E bike 0 finanzierung: Der vollständige Leitfaden zur 0%-Finanzierung für E-Bikes

E bike 0 finanzierung: Der vollständige Leitfaden zur 0%-Finanzierung für E-Bikes

E bike 0 finanzierung: Der vollständige Leitfaden zur 0%-Finanzierung für E-Bikes
Image Source: unsplash

Mit einer e bike 0 finanzierung kannst du dein neues E-Bike bequem in monatlichen Raten zahlen, ohne zusätzliche Zinsen zu zahlen. Du profitierst davon, dass du nur den reinen Kaufpreis bezahlst und keine Mehrkosten durch Zinsen entstehen. Viele Anbieter bieten dir flexible Laufzeiten und individuell anpassbare Ratenhöhen. Die Beantragung geht schnell und unkompliziert, oft sogar online. So wird der Traum vom eigenen E-Bike für dich besonders leicht erreichbar.

Wichtige Erkenntnisse

  • Mit der 0%-Finanzierung kannst du dein E-Bike in monatlichen Raten zahlen, ohne Zinsen zu zahlen.

  • Die Laufzeit beträgt meist 12 Monate, längere Zeiträume können geringe Zinsen haben.

  • Du brauchst mindestens 18 Jahre, ein Girokonto und ein regelmäßiges Einkommen für die Finanzierung.

  • Der Antrag läuft oft online, die Entscheidung erfolgt schnell und das E-Bike bekommst du direkt vom Händler.

  • Prüfe immer die Vertragsbedingungen und mögliche Zusatzkosten, um keine Überraschungen zu erleben.

Was ist e bike 0 finanzierung?

Was ist e bike 0 finanzierung?
Image Source: pexels

Definition

Die e bike 0 finanzierung ist eine Möglichkeit, ein E-Bike in monatlichen Raten zu bezahlen, ohne dass Zinsen anfallen. Du zahlst nur den Kaufpreis des Fahrrads, ohne zusätzliche Kosten. In Deutschland bieten Banken wie die TARGOBANK AG diese Finanzierung an. Die häufigste Laufzeit beträgt 12 Monate, in denen du keine Zinsen zahlst. Für längere Laufzeiten können geringe Zinsen anfallen.

Tipp: Mit der e bike 0 finanzierung kannst du verschiedene E-Bike-Typen wie City-, Trekking-, Lasten- oder Mountainbikes finanzieren. Auch Zubehör lässt sich oft mit einbeziehen.

Hier findest du die wichtigsten Merkmale im Überblick:

  1. Du zahlst den Kaufpreis in monatlichen Raten ab – ohne Zinsen.

  2. Am Ende der Laufzeit hast du genau den ursprünglichen Verkaufspreis bezahlt.

  3. Die Finanzierung gilt meist für 12 Monate zinsfrei, längere Laufzeiten sind möglich.

  4. Es gibt keine versteckten Gebühren oder Zinssteigerungen.

  5. Die Finanzierungssumme kann bis zu 12.000 € betragen.

Funktionsweise

Die e bike 0 finanzierung funktioniert sehr einfach. Du wählst dein Wunsch-E-Bike aus und entscheidest dich für eine passende Laufzeit. Die Rückzahlung erfolgt in festen monatlichen Raten. Für Laufzeiten bis zu 12 Monaten zahlst du keinen Cent Zinsen. Bei längeren Laufzeiten können geringe Zinsen anfallen.

Laufzeit (Monate)

Zinssatz

Besonderheiten

Bis 12

0 %

Zinsfreie Finanzierung

18 - 36

2,9 %

Zinspflichtig

48 - 60

3,9 %

Zinspflichtig

Bis 24 (Studenten)

max. 24

Max. Laufzeit für Studenten

Die monatliche Rate berechnest du ganz einfach: Teile den Kaufpreis durch die Anzahl der Monate. Eine Anzahlung ist nicht nötig. Die Beantragung läuft meist online ab. Du unterschreibst den Vertrag digital per TAN-Verfahren.

