
Du willst das perfekte cube fully e bike für dich finden? Überlege zuerst, wo du fahren möchtest. Dein Fahrstil entscheidet, welches Modell zu dir passt. Setze dir ein klares Budget. Achte auf wichtige Kriterien wie Federung, Motor und Ausstattung. Die große Auswahl bietet für jeden das richtige Bike. Mit einer Schritt-für-Schritt-Beratung triffst du die beste Entscheidung.
Wichtige Erkenntnisse
Cube Fully E-Bikes bieten volle Federung vorne und hinten für mehr Komfort und Kontrolle auf jedem Gelände.
Der starke Bosch Performance CX Motor unterstützt dich kraftvoll, besonders bei steilen Anstiegen und langen Touren.
Wähle das Bike nach deinem Fahrstil, Einsatzbereich und Budget, um das beste Modell für dich zu finden.
Achte auf wichtige Kaufkriterien wie Federweg, Motorleistung, Akku-Größe, Gewicht und die richtige Rahmengröße.
Teste dein Wunsch-Bike bei einer Probefahrt und lass dich im Fachhandel beraten, um die beste Entscheidung zu treffen.
Cube Fully E-Bike

Merkmale
Ein cube fully e bike ist ein vollgefedertes E-Mountainbike. Du bekommst hier ein Fahrrad, das vorne und hinten eine Federung besitzt. Das sorgt für mehr Komfort und Kontrolle auf unebenem Gelände. Cube setzt bei diesen Bikes auf moderne Bosch Motoren. Der Bosch Performance CX Gen 5 Motor liefert dir bis zu 85 Newtonmeter Drehmoment. Damit meisterst du steile Anstiege und schwierige Trails.
Die Rahmen bestehen aus Aluminium oder Carbon. Aluminium ist robust und preiswert. Carbon ist leichter und bietet dir mehr Performance. Die Federwege liegen je nach Modell zwischen 120 mm und 170 mm am Heck. Die Gabel hat einen Federweg von 50 mm bis 170 mm. So kannst du das cube fully e bike an deinen Fahrstil anpassen.
Hier siehst du die wichtigsten technischen Merkmale im Überblick:
Merkmal |
Wert/Optionen |
---|---|
Federweg (Heck) |
120 mm, 140 mm, 170 mm |
Federweg (Gabel) |
50 mm bis 170 mm |
Rahmenmaterial |
Aluminium oder Carbon |
Motor |
Bosch Performance CX Gen 5, 85 Nm |
Akku |
400 Wh bis 800 Wh |
Bremsen |
Hydraulische Scheibenbremsen |
Systemgewicht |
135 kg bis 160 kg |
Fahrergewicht |
100 kg bis 125 kg |
Vorteile
Mit einem cube fully e bike profitierst du von vielen Vorteilen. Die Vollfederung sorgt für mehr Traktion. Du hast besseren Bodenkontakt, auch auf Wurzeln oder Steinen. Das gibt dir Sicherheit und Kontrolle. Die Federung schluckt Stöße und Vibrationen. Du fährst entspannter, auch auf langen Touren.
Der starke Bosch Motor unterstützt dich zuverlässig. Du kommst leichter Berge hoch und kannst längere Strecken fahren. Die hydraulischen Scheibenbremsen bringen dich sicher zum Stehen. Das geringe Gewicht bei Carbon-Rahmen macht das Handling einfach. Du kannst zwischen verschiedenen Modellen wählen. So findest du das cube fully e bike, das zu deinem Fahrstil passt.
Tipp: Achte auf die Akkukapazität. Ein größerer Akku bringt dir mehr Reichweite für lange Touren.
Einsatzbereiche

Trail & Enduro
Du liebst anspruchsvolle Trails, steile Anstiege und technische Abfahrten? Dann ist ein cube fully e bike genau das Richtige für dich. Experten empfehlen diese Bikes besonders für Fahrer, die mehr als 80 % ihrer Zeit im Gelände verbringen und Wert auf maximale Kontrolle legen. Die Vollfederung sorgt für Stabilität und Sicherheit, auch wenn der Untergrund schwierig wird.
