Bosch eBike Systeme: Komponenten, Integration und intelligente Technologie

Bosch eBike Systeme: Komponenten, Integration und intelligente Technologie

Bosch eBike Systeme: Komponenten, Integration und intelligente Technologie
Image Source: pexels

Bosch eBike Systems bieten ein Fahrerlebnis, das durch Innovation und Präzision überzeugt. Die Motoren liefern im Schnitt 81 Nm Drehmoment und erreichen Spitzenwerte von bis zu 108 Nm. Diese Leistung wird durch intelligente Software gesteuert, die nicht nur die Reichweite optimiert, sondern auch die Motorleistung an die Restkapazität des Akkus anpasst. Mit dem Bosch Nyon 2021 setzt du auf einen Bordcomputer, der dank seiner Helligkeit und Benutzerfreundlichkeit neue Maßstäbe setzt. Die Integration dieser Technologien macht dein eBike nicht nur effizient, sondern auch intuitiv bedienbar.

🚴‍♂️ Wusstest du, dass der Bosch Turbo-Modus eine Maximalleistung von 600 W bietet? Damit meisterst du selbst anspruchsvolle Strecken mit Leichtigkeit.

Durch die nahtlose Kombination von Motor, Akku und Software erlebst du ein harmonisches Zusammenspiel, das dich auf jedem Terrain unterstützt. Bosch eBike Systems stehen für mehr Komfort, Sicherheit und Individualität – perfekt an deine Bedürfnisse angepasst.

Wichtige Erkenntnisse

  • Bosch eBike Systeme haben starke Motoren mit bis zu 750 W. Sie sind gut für schwierige Strecken und steile Berge.

  • Die Dual Battery-Technologie verdoppelt die Reichweite. Das ist super für lange Fahrten ohne Sorgen.

  • Bordcomputer und Fernbedienungen sind einfach zu nutzen. Du kannst fahren, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen.

  • Mit der Bosch Flow App kannst du dein eBike anpassen. Plane die Reichweite und bekomme neue Funktionen durch Updates.

  • Das ABS-System macht das Bremsen sicherer. Es stoppt das Blockieren der Räder und gibt dir mehr Kontrolle.

Hauptkomponenten der Bosch eBike Systeme

Hauptkomponenten der Bosch eBike Systeme
Image Source: pexels

Motoren: Performance Line CX, Active Line und weitere Modelle

Die Motoren sind das Herzstück eines jeden eBikes. Bosch eBike Systems bietet dir eine breite Auswahl an leistungsstarken Motoren, die auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Die Performance Line CX ist ideal für sportliche Fahrer und anspruchsvolle Strecken. Mit einem maximalen Drehmoment von 100 Nm und einer Spitzenleistung von bis zu 750 W unterstützt sie dich mit bis zu 400 % deiner eigenen Tretkraft. Das macht sie perfekt für steile Anstiege und unwegsames Gelände.

Für den Alltag und entspannte Fahrten eignet sich die Active Line. Dieser Motor arbeitet besonders leise und wurde speziell für preiswerte Pedelecs entwickelt. Er bietet dir eine sanfte Unterstützung und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl.

Motor

Maximales Drehmoment

Spitzenleistung

Maximale Unterstützung

Performance Line CX

100 Nm

750 W

400 %

Active Line

N/A

N/A

N/A

Mit diesen Motoren kannst du sicher sein, dass dein eBike sowohl leistungsstark als auch zuverlässig ist.

Akkus: PowerTube, Dual Battery und ihre Integration

Die Akkus von Bosch eBike Systems sind nicht nur leistungsstark, sondern auch clever integriert. Sie bieten dir eine hohe Reichweite und sind einfach zu handhaben. Die PowerTube-Serie umfasst verschiedene Modelle, die sich durch ihre Kapazität und Energieeffizienz auszeichnen.

