Die vollständige Anleitung zu Bergamont E-Bikes: Modelle, Funktionen und Leistungsbewertung

Die vollständige Anleitung zu Bergamont E-Bikes: Modelle, Funktionen und Leistungsbewertung

Die vollständige Anleitung zu Bergamont E-Bikes: Modelle, Funktionen und Leistungsbewertung
Image Source: unsplash

Du möchtest ein E-Bike, das sich von der Masse abhebt? Ein bergamont e bike bietet dir exklusive Features wie eine versenkbare Sattelstütze für mehr Komfort, den sportlichen TQ HPR50 Motor mit 50 Newtonmeter Drehmoment und hochwertige Materialien wie Carbon oder Aluminium. Besonders die E-Grandurance Modelle vereinen sportliche Leistung mit Alltagstauglichkeit. Obwohl der Marktanteil von Bergamont E-Bikes bei 2,2 % liegt, entscheidest du dich für Qualität und Innovation.

Marke

Marktanteil (%)

Cube

19,2

Canyon

6,4

Bulls

4,4

Bergamont

2,2

Balkendiagramm der Marktanteile von Cube, Canyon, Bulls und Bergamont E-Bikes in Deutschland

Wichtige Erkenntnisse

  • Bergamont E-Bikes bieten eine breite Modellpalette, die sportliche und alltagstaugliche Optionen umfasst. Wähle das Modell, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.

  • Die Motoren von Bergamont E-Bikes, wie der Bosch-Antrieb, bieten starke Unterstützung und sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Achte auf die Motorleistung, um deine Fahrten zu optimieren.

  • Die Akkus von Bergamont haben eine Lebensdauer von 500 bis 1.000 Ladezyklen. Regelmäßiges Laden verlängert die Lebensdauer und Reichweite deines E-Bikes.

  • Komfort ist ein zentrales Merkmal der Bergamont E-Bikes. Eine aufrechte Sitzposition und hochwertige Federung sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl, besonders auf langen Strecken.

  • Bergamont E-Bikes bieten ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Kosten für Wartung und Ersatzteile sind marktüblich, was die Investition in ein E-Bike lohnenswert macht.

Bergamont E Bike Modelle

Bergamont E Bike Modelle
Image Source: pexels

Bergamont bietet dir eine breite Auswahl an E-Bike-Modellen, die sich an verschiedene Einsatzzwecke und Zielgruppen richten. Du findest sowohl sportliche als auch alltagstaugliche Varianten. Die wichtigsten Modellreihen sind übersichtlich in der folgenden Tabelle dargestellt:

Modellreihe

Typ

Antrieb

Ausstattung

E-Horizon

E-Trekkingbike

Bosch-Antrieb

Edition, Expert, Elite, Elite Speed

E-Horizon FS

Vollgefedert

Bosch Performance

Edition, Expert, Elite, Elite Speed

E-Horizon 5 Edition

E-Bike

Bosch Performance

Sportliche Trekkingtouren

E-Sweep

Urban E-Bike

-

-

E-Vitesse

Urban E-Bike

-

-

E-Trail

Mit einem E-Trail-Modell wie dem Bergamont E-Trailster Expert erlebst du Fahrspaß im Gelände. Der Bosch Performance Line CX Motor sorgt für kraftvolle Unterstützung, besonders bei steilen Anstiegen. Die Shimano XT 12-Gang Kettenschaltung bietet dir präzise Gangwechsel. Ein vollintegrierter Bosch 625 Wh Akku ermöglicht dir lange Touren im Gelände. Das geringe Gewicht und die robuste Bauweise machen das bergamont e bike ideal für anspruchsvolle Trails. Du profitierst von einer modernen Rahmengeometrie, die dir Kontrolle und Sicherheit gibt.

Tipp: Für sportliche Fahrer, die Wert auf Performance und Technik legen, ist das E-Trail-Modell die beste Wahl.

E-Trekking

Das E-Trekking-Modell, wie die E-Horizon-Serie, richtet sich an dich, wenn du längere Strecken auf Straßen und Radwegen zurücklegen möchtest. Der Bosch-Antrieb unterstützt dich zuverlässig, auch bei Gegenwind oder Steigungen. Die Modelle bieten dir verschiedene Ausstattungsvarianten, wie Edition, Expert oder Elite. Mit einem Akku von bis zu 625 Wh erreichst du eine hohe Reichweite. Die E-Horizon FS Modelle verfügen über eine Vollfederung, die dir zusätzlichen Komfort auf unebenen Wegen bietet.

Modell

Antrieb

Schaltung

Akku und Reichweite

Bergamont E-Horizon Sport 2022

Bosch 36 V Li Ion, 625 Wh

10 Gang Kettenschaltung

max. 25 km/h

Bergamont E-Horizon FS Edition

Bosch Performance Line

Verschiedene Varianten

Bis zu 625 Wh Akku

Du musst bei allen E-Trekking-Modellen selbst in die Pedale treten, denn der Motor unterstützt dich nur beim Treten. Die Integration der Bosch-Technologie sorgt für eine harmonische Kraftübertragung und ein natürliches Fahrgefühl.

