
Du suchst ein e-bike damen gebraucht? Dann kannst du richtig sparen! Laut einer Marktanalyse von Jobrad Loop zahlst du im Durchschnitt etwa 45 Prozent weniger als für ein neues Modell. Viele Anbieter prüfen gebrauchte oder refurbished E-Bikes gründlich. Manche geben sogar eine Garantie. So bekommst du ein fast neues Rad, das sicher und zuverlässig fährt.
Wichtige Erkenntnisse
Gebrauchte Damen-E-Bikes sind oft bis zu 45 % günstiger und bieten geprüfte Qualität mit Garantie.
Wähle ein Modell, das zu deinem Fahrstil passt, zum Beispiel für Stadt, Land oder lange Touren.
Achte beim Kauf besonders auf den Zustand von Akku, Motor, Bremsen und Schaltung.
Mach immer eine Probefahrt, um Komfort, Motorunterstützung und Bremsen zu testen.
Vergleiche Preise und achte auf Garantie und Service, um sicher und zufrieden zu kaufen.
Top 10 Modelle

Du möchtest wissen, welche Damen E-Bikes gebraucht besonders beliebt sind? Hier findest du die Top 10 Modelle, die 2024 oft empfohlen werden. Viele davon bekommst du auch als refurbished Variante – geprüft, günstiger und mit Garantie.
Ampler Juna
Das Ampler Juna überzeugt mit seinem leichten Rahmen und dem eleganten Design. Der Motor arbeitet leise und unterstützt dich sanft beim Fahren. Perfekt für die Stadt und kurze Strecken.
Liv Thrive E+ 1 Pro
Hier bekommst du ein sportliches E-Bike, das besonders für längere Touren geeignet ist. Der kräftige Motor und der große Akku sorgen für viel Reichweite. Die Sitzposition ist angenehm und schont den Rücken.
Gazelle Medeo T9 City
Dieses Modell steht für Komfort und Zuverlässigkeit. Die aufrechte Sitzhaltung und die gefederte Gabel machen jede Fahrt entspannt. Viele Nutzer loben die einfache Bedienung.
Cannondale Adventure Neo Allroad EQ
Mit diesem E-Bike bist du flexibel unterwegs. Es eignet sich für Stadt und Land. Die breiten Reifen bieten Sicherheit, auch auf unebenen Wegen.
Tern HSD S+
Das Tern HSD S+ ist kompakt und trotzdem sehr stabil. Du kannst es leicht transportieren und sogar schwere Einkäufe mitnehmen. Der Motor unterstützt dich kräftig, auch bei Steigungen.
Riese & Müller Nevo
Hier bekommst du ein hochwertiges e-bike damen gebraucht mit starkem Bosch-Motor. Die Verarbeitung ist top und der Komfort hoch. Viele schätzen die lange Lebensdauer.
Cube Touring Hybrid Pro
Dieses Modell ist ein echter Allrounder. Es eignet sich für Alltag und Freizeit. Die Ausstattung ist robust und der Akku hält lange durch.
Kalkhoff Endeavour 1.B Move
Das Kalkhoff Endeavour punktet mit einem leisen Motor und viel Fahrkomfort. Die Sitzposition ist angenehm und der Rahmen stabil.
Victoria eTrekking 7.7
Du suchst ein zuverlässiges Trekking-E-Bike? Dann ist das Victoria eTrekking 7.7 eine gute Wahl. Es bietet viel Komfort und eine solide Technik.
Raleigh Kent 9
Das Raleigh Kent 9 ist leicht, wendig und ideal für die Stadt. Die Schaltung arbeitet präzise und der Motor unterstützt dich zuverlässig.
Tipp: Viele dieser Modelle findest du als refurbished Version. Sie sind 20 bis 40 % günstiger als neue Räder, technisch geprüft und oft mit Garantie. So bekommst du ein sicheres und nachhaltiges e-bike damen gebraucht.
Funktionen

Motor & Leistung
Der Motor ist das Herzstück deines E-Bikes. Du findest ihn meist am Hinterrad, Vorderrad oder in der Mitte. Ein Mittelmotor fühlt sich beim Fahren besonders natürlich an. Für Anfänger reicht oft ein Motor mit 250 Watt. Fortgeschrittene und erfahrene Fahrerinnen greifen gerne zu stärkeren Motoren, die auch bei Steigungen genug Schub geben. Überlege dir, wo du am meisten fährst: In der Stadt, auf dem Land oder im Gebirge? Je nach Einsatzgebiet brauchst du mehr oder weniger Leistung.
Tipp: Ein leiser Motor sorgt für entspanntes Fahren und macht richtig Spaß!
