
Du möchtest das passende Antriebssystem für dein eBike finden? Bosch ebike motoren unterscheiden sich deutlich in Drehmoment, Leistung und Unterstützungsstufen. Für Stadtfahrten reicht ein Active Line Motor mit 40 Nm, während sportliche Touren oder steile Anstiege einen Performance Line CX mit bis zu 85 Nm erfordern. Die folgende Grafik zeigt, wie sich die wichtigsten Modelle in Drehmoment und Leistung unterscheiden:

So wählst du gezielt den Motor, der deinen Anforderungen entspricht.
Wichtige Erkenntnisse
Bosch bietet verschiedene eBike Motoren für unterschiedliche Bedürfnisse, von leichten City-Motoren bis zu kraftvollen E-Mountainbike-Antrieben.
Die Wahl des Motors hängt von deinem Fahrstil ab: Active Line für Stadtfahrten, Performance Line für sportliche Touren und Cargo Line für schwere Lasten.
Motoren unterscheiden sich in Drehmoment, Leistung und Gewicht, was das Fahrgefühl und die Unterstützung beeinflusst.
Moderne Bosch Motoren passen die Unterstützung automatisch an deinen Pedaldruck an, besonders im eMTB-Modus für Gelände und steile Anstiege.
Leichte und leise Motoren sorgen für mehr Fahrkomfort, während smarte Displays und Assistenzsysteme dein Fahrerlebnis sicherer und angenehmer machen.
Bosch eBike Motoren Übersicht

Active Line
Du suchst einen Motor für entspannte Fahrten in der Stadt? Die Active Line eignet sich perfekt für den urbanen Alltag. Sie bietet dir ein sanftes Ansprechverhalten und ein geringes Gewicht. Mit einem maximalen Drehmoment von 40 Nm unterstützt sie dich zuverlässig beim Pendeln oder beim Einkauf. Die Zielgruppe sind Einsteiger und Alltagsfahrer, die Wert auf Komfort legen.
Active Line Plus
Die Active Line Plus richtet sich an dich, wenn du mehr Flexibilität möchtest. Sie eignet sich für Stadt und leichte Touren ins Umland. Mit bis zu 50 Nm Drehmoment bekommst du mehr Unterstützung am Berg. Das System bleibt leise und kompakt. Du profitierst von einer harmonischen Kraftentfaltung und einem natürlichen Fahrgefühl.
Performance Line
Die Performance Line ist für dich gemacht, wenn du sportlich unterwegs bist. Sie liefert bis zu 75 Nm Drehmoment und eignet sich für Trekking, längere Touren und schnelle Fahrten. Das System spricht direkt an und unterstützt dich auch bei höheren Geschwindigkeiten. Viele Pendler und Tourenfahrer wählen diese Variante.
Performance Line CX
Du willst maximale Power für steile Anstiege und Trails? Die Performance Line CX bietet dir bis zu 85 Nm Drehmoment und eine Spitzenleistung von 600 Watt. Sie ist besonders beliebt bei E-Mountainbikern und ambitionierten Trekking-Fahrern. Die neueste Generation überzeugt mit leisem Lauf, feiner Sensorik und speziellen Fahrmodi wie dem eMTB-Modus.
Tipp: Mit dem Race-Modus erhältst du ein noch direkteres Ansprechverhalten.

Modell |
Einsatzbereich |
Max. Drehmoment |
Besonderheiten / Einsatzbereich |
---|---|---|---|
Bosch Performance Line CX Gen3 |
E-Mountainbikes, Trekking, City-Bikes |
75 Nm |
Weit verbreitet, vielseitig einsetzbar |
Bosch Performance Line CX Gen4 |
E-Mountainbikes, Trekking, City-Bikes |
85 Nm |
Verbesserte Leistung gegenüber Gen3 |
Bosch Performance CX Race Limited Edition |
E-Racing (speziell für Rennen) |
85 Nm |
Spezielles Racing-Setup, reduziertes Gewicht, erhöhter Boost |
Bosch Performance Line CX Gen5 |
E-Mountainbikes, Trekking, City-Bikes |
85 Nm |
Verbesserte Geräuschkulisse, natürliches Fahrgefühl, neue Features |
Bosch Performance Line SX |
60 Nm |
2023 vorgestellt, speziell für leichte und urbane Bikes |
Performance Line Speed
Du möchtest besonders schnell unterwegs sein? Die Performance Line Speed unterstützt dich bis zu 45 km/h. Sie eignet sich für schnelle Pendler und sportliche Fahrer. Mit bis zu 85 Nm Drehmoment und hoher Dauerleistung erreichst du zügig dein Ziel. Das System bleibt dabei effizient und sicher.