Für Trail- und Enduro-Einsätze bieten Cube Fully E-Bikes viele Vorteile:
Unterschiedliche Federwege (120 mm, 140 mm, 170 mm) passen sich deinem Fahrstil an.
Das Modell ONE44 mit 140 mm Federweg eignet sich für abwechslungsreiche Trails.
Das ONE77 HPC mit 170 mm Federweg ist perfekt für ambitionierte Enduro-Fahrer.
Robuste Rahmen und hochwertige Komponenten halten auch extremen Bedingungen stand.
Die optimierte Geometrie verbessert die Kontrolle und das Handling.
Ein Mullet-Setup (29 Zoll vorne, 27,5 Zoll hinten) sorgt für mehr Grip und Wendigkeit.
Der Bosch Performance Line CX Motor mit 85 Nm Drehmoment unterstützt dich kraftvoll, besonders bei steilen Passagen.
Verstellbare Geometrieelemente erlauben dir, das Bike individuell anzupassen.
Mit diesen Eigenschaften meisterst du jedes Gelände und hast immer die volle Kontrolle.
Tour & Alltag
Du möchtest längere Touren fahren oder dein E-Bike im Alltag nutzen? Auch hier bietet ein cube fully e bike viele Vorteile gegenüber einem Hardtail. Die doppelte Federung sorgt für mehr Komfort und schont deine Muskeln auf langen Strecken. Besonders auf unebenen Wegen profitierst du von besserer Traktion und effizienter Kraftübertragung.
Vorteil |
Fully E-Bikes |
Hardtail E-Bikes |
---|---|---|
Hinterradfederung für mehr Bodenkontakt und Effizienz, besonders bergauf |
Nur Vorderradfederung, weniger Bodenkontakt |
|
Komfort |
Doppelte Federung reduziert Ermüdung und erhöht Sitzkomfort |
Weniger Dämpfung, daher weniger komfortabel |
Gewicht |
Mehrgewicht durch Motorunterstützung kaum spürbar |
Weniger Gewicht, aber kaum Vorteil durch Motor |
Wartung & Kosten |
Komplexer und teurer in Wartung und Anschaffung |
Einfacher und günstiger |
Einsatzgebiet |
Anspruchsvolles Gelände, technische Trails, lange Touren |
Alltag, befestigte Wege, einfache Touren |
Du genießt mit einem Cube Fully E-Bike mehr Komfort, Sicherheit und Effizienz – egal ob auf dem Trail, bei der Wochenendtour oder im täglichen Einsatz.
Kaufkriterien
Die Wahl des richtigen Cube Fully E-Bikes hängt von mehreren wichtigen Kriterien ab. Du solltest auf Federweg, Motor, Akkuleistung, Gewicht, Ausstattung und die passende Rahmengröße achten. Jedes dieser Merkmale beeinflusst das Fahrgefühl und die Einsatzmöglichkeiten deines Bikes.
Federung
Der Federweg bestimmt, wie viel die Federung Unebenheiten ausgleicht. Cube Fully E-Bikes bieten meist zwei Federweg-Optionen: 140 mm und 160 mm. Ein Modell mit 160 mm Federweg, wie das Cube Stereo Hybrid 160, fährt sich sportlich und agil. Es eignet sich besonders für anspruchsvolles Gelände und Bikeparks. Das 140 mm Modell fühlt sich verspielter und weniger nervös an. Es passt besser zu Touren und dem Alltag. Mehr Federweg bringt mehr Komfort, erhöht aber auch das Gewicht und verändert das Handling. Überlege dir, ob du lieber sportlich im Gelände unterwegs bist oder ein vielseitiges Bike für Alltag und Touren suchst.
Tipp: Ein Umbau auf eine 29" Gabel und ein 29" Laufrad kann das Handling eines 160 mm Modells noch weiter verbessern.