Komponente

PowerPack 300

PowerPack 400

PowerPack 500

PowerPack 545 Frame

PowerPack 725 Frame

Spannung

36 V

36 V

36 V

36 V

36 V

Kapazität

8,2 Ah

11,0 Ah

13,4 Ah

14,4 Ah

19,2 Ah

Energieinhalt

ca. 300 Wh

ca. 400 Wh

ca. 500 Wh

ca. 545 Wh

ca. 725 Wh

Gewicht

ca. 2,5 kg

ca. 2,5 kg

ca. 2,6 kg

ca. 3,0 kg

ca. 4,0 kg

Unterstützt bis

45 km/h

45 km/h

45 km/h

45 km/h

45 km/h

Die Dual Battery-Technologie ermöglicht es dir, zwei Akkus gleichzeitig zu nutzen. Das verdoppelt die Reichweite und ist besonders praktisch für lange Touren. Dank der nahtlosen Integration in den Rahmen bleibt das Design deines eBikes schlank und modern.

Balkendiagramm der eBike Leistungsdaten

Bordcomputer: Kiox, Intuvia und ihre Funktionen

Die Bordcomputer von Bosch eBike Systems machen dein Fahrerlebnis noch smarter. Der Intuvia-Bordcomputer ist besonders benutzerfreundlich. Er zeigt dir alle wichtigen Fahrdaten übersichtlich an und ist bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar. Mit der Schalthilfe-Funktion unterstützt er dich beim optimalen Schalten, was vor allem für Einsteiger hilfreich ist. Zusätzlich kannst du dein Smartphone über den Micro-USB-Port aufladen.

Der Kiox-Bordcomputer bietet dir noch mehr Funktionen. Mit seinem hochauflösenden Farbdisplay und der Verbindung zur eBike Connect App hast du Zugriff auf detaillierte Fahrstatistiken und kannst dein eBike individuell anpassen. Die separate Bedieneinheit sorgt dafür, dass du den Bordcomputer sicher bedienen kannst, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen.

Funktionalität

Beschreibung

Intuitive Bedienung

Der Intuvia Bordcomputer ist leicht und intuitiv zu bedienen und abzulesen.

Übersichtliche Anzeige

Alle wichtigen Daten sind bei allen Lichtverhältnissen gut ablesbar.

Schalthilfe-Funktion

Hilft Einsteigern und Gelegenheitsfahrern beim Schalten.

Smartphone-Ladefunktion

Via Micro-USB-Port kann ein Smartphone geladen werden.

Kiox Funktionen

Bietet Zugang zur eBike Connect App und hat ein hochauflösendes Farbdisplay.

Mit diesen Bordcomputern hast du immer die volle Kontrolle über dein eBike und kannst dein Fahrerlebnis optimal gestalten.

Fernbedienungen: LED Remote, Mini Remote und ihre Bedienbarkeit

Die Fernbedienungen von Bosch eBike Systems bieten dir eine intuitive und komfortable Steuerung deines eBikes. Mit der LED Remote und der Mini Remote hast du die volle Kontrolle über dein Fahrerlebnis – ohne die Hände vom Lenker nehmen zu müssen. Beide Modelle sind so konzipiert, dass sie dir eine einfache Bedienung und maximale Sicherheit ermöglichen.

LED Remote: Alles im Blick, alles im Griff

Die LED Remote ist mehr als nur eine Fernbedienung. Sie verbindet Funktionalität mit einem modernen Design. Die farbigen LEDs zeigen dir auf einen Blick den aktuellen Unterstützungsmodus und den Akkustand an. Dank der ergonomischen Tasten kannst du die Unterstützungsstufen mühelos wechseln, selbst während der Fahrt.

💡 Tipp: Die LED Remote passt ihre Helligkeit automatisch an die Lichtverhältnisse an. So bleibt die Anzeige auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbar.

Vorteile der LED Remote:

  • Einfache Bedienung: Die Tasten sind leicht erreichbar und reagieren präzise.

  • Kompakte Größe: Sie fügt sich nahtlos in das Design deines eBikes ein.

  • Konnektivität: Sie verbindet sich drahtlos mit deinem Bordcomputer und der Bosch Flow App.

Mini Remote: Minimalistisch und effizient

Die Mini Remote ist die ideale Wahl für Fahrer, die Wert auf ein minimalistisches Design legen. Sie bietet dir alle wichtigen Funktionen in einem kompakten Format. Mit nur wenigen Tasten kannst du die Unterstützungsstufen wechseln und dein eBike steuern. Die Mini Remote eignet sich besonders für sportliche Fahrer, die sich auf das Wesentliche konzentrieren möchten.