Cargo Line
Du transportierst oft schwere Lasten oder nutzt dein eBike für den Kindertransport? Die Cargo Line ist für dich gemacht. Sie liefert bis zu 85 Nm Drehmoment und unterstützt dich auch bei voller Beladung. Das System ist robust und speziell für Lastenräder entwickelt. Familien und Gewerbetreibende profitieren von der starken Unterstützung und der hohen Zuverlässigkeit.
Mit diesen Modellen decken bosch ebike motoren alle wichtigen Einsatzbereiche ab. Du findest für jeden Zweck das passende System – vom City-Bike bis zum sportlichen E-MTB.
Technische Daten
Drehmoment & Leistung
Das Drehmoment bestimmt, wie kraftvoll dein eBike beschleunigt. Die Motoren von Bosch bieten dir eine breite Spanne. In der folgenden Tabelle siehst du die wichtigsten Werte:
Bosch Motor Modell |
Max. Drehmoment (Nm) |
Max. Unterstützung (%) |
Besonderheiten |
---|---|---|---|
Performance Line CX 2020 |
340 |
EMTB-Modus mit 140% bis 340% Unterstützung, fein dosierbar |
|
Performance Line 2020 Cruise |
65 |
300 |
Kompatibel mit verschiedenen Akku-Kapazitäten, dynamisch bei niedrigen Drehzahlen |
Performance SX |
340 |
Leichtbauweise, hohe Effizienz |
|
Active Line |
40 |
340 |
Sehr leiser Lauf, ideal für die Stadt |
Active Line Plus |
50 |
340 |
Harmonische Kraftentfaltung |
Mit bis zu 85 Nm Drehmoment (Performance Line CX) meisterst du auch steile Anstiege. Die Spitzenleistung reicht je nach Modell bis zu 600 Watt.
Unterstützungsstufen
Du kannst bei bosch ebike motoren zwischen mehreren Unterstützungsstufen wählen. Die wichtigsten Modi sind Eco, Tour, Sport, Turbo und spezielle Modi wie eMTB oder Sprint. Die folgende Tabelle zeigt dir die Unterschiede:
Bosch eBike Motor |
Unterstützungsstufen / Modi |
Max. Unterstützungsstufe (%) |
Besonderheiten |
---|---|---|---|
Performance Line SX |
Eco, Tour, Turbo, Sprint, E-MTB |
bis zu 340 % (Turbo, E-MTB) |
Sprint-Modus für urbane Nutzung, dynamische Softwaresteuerung |
Performance Line CX |
Sport, eMTB, Eco, Tour, Tour+, Auto |
340 % |
eMTB-Modus mit dynamischer Anpassung, Extended Boost |
Tipp: Im eMTB-Modus passt sich die Unterstützung automatisch deinem Pedaldruck an. So bekommst du immer die richtige Power.
Geschwindigkeit
Die meisten Bosch Motoren unterstützen dich bis zu 25 km/h. Mit der Performance Line Speed erreichst du sogar 45 km/h. Das macht sie ideal für schnelle Pendler.
Gewicht
Das Gewicht spielt eine große Rolle beim Fahrgefühl. Der Performance Line SX Motor wiegt nur etwa 2 Kilogramm. Das geringe Gewicht entsteht durch ein Magnesiumgehäuse und ein kompaktes Design. Mit Akku und Bedieneinheit wiegt das System rund 4 Kilogramm. Leichte Motoren erleichtern dir das Handling und machen das eBike agiler.