Motor & Akku
Cube Fully E-Bikes setzen auf Bosch Motoren. Die Wahl des Motors beeinflusst, wie viel Unterstützung du beim Fahren bekommst. Hier siehst du die wichtigsten Bosch Motoren im Überblick:
Bosch Motor |
Max. Drehmoment (Nm) |
Maximale Unterstützung (%) |
Einsatzbereich / Besonderheiten |
---|---|---|---|
Performance Line |
65 |
300 |
Sportliche Touren, natürliches Fahrgefühl, leicht und leise |
Performance Line CX |
85 |
340 |
Kraftvollstes Modell, ideal für anspruchsvolle Trails und Sport |
Active Line |
40 |
- |
Leicht, für entspanntes Fahren, harmonisches Fahrerlebnis |
Active Line Plus |
50 |
- |
Für Entdecker, sanftes Überschreiten von 25 km/h, harmonisch |
Die Motoren bieten verschiedene Fahrmodi:
ECO-Modus: Spart Energie und bringt maximale Reichweite.
TOUR-Modus: Gleichmäßige Unterstützung für längere Strecken.
SPORT/eMTB-Modus: Dynamische Unterstützung für sportliches Fahren.
TURBO-Modus: Maximale Power für steile Anstiege.
TOUR+-Modus: Spart Energie und passt sich deinem Fahrstil an.
Die Akkukapazität liegt bei Cube Fully E-Bikes meist zwischen 400 Wh und 800 Wh. Ein größerer Akku bringt mehr Reichweite, erhöht aber das Gewicht. Die Lebensdauer eines Akkus beträgt etwa 500 bis 1.000 Ladezyklen. Das entspricht drei bis fünf Jahren oder bis zu 100.000 Kilometern. Mit guter Pflege, wie Laden bei Zimmertemperatur und trockener Lagerung, hält dein Akku länger.

Gewicht & Rahmen
Das Gewicht eines Cube Fully E-Bikes hängt vom Rahmenmaterial, der Ausstattung und der Akkugröße ab. Aluminiumrahmen sind robust und günstiger. Carbonrahmen sind leichter und bieten mehr Performance, kosten aber mehr. Ein leichteres Bike lässt sich einfacher manövrieren, besonders auf technischen Trails. Das Systemgewicht (Bike plus Fahrer und Gepäck) liegt meist zwischen 135 kg und 160 kg. Achte darauf, dass das Bike zu deinem Körpergewicht passt.
Ausstattung
Die Ausstattung entscheidet über Komfort, Sicherheit und Fahrspaß. In der Einstiegsklasse (unter 4.000 Euro) bekommst du leistungsstarke Motoren, kleinere Akkus und etwa 100-120 mm Federweg. In der Mittelklasse (ab 4.500 Euro) findest du größere Akkus, mehr Federweg (ca. 140 mm) und bessere Komponenten. High-End-Modelle (ab 5.000 Euro) bieten Carbonrahmen, Top-Komponenten und Federweg ab 150 mm.