Besondere Merkmale der Mini Remote:

  • Kompaktes Design: Perfekt für ein aufgeräumtes Cockpit.

  • Einfache Montage: Sie lässt sich schnell und unkompliziert am Lenker befestigen.

  • Robustheit: Die Mini Remote ist wetterfest und langlebig.

Vergleich: LED Remote vs. Mini Remote

Feature

LED Remote

Mini Remote

Design

Modern und farbig

Minimalistisch und kompakt

Anzeige

Unterstützungsmodus und Akku

Keine Anzeige

Bedienung

Ergonomische Tasten

Reduzierte Tastenanzahl

Einsatzbereich

Alltag und Touren

Sportliche Fahrten

Beide Fernbedienungen bieten dir eine zuverlässige Steuerung deines eBikes. Die Wahl hängt von deinen persönlichen Vorlieben und deinem Fahrstil ab. Egal, ob du die Vielseitigkeit der LED Remote oder die Schlichtheit der Mini Remote bevorzugst – Bosch sorgt dafür, dass du dein eBike sicher und komfortabel bedienen kannst.

🚴‍♂️ Hinweis: Beide Modelle sind mit den meisten Bosch Bordcomputern kompatibel. Prüfe vor dem Kauf, welche Fernbedienung am besten zu deinem eBike passt.

Mit der LED Remote und der Mini Remote hast du die Kontrolle über dein eBike immer in der Hand. Sie machen dein Fahrerlebnis nicht nur einfacher, sondern auch sicherer und angenehmer.

Integration der Bosch eBike Systeme

Nahtlose Zusammenarbeit von Motor, Akku und Bordcomputer

Die Komponenten von Bosch eBike Systems arbeiten harmonisch zusammen, um dir ein optimales Fahrerlebnis zu bieten. Der Motor liefert die nötige Leistung, während der Akku die Energie bereitstellt. Der Bordcomputer überwacht alle Systeme und zeigt dir wichtige Informationen wie Geschwindigkeit, Reichweite und Unterstützungsmodus an. Diese Zusammenarbeit sorgt dafür, dass dein eBike effizient und zuverlässig funktioniert.

Ein Beispiel ist die automatische Anpassung der Motorleistung an die verbleibende Akkukapazität. Dadurch wird die Reichweite maximiert und die Leistung bleibt konstant. Du kannst dich darauf verlassen, dass dein eBike dich auch auf langen Strecken unterstützt.

💡 Tipp: Halte deinen Bordcomputer immer auf dem neuesten Stand, um die volle Funktionalität zu nutzen.

Vorteile der Integration: Effizienz und Benutzerfreundlichkeit

Die Integration der Bosch eBike Systems bietet dir zahlreiche Vorteile. Du profitierst von einer hohen Effizienz, da die Komponenten perfekt aufeinander abgestimmt sind. Das spart Energie und verlängert die Lebensdauer des Akkus.

Die Benutzerfreundlichkeit steht ebenfalls im Vordergrund. Du kannst die Unterstützungsstufen einfach über die Fernbedienung wechseln, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Der Bordcomputer zeigt dir alle wichtigen Daten übersichtlich an, sodass du dich voll und ganz auf die Fahrt konzentrieren kannst.

Vorteile auf einen Blick:

  • Energieeffizienz: Optimierte Leistung und Reichweite.

  • Komfort: Intuitive Bedienung und klare Anzeigen.

  • Zuverlässigkeit: Robuste und langlebige Komponenten.

Beispiele für die Integration in verschiedene eBike-Marken

Bosch eBike Systems wird von vielen renommierten eBike-Herstellern genutzt. Marken wie Trek, Cube und Haibike integrieren die Technologie nahtlos in ihre Modelle. Du findest die Motoren, Akkus und Bordcomputer in verschiedenen eBike-Typen, von City-Bikes bis hin zu Mountainbikes.

Ein Beispiel ist das Trek Rail, ein leistungsstarkes eMountainbike mit der Performance Line CX und einem integrierten PowerTube-Akku. Es bietet dir eine beeindruckende Reichweite und eine starke Unterstützung für anspruchsvolle Trails.

Ein weiteres Beispiel ist das Cube Kathmandu Hybrid, ein vielseitiges Trekking-eBike mit der Active Line und einem Intuvia-Bordcomputer. Es eignet sich perfekt für lange Touren und den täglichen Gebrauch.