Sensorik
Die Sensorik der Bosch Motoren arbeitet sehr präzise. Sie misst 1000 Werte pro Sekunde. Sensoren für Kraft, Trittfrequenz und Geschwindigkeit sorgen dafür, dass der Motor immer optimal unterstützt. Ein 32-Bit-Prozessor steuert die Motorleistung blitzschnell. Du spürst die Unterstützung sofort und sehr fein dosiert.
Akkus & Reichweite
Die Reichweite hängt von vielen Faktoren ab. Unter optimalen Bedingungen fährst du mit einem Bosch System zwischen 50 und 150 Kilometer weit. Faktoren wie dein Gewicht, der gewählte Unterstützungsmodus, das Gelände und das Wetter beeinflussen die Reichweite. Bosch bietet dir einen Reichweiten-Assistenten, der diese Werte individuell berechnet. Die Akkus sind leistungsstark und langlebig.
Einsatzbereiche
City
Du fährst oft in der Stadt? Dann brauchst du einen Motor, der leise und leicht arbeitet. Die Active Line eignet sich perfekt für kurze Strecken, tägliche Fahrten zur Arbeit oder zum Einkaufen. Sie bietet dir ein sanftes Ansprechverhalten und unterstützt dich zuverlässig an Ampeln oder bei kleinen Steigungen. Die Active Line Plus gibt dir etwas mehr Kraft, wenn du auch mal ins Umland fahren möchtest. Beide Modelle machen dein City-Bike wendig und angenehm zu fahren.
Tipp: Für den Stadtverkehr zählt oft Komfort und ein natürliches Fahrgefühl. Mit der Active Line bewegst du dich entspannt durch den Alltag.
Trekking
Du liebst längere Touren und wechselnde Strecken? Die Performance Line passt zu dir. Sie unterstützt dich mit mehr Drehmoment und hält auch bei längeren Fahrten durch. Du kannst damit sowohl auf Asphalt als auch auf Feldwegen fahren. Die Performance Line Plus ist ebenfalls eine gute Wahl, wenn du Wert auf Vielseitigkeit legst. Beide Motoren bieten dir genug Kraft für kleine Anstiege und längere Ausflüge.
E-MTB
Du möchtest steile Berge erklimmen oder Trails im Gelände fahren? Die Performance Line CX ist für dich gemacht. Sie liefert dir viel Power und reagiert sehr schnell auf deinen Pedaldruck. Mit dem eMTB-Modus bekommst du immer die richtige Unterstützung, egal wie anspruchsvoll der Weg ist. Auch die Performance Line SX eignet sich für sportliche Fahrten, wenn du ein leichtes E-MTB bevorzugst.
Cargo
Du transportierst oft schwere Lasten oder Kinder? Die Cargo Line ist die beste Wahl. Sie bietet dir ein sehr hohes Drehmoment und bleibt auch bei voller Beladung zuverlässig. Gewerbetreibende und Familien profitieren von der starken Unterstützung. Mit der Cargo Line meisterst du auch steile Rampen oder längere Strecken mit viel Gewicht.
Mit bosch ebike motoren findest du für jeden Einsatzbereich das passende System. So kannst du dein eBike optimal auf deine Bedürfnisse abstimmen.
Besonderheiten
Displays
Mit den Bosch Displays behältst du immer den Überblick. Du kannst zwischen verschiedenen Modellen wählen. Das Purion-Display zeigt dir die wichtigsten Daten direkt am Lenker. Das Intuvia-Display bietet dir eine größere Anzeige und eine einfache Bedienung. Kiox und Nyon bringen dir smarte Funktionen wie Navigation, Fitness-Tracking und eine farbige Anzeige. Viele Displays lassen sich auch mit deinem Smartphone verbinden. So steuerst du dein eBike noch komfortabler.
Tipp: Mit dem Nyon-Display kannst du sogar deine Trainingsziele festlegen und deine Touren planen.
