
Du willst ein Rad, das du überallhin mitnehmen kannst und dabei keine Kompromisse bei der Technik eingehen musst? Ein e-bike klapprad mit bosch mittelmotor macht genau das möglich. Die Bosch-Mittelmotoren überzeugen in Deutschland mit einem Marktanteil von 70 %:
Region |
Bosch Marktanteil |
Besonderheit |
---|---|---|
Deutschland |
70 % |
Führend bei Pedelec-Motoren |
Du bekommst kompakte Maße, starke Akkus bis 750 Wh und Reichweiten von 70 bis 150 km. So bleibst du flexibel – egal, ob du pendelst, reist oder einfach spontan unterwegs bist.
Wichtige Erkenntnisse
Ein E-Bike Klapprad mit Bosch Mittelmotor verbindet einfache Mitnahme mit starker Unterstützung beim Fahren.
Der Bosch Mittelmotor sorgt für ein natürliches Fahrgefühl und hilft besonders bei Steigungen und langen Strecken.
Klappräder sind kompakt, schnell faltbar und passen in Bus, Bahn, Auto oder kleine Räume.
Verschiedene Bosch Motorvarianten bieten passende Leistung für Stadtfahrten, Pendler oder sportliche Touren.
Das E-Bike ist ideal für Pendler, Stadtbewohner, Reisende und Senioren, die flexibel und komfortabel unterwegs sein wollen.
Was ist das?
Klapprad und Mittelmotor
Stell dir vor, du hast ein Fahrrad, das du in wenigen Sekunden zusammenklappen kannst. Genau das macht ein Klapprad aus. Du kannst es leicht in Bus, Bahn oder sogar ins Büro mitnehmen. Jetzt kommt der Bosch Mittelmotor ins Spiel. Dieser Motor sitzt in der Mitte des Rahmens, direkt am Tretlager. Das sorgt für eine perfekte Gewichtsverteilung. Du spürst die Unterstützung sofort, wenn du in die Pedale trittst. Das Fahrgefühl bleibt natürlich und sicher.
Ein e-bike klapprad mit bosch mittelmotor vereint diese beiden Vorteile. Du bekommst ein kompaktes Rad, das dich mit kräftigem Schub unterstützt. Egal, ob du steile Anstiege oder lange Strecken fährst – der Mittelmotor hilft dir, ohne dass du ins Schwitzen kommst.
Besonderheiten
Bosch bietet verschiedene Motorvarianten an. Jede hat ihre eigenen Stärken:
Active Line: Ideal für die Stadt. Du fährst ruhig und sparsam. Perfekt für kurze Wege und gemütliche Touren.
Performance Line: Hier bekommst du mehr Power. Du beschleunigst schneller und meisterst auch hügelige Strecken. Viele Pendler lieben diesen Motor.
Performance Line CX: Das ist die sportliche Variante. Du spürst die volle Kraft, besonders am Berg. Dieser Motor eignet sich für anspruchsvolle Touren und schwere Lasten.
Tipp: Schau dir Modelle wie das Tern Vektron S10, Hercules Rob Fold R7 oder MOBILEMASTER P8R F/RT an. Diese Räder zeigen, wie vielseitig und hochwertig ein e-bike klapprad mit bosch mittelmotor sein kann.
Mit diesen Bikes bist du flexibel, schnell und immer mobil. Du entscheidest, wie viel Unterstützung du brauchst und wie weit du fahren willst.
Vorteile der Portabilität

Kompaktheit
Du kennst das Problem: Ein normales Fahrrad nimmt viel Platz weg. Mit einem Klapprad sieht das anders aus. Du klappst es einfach zusammen und schon passt es in kleine Ecken, unter den Schreibtisch oder sogar in den Kofferraum. Viele Modelle lassen sich in weniger als 10 Sekunden falten. Das spart dir Zeit und Nerven.
Tipp: Wenn du wenig Stauraum hast, ist ein Klapprad die perfekte Lösung.