🚴‍♂️ Hinweis: Informiere dich bei deinem Händler über die verschiedenen Modelle, die Bosch eBike Systems verwenden, um das passende eBike für deine Bedürfnisse zu finden.

Intelligente Technologien in Bosch eBike Systemen

Intelligente Technologien in Bosch eBike Systemen
Image Source: pexels

eShift: Automatische Gangschaltung für mehr Komfort

Mit dem eShift-System von Bosch erlebst du eine völlig neue Art des Fahrens. Die automatische Gangschaltung nimmt dir die Arbeit ab und sorgt dafür, dass du dich voll und ganz auf die Strecke konzentrieren kannst. Das System berechnet den optimalen Gang basierend auf Geschwindigkeit, Trittfrequenz, Leistung und Drehmoment. Dadurch wird das Schalten nicht nur effizienter, sondern auch komfortabler.

Die Autoshift-Funktion ist besonders praktisch für entspannte Touren auf moderatem Gelände. Du musst nicht mehr manuell schalten, was dir ein gleichmäßiges und angenehmes Fahrerlebnis bietet. Für anspruchsvolle Trails bietet das eShift-System zusätzlich die Roll-Shift-Funktion. Diese ermöglicht dir das Schalten, ohne zu treten – ideal für verblocktes Terrain oder technische Passagen.

Vorteile des eShift-Systems:

  • Komfort: Automatisches Schalten spart dir Zeit und Energie.

  • Effizienz: Optimale Gangwahl verbessert die Leistung deines eBikes.

  • Flexibilität: Roll-Shift-Funktion für schwierige Streckenbedingungen.

🚴‍♂️ Hinweis: Nutzer berichten von mehr Sicherheit und Fahrspaß, besonders in Kombination mit dem Bosch ABS-System.

ABS und Lock: Sicherheit und Schutz vor Diebstahl

Sicherheit steht bei Bosch eBike Systems an erster Stelle. Mit dem ABS-System wird das Blockieren des Vorderrads beim Bremsen verhindert. Das System reguliert den Bremsdruck und sorgt dafür, dass du auch bei abrupten Bremsmanövern die Kontrolle behältst. Statistiken über dein Bremsverhalten kannst du direkt auf dem Kiox-300-Display einsehen.

Zusätzlich schützt das Lock-System dein eBike vor Diebstahl. Die Alarmfunktion gibt akustische und visuelle Warnungen aus, sobald ein Diebstahlversuch erkannt wird. Über die eBike Flow App kannst du dein Fahrrad orten und wirst bei einem Diebstahlversuch sofort benachrichtigt.

Sicherheitsmerkmal

Beschreibung

ABS

Verhindert das Blockieren des Vorderrads beim Bremsen, indem der Bremsdruck reguliert wird.

Bremsstatistik

Statistiken über das Bremsverhalten werden über das Kiox-300-Display bereitgestellt.

eBike Alarm

Alarmfunktion, die bei Diebstahlversuchen akustische und visuelle Warnungen ausgibt.

Ortung

E-Bike kann über die eBike Flow App geortet werden.

Aktivierung

Alarm wird automatisch beim Abschalten des E-Bikes aktiviert.

Benachrichtigung

Smartphone-Benachrichtigung im Falle eines (versuchten) Diebstahls.

💡 Tipp: Aktiviere das Lock-System jedes Mal, wenn du dein eBike abstellst, um maximale Sicherheit zu gewährleisten.

Bosch Flow App: Personalisierung und digitale Vernetzung

Die Bosch Flow App macht dein eBike-Erlebnis noch smarter. Mit der App kannst du dein eBike individuell anpassen und mit digitalen Funktionen erweitern. Sie bietet dir eine einfache Möglichkeit, dein eBike zu personalisieren und mit anderen Geräten zu vernetzen.

Die App nutzt KI-basierte Funktionen, um sich an dein Fahrverhalten anzupassen. Dadurch wird die Navigation und Reichweite deines eBikes verbessert. Laut Gregor Dasbach, Vice President Digital Business bei Bosch eBike Systems, lernt das eBike durch die App und wird immer besser auf deine Bedürfnisse abgestimmt.

