer e bike? Viele Nutzer empfehlen aktuell Modelle wie das Cita 1.5 für die Stadt oder das Viator 8.0i für längere Touren. Diese Fahrräder bieten dir starke Motoren, moderne Lithium-Ionen-Akkus und eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für Sicherheit. Obwohl Fischer mit einem Marktanteil von 2,5% kleiner ist als andere Marken, findest du hier solide Technik zum fairen Preis.
Marke |
Marktanteil |
---|---|
Cube |
25% |
Fischer |
2,5% |
Wichtige Erkenntnisse
Fischer E-Bikes bieten eine breite Auswahl an Modellen, die für verschiedene Bedürfnisse geeignet sind, wie das Cita 1.5 für die Stadt und das Viator 8.0i für längere Touren.
Die E-Bikes sind mit modernen Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet, die eine Reichweite von bis zu 200 Kilometern ermöglichen, abhängig von Modell und Fahrweise.
Fischer E-Bikes zeichnen sich durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis aus, was sie zu einer attraktiven Wahl für Käufer macht, die Qualität zu einem fairen Preis suchen.
Die Modelle verfügen über hochwertige Komponenten wie hydraulische Scheibenbremsen und präzise Schaltungen, die Sicherheit und Fahrkomfort erhöhen.
Eine Probefahrt ist entscheidend, um das passende E-Bike zu finden. Achte auf Sicherheitsmerkmale und die Eignung für deinen Alltag.
Modelle

Fischer E-Bike Modelle
Du möchtest ein fischer e bike auswählen, das zu deinem Alltag passt? Die Auswahl ist groß. Fischer bietet verschiedene Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse. Das Cita 1.5 eignet sich besonders für die Stadt. Es besitzt einen tiefen Wave-Rahmen, der dir das Auf- und Absteigen erleichtert. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für Sicherheit im Straßenverkehr. Das Viator 8.0i ist ein Trekkingrad. Du profitierst von einer sportlichen Sitzposition und einer hochwertigen Ausstattung. Für längere Touren empfiehlt sich das Cita 8.0i 711. Es bietet dir einen leistungsstarken Motor und eine hohe Reichweite.
Tipp: Ein Wave-Rahmen ist ideal, wenn du Komfort und einen einfachen Einstieg bevorzugst.
Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Modelle und ihrer Zielgruppen:
Modell |
Ausstattung |
Zielgruppe |
---|---|---|
Sportliches Tourenbike, aufrechte Sitzhaltung, Bafang-Nabenmotor, 9-Gang Kettenschaltung |
Freizeitfahrer |
|
Fischer Terra 4.0i |
SUV-E-Bike, sportlichere Sitzposition, leistungsstarker Mittelmotor, für Asphalt und Gelände |
Abenteuerlustige |
Übersicht Top-Modelle
Du möchtest wissen, welches fischer e bike besonders beliebt ist? Die Top-Modelle überzeugen durch ihre Ausstattung und ihr Preis-Leistungs-Verhältnis. Das Cita 2.2i punktet mit Zuverlässigkeit und Komfort. Das Viator 8.0i bietet dir Vielseitigkeit und eine starke Ausstattung. Beide Modelle eignen sich für unterschiedliche Einsatzzwecke.
Modell |
Preis |
Preis-Leistungs-Verhältnis |
---|---|---|
2000 € |
Ausgezeichnet für Zuverlässigkeit und Komfort |
|
Fischer Viator 8.0i |
3499 € |
Stark, komfortabel, vielseitig mit guter Ausstattung |
Wenn du ein sportliches E-Mountainbike suchst, findest du bei Fischer Modelle wie das MONTIS EM 1724 und das MONTIS EM 1726. Diese Fahrräder eignen sich für anspruchsvolle Strecken und bieten dir eine robuste Bauweise.
Preis und Verfügbarkeit
Du möchtest wissen, wie viel ein fischer e bike kostet? Die Preise variieren je nach Modell und Ausstattung. Ein City-Bike wie das CITA 1.8 bekommst du schon ab 969 Euro. Trekkingräder wie das VIATOR 5.0i kosten etwa 1.479 Euro. Die E-Mountainbikes liegen zwischen 777 und 1.229 Euro.