E-City

Für den Stadtverkehr bietet dir Bergamont Modelle wie das E-VILLE Pro Belt oder das E-Sweep. Diese E-Bikes sind besonders wartungsarm und komfortabel. Der Motor mit 250 Watt Leistung unterstützt dich leise und effizient. Die stufenlose Nabenschaltung mit Automatik macht das Fahren in der Stadt besonders angenehm. Ein Akku von Bosch ermöglicht dir eine Reichweite von etwa 90 Kilometern. Das E-VILLE Elite eignet sich auch für Nutzer mit höherem Gewicht, da der massive Rahmen ein Systemgewicht bis zu 160 kg trägt.

Hinweis: E-City-Modelle sind ideal, wenn du Wert auf Komfort, Design und einfache Bedienung im Alltag legst.

E-Cargo

Wenn du schwere Lasten transportieren möchtest, ist das E-Cargo-Modell wie das E-CARGOVILLE LJ die richtige Wahl. Der Bosch Gen. 4 Cargo Line Motor bietet dir viel Kraft, auch bei voller Beladung. Du kannst verschiedene Ladeflächen wählen, je nachdem, was du transportieren möchtest. Diese bergamont e bike Modelle eignen sich besonders für Familien, Gewerbetreibende oder alle, die regelmäßig größere Einkäufe oder Kinder befördern.

Modelltyp

Preisbereich (Euro)

E-Trekkingrad

ca. 3.000 - 3.500

E-Mountainbike

1.399 - 5.299

E-Lastenrad

2.400 - 5.299

Die Preise für ein bergamont e bike variieren je nach Modell und Ausstattung. Du findest E-Mountainbikes ab 1.399 Euro, E-Trekkingräder ab etwa 3.000 Euro und E-Lastenräder ab 2.400 Euro.

Beachte: Die Bosch-Technologie, wie der HPR50-Antrieb und die integrierten Displays, sorgt bei allen Modellen für ein modernes und sicheres Fahrerlebnis.

Funktionen

Funktionen
Image Source: unsplash

Motor

Du profitierst bei einem bergamont e bike von verschiedenen Motorvarianten. Die Motoren bieten dir eine starke Unterstützung beim Fahren. Besonders der Fazua Antrieb überzeugt durch gute Leistung und hohe Effizienz. E-Citybikes setzen auf angepasste Leistung und optimierte Effizienz. Die folgende Tabelle zeigt dir die Unterschiede:

Motorvariante

Leistung

Effizienz

Fazua Antrieb

Gute Leistung

Hohe Effizienz

E-Citybikes

Angepasste Leistung

Optimierte Effizienz

Mit diesen Motoren fährst du sowohl sportlich als auch entspannt durch die Stadt.

Akku

Der Akku ist das Herzstück deines E-Bikes. PowerTube-Akkus von Bergamont bieten dir eine lange Lebensdauer. Du kannst mit durchschnittlich 500 bis 1.000 Ladezyklen rechnen. Das entspricht drei bis fünf Jahren Nutzung und einer Reichweite von 25.000 bis 100.000 Kilometern. Hochwertige Akkus erreichen sogar mehr als 1.500 Ladezyklen und bis zu 50.000 Kilometer.

  • Die Lebensdauer eines E-Bike-Akkus liegt im Durchschnitt zwischen 500 und 1.000 Ladezyklen.

  • 1.000 Ladezyklen entsprechen einer Nutzungsdauer von drei bis fünf Jahren und einer Reichweite von 25.000 bis 100.000 Kilometern.

  • Hochwertige E-Bike-Akkus haben in Praxistests mehr als 1.500 Ladezyklen erreicht.

  • Dies entspricht je nach Nutzung etwa 50.000 Kilometern.

Rahmen

Du hast die Wahl zwischen Aluminium und Carbon. Aluminium reduziert das Gewicht und bleibt formstabil. Carbon ist extrem leicht und steif. Sportliche Fahrer und Langstreckenliebhaber profitieren besonders von Carbon. Die Tabelle zeigt dir die Eigenschaften:

Material

Gewichtseigenschaften

Stabilitätseigenschaften

Aluminium

Reduziert das Gewicht, formstabil, preiswert

Gewährleistet Stabilität des Rahmens

Carbon

Extrem leicht und steif

Ideal für sportliche Fahrer und lange Distanzen

Display

Das Display hilft dir, alle wichtigen Informationen im Blick zu behalten. Bergamont E-Bikes bieten dir das Kiox Display von Bosch. Du kannst den Vorbau verstellen und das Display einfach anpassen. Die Bedienung bleibt immer benutzerfreundlich.

Display-Option

Benutzerfreundlichkeit

Kiox Display von Bosch

Verstellbarer Vorbau für einfache Anpassung

Sicherheit

Du bist mit einem bergamont e bike sicher unterwegs. Die Rahmenkonstruktion sorgt für Stabilität. Die Motoren und Akkus sind zuverlässig und langlebig. Das Display zeigt dir alle wichtigen Daten, damit du immer die Kontrolle behältst. Hochwertige Bremsen und Beleuchtung erhöhen deine Sicherheit im Straßenverkehr.