Funktionen der Bosch Flow App:

  • Personalisierung: Passe Unterstützungsmodi und Fahrprofile an.

  • Navigation: Nutze intelligente Routenplanung für deine Touren.

  • Sicherheit: Verfolge dein eBike bei Diebstahlversuchen.

  • Updates: Halte dein eBike-System immer auf dem neuesten Stand.

🌍 Wusstest du? Bosch eBike Systems hat den CO₂-Fußabdruck für jedes Produkt berechnet. Ein eBike verursacht im Durchschnitt 263 kg CO₂-Äquivalente über seinen gesamten Lebenszyklus.

Mit der Bosch Flow App hast du die Kontrolle über dein eBike in der Hand. Sie verbindet dich mit deinem Fahrrad und macht dein Fahrerlebnis noch individueller und nachhaltiger.

Over-the-Air-Updates: Ständige Verbesserung der Funktionen

Mit den Over-the-Air-Updates von Bosch eBike Systems bleibt dein eBike immer auf dem neuesten Stand. Du kannst neue Funktionen und Verbesserungen direkt auf dein System laden, ohne einen Händler aufsuchen zu müssen. Diese Technologie macht dein Fahrerlebnis nicht nur komfortabler, sondern auch sicherer und effizienter.

Was sind Over-the-Air-Updates?

Over-the-Air-Updates (OTA) ermöglichen es dir, Software-Updates drahtlos über das Internet auf dein eBike-System zu übertragen. Du brauchst lediglich die Bosch Flow App und eine stabile Internetverbindung. Sobald ein Update verfügbar ist, wirst du benachrichtigt und kannst es mit wenigen Klicks installieren.

💡 Tipp: Stelle sicher, dass dein Smartphone und dein eBike während des Updates ausreichend geladen sind, um Unterbrechungen zu vermeiden.

Vorteile der Over-the-Air-Updates

Die OTA-Technologie bietet dir zahlreiche Vorteile, die dein eBike-Erlebnis verbessern:

  • Einfache Installation: Du kannst Updates bequem von zu Hause aus durchführen.

  • Neue Funktionen: Bosch erweitert regelmäßig die Software, um dir innovative Features zu bieten.

  • Sicherheitsverbesserungen: Kritische Sicherheitsupdates werden schnell bereitgestellt.

  • Optimierte Leistung: Updates verbessern die Effizienz und Reichweite deines eBikes.

Wie funktionieren die Updates?

Die Updates werden über die Bosch Flow App bereitgestellt. Sobald ein neues Update verfügbar ist, zeigt dir die App eine Benachrichtigung an. Du kannst das Update starten, indem du dein eBike mit der App verbindest. Die Installation erfolgt automatisch und dauert nur wenige Minuten.

Schritt

Beschreibung

Benachrichtigung

Die App informiert dich über verfügbare Updates.

Verbindung

Verbinde dein eBike mit der Bosch Flow App.

Installation

Starte das Update und warte, bis die Installation abgeschlossen ist.

Abschluss

Dein eBike ist bereit mit den neuesten Funktionen.

Warum sind Over-the-Air-Updates wichtig?

Mit OTA-Updates bleibt dein eBike zukunftssicher. Du profitierst von den neuesten Entwicklungen, ohne ein neues Fahrrad kaufen zu müssen. Bosch arbeitet kontinuierlich daran, die Software zu verbessern und neue Funktionen zu entwickeln. Du kannst sicher sein, dass dein eBike immer auf dem neuesten Stand der Technik ist.

🚴‍♂️ Hinweis: Überprüfe regelmäßig die Bosch Flow App, um keine Updates zu verpassen. So holst du das Beste aus deinem eBike heraus.

Beispiele für neue Funktionen durch Updates

Bosch hat bereits mehrere Funktionen über OTA-Updates eingeführt. Dazu gehören:

  • Erweiterte Navigation: Verbesserte Karten und Routenplanung.

  • Personalisierte Fahrmodi: Anpassung der Unterstützungsstufen an deinen Fahrstil.

  • Sicherheitsfeatures: Integration von Diebstahlschutz und Alarmfunktionen.

Mit Over-the-Air-Updates bleibt dein eBike nicht nur leistungsfähig, sondern auch individuell anpassbar. Du kannst sicher sein, dass Bosch dich mit den besten Technologien unterstützt.