Typische Ausstattungsmerkmale bei Cube Fully E-Bikes:
1-fach-Schaltung mit bis zu 12 Gängen
Hydraulische Scheibenbremsen mit großen Bremsscheiben
Vierkolbenbremsen für mehr Bremskraft
Integrierte Akkus
Moderne Displays wie Bosch Purion oder LED Remote
Laufradgrößen meist 29 Zoll, manchmal Mullet-Setup (29 Zoll vorne, 27,5 Zoll hinten)
Ausstattungsmerkmal |
|
---|---|
Motor |
Bosch Performance CX Gen 5, 85 Nm |
Akku |
Integriert, 600 Wh oder 800 Wh |
Federweg Heck |
120 mm |
Federweg Gabel |
120 mm (teilweise 130 mm) |
Bremsen |
Hydraulische Scheibenbremsen |
Display |
Bosch Purion oder LED Remote |
Systemgewicht (max.) |
150 - 160 kg |
Fahrergewicht (max.) |
120 - 125 kg |
Modelllinien |
Pro, Race, SLT, SLX |
Größe
Die richtige Rahmengröße ist entscheidend für Komfort und Sicherheit. Miss deine Schrittlänge und multipliziere sie mit 0,225, um die passende Rahmenhöhe in Zoll zu berechnen. Alternativ kannst du dich an deiner Körpergröße orientieren:
Körpergröße (cm) |
Empfohlene Rahmengröße (cm) |
Empfohlene Rahmengröße (Zoll) |
---|---|---|
150-155 |
33-36 |
13"-14" |
155-160 |
35-38 |
14"-15" |
160-165 |
38-40 |
15"-16" |
165-170 |
40-43 |
16"-17" |
170-175 |
42-45 |
16,5"-17,5" |
175-180 |
44-47 |
17,5"-18,5" |
180-185 |
46-49 |
18"-19" |
185-190 |
49-52 |
19"-20,5" |
190-195 |
51-56 |
20,5"-22" |
ab 195 |
ab 56 |
ab 22" |

Tipp: Probiere verschiedene Rahmengrößen aus, um das beste Fahrgefühl zu finden.
Die eBike Flow App – Motorunterstützung individuell einstellen
Mit der eBike Flow App kannst du die Motorunterstützung deines Cube Fully E-Bikes individuell anpassen. Du stellst die Fahrmodi Eco, Tour, Sport und Turbo nach deinen Wünschen ein. So bekommst du entweder mehr Power oder sparst Energie. Die App verbindet sich per Bluetooth mit deinem Bike und bietet dir smarte Funktionen. Updates und neue Features lädst du einfach „Over-the-Air“ auf dein E-Bike. Damit passt du dein Fahrerlebnis immer wieder neu an.
Budget
Die Wahl deines Cube Fully E-Bikes hängt stark vom Budget ab. Cube bietet für jedes Preisniveau passende Modelle. Du findest günstige Einsteiger-Bikes, solide Mittelklasse-Modelle und hochwertige Premium-Bikes. Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick:
Kategorie |
Modellreihe |
Merkmale / Beispiele |
|
---|---|---|---|
Einstieg |
Editor Hybrid |
unter 2.500 € |
Leichte Urban-E-Bikes, z.B. Editor Hybrid Pro 400X |
Mittelklasse |
Reaction Hybrid |
2.499 € bis 4.999 € |
Vielseitige E-Mountainbikes, breite Auswahl |
Premium |
Stereo Hybrid |
über 4.999 € |
Hochwertige Ausstattung, große Akkus, z.B. ONE77 |

Einstieg
Im Einstiegsbereich bekommst du Cube Fully E-Bikes wie die Editor Hybrid Serie. Diese Modelle kosten meist unter 2.500 €. Sie eignen sich gut für den Alltag und leichte Touren. Die Ausstattung ist einfach gehalten. Du findest oft kleinere Akkus um 500 Wh und Motoren wie den Shimano E7000. Die Rahmen bestehen aus Aluminium. Bei Federgabeln und Reifen spart Cube, damit der Preis niedrig bleibt. Für gelegentliche Fahrten und Einsteiger ist das eine gute Wahl.
Mittelklasse
Die Mittelklasse bietet dir mehr Auswahl und bessere Technik. Modelle wie die Reaction Hybrid Serie kosten zwischen 2.499 € und 4.999 €. Hier bekommst du leistungsstärkere Bosch Performance CX Motoren und größere Akkus bis 750 Wh. Die Ausstattung ist robuster. Du findest bessere Federgabeln und Schaltungen. Die Bikes eignen sich für längere Touren und anspruchsvollere Trails. Viele Fahrer wählen diese Klasse, weil sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.
Premium
Im Premium-Segment findest du die besten Cube Fully E-Bikes. Modelle wie die Stereo Hybrid Serie kosten über 4.999 €. Hier setzt Cube auf Carbon-Rahmen, große Akkus und Top-Komponenten. Du bekommst starke Bosch Motoren, hochwertige Fahrwerke und beste Reifen. Diese Bikes bieten dir maximale Performance im Gelände. Sie eignen sich für ambitionierte Sportler und Vielfahrer.