Tipp: Prüfe regelmäßig den Zustand von Akku und Bremsen, damit du immer sicher fährst.

Leistung

Reichweite

Die Reichweite spielt für dich eine zentrale Rolle, wenn du ein E-Bike auswählst. Mit einem vollgeladenen Bergamont E-Bike kannst du im Alltag meist zwischen 50 und 80 Kilometern zurücklegen. Einige Modelle schaffen sogar bis zu 150 Kilometer, wenn die Bedingungen optimal sind. Besonders im Stadtverkehr erreichst du mit einem City E-Bike etwa 90 Kilometer.

Modell

Reichweite (km)

Bergamont E-Bike

60 - 150

City E-Bike

ca. 90

Viele Faktoren beeinflussen die Reichweite deines E-Bikes. Dazu zählen:

  • Gelände

  • Fahrergewicht

  • Unterstützungsstufe

  • Akkuzustand

  • Wetterbedingungen

  • Fahrverhalten

Wenn du zum Beispiel 50 Kilogramm wiegst, kannst du bis zu 100 Kilometer fahren. Wiegt der Fahrer 100 Kilogramm, sinkt die Reichweite auf etwa 80 Kilometer. Fährst du oft in hügeligem Gelände, kann die Reichweite sogar auf 30 Kilometer schrumpfen. Du solltest diese Punkte bei deiner Planung immer berücksichtigen.

Tipp: Lade den Akku regelmäßig und wähle eine niedrige Unterstützungsstufe, um die maximale Reichweite aus deinem bergamont e bike herauszuholen.

Komfort

Komfort ist ein wichtiger Punkt, wenn du längere Strecken fahren möchtest. Bergamont legt großen Wert auf eine angenehme Sitzposition. Du sitzt hoch und aufrecht, unterstützt durch eine kurze Sitzlänge und einen zurückgebogenen Lenker. Die verstärkte Front sorgt für gute Spurstabilität und einen sicheren Geradeauslauf.

Merkmal

Bewertung

Sitzposition

Hoch und aufrecht, kurze Sitzlänge, zurückgebogener Lenker

Stabilität

Gute Spurstabilität und Geradeauslauf

Federung

Federgabel mit 100 mm Federweg für sicheres Fahren auf unebenem Gelände

Reifen

64 mm breite Reifen schlucken grobe Fahrbahnunebenheiten gut

Bremsanlage

Bewährte Shimano „MT420“-Bremsanlage, gut dosierbar

Antrieb

Bosch „Performance CX“-Motor und Deore-Zehnfach-Schaltwerk passen gut zum Einsatzzweck

Zusätzliche Details

Ergogriffe und gut ablesbares „Intuvia 100“-Display von Bosch

Für längere Fahrten profitierst du von speziellen Ausstattungsmerkmalen:

Ausstattungsmerkmal

Beschreibung

Sattel mit Memory Foam

Hoher Sitzkomfort für längere Fahrten

Sattelstütze mit 120 mm Absenkbereich

Individuelle Anpassung und mehr Komfort

Ergonomische Griffe

Besserer Halt und angenehme Handhabung

Komfortable Gabel mit Dämpfung

Reduziert Stöße und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl

Hinweis: Mit diesen Details genießt du auch auf langen Touren ein entspanntes Fahrgefühl.

Zuverlässigkeit

Du kannst dich auf dein Bergamont E-Bike verlassen. In Langzeittests schneiden die Modelle mit einer Durchschnittsnote von 1,55 ab. Es gibt keine signifikanten Schwächen. Nur die Gabeldämpfung fällt manchmal etwas grob aus. Die wichtigsten Bauteile wie Motor und Akku arbeiten zuverlässig.

Bewertung

Durchschnitt

Anmerkungen

Bergamont E-Bikes

1,55

Keine signifikanten Schwächen, gelegentlich grobe Gabeldämpfung

Damit dein E-Bike lange hält, solltest du es regelmäßig warten. Eine jährliche Inspektion ist empfehlenswert. Nach jeweils 500 Kilometern lohnt sich eine zusätzliche Kontrolle.

Tipp: Mit regelmäßiger Wartung bleibt dein bergamont e bike zuverlässig und sicher.

Preis-Leistung

Beim Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt Bergamont mit fairen Kosten für Ersatzteile und Service. Die Preise für Reparaturen und Wartung bewegen sich im marktüblichen Rahmen. Du kannst die wichtigsten Kosten in der folgenden Tabelle sehen:

Reparaturart

Durchschnittskosten (Euro)

Bremsbeläge wechseln

20 - 50

Kette ersetzen

30 - 60

Reifenwechsel

40 - 80

Schaltung warten oder ersetzen

50 - 100

Motortausch

300 - 1000

Neuer Akku

300 