Flexibilität
Mit einem Klapprad bist du immer flexibel. Du entscheidest spontan, wie du weiterfährst. Steigst du in die Bahn? Kein Problem. Das Rad passt in fast jeden Zug oder Bus. Du musst keine Angst vor engen Türen oder vollen Abteilen haben.
Hier ein paar Situationen, in denen du von der Flexibilität profitierst:
Du kombinierst Rad und öffentliche Verkehrsmittel.
Du fährst zur Arbeit und nimmst das Rad mit ins Büro.
Du bist im Urlaub und willst die Umgebung erkunden.
Transport
Der Transport eines Klapprads ist kinderleicht. Du hebst es einfach hoch und trägst es, wenn es nötig ist. Viele Modelle wiegen weniger als 25 kg. Das macht sie handlich, auch für schmale Treppen oder kleine Aufzüge.
Situation |
Vorteil |
---|---|
Im Auto |
Passt in den Kofferraum |
Im Zug/Bus |
Kein extra Ticket nötig |
Im Büro |
Sicher und wettergeschützt |
Du siehst: Im Alltag bringt dir ein Klapprad viele Vorteile. Du bist mobil, unabhängig und sparst dir Stress. Gerade in der Stadt macht das Leben mit einem Klapprad einfach mehr Spaß.
Premium-Leistung

Bosch Mittelmotor
Du willst Power, die du sofort spürst? Der Bosch Mittelmotor liefert dir genau das. Er sitzt zentral im Rahmen und sorgt für eine perfekte Balance. Du bekommst nicht nur kräftige Unterstützung, sondern auch eine präzise Steuerung. Die Technik arbeitet so fein, dass du beim Anfahren kaum einen Leerweg spürst. Schau dir mal die wichtigsten Werte an:
Messwert / Merkmal |
Wert / Beschreibung |
---|---|
Max. Drehmoment |
85 Nm (Hersteller), 79 Nm (Test) |
Spitzenleistung |
600 Watt (Hersteller), 566 Watt (Test) |
Drehzahlfestigkeit |
Sehr hoch, auch bei über 100 U/min keine Leistungseinbußen |
Maximale Unterstützung |
Bis zu 340 % (max. 340 Watt Unterstützung bei 100 Watt eigener Leistung) |
Steuerungsmerkmale |
Präzise Dosierbarkeit, rundes Fahrgefühl, geringer Leerweg beim Anfahren |
Spezielle Features |
Nachlauf im E-MTB-Modus, Schiebehilfe für steile Wege |
Vergleich mit Konkurrenz |
Einer der kräftigsten und drehzahlfestesten Motoren auf dem Markt |
Mit diesen Werten bist du in jeder Situation bestens gerüstet. Egal, ob du steile Berge erklimmst oder einfach entspannt durch die Stadt fährst.
Fahrkomfort
Du willst ein Rad, das sich immer sicher anfühlt? Ein e-bike klapprad mit bosch mittelmotor bietet dir genau das. Die zentrale Motorposition sorgt für stabiles Handling und gute Traktion. Du bekommst eine harmonische Unterstützung, die sich deinem Fahrstil anpasst. Das Fahrgefühl bleibt natürlich, auch wenn du viel Unterstützung nutzt. Viele Nutzer berichten, dass sie sich auf jedem Untergrund sicher fühlen – egal ob Asphalt, Kopfsteinpflaster oder Schotterweg.
Tipp: Die Schiebehilfe hilft dir sogar beim Schieben an steilen Rampen. So musst du nie schwer schleppen.
Technik
Du willst Technik, auf die du dich verlassen kannst? Bosch setzt auf hochwertige Komponenten. In Langzeittests über zwei Jahre gab es bei mehr als 50 getesteten Bosch Performance CX Motoren keinen einzigen Ausfall durch Motorfehler. Kleine Probleme wie defekte Sensor-Kabel traten nur selten auf. Die Motoren laufen auch bei hohen Trittfrequenzen stabil und zuverlässig.