Assistenzsysteme
Bosch setzt auf moderne Assistenzsysteme, die dir mehr Sicherheit und Komfort bieten. Das eBike ABS hilft dir beim Bremsen. Es verhindert, dass dein Vorderrad blockiert und du stürzt. Die Bosch-Unfallforschung zeigt, dass das ABS bis zu 29 % aller Pedelec-Unfälle verhindern könnte, besonders bei nasser Fahrbahn.
Du bekommst außerdem spezielle Fahrmodi wie den eMTB-Modus. Dieser passt die Motorunterstützung automatisch an deinen Pedaldruck an. So hast du immer die richtige Power, egal ob du bergauf fährst oder im Gelände unterwegs bist.
Vernetzung
Mit der Bosch eBike Cloud und den vernetzten Systemen erlebst du eine neue Art des Radfahrens. Du kannst dein eBike mit Apps verbinden, Strecken planen und digitale Services nutzen.
Fast 50 % der eBike-Nutzer ersetzen Autofahrten durch das eBike.
Über 69 % fahren mit dem eBike häufiger und weiter als mit einem normalen Fahrrad.
Die Cloud-Lösungen von Bosch helfen Herstellern, neue Services zu entwickeln und das Nutzererlebnis zu verbessern.
Viele wünschen sich mehr sichere Fahrradinfrastruktur, was die Bedeutung von Vernetzung und Technik zeigt.
Gregor Dasbach von Bosch betont, dass die Integration von Drittanbieter-Lösungen viele neue Möglichkeiten eröffnet. Claus Fleischer hebt hervor, dass Bosch eBike-Systeme die Nachhaltigkeit im Alltag verbessern.
Geräuscharmut
Bosch Motoren arbeiten besonders leise. Du hörst kaum ein Surren, selbst bei hoher Leistung. Das sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Leise Motoren machen deine Fahrten entspannter und stören weder dich noch andere Verkehrsteilnehmer.
Ein leiser Motor trägt dazu bei, dass du dich voll auf die Umgebung und das Fahrerlebnis konzentrieren kannst.
Modellwahl
Nutzerprofile
Du findest dich in einem der folgenden Nutzerprofile wieder? Dann fällt dir die Auswahl des passenden Motors leichter. Die Marktforschung zeigt, dass sich die Anforderungen je nach Fahrstil und Alltag stark unterscheiden. Die folgende Tabelle hilft dir, dein Profil zu erkennen und das richtige System zu wählen:
Nutzerprofil |
Beschreibung |
Beispielmodell |
Merkmale |
---|---|---|---|
Urbaner Nutzer |
Du fährst meist in der Stadt und legst Wert auf Alltagstauglichkeit. |
Trenolis Livenza Wave NX |
Kompakter 625-Wh-Akku, wartungsarme 5-Gang-Nabenschaltung, schlanke Reifen, Suntour-Federgabel, Bosch Performance CX Motor (85 Nm) |
Trekking-Nutzer |
Du liebst längere Strecken, auch abseits befestigter Straßen. |
Trenolis Wave |
Großer 750-Wh-Akku, 10-Gang-Kettenschaltung, großer Aktionsradius, Bosch Performance CX Motor |
Sportlich-dynamische Urban E-Bikes |
Du bevorzugst ein leichtes, sportliches Rad mit moderner Optik. |
Verschiedene Modelle |
Geringes Gewicht, E-Unterstützung, Bosch Performance CX Motor als kraftvolle Unterstützung |
Tipp: Überlege, wie du dein eBike im Alltag nutzt. Dein Fahrstil und deine Strecken bestimmen, welcher Motor am besten zu dir passt.