Tipp: Premium-Modelle wie das Cube Stereo ONE77 oder das Kathmandu Hybrid C:62 SLT 400 X schneiden in Tests oft sehr gut ab. Sie bieten dir beste Technik und hohe Sicherheit.
Viele Cube Fully E-Bikes erhalten regelmäßig Top-Bewertungen. Beispiele für Testsieger sind das Cube Kathmandu Hybrid SL 625 Herren (MYBIKE Testsieger 2021) und das Cube Kathmandu Hybrid C:62 SLT 400 X Damen (Note 1,4 in 2024). Auch das Cube Touring Hybrid Pro wurde bereits als Testsieger ausgezeichnet.
Mit diesem Überblick findest du schnell das passende Cube Fully E-Bike für dein Budget und deine Ansprüche.
Modelle
Wenn du ein cube fully e bike suchst, findest du bei Cube verschiedene Modellreihen, die sich in Federweg, Motorleistung und Einsatzbereich unterscheiden. Jede Serie richtet sich an unterschiedliche Fahrertypen – von Einsteigern bis zu ambitionierten Trail- und Enduro-Fans. Hier bekommst du einen Überblick über die wichtigsten Modelle und ihre Besonderheiten.
Stereo Hybrid
Die Stereo Hybrid Serie steht für Vielseitigkeit und Performance. Du kannst zwischen verschiedenen Varianten wählen, die sich im Federweg und in der Ausstattung unterscheiden. Die Modelle reichen vom alltagstauglichen Tourenbike bis zum sportlichen Enduro-Bike.
Modell |
Federweg (mm) |
Motorleistung |
Einsatzbereich |
Rahmenmaterial |
Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Stereo Hybrid One22 |
120 (vorne & hinten) |
Bosch Performance Line CX MY25 |
Alltags- und Allround-Einsatz |
Aluminium |
Stehender Dämpfer, Gepäckträger- und Schutzblechvorbereitung, 29" Laufräder |
Stereo Hybrid One44 Pro |
140 (vorne & hinten) |
Bosch Performance Line CX MY25 |
Alltags- und Allround-Einsatz |
Aluminium |
Stehender Dämpfer, Gepäckträger- und Schutzblechvorbereitung, 29" Laufräder |
Stereo Hybrid One44 |
140 (sportlicher) |
Bosch Performance Line CX MY25 |
Sportliches Mountainbiken, Trails |
Nicht explizit genannt |
Liegender Dämpfer unter Oberrohr, sportlicher Einsatz, Trail-orientiert |
Stereo Hybrid One77 |
170 (vorne & hinten) |
Bosch Performance Line CX MY25 |
E-Enduro, sportliches Gelände |
Carbon/Aluminium |
Mullet-Laufräder (29" vorne, 27,5" hinten), liegender Dämpfer, höchster Federweg, agiles Handling |

Das Stereo Hybrid 140 HPC SL 750 hebt sich besonders hervor. Du profitierst von einem starken Bosch Performance CX Motor mit 85 Nm Drehmoment. Das Kiox 300 Display und das ergonomische LED Remote-Steuermodul bieten dir vier flexible Fahrmodi: Eco, Tour+, eMTB und Turbo. Der 750-Wh-Akku ermöglicht dir Touren von 50 bis 60 Kilometern mit 500 bis 600 Höhenmetern, wobei du oft nur die Hälfte der Akkukapazität nutzt. Das Fahrwerk mit Fox 34 Rhythm Gabel und Float DPS Dämpfer sorgt für Komfort, besonders auf langen Strecken. Der Carbon-Hauptrahmen mit Aluminium-Hinterbau vereint Robustheit und Leichtigkeit. Die Shimano Deore/XT 12-fach Schaltung und XT Bremsen bieten dir zuverlässige Performance. Mit 29-Zoll-Laufrädern und breiten Reifen genießt du gute Traktion und Stabilität, auch bei steilen Anstiegen. Das Bike eignet sich ideal für Tourenfahrer, die Wert auf Komfort, Reichweite und Zuverlässigkeit legen.