Modell |
Preis (EUR) |
---|---|
FISCHER E-Mountainbike MONTIS EM 1724 |
777,00 |
Fischer E-Mountainbike MONTIS EM 1726 |
919,99 |
FISCHER E-Mountainbike MONTIS 2.1 |
1.229,00 |
Fischer E-Bike Trekking VIATOR 5.0i |
1.479,25 |
Fischer E-Bike Trekking VIATOR 4.1i |
1.261,49 |
FISCHER E-Bike City CITA 1.8 |
969,00 |

Du findest die meisten Modelle online und im Fachhandel. Die Verfügbarkeit ist gut. Viele Händler bieten Probefahrten an. So kannst du das passende fischer e bike direkt testen.
Funktionen

Motor und Akku
Du profitierst bei einem fischer e bike von modernen Motoren und leistungsstarken Akkus. Die Motoren unterstützen dich zuverlässig, auch wenn du steile Strecken fährst. Viele Modelle besitzen einen 48V Motor und einen Akku mit 422 Wh oder sogar 630 Wh Kapazität. Damit erreichst du eine Reichweite von 120 bis 200 Kilometern, je nach Fahrweise und Gelände. Die Lithium-Ionen-Technologie sorgt für eine lange Lebensdauer und kurze Ladezeiten. Nutzer berichten, dass die Motorleistung auch an Steigungen überzeugt und der Akku auf langen Touren durchhält.
Display und App
Das LCD-Display zeigt dir alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Du siehst deine Geschwindigkeit, die verbleibende Reichweite und den aktuellen Batteriestand. Die Bedienung bleibt einfach und intuitiv. Viele Modelle bieten App-Kompatibilität, sodass du dein E-Bike mit dem Smartphone verbinden kannst. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick über die wichtigsten Display-Funktionen:
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Geschwindigkeit |
Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an |
Reichweite |
Informiert über die verbleibende Reichweite |
Batteriestand |
Gibt den Ladezustand der Batterie an |
Kompatibilität |
Funktioniert mit den meisten Fischer E-Bikes |
Unterschiede |
Größe und Layout variieren je nach Modell |
Tipp: Bei starker Sonneneinstrahlung kann das Display manchmal schwer ablesbar sein.
Schaltung und Bremsen
Fischer setzt auf hochwertige Komponenten von Shimano und SRAM. Die 7-Gang Kettenschaltung sorgt für präzises Schalten. Zwei unabhängige Bremsen bieten dir Sicherheit im Straßenverkehr. Viele Modelle besitzen hydraulische Scheibenbremsen. Diese Bremsen greifen auch bei Nässe zuverlässig und verbessern das Fahrverhalten deutlich. Unabhängige Tests bestätigen die gute Qualität und StVZO-Konformität der Bremsen.
Komfort
Du genießt auf einem fischer e bike einen hohen Fahrkomfort. Die Federgabel und die gefederte Sattelstütze dämpfen Stöße ab. Das macht längere Strecken angenehmer. Viele Nutzer loben die intuitive Bedienung des Brose-Displays und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Einige bemängeln den Sattelkomfort und die Bremsleistung bei langen Abfahrten. Insgesamt bietet Fischer dir solide Technik für den Alltag und für Touren.