Empfehlungen
Die Auswahl der bosch ebike motoren richtet sich nach deinem Fahrprofil. Die folgende Tabelle zeigt dir, welches Modell zu welchem Einsatzbereich passt und welche Vorteile du erwarten kannst:
Drehmoment (Nm) |
Unterstützung (%) |
Gewicht (kg) |
Nutzerprofil / Einsatzbereich |
Besonderheiten |
|
---|---|---|---|---|---|
Active Line |
40 |
250 |
2,9 |
Stadtverkehr, flaches Gelände |
Sehr leise, sanfte Unterstützung |
Active Line Plus |
50 |
270 |
3,2 |
Stadt, längere Strecken, Komfort |
Mehr Kraft, harmonisches Fahrgefühl |
Performance Line (Gen3) |
65 |
300 |
3,2 |
Trekking, sportliches Fahren, Offroad |
Dynamisch, vielseitig |
Performance Line CX |
85 |
340 |
2,8 - 2,9 |
E-MTB, steile Anstiege, sportliche Touren |
Hohe Leistung, eMTB-Modus, für anspruchsvolle Fahrer |
Performance Line SX |
55 |
340 |
2,0 |
Light E-MTB, dynamisches Fahrgefühl, Gewichtsoptimierung |
Sehr leicht, kompaktes Design |
Cargo Line |
85 |
400 |
ca. 2,9 |
Lastenräder, Transport, Familien |
Extra stark, für schwere Lasten |

Empfehlungen für typische Nutzer:
Für Stadtfahrer:
Wähle die Active Line oder Active Line Plus. Du profitierst von leisem Lauf und geringem Gewicht. Diese Motoren eignen sich für kurze Strecken und flaches Gelände.Für Pendler und Trekking-Fans:
Die Performance Line bietet dir mehr Kraft und Ausdauer. Du meisterst längere Strecken und wechselndes Terrain. Die Performance Line CX eignet sich, wenn du auch steile Anstiege fahren möchtest.Für sportliche Fahrer und E-MTBs:
Setze auf die Performance Line CX oder Performance Line SX. Du bekommst maximale Power und ein dynamisches Fahrgefühl. Die SX-Variante ist besonders leicht und agil.Für Familien und Transport:
Die Cargo Line unterstützt dich zuverlässig bei schweren Lasten. Du transportierst Kinder oder Einkäufe sicher und komfortabel.
Hinweis: Die Wahl des richtigen Motors erhöht nicht nur den Fahrspaß, sondern auch die Sicherheit und Alltagstauglichkeit deines eBikes.
Mit diesen Empfehlungen findest du schnell das passende System. Die bosch ebike motoren bieten für jedes Profil die optimale Lösung.
Bosch eBike Motoren im Vergleich

Übersichtstabelle
Du möchtest die wichtigsten Bosch eBike Motoren direkt vergleichen? Die folgende Tabelle zeigt dir die technischen Daten der beliebtesten Modelle. So erkennst du auf einen Blick, welches System zu deinen Anforderungen passt:
Motor/Antrieb |
System |
Max. Unterstützung (%) |
Gewicht (kg) |
Anfahrverhalten |
Reichweite Powertube 750 (km) |
|
---|---|---|---|---|---|---|
Performance Line |
Smart System |
75 |
340 |
ca. 3,2 |
dynamisch/sportlich |
101–197 |
Performance Line CX |
Smart System |
85 |
340 |
ca. 2,9 |
sehr sportlich |
98–177 |
Smart System |
55 |
340 |
ca. 2,0 |
sportlich |
– |
|
Cargo Line |
Smart System |
85 |
400 |
ca. 2,9 |
sehr sportlich |
– |
Active Line Plus |
Smart System |
50 |
270 |
ca. 3,2 |
harmonisch |
– |

Tipp: Achte beim Vergleich nicht nur auf das Drehmoment, sondern auch auf das Gewicht und die Reichweite. Diese Werte beeinflussen das Fahrgefühl und die Alltagstauglichkeit deines eBikes.
Unterschiede
Die Unterschiede zwischen den Bosch eBike Motoren spürst du besonders beim Anfahren, bei der Geräuschentwicklung und bei der Reichweite. Der Performance Line CX Motor liefert dir das höchste Drehmoment und eignet sich für steile Anstiege oder sportliche Touren. Der Performance Line SX ist leichter und spricht besonders sportliche Fahrer an, die ein agiles Bike suchen. Unabhängige Tests zeigen, dass der SX bei hoher Trittfrequenz viel Leistung bringt, aber bei niedriger Kadenz weniger Schub bietet als der CX. Der CX bleibt leiser und kraftvoll, auch wenn du langsam trittst.