Hier siehst du eine Beispielrechnung für verschiedene Kaufpreise bei einer Laufzeit von 12 Monaten:

Kaufpreis (EUR)

Laufzeit (Monate)

Monatliche Rate (EUR)

1.000

12

83,34

3.000

12

250,00

5.000

12

416,67

8.000

12

666,67

Balkendiagramm der monatlichen Raten für verschiedene E-Bike Kaufpreise bei 0%-Finanzierung

Hinweis: Für Studenten gibt es oft spezielle Angebote mit längerer Laufzeit, aber auch hier bleibt die Finanzierung übersichtlich und planbar.

Mit der e bike 0 finanzierung kannst du dir dein Traumrad leisten, ohne dein Budget zu sprengen. Die monatlichen Raten machen die Anschaffung besonders einfach und transparent.

Voraussetzungen

Voraussetzungen
Image Source: pexels

Wer kann sie nutzen?

Du möchtest wissen, ob du für eine e bike 0 finanzierung in Frage kommst? Die Voraussetzungen sind klar geregelt. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und deinen Hauptwohnsitz in Deutschland haben. Ein eigenes Girokonto bei einer deutschen Bank ist Pflicht. Außerdem brauchst du ein regelmäßiges Einkommen. Die Bank prüft, ob du kreditwürdig bist.

Hier siehst du die wichtigsten Voraussetzungen im Überblick:

  1. Du bist volljährig (mindestens 18 Jahre).

  2. Dein Hauptwohnsitz liegt in Deutschland.

  3. Du hast ein Girokonto bei einer deutschen Bank.

  4. Du kannst ein regelmäßiges Einkommen nachweisen (mindestens 538 € netto).

  5. Du besitzt einen gültigen Personalausweis oder Reisepass mit aktuellem Wohnsitznachweis.

  6. Deine Rechnungs- und Lieferadresse stimmen überein.

  7. Du hast keinen negativen Schufa-Eintrag.

  8. Käufer und Darlehensnehmer sind identisch.

Hinweis: Für Studenten und Auszubildende gibt es spezielle Regelungen. Studenten dürfen meist nicht älter als 29 Jahre sein und können maximal 1.200 € finanzieren. Auszubildende müssen mindestens im 7. Ausbildungsmonat sein und können bis zu 1.000 € finanzieren.

Auch Selbstständige, Freiberufler, Unternehmen, Vereine und Kommunen können eine e bike 0 finanzierung nutzen, wenn sie die Bedingungen erfüllen.

Unterlagen & Bonität

Für die Beantragung brauchst du einige Unterlagen. Die Bank prüft deine Bonität, um sicherzugehen, dass du die Raten zahlen kannst. Ein positiver Schufa-Score ist dabei sehr wichtig. Hast du einen negativen Eintrag, lehnt die Bank den Antrag meist ab.

Kategorie

Benötigte Unterlagen / Nachweise

Identität

Gültiger Personalausweis oder Reisepass

Einkommen

Letzter Gehaltsnachweis oder Rentenbescheid

Studenten

Studentenausweis oder Immatrikulationsbescheinigung

Auszubildende

Aktuelle Gehaltsabrechnung

Aufenthaltserlaubnis

Bei Nicht-EU-Bürgern: Kopie der Aufenthaltserlaubnis

Die Legitimation erfolgt entweder online per Video-Ident oder in der Postfiliale mit dem Postident-Verfahren. Du unterschreibst den Kreditvertrag meist digital. Die Bank prüft alle Angaben und entscheidet dann schnell über deinen Antrag.

Tipp: Halte alle Unterlagen bereit, damit du den Antrag zügig abschließen kannst. Ein regelmäßiges Einkommen und ein sauberer Schufa-Score erhöhen deine Chancen auf eine Zusage.

Ablauf

E-Bike auswählen

Du startest den Prozess, indem du dein Wunsch-E-Bike auswählst. Viele Händler bieten eine große Auswahl an Modellen – von Citybikes bis zu sportlichen Mountainbikes. Überlege dir, welche Ausstattung du brauchst und welches Budget du hast. Die meisten Anbieter zeigen dir direkt an, ob das E-Bike für eine e bike 0 finanzierung verfügbar ist. Du kannst oft auch Zubehör wie Helme oder Schlösser mitfinanzieren.

Tipp: Vergleiche verschiedene Modelle und Preise. So findest du das beste Angebot für dich.