Bewertung
Reichweite
Du möchtest wissen, wie weit du mit einem E-Bike kommst? Die Reichweite hängt vom Modell, dem Akku und deinem Fahrstil ab. Fischer E-Bikes bieten dir eine solide Leistung. Das Modell Terra 8.0i schafft bis zu 170 Kilometer. Geero-Modelle erreichen zwischen 85 und 125 Kilometer. Die folgende Tabelle zeigt dir die durchschnittlichen Reichweiten:
Modell |
Reichweite (km) |
---|---|
Fischer Terra 8.0i |
bis zu 170 |
Geero-Modelle |
85 bis 125 |
Im Vergleich zu anderen Marken siehst du, dass viele E-Bikes eine Reichweite von etwa 70 Kilometern bieten. Auch das Fischer Viator 4.2i liegt in diesem Bereich. Die Tabelle gibt dir einen Überblick:
E-Bike Modell |
Reichweite (km) |
---|---|
Kalkhoff Endeavour 5 Advance + |
70 |
KTM Macina Gran 610 |
70 |
Cube Kathmandu Hybrid One 625 |
70 |
Pegasus Premio Evo 10 Lite |
70 |
Kettler Quadriga CX10 LG 625 |
70 |
Hercules Futura Sport I-10 |
70 |
Fischer Viator 4.2i |
70 |
Hepha Trekking 7 |
70 |

Du siehst: Mit einem fischer e bike kannst du längere Strecken zurücklegen als mit vielen anderen Marken. Die Reichweite reicht für Tagesausflüge und längere Touren.
Preis-Leistung
Du möchtest ein E-Bike, das nicht nur viel kann, sondern auch bezahlbar bleibt? Fischer E-Bikes überzeugen durch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Nutzer loben die solide Ausstattung und die zuverlässige Technik. Die Akkus lassen sich leicht entnehmen. Die Motoren unterstützen dich angenehm beim Fahren. Die folgende Tabelle zeigt dir, wie Experten die wichtigsten Komponenten bewerten:
Komponente |
Bewertung |
---|---|
Motor |
Bosch Performance Line CX, zuverlässig und effizient |
Akku |
|
Schaltung |
SRAM NX Eagle 12-Gang, präzise Schaltperformance |
Bremsen |
Hydraulische Scheibenbremsen, verbesserungswürdig bei langen Abfahrten |
Federung |
Komfortabel, unterstützt das Fahrverhalten im hügeligen Gelände |
Nutzerberichte |
Hohe Qualität und Langlebigkeit, einfache Handhabung |
Du bekommst viel Technik für dein Geld. Die Qualität der verbauten Teile ist hoch. Die meisten Modelle bieten dir eine komfortable Federung und eine präzise Schaltung. Die Preise bleiben im Vergleich zu anderen Marken oft günstiger.
Stärken und Schwächen
Du möchtest wissen, wo die Vorteile und Nachteile liegen? Nutzer und Experten berichten von vielen Stärken, aber auch einigen Schwächen. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Punkte zusammen:
Stärken |
Schwächen |
---|---|
leicht zu entnehmender 711-Wh-Akku |
lange Ladezeit |
angenehm zu fahren |
Gewicht von etwa 31 Kilogramm |
zuverlässig und sicher |
unzureichende Motorleistung am Berg |
gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Qualität der Lichtanlage könnte besser sein |
kräftiger Mittelbauantrieb |
ordentliches Gewicht |
solider Akku |
nicht sonderlich spritzig |
Du profitierst von einer komfortablen Federung und einer kräftigen Motorunterstützung, besonders bei Steigungen. Die Reichweite des 630 Wh Akkus ist sehr gut. Die Bedienung bleibt einfach. Die Bremsen verlieren bei langen Abfahrten etwas an Wirkung. Viele Nutzer empfinden den Sattel als unbequem. Das Display ist bei starker Sonne schwer ablesbar. Einige Anbauteile könnten besser verarbeitet sein.
Tipp: Teste das Fahrverhalten im hügeligen Gelände, wenn du oft bergauf fahren möchtest.
Mit einem fischer e bike bekommst du ein zuverlässiges Fahrrad für Alltag und Freizeit. Die Stärken überwiegen die Schwächen, besonders wenn du Wert auf Preis-Leistung und Reichweite legst.
Kaufberatung
Auswahlkriterien
Du möchtest ein passendes E-Bike finden? Du solltest einige wichtige Punkte beachten. Eine Probefahrt hilft dir, das Fahrgefühl zu testen. Viele Händler bieten kostenlose Probefahrten an. Du kannst verschiedene Modelle vergleichen und herausfinden, welches am besten zu dir passt.