Die Reichweite hängt stark vom Akku ab. Mit einem Powertube 750 Akku erreichst du mit dem Performance Line Motor bis zu 197 Kilometer, mit dem CX bis zu 177 Kilometer. Das Gewicht des Motors beeinflusst das Handling: Leichte Motoren wie der SX machen dein eBike wendiger, während kräftige Motoren wie der CX für maximale Unterstützung sorgen.
Wenn du viel transportierst, bietet dir die Cargo Line das höchste Drehmoment und eine besonders starke Unterstützung. Für entspannte Fahrten in der Stadt reicht oft schon die Active Line Plus. So findest du mit bosch ebike motoren immer das passende System für deinen Alltag.
Mit bosch ebike motoren findest du für jeden Anspruch das passende System. Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Unterschiede und Vorteile:
Motorlinie |
Drehmoment (Nm) |
Unterstützung (%) |
Gewicht (kg) |
Einsatzgebiet |
Vorteile / Nutzen |
---|---|---|---|---|---|
Active Line |
40 |
bis 340 |
ca. 2,9 |
Stadtverkehr, kurze Strecken |
Sanfte Unterstützung, geringer Tretwiderstand, ideal für Pendler und Stadtfahrten |
Active Line Plus |
50 |
bis 340 |
ca. 3,2 |
Stadtverkehr, leichtes Gelände |
Mehr Power als Active Line, trotzdem kompakt und leicht |
Performance Line |
75 |
bis 340 |
ca. 2,9 |
Sportliche Touren, hügeliges Gelände |
Kraftvoller Allrounder, unterstützt auch bei Steigungen, kompatibel mit Ketten- und Nabenschaltung |
Performance Line SX |
55 |
bis 340 |
ca. 2,0 |
Leichte E-Mountainbikes |
Rekordverdächtiges Leistungsgewicht, kompakt, dynamisches Fahrgefühl, ideal für Light E-MTBs |
Performance Line CX |
85 |
bis 340 |
2,8 - 2,9 |
Anspruchsvolles E-Mountainbiking |
Hohe Leistung für steile Anstiege, sportliches System, Schiebehilfe, intelligente Sensorik |
Performance Line CX Race |
85 |
bis 400 |
ca. 2,75 |
E-MTB Racing |
Noch leichter, stärkere Unterstützung, für höchste Ansprüche und sportliche Fahrer |

Du steigerst mit der richtigen Wahl deinen Fahrspaß und die Alltagstauglichkeit. Überlege, welche Anforderungen du hast. Lass dich bei Unsicherheiten beraten, damit dein eBike optimal zu dir passt.
FAQ
Wie oft solltest du den Akku deines Bosch eBikes laden?
Du lädst den Akku am besten nach jeder Fahrt. So bleibt er immer einsatzbereit. Bosch empfiehlt, den Akku nicht komplett zu entladen. Ein Ladezyklus schadet dem Akku nicht.
Kannst du einen Bosch Motor nachrüsten?
Du kannst einen Bosch Motor nicht einfach nachrüsten. Die Systeme sind speziell auf das jeweilige eBike abgestimmt. Ein Umbau ist technisch sehr aufwendig und meist nicht möglich.
Wie pflegst du deinen Bosch eBike Motor richtig?
Du hältst den Motor sauber, indem du ihn mit einem feuchten Tuch abwischst. Du vermeidest Hochdruckreiniger. Prüfe regelmäßig die Steckverbindungen. Bei Problemen hilft dir der Fachhändler.
Welche Garantie bietet Bosch auf eBike Motoren?
Bosch gibt auf eBike Motoren in der Regel zwei Jahre Garantie. Die genaue Dauer hängt vom Hersteller deines eBikes ab. Du findest die Details in deinen Garantieunterlagen.
Was bedeutet der eMTB-Modus bei Bosch Motoren?
Der eMTB-Modus passt die Unterstützung automatisch an deinen Tritt an. Du bekommst immer die richtige Kraft, egal wie stark du in die Pedale trittst. Das erleichtert dir das Fahren im Gelände.