Akku & Reichweite
Der Akku bestimmt, wie weit du mit deinem E-Bike kommst. Die Reichweite hängt von der Akkukapazität, dem Modell und deinem Fahrstil ab. Zum Beispiel schafft ein Geero-Bike mit 444 Wh Akku bis zu 100 km mit einer Ladung. Fährst du oft bergauf oder hast viel Gepäck dabei, sinkt die Reichweite. Auch das Alter des Akkus spielt eine Rolle, denn gebrauchte Akkus verlieren mit der Zeit an Leistung. Prüfe deshalb immer den Zustand des Akkus, bevor du dich entscheidest. Viele E-Bikes bieten die Möglichkeit, einen zweiten Akku mitzunehmen und unterwegs zu wechseln.
Bremsen
Sichere Bremsen sind ein Muss. Die meisten gebrauchten Damen-E-Bikes haben hydraulische Scheibenbremsen. Diese Bremsen gelten als besonders zuverlässig und sind im Stadtverkehr sehr beliebt. Marken wie Magura, Shimano oder Tektro stehen für Qualität. Mit solchen Bremsen kommst du auch bei Nässe oder auf steilen Wegen sicher zum Stehen.
Rahmen & Komfort
Der Rahmen sorgt für Stabilität und Fahrgefühl. Ein tiefer Einstieg macht das Auf- und Absteigen leicht. Achte auf die richtige Rahmenhöhe, damit du bequem sitzt. Viele Damen-E-Bikes bieten eine aufrechte Sitzposition und eine gefederte Gabel. Das schont Rücken und Gelenke, besonders auf längeren Strecken.
Schaltung
Die Schaltung hilft dir, die richtige Übersetzung für jede Situation zu finden. Viele E-Bikes haben eine Kettenschaltung mit mehreren Gängen. Damit kommst du leicht durch die Stadt und auch über Hügel. Eine Nabenschaltung ist besonders wartungsarm und einfach zu bedienen. Überlege, was besser zu deinem Fahrstil passt.
Denke immer daran: Technik und Komfort machen dein Fahrerlebnis aus. Teste verschiedene Modelle, um das perfekte E-Bike für dich zu finden!
e-bike damen gebraucht: Kaufkriterien
Zustand prüfen
Wenn du ein e-bike damen gebraucht kaufen möchtest, solltest du den Zustand genau unter die Lupe nehmen. Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) empfiehlt eine Checkliste, die dir hilft, kein Detail zu übersehen:
Prüfe, ob die Motorunterstützung bei 25 km/h sanft abschaltet.
Teste das Anfahren – die Unterstützung sollte direkt und ohne Verzögerung einsetzen, auch am Berg.
Schau dir den Akku an: Er sollte klapperfrei sitzen, sich leicht entnehmen lassen und zur geplanten Nutzung passen.
Das Display muss gut ablesbar sein, auch bei Sonne. Die Bedienung sollte einfach sein.
Bremsen müssen kräftig zupacken. Der Motor darf beim Bremsen nicht nachschieben.
Achte auf die Ergonomie: Sitzposition und Federung müssen zu dir passen.
Das e-bike damen gebraucht sollte sich auch ohne Motor angenehm fahren lassen.
Prüfe die Gangschaltung: Der kleinste Gang muss leicht genug sein, der größte für schnelles Fahren geeignet.
Das Gewicht sollte für dich und deinen Abstellort passen.
Teste alle Unterstützungsstufen – sie müssen spürbar sein und auch bergauf helfen.
Tipp: Lass dir echte Fotos vom Rad zeigen und frage nach einem Auslesebericht von Akku und Motor. Je mehr Infos du bekommst, desto besser kannst du den Zustand einschätzen.
Vergiss die Verschleißteile nicht! Besonders wichtig sind:
Bremsen (am besten hydraulische Scheibenbremsen)
Kette (auf Abnutzung prüfen)
Reifen (nicht zu schmal, Profil beachten)
Schaltung (muss sauber schalten)
Akku und Motor (Zustand und Funktion testen)
Akku & Motor bewerten
Der Akku ist das Herzstück deines e-bike damen gebraucht. Seine Lebensdauer liegt meist zwischen drei und fünf Jahren, das entspricht etwa 500 bis 1.000 Ladezyklen. Ein gut gepflegter Akku hält länger. Achte darauf, dass der Akku bei Zimmertemperatur gelagert wurde und regelmäßig geladen wurde. Extreme Temperaturen schaden dem Akku.
Fordere einen Auslesebericht für Akku und Motor an. So erkennst du, wie viele Ladezyklen der Akku schon hinter sich hat und ob der Motor einwandfrei läuft. Ein realistischer Preis ist wichtig – Dumping-Angebote können auf versteckte Mängel hindeuten. Lass dir immer einen Kaufvertrag geben, um dich rechtlich abzusichern.