Tipp: Das Stereo Hybrid 140 HPC SL 750 bietet dir eine ausgewogene Mischung aus Leistung, Komfort und Sicherheit – perfekt für lange Touren und anspruchsvolle Trails.
AMS Hybrid
Die AMS Hybrid Modelle richten sich an sportliche Fahrer, die ein leichtes und agiles E-Mountainbike suchen. Du bekommst hier eine moderne Geometrie und hochwertige Komponenten. Die AMS Hybrid Serie eignet sich besonders für schnelle Trailrunden und technische Passagen. Der Federweg liegt meist bei 120 bis 140 mm. Der Bosch Performance Line CX Motor sorgt für kraftvolle Unterstützung. Das geringe Gewicht und die direkte Lenkung machen das Bike sehr wendig. Du profitierst von einer sportlichen Sitzposition und einer effizienten Kraftübertragung. Die AMS Hybrid Modelle bieten dir ein dynamisches Fahrerlebnis, wenn du Wert auf Agilität und Geschwindigkeit legst.
AIM-Serie
Die AIM-Serie von Cube ist ideal, wenn du als Einsteiger ein zuverlässiges Fully E-Bike suchst. Du bekommst ein ausgewogenes Verhältnis von Preis, Leistung und Qualität. Die Rahmengeometrie ist komfortabel und die Federungstechnik fortschrittlich. Das Bike fühlt sich auf Trails und auf der Straße wohl. Es ist robust genug für Offroad-Strecken und bleibt trotzdem agil im Alltag. Hochwertige Komponenten sorgen für Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Die AIM-Serie eignet sich besonders, wenn du erste Erfahrungen im Bereich Fully E-Bikes sammeln möchtest und ein vielseitiges Bike für verschiedene Einsatzzwecke suchst.
Hinweis: Die AIM-Serie bietet dir einen günstigen Einstieg in die Welt der vollgefederten E-Mountainbikes, ohne auf Qualität und Fahrspaß zu verzichten.
Mit diesem Überblick findest du schnell das passende Modell, das zu deinem Fahrstil und deinen Anforderungen passt. Egal ob du lange Touren, sportliche Trails oder den Einstieg ins E-Mountainbiking suchst – Cube hat für jeden das richtige cube fully e bike im Programm.
Auswahl & Tipps
Checkliste
Mit dieser Checkliste findest du schnell das passende cube fully e bike für deine Bedürfnisse:
Rahmenmaterial und Geometrie: Wähle zwischen Aluminium und Carbon. Achte auf eine passende Rahmengröße und eine Geometrie, die zu deinem Fahrstil passt.
Federweg: Überlege, wie viel Federweg du brauchst. Für Touren reichen oft 100–120 mm, für Trails oder Downhill besser 140–170 mm.
Reifengröße und -typ: 27,5 Zoll bieten Wendigkeit, 29 Zoll mehr Laufruhe. Breite, tubeless-ready Reifen sorgen für Komfort und Grip.
Schaltung: Moderne 1-fach-Schaltungen mit 10–12 Gängen sind Standard. Achte auf eine große Übersetzungsbandbreite.
Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen mit 2- oder 4-Kolben-Bremssätteln bieten Sicherheit, besonders bei schnellen Abfahrten.
E-Bike-System: Prüfe Motor, Akku und Display. Ein Bosch Performance CX Motor mit bis zu 85 Nm und ein großer Akku bringen dir viel Reichweite.
Ergonomie: Teste Lenker, Sattel und Pedale. Eine absenkbare Sattelstütze erhöht den Komfort.
Einsatzzweck und Budget: Definiere, wo du fahren willst und wie viel du investieren möchtest.
Tipp: Schreibe dir deine wichtigsten Wünsche auf. So behältst du beim Vergleichen der Modelle den Überblick.