Vorteile der Bosch eBike Systeme für den Nutzer

Effizienz und Reichweite

Mit Bosch eBike Systems erreichst du eine beeindruckende Effizienz und Reichweite. Die Motoren arbeiten präzise und passen ihre Leistung automatisch an dein Fahrverhalten an. Dadurch wird die Energie optimal genutzt, und du kannst längere Strecken zurücklegen, ohne dir Sorgen um den Akku zu machen. Die Dual Battery-Technologie verdoppelt die Reichweite und ist ideal für ausgedehnte Touren.

Ein Beispiel: Mit einem PowerTube 725 Akku kannst du bis zu 140 Kilometer fahren, abhängig von Gelände und Unterstützungsmodus. Die intelligente Steuerung sorgt dafür, dass du auch bei niedrigem Akkustand eine konstante Unterstützung erhältst.

💡 Tipp: Nutze die Bosch Flow App, um deine Reichweite zu planen und den Energieverbrauch zu optimieren.

Sicherheit und Schutz

Sicherheit hat bei Bosch eBike Systems oberste Priorität. Das ABS-System verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen und gibt dir mehr Kontrolle, besonders auf rutschigen Oberflächen. Die Bremsstatistik auf dem Kiox-Display hilft dir, dein Fahrverhalten zu analysieren und zu verbessern.

Zusätzlich schützt das Lock-System dein eBike vor Diebstahl. Sobald du dein Fahrrad abschaltest, aktiviert sich der Alarm automatisch. Bei einem Diebstahlversuch wirst du sofort über die Bosch Flow App benachrichtigt.

🚴‍♂️ Hinweis: Sichere dein eBike immer mit einem zusätzlichen Schloss, um maximalen Schutz zu gewährleisten.

Komfort und einfache Bedienung

Bosch eBike Systems macht das Fahren so komfortabel wie nie zuvor. Die intuitive Bedienung der Bordcomputer und Fernbedienungen ermöglicht dir, alle Funktionen mühelos zu steuern. Du kannst die Unterstützungsstufen wechseln, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen.

Die automatische Gangschaltung eShift sorgt für ein gleichmäßiges Fahrerlebnis. Du musst nicht mehr manuell schalten, was besonders auf langen Strecken oder in der Stadt angenehm ist. Die ergonomischen Griffe und die leisen Motoren tragen zusätzlich zu deinem Komfort bei.

🌟 Vorteil: Mit Bosch eBike Systems genießt du ein Fahrerlebnis, das sich an deine Bedürfnisse anpasst.

Anpassungsfähigkeit an individuelle Bedürfnisse

Bosch eBike Systeme bieten dir eine beeindruckende Flexibilität, um dein Fahrerlebnis individuell zu gestalten. Egal, ob du ein sportlicher Fahrer bist oder ein komfortables Pendeln bevorzugst – die Technologie passt sich deinen Anforderungen an. Mit der eBike Flow App kannst du die Unterstützungsmodi anpassen und dein eBike genau auf deinen Fahrstil abstimmen. So wird jede Fahrt zu einem persönlichen Erlebnis.

Das System lernt aus deinem Fahrverhalten und optimiert sich kontinuierlich. Es analysiert deine Trittfrequenz, Geschwindigkeit und bevorzugte Unterstützungsstufen. Auf dieser Basis passt es sich automatisch an, um dir die bestmögliche Unterstützung zu bieten. Diese Lernfähigkeit sorgt dafür, dass dein eBike mit dir wächst und sich deinen Bedürfnissen anpasst.

Regelmäßige Updates erweitern die Funktionen deines eBikes. Neue Features und Verbesserungen werden direkt über die Bosch Flow App bereitgestellt. Du kannst sicher sein, dass dein eBike immer auf dem neuesten Stand bleibt, ohne dass du ein neues Modell kaufen musst.

Anpassungsmöglichkeit

Beschreibung

eBike Flow App

Ermöglicht personalisierte Anpassung der Fahrmodi.

Lernfähigkeit des Systems

Das System lernt aus dem Fahrverhalten des Nutzers und passt sich an.

Updates

Regelmäßige Updates bringen neue Funktionen und Verbesserungen.