Das Battery Management System schützt den Akku vor Überladung und Überhitzung. So hält dein Akku länger und bleibt sicher. Viele Modelle setzen auf Komponenten von Rohloff, Enviolo oder Shimano. Ein Riemenantrieb sorgt für leisen Lauf und wenig Wartung. Du bekommst Motorunterstützung bis 25 km/h, ein übersichtliches Bosch Intuvia Display und verschiedene Gangschaltungen. So hast du immer alles im Griff und kannst dich voll aufs Fahren konzentrieren.
E-bike klapprad mit bosch mittelmotor im Alltag
Synergie
Du willst ein Fahrrad, das mehr kann als nur fahren? Genau das bekommst du mit einem e-bike klapprad mit bosch mittelmotor. Hier treffen Portabilität und Premium-Leistung aufeinander. Du klappst dein Rad in wenigen Sekunden zusammen. Du nimmst es einfach mit in die Bahn oder ins Büro. Gleichzeitig genießt du die starke Unterstützung des Bosch-Motors. So kommst du entspannt ans Ziel, auch wenn es mal bergauf geht.
Stell dir vor, du startest morgens zur Arbeit. Du fährst ein Stück mit dem Rad, steigst dann in die S-Bahn und klappst dein Bike einfach zusammen. Kein Stress, kein Schwitzen. Am Ziel angekommen, klappst du es wieder auf und fährst weiter. Die Technik von Bosch sorgt dafür, dass du immer genug Power hast. Du musst dich nicht zwischen Komfort und Flexibilität entscheiden. Du bekommst beides.
Tipp: Nutze die Schiebehilfe, wenn du dein Rad mal eine Treppe hochtragen musst. Das macht den Alltag noch leichter.
Zielgruppen
Du fragst dich, für wen ein e-bike klapprad mit bosch mittelmotor besonders geeignet ist? Hier findest du die wichtigsten Gruppen:
Pendler: Du willst schnell zur Arbeit und flexibel bleiben? Mit dem Klapprad bist du unabhängig vom Verkehr. Du kombinierst Rad und Bahn, ohne lange Wege zu Fuß.
Camper und Reisende: Du liebst es, unterwegs zu sein? Das Klapprad passt in jedes Wohnmobil oder den Kofferraum. Am Urlaubsort bist du sofort mobil.
Stadtbewohner: Du wohnst mitten in der Stadt? Parkplätze sind knapp und Wege oft kurz. Mit dem Klapprad bist du schneller als mit dem Auto und findest überall Platz.
Senioren: Du möchtest aktiv bleiben, aber nicht auf Komfort verzichten? Der Bosch-Motor unterstützt dich sanft. Das Auf- und Absteigen fällt leicht, das Rad bleibt stabil.
Zielgruppe |
Vorteil im Alltag |
---|---|
Pendler |
Schneller Arbeitsweg, flexibel umsteigen |
Camper |
Mobil am Urlaubsort, wenig Platzbedarf |
Stadtbewohner |
Kein Parkplatzproblem, immer mobil |
Senioren |
Leichte Bedienung, sichere Unterstützung |
Jede dieser Gruppen profitiert auf ihre eigene Weise. Du findest bestimmt auch deinen Vorteil. Vielleicht willst du einfach nur spontan unterwegs sein. Oder du suchst ein Rad, das sich deinem Alltag anpasst. Mit einem e-bike klapprad mit bosch mittelmotor bekommst du genau das.
Kaufkriterien
Akku
Du willst nicht ständig nachladen? Dann achte auf die Akkukapazität. Ein starker Akku bringt dich weiter. Viele Modelle bieten 400 bis 750 Wh. Überlege, wie weit du täglich fährst. Für kurze Strecken reicht ein kleinerer Akku. Planst du längere Touren, lohnt sich ein großer Akku. Ladezeiten spielen auch eine Rolle. Moderne Akkus laden oft in 3 bis 5 Stunden komplett auf. Praktisch: Das Bosch-System schützt den Akku vor Überladung und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Gewicht
Das Gewicht entscheidet, wie leicht du dein Rad tragen kannst. E-Bike Klappräder wiegen meist zwischen 20 und 24 kg. Klassische Klappräder ohne Motor sind deutlich leichter, oft nur 10 bis 15 kg. Schau dir die Unterschiede an:
Marke |
Gewicht (kg) |
Besonderheiten |
---|---|---|
Zündapp |
ca. 21,1 |
E-Bike, Hinterradmotor |
Fischer |
ca. 20 |
E-Bike, Hinterradmotor, 378 Wh Akku |
NCM |
ca. 24 |
E-Bike, Hinterradmotor, 540 Wh Akku |
Klassische Klappräder |
10 - 15 |
Ohne E-Antrieb, leichter |
Du solltest das Rad noch gut heben können, zum Beispiel in den Zug oder ins Auto.