Achte auf die Sicherheitsmerkmale. Gute Bremsen sind wichtig. Sie müssen leichtgängig und gut dosierbar sein. Helle Beleuchtung sorgt für Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Reifen mit gutem Profil geben dir Halt auf verschiedenen Untergründen. Ein Helm schützt dich zusätzlich.
Du findest verschiedene E-Bike-Typen. City-Bikes eignen sich für die Stadt. Sie bieten einen tiefen Einstieg und einen bequemen Sattel. Trekkingräder sind für längere Touren gebaut. Sie haben eine sportliche Sitzposition und eine robuste Ausstattung. Komfortmodelle bieten dir eine gefederte Sattelstütze und eine entspannte Haltung.
Tipp: Teste das E-Bike bei einer Probefahrt auf unterschiedlichen Strecken. So erkennst du, ob das Modell zu deinem Alltag passt.
Empfehlungen
Du suchst Empfehlungen für verschiedene Zielgruppen? Experten und Händler geben dir klare Tipps:
Damen profitieren von City-Bikes mit tiefem Einstieg. Diese Modelle erleichtern das Auf- und Absteigen. Ein bequemer Sattel erhöht den Komfort.
Senioren sollten auf ein leichtes E-Bike achten. Ein tiefer Rahmen und eine einfache Bedienung sind wichtig. Gute Bremsen und helle Beleuchtung erhöhen die Sicherheit.
Pendler wählen oft Trekkingräder. Diese Modelle bieten eine sportliche Sitzposition und eine hohe Reichweite. Ein robuster Gepäckträger hilft beim Transport.
Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Merkmale für jede Zielgruppe:
Zielgruppe |
Empfohlener E-Bike-Typ |
Wichtige Merkmale |
---|---|---|
Damen |
City-Bike |
Tiefer Einstieg, Komfortsattel |
Senioren |
City-Bike |
Leicht, einfache Bedienung |
Pendler |
Trekkingrad |
Reichweite, Gepäckträger |
Du findest für jeden Bedarf ein passendes fischer e bike. Du kannst dich beim Händler beraten lassen und verschiedene Modelle testen. So triffst du eine sichere Entscheidung.
Du findest bei Fischer viele Modelle, die zu deinem Alltag passen. Ein fischer e bike überzeugt durch solide Technik, gute Reichweite und faire Preise. Für die Stadt wählst du am besten ein City-Bike mit tiefem Einstieg. Trekkingräder eignen sich für längere Touren. Achte auf Probefahrt, Bremsen und Akku. So triffst du eine sichere Wahl und profitierst von zuverlässiger Qualität.
FAQ
Wie lange dauert das Laden eines Fischer E-Bike Akkus?
Du lädst den Akku in etwa 4 bis 6 Stunden vollständig auf. Die genaue Zeit hängt von der Akkukapazität und dem Ladegerät ab. Ein Schnellladegerät verkürzt die Ladezeit.
Tipp: Lade den Akku regelmäßig, um die Lebensdauer zu verlängern.
Kann ich das Fischer E-Bike auch ohne Motor fahren?
Du kannst das E-Bike wie ein normales Fahrrad nutzen. Der Motor unterstützt dich nur, wenn du ihn einschaltest. Ohne Motor musst du selbst treten, das Fahrrad bleibt trotzdem fahrbar.
Welche Wartung braucht ein Fischer E-Bike?
Du solltest regelmäßig die Bremsen, die Kette und den Reifendruck prüfen. Ein jährlicher Service beim Fachhändler hilft, die Technik zu erhalten. Reinige das E-Bike nach jeder Fahrt.
Wartungsschritt |
Häufigkeit |
---|---|
Bremsen prüfen |
monatlich |
Kette ölen |
alle 2 Monate |
Reifen prüfen |
vor jeder Fahrt |
Gibt es Ersatzteile für Fischer E-Bikes?
Du findest Ersatzteile bei vielen Händlern und im Online-Shop von Fischer. Die wichtigsten Teile wie Akku, Display und Bremsen sind verfügbar. Du kannst sie einfach austauschen lassen.
Hinweis: Originalteile sichern die Funktion und die Garantie.