Antrag stellen

Hast du dich entschieden, wählst du beim Bezahlen die Option "Finanzierung". Der Antrag läuft meist online ab, aber auch im Fachhandel kannst du alles digital erledigen. Der Ablauf sieht so aus:

  1. Du füllst den Finanzierungsantrag online aus.

  2. Du legitimierst dich per Video-Ident oder Postident mit deinem Ausweis.

  3. Du unterschreibst den Vertrag elektronisch (per mTAN) oder schriftlich bei Postident.

  4. Die Bank prüft deine Angaben sofort digital.

Die Entscheidung fällt oft in wenigen Minuten. Bei digitaler Antragstellung bekommst du meist direkt eine Rückmeldung. Entscheidest du dich für das Postident-Verfahren, dauert es etwas länger, weil du die Unterlagen per Post verschickst.

Hinweis: Halte alle nötigen Unterlagen bereit. So geht der Antrag noch schneller.

Vertrag & Auszahlung

Nach der erfolgreichen Prüfung unterschreibst du den Vertrag. Bei Online-Anträgen läuft alles digital ab. Im Fachhandel nutzt du oft das payever Portal und bringst die Bestätigung zur Abholung mit. Die Bank gibt nach positiver Prüfung sofort grünes Licht. Dein E-Bike wird dann entweder direkt verschickt oder du holst es im Laden ab.

  • Die Auszahlung erfolgt nicht an dich, sondern direkt an den Händler.

  • Du erhältst dein E-Bike schnell und kannst es sofort nutzen.

Mit der e bike 0 finanzierung kommst du unkompliziert und schnell zu deinem neuen E-Bike. Der gesamte Ablauf ist einfach, digital und für dich gut nachvollziehbar.

Vorteile & Nachteile

Vorteile

Mit einer e bike 0 finanzierung kannst du viele Vorteile nutzen. Du zahlst keine Zinsen und musst nicht sofort den gesamten Kaufpreis aufbringen. Das macht den Kauf eines E-Bikes auch dann möglich, wenn du gerade keine großen Rücklagen hast. Die monatlichen Raten helfen dir, deine Ausgaben besser zu planen. Du kannst schnell eine Entscheidung treffen und dein neues E-Bike sofort nutzen.

  • Du zahlst keine Zinsen auf den Kaufpreis.

  • Du kannst ein E-Bike kaufen, auch wenn du nicht genug Geld auf dem Konto hast.

  • Die monatlichen Raten machen die Kosten überschaubar.

  • Du musst keine Kapitalanlagen auflösen.

  • Die Finanzierung hilft dir bei kurzfristigen finanziellen Engpässen.

  • Viele Händler bieten die 0%-Finanzierung direkt an.

Tipp: Prüfe immer, ob Zubehör wie Helme oder Schlösser in die Finanzierung einbezogen werden kann. So bekommst du alles, was du brauchst, in einem Vertrag.

Nachteile

Auch wenn die e bike 0 finanzierung viele Vorteile bietet, gibt es einige Nachteile, die du kennen solltest. Nicht jedes E-Bike ist mit 0%-Finanzierung erhältlich. Händler geben oft keinen oder nur einen kleinen Rabatt auf den Listenpreis. Die Finanzierung ist ein Kreditvertrag. Du musst alle Bedingungen genau prüfen, damit keine versteckten Kosten entstehen.

  • Nicht alle Modelle sind mit 0%-Finanzierung verfügbar.

  • Händler bieten oft keine Rabatte auf den Listenpreis.

  • Die 0%-Finanzierung gilt meist nur für 12 Monate.

  • Bei längeren Laufzeiten können Zinsen oder Gebühren anfallen.

  • Es können Zusatzkosten wie Versicherungen entstehen.

  • Die günstigen Raten können zu unüberlegten Käufen führen.

  • Du musst die gesamte Kreditsumme zurückzahlen.

Hinweis: Lies die Vertragsbedingungen immer sorgfältig. Achte auf mögliche Zusatzkosten und vergleiche die Preise mit anderen Angeboten.

Wichtige Hinweise

Kosten & Gebühren

Du solltest wissen, dass E-Bikes in Deutschland nicht von der Krankenkasse bezuschusst werden. Das liegt daran, dass E-Bikes keine medizinischen Hilfsmittel sind. Die Krankenkassen fördern eher allgemeine Gesundheitsprogramme oder Bonuspunkte für sportliche Aktivitäten. Nur in seltenen Fällen, etwa bei einem medizinisch begründeten Umbau eines normalen Fahrrads, gibt es eine Unterstützung.