Faltmechanismus
Ein schneller Faltmechanismus spart dir Zeit. Du willst das Rad in wenigen Sekunden zusammenklappen? Achte auf Modelle, die das ermöglichen. Das ADO Air Carbon E-Faltrad klappt in unter zehn Sekunden zusammen. Der Faltvorgang läuft in zwei einfachen Schritten. So kannst du das Rad schnell verstauen, egal ob im Büro oder im Kofferraum. Hochwertige Scharniere sorgen für Stabilität und Sicherheit. Komplizierte Faltvorgänge machen im Alltag keinen Spaß.
Tipp: Teste vor dem Kauf, wie leicht und schnell sich das Rad wirklich falten lässt.
Komponenten
Die Qualität der Komponenten macht den Unterschied. Bosch Mittelmotoren bieten dir zuverlässige Leistung. Überlege, welche Motorvariante zu dir passt:
Active Line für gemütliche Fahrten in der Stadt
Performance Line für mehr Power im Alltag
Performance Line CX für sportliche Touren und steile Anstiege
Achte auch auf die Schaltung. Modelle mit Rohloff, Enviolo oder Shimano sind robust und wartungsarm. Ein Riemenantrieb läuft leise und braucht wenig Pflege. Hochwertige Bremsen und ein gutes Display wie das Bosch Intuvia machen das Fahren sicher und komfortabel.
Mit diesen Tipps findest du das e-bike klapprad mit bosch mittelmotor, das zu deinem Alltag passt.
Mit einem e-bike klapprad mit bosch mittelmotor bekommst du Flexibilität und starke Technik in einem. Du profitierst von einfacher Mitnahme, zuverlässiger Unterstützung und viel Komfort. Dieses Rad passt zu dir, wenn du oft pendelst, wenig Platz hast oder einfach mobil bleiben willst. Überlege, was dir im Alltag wichtig ist. So findest du das perfekte Modell für deine Bedürfnisse.
FAQ
Wie schwer ist ein E-Bike Klapprad mit Bosch Mittelmotor?
Die meisten Modelle wiegen zwischen 20 und 24 kg. Du kannst sie trotzdem gut tragen, zum Beispiel in den Zug oder ins Auto. Leichtere Varianten findest du selten, weil der Motor und Akku Gewicht bringen.
Wie weit komme ich mit einer Akkuladung?
Mit einem vollen Akku schaffst du meistens 70 bis 150 km. Die Reichweite hängt davon ab, wie viel Unterstützung du nutzt, wie schwer du bist und ob du viele Berge fährst.
Kann ich das Klapprad im Zug oder Bus mitnehmen?
Ja, das geht fast immer. Du klappst das Rad einfach zusammen und nimmst es als Gepäckstück mit. In vielen Zügen brauchst du kein extra Ticket. Frag aber vorher bei deinem Verkehrsverbund nach.
Wie pflege ich den Bosch Mittelmotor?
Du musst den Motor nicht selbst warten. Halte das Rad sauber und lass regelmäßig eine Werkstatt drüberschauen. So bleibt alles in Schuss.
Tipp: Vermeide Hochdruckreiniger, damit kein Wasser in die Elektronik kommt.
Gibt es Ersatzteile und Service für Bosch-Motoren?
Ja, Bosch bietet einen guten Service. Viele Werkstätten kennen sich mit den Motoren aus. Ersatzteile bekommst du schnell. So bleibt dein Rad lange einsatzbereit.