Probefahrt
Eine Probefahrt hilft dir, das Fahrgefühl und die Ergonomie direkt zu erleben. Du spürst sofort, ob die Sitzposition passt und wie sich das Bike auf verschiedenen Untergründen verhält. Teste verschiedene Rahmengrößen und Modelle. Viele Fachhändler wie Fahrrad XXL bieten dir Probefahrten an. Nutze diese Möglichkeit, um Unsicherheiten auszuräumen.
Händlerberatung
Ein Fachhändler berät dich individuell. Du bekommst Tipps zur richtigen Rahmengröße, zur Einstellung der Federung und zur Pflege deines E-Bikes. Im Geschäft kannst du verschiedene Modelle vergleichen und direkt ausprobieren. Viele Händler bieten auch einen Werkstattservice an.
Vorteil |
Online-Kauf |
Fachhandel vor Ort |
---|---|---|
Auswahl |
Sehr groß |
Auswahl nach Lagerbestand |
Beratung |
Oft per Chat/E-Mail |
Persönlich und individuell |
Probefahrt |
Nicht möglich |
Immer möglich |
Service |
Versand, selten Werkstatt |
Werkstatt und Ersatzteile |
Tipp: Beim Online-Kauf solltest du auf eine gute Rückgabemöglichkeit und einen zuverlässigen Kundenservice achten.
Du findest das passende cube fully e bike, wenn du auf Ausstattung, Akku, Handling und Preis-Leistungs-Verhältnis achtest. Die folgende Tabelle zeigt dir, was Fachmagazine besonders empfehlen:
Auswahlkriterium |
Beschreibung |
---|---|
Ausstattung |
Hochwertige Komponenten, z.B. Carbonräder |
Akku |
Starker, herausnehmbarer 800 Wh Akku |
Handling |
Einfaches Handling, auch im Gelände |
Fahrkomfort |
Hoher Komfort auf langen Strecken |
Gewicht |
Gutes Verhältnis trotz Top-Ausstattung |
Preis |
Fairer Preis, gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Viele Fahrer sind mit Cube sehr zufrieden. Die Marke gewinnt Marktanteile und zählt zu den beliebtesten E-Mountainbikes.
Teste das Bike immer vor dem Kauf. Nur so spürst du, ob Geometrie und Fahrgefühl zu dir passen. Nutze die Checkliste, um nichts zu vergessen.
FAQ
Wie pflegst du dein Cube Fully E-Bike richtig?
Du solltest dein E-Bike regelmäßig reinigen. Verwende lauwarmes Wasser und ein weiches Tuch. Prüfe die Kette und öle sie bei Bedarf. Kontrolliere den Reifendruck. Lade den Akku bei Zimmertemperatur. So bleibt dein Bike lange in Top-Zustand.
Wie weit kommst du mit einer Akkuladung?
Die Reichweite hängt von deinem Fahrstil, dem Gelände und dem gewählten Modus ab. Mit einem 750-Wh-Akku schaffst du meist 60 bis 120 Kilometer. Nutze den Eco-Modus für längere Touren.
Kannst du ein Cube Fully E-Bike auch im Alltag nutzen?
Ja, du kannst das Bike für den Alltag nutzen. Die Vollfederung sorgt für Komfort auf Kopfsteinpflaster und Feldwegen. Viele Modelle bieten Gepäckträger- und Schutzblechoptionen. So transportierst du Einkäufe oder Taschen sicher.
Welche Rahmengröße passt zu dir?
Miss deine Schrittlänge und vergleiche sie mit der Größentabelle von Cube. Probiere verschiedene Größen beim Händler aus. So findest du die perfekte Passform für dich und fährst sicherer.
Wie oft solltest du dein E-Bike warten lassen?
Du solltest dein Cube Fully E-Bike mindestens einmal im Jahr zur Inspektion bringen. Bei intensiver Nutzung empfiehlt sich eine Wartung alle sechs Monate. So erkennst du frühzeitig Verschleiß und bleibst sicher unterwegs.