  • Krankenkassen geben keine direkten Zuschüsse für E-Bikes.

  • E-Bikes sind nicht als medizinische Hilfsmittel zertifiziert.

  • Bonusprogramme der Kassen können manchmal indirekt helfen.

Wenn du eine längere Laufzeit für deine Finanzierung wählst, können Zinsen anfallen. Bis zu 12 Monate zahlst du meist keine Zinsen. Ab dem 13. Monat steigt der effektive Jahreszins leicht an. Hier siehst du ein Beispiel:

Laufzeit

Zinsfreier Zeitraum

Effektiver Jahreszins

Gesamtbetrag bei 1.000 € Kaufpreis

Bis 12 Monate

12 Monate

0,00 %

1.000 €

24 Monate

12 Monate zinsfrei

1,56 %

1.016,16 €

💡 Im Herbst, besonders im September und Oktober, findest du oft die besten Angebote für E-Bikes.

Laufzeit & Sondertilgung

Du kannst die Laufzeit deiner Finanzierung meist flexibel wählen. Viele Anbieter erlauben dir, die Ratenhöhe und die Laufzeit selbst zu bestimmen. Sondertilgungen, also vorzeitige Rückzahlungen, sind oft gebührenfrei möglich. Das hilft dir, schneller schuldenfrei zu werden.

Anbieter

Laufzeiten

Sondertilgungsmöglichkeiten

Besonderheiten

Santander Ratenkredit

Bis zu 72 Monate

Laufzeit und Rate frei wählbar

Digitale Abwicklung, schnelle Entscheidung

ratenkauf by easyCredit

2 bis 60 Monate

Jederzeit gebührenfrei, Rate passt sich automatisch an

Kein PostIdent, flexible Raten im Kundenportal

Tipp: Prüfe immer, ob dein Anbieter kostenlose Sondertilgungen anbietet. So kannst du flexibel auf deine finanzielle Situation reagieren.

Rücktritt & Widerruf

Du hast das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt deines E-Bikes vom Vertrag zurückzutreten. Dafür reicht eine schriftliche Erklärung per Brief, Fax oder E-Mail. Nach dem Widerruf bekommst du dein Geld zurück, musst das E-Bike aber innerhalb von 14 Tagen zurücksenden. Die Rücksendekosten trägst du selbst. Bei individuell angefertigten E-Bikes oder aus hygienischen Gründen kann das Widerrufsrecht ausgeschlossen sein.

Thema

Regelung

Gesetzliches Widerrufsrecht

14 Tage ab Erhalt der Ware, ohne Angabe von Gründen

Widerrufsausübung

Schriftlich an den Händler (z.B. Electric Bike Solutions GmbH)

Folgen des Widerrufs

Rückzahlung aller Zahlungen inkl. Lieferkosten, Rücksendung der Ware innerhalb von 14 Tagen, Kosten trägt der Kunde

Freiwilliges Rückgaberecht

Bis zu 45 Tage möglich, wenn das E-Bike nur getestet wurde

Ausnahmen

Keine Rückgabe bei individuell angefertigten oder aus Hygienegründen ausgeschlossenen Waren

📢 Lies die Widerrufsbedingungen deines Anbieters immer genau durch, damit du im Fall der Fälle gut vorbereitet bist.

Alternativen

Wenn du kein E-Bike mit 0%-Finanzierung kaufen möchtest, hast du verschiedene Alternativen. Jede Möglichkeit hat eigene Vorteile und Nachteile. Hier erfährst du, wie Leasing, Ratenkauf und Kredit funktionieren.

Leasing

Beim Leasing nutzt du das E-Bike, aber es gehört dir nicht sofort. Meist läuft das Leasing über deinen Arbeitgeber. Du zahlst monatliche Raten und kannst das Rad am Ende oft kaufen. Leasing lohnt sich besonders, wenn dein Arbeitgeber einen Zuschuss gibt oder du Steuervorteile nutzen kannst.