💡 Tipp: Nutze die eBike Flow App regelmäßig, um dein Fahrerlebnis zu optimieren und neue Funktionen zu entdecken.

Mit diesen Anpassungsmöglichkeiten bietet Bosch dir ein eBike, das nicht nur leistungsstark, sondern auch individuell auf dich zugeschnitten ist. Du kannst sicher sein, dass dein eBike immer genau das bietet, was du brauchst – egal, wohin die Reise geht.

Bosch eBike Systems vereinen innovative Komponenten, nahtlose Integration und intelligente Technologien, um dir ein unvergleichliches Fahrerlebnis zu bieten. Die wichtigsten Innovationsbereiche lassen sich wie folgt zusammenfassen:

Innovationsbereich

Beschreibung

Komponenten

Der Bosch Power Pack Frame ist ein Rahmenakku mit hoher Energiekapazität, der unauffällig im Rahmen integriert ist.

Integration

Bosch eShift ermöglicht nahtlose und automatische Gangwechsel, was das Fahrerlebnis verbessert.

Intelligente Technologien

Das Bosch E-Bike ABS steigert die Sicherheit beim Bremsen und verhindert das Blockieren des Vorderrads.

Intelligente Technologien

Die Bosch Kiox 300 & 500 Bordcomputer bieten umfangreiche Funktionen für Navigation und Leistungsüberwachung.

Intelligente Technologien

Die Bosch Mini Remote ermöglicht schnellen Zugriff auf die wichtigsten Funktionen des E-Bikes.

Intelligente Technologien

Das Dual Battery System erhöht die Gesamtkapazität auf bis zu 1.600 Wh für längere Reichweiten.

Intelligente Technologien

Der Diebstahlschutz über die Flow App bietet zusätzlichen Schutz durch einen Alarm bei unbefugter Bewegung.

Die Zukunft der Bosch eBike Systems liegt in der Weiterentwicklung nachhaltiger Technologien. Mit einem Fokus auf CO₂-Reduktion und smarter Elektromobilität wird Bosch weiterhin Maßstäbe setzen. Du kannst dich auf noch effizientere Systeme und innovative Funktionen freuen, die dein Fahrerlebnis verbessern und gleichzeitig die Umwelt schonen.

FAQ

Wie lange hält der Akku eines Bosch eBikes?

Die Lebensdauer hängt von der Nutzung und Pflege ab. Mit regelmäßiger Wartung und korrektem Laden kannst du bis zu 500 Ladezyklen erreichen. Das entspricht etwa 3 bis 5 Jahren bei normalem Gebrauch.

💡 Tipp: Lade den Akku bei Raumtemperatur und vermeide extreme Temperaturen, um die Lebensdauer zu verlängern.

Kann ich mein Bosch eBike selbst warten?

Ja, du kannst grundlegende Wartungsarbeiten wie das Reinigen des Akkus und das Prüfen der Kabelverbindungen durchführen. Für komplexe Reparaturen solltest du jedoch einen Fachhändler aufsuchen.

🚴‍♂️ Hinweis: Regelmäßige Updates über die Bosch Flow App halten dein System auf dem neuesten Stand.

Welche Reichweite kann ich mit einem Bosch Akku erwarten?

Die Reichweite variiert je nach Modell und Fahrbedingungen. Mit einem PowerTube 725 kannst du bis zu 140 Kilometer fahren. Unterstützungsmodus, Gelände und Wetter beeinflussen die Reichweite.

Akku-Modell

Maximale Reichweite

PowerTube 500

Bis zu 100 km

PowerTube 725

Bis zu 140 km

Sind Bosch eBike Systeme mit allen eBike-Marken kompatibel?

Bosch Systeme sind mit vielen Marken wie Trek, Cube und Haibike kompatibel. Die Integration hängt vom Modell ab. Informiere dich bei deinem Händler, ob dein eBike mit Bosch Komponenten ausgestattet werden kann.

Wie sicher ist mein Bosch eBike vor Diebstahl?

Das Lock-System und die Alarmfunktion bieten dir Schutz. Bei einem Diebstahlversuch wirst du sofort benachrichtigt. Die Ortungsfunktion der Bosch Flow App hilft dir, dein eBike zu finden.

🔒 Tipp: Kombiniere das Lock-System mit einem hochwertigen Schloss für maximalen Schutz.