Notiz: Ein vollständiger Diagnosebericht, besonders zum Akku, ist Gold wert. So weißt du, wie viel Reichweite du noch erwarten kannst.
Probefahrt
Mach immer eine Probefahrt! Nur so merkst du, ob das e-bike damen gebraucht zu dir passt. Teste alle Unterstützungsstufen, schalte durch alle Gänge und prüfe die Bremsen. Achte darauf, wie sich das Rad ohne Motor fährt. Spürst du ungewöhnliche Geräusche oder Vibrationen? Dann lieber Finger weg.
Tipp: Nimm dir Zeit für die Probefahrt. Fahre auch mal über Kopfsteinpflaster oder kleine Steigungen. So findest du heraus, ob das Rad wirklich bequem ist.
Preis-Leistung
Der Wertverlust bei einem e-bike damen gebraucht liegt nach einem Jahr bei etwa 20 Prozent. Ein Rad, das neu 2.500 Euro gekostet hat, ist nach einem Jahr oft noch 2.000 Euro wert. Der Preis hängt aber stark von Marke, Zustand, Alter und Akkuleistung ab. Hochwertige Marken und gepflegte Räder behalten ihren Wert besser. Eine lückenlose Wartungshistorie und saubere Pflege steigern den Wiederverkaufswert.
Die wichtigsten Preisfaktoren sind:
Akkuleistung und verbleibende Kapazität
Alter des E-Bikes
Allgemeiner Zustand und Pflege
Händlergarantie
Marktnachfrage
Tipp: Vergleiche die Preise auf Onlineportalen. So bekommst du ein Gefühl für den aktuellen Marktwert.
Garantie & Service
Beim Kauf von privat gibt es meist keine Garantie. Händler bieten oft eine einjährige Garantie auf Motor, Akku und Rahmen. Manche geben dir sogar ein 14-tägiges Umtauschrecht. Das gibt dir Sicherheit, falls dir das e-bike damen gebraucht doch nicht gefällt. Achte darauf, dass der Händler das Rad geprüft hat und dir einen Ansprechpartner für Servicefragen bietet.
Notiz: Die Service- und Wartungshistorie ist extrem wichtig. Sie zeigt dir, wie gut das Rad gepflegt wurde und ob es regelmäßig gewartet wurde. Fachhändler bieten oft mehr Sicherheit als Privatverkäufer.
Auch rechtlich gibt es Unterschiede: Private Verkäufer können die Gewährleistung ausschließen, Händler dürfen das nur eingeschränkt. Manipulationen, etwa beim Kilometerstand, sind verboten und führen zu rechtlichen Konsequenzen.
Du hast jetzt einen guten Überblick über die wichtigsten Modelle, Funktionen und Kaufkriterien für dein e-bike damen gebraucht. Fachzeitschriften raten dir, besonders auf Akku, Schaltung und Alter zu achten. Refurbished Bikes bieten dir geprüfte Technik, Garantie und sparen viel Geld. Du findest hochwertige Marken sofort verfügbar und tust gleichzeitig etwas für die Umwelt. Vergleiche mehrere Angebote, prüfe alles sorgfältig und mache immer eine Probefahrt – so findest du das perfekte Rad für dich!
FAQ
Wie erkennst du ein gutes gebrauchtes Damen-E-Bike?
Achte auf einen gepflegten Zustand, einen funktionsfähigen Akku und einen leisen Motor. Prüfe die Bremsen und die Schaltung. Lass dir einen Diagnosebericht zeigen. Eine Probefahrt hilft dir, das Fahrgefühl zu testen.
Gibt es beim Kauf von privat eine Garantie?
Meist bekommst du beim Privatkauf keine Garantie. Händler bieten oft eine Garantie auf Akku und Motor. Frage immer nach den genauen Bedingungen, bevor du dich entscheidest.
Wie lange hält ein E-Bike-Akku?
Ein Akku hält meistens drei bis fünf Jahre. Die Lebensdauer hängt davon ab, wie oft du ihn lädst und wie du ihn pflegst. Lagere den Akku trocken und lade ihn regelmäßig.
Kannst du ein gebrauchtes E-Bike auf deine Körpergröße anpassen?
Ja, du kannst Sattel und Lenker einstellen. Viele Modelle bieten verschiedene Rahmenhöhen. Probiere das E-Bike aus, um sicherzugehen, dass es zu dir passt.
Tipp: Notiere dir deine Körpergröße und vergleiche sie mit den Herstellerangaben. So findest du schnell das richtige Modell!