Aspekt

Leasing von E-Bikes

0%-Finanzierung

Eigentum

Erst nach Kauf am Laufzeitende

Gehört dir sofort

Kosten

Geringere Leasingrate, Steuervorteile möglich

Keine Zinsen, aber längere Laufzeit

Flexibilität

Arbeitgeber bestimmt Anbieter und Modell

Du wählst Modell und Händler

Nutzung

Privat und dienstlich möglich

Volle Nutzung, da Eigentum

Tipp: Leasing ist für dich besonders attraktiv, wenn du das E-Bike auch beruflich nutzt und dein Arbeitgeber mitmacht.

Ratenkauf

Beim Ratenkauf zahlst du das E-Bike in festen Monatsraten direkt beim Händler ab. Anders als bei der 0%-Finanzierung fallen meist Zinsen an. Die Gesamtkosten steigen dadurch. Du kannst den Ratenkauf oft jederzeit nutzen, aber die Bedingungen sind weniger günstig.

Merkmal

Ratenkauf

0%-Finanzierung

Zinsen

Ja, erhöhen den Gesamtpreis

Nein, keine Mehrkosten

Zahlung

Direkt an den Händler

Über eine Bank

Verfügbarkeit

Fast immer möglich

Oft nur zeitlich begrenzt

Zusatzkosten

Möglich, z.B. Versicherungen

Möglich, z.B. Gebühren

Achtung: Prüfe immer die Zinsen und Zusatzkosten beim Ratenkauf. Manchmal ist das Angebot teurer als gedacht.

Kredit

Ein klassischer Kredit von der Bank ist eine weitere Option. Du bekommst das Geld ausgezahlt und kaufst das E-Bike beim Händler deiner Wahl. Kredite bieten dir viel Flexibilität bei Laufzeit und Ratenhöhe. Allerdings zahlst du Zinsen und musst deine Bonität nachweisen.

  • Du bist nicht an einen bestimmten Händler gebunden.

  • Du kannst Sondertilgungen leisten und den Kredit schneller zurückzahlen.

  • Die Zinsen sind meist niedriger als beim Dispokredit, aber höher als bei 0%-Finanzierung.

Hinweis: Ein Kredit lohnt sich, wenn du Wert auf Flexibilität legst und das beste Angebot suchst. Achte auf die Gesamtkosten und vergleiche verschiedene Banken.

Mit einer e bike 0 finanzierung kannst du dein E-Bike flexibel und ohne Zinsen finanzieren. Diese Option eignet sich besonders für dich, wenn du Wert auf planbare Raten und Eigentum legst. Ein Vergleich verschiedener Finanzierungsmodelle hilft dir, die beste Lösung zu finden:

Achte beim Kleingedruckten auf mögliche Zusatzkosten wie Versicherungen. Prüfe alle Vertragsdetails sorgfältig, damit du keine unerwarteten Verpflichtungen eingehst. Informiere dich umfassend, bevor du dich entscheidest.

FAQ

Wie schnell bekommst du dein E-Bike nach der Finanzierung?

Du erhältst dein E-Bike meist innerhalb weniger Tage nach der Finanzierungszusage. Der Händler verschickt das Rad direkt an dich oder du holst es im Laden ab. Die Bearbeitung läuft oft digital und sehr zügig.

Kannst du die Finanzierung vorzeitig ablösen?

Ja, du kannst die Finanzierung jederzeit vorzeitig ablösen. Viele Anbieter erlauben kostenlose Sondertilgungen. So wirst du schneller schuldenfrei und sparst mögliche Zinsen bei längeren Laufzeiten.

Was passiert, wenn du eine Rate nicht zahlen kannst?

Informiere sofort die Bank oder den Händler. Sie helfen dir oft mit einer Ratenpause oder einer neuen Zahlungsvereinbarung. Bleibst du untätig, entstehen Mahngebühren und es droht ein negativer Schufa-Eintrag.

Kannst du Zubehör wie Helme oder Schlösser mitfinanzieren?

Viele Anbieter ermöglichen dir, Zubehör wie Helme, Schlösser oder Taschen direkt mitzufinanzieren. Frage beim Händler nach, welche Produkte du in die Finanzierung aufnehmen kannst.

Gibt es eine Altersgrenze für die e bike 0 finanzierung?

Gruppe

Altersgrenze

Studenten

Maximal 29 Jahre

Auszubildende

Keine feste Grenze

Erwachsene

Ab 18 Jahren

Du musst mindestens 18 Jahre alt sein. Für Studenten gilt oft eine Altersgrenze von 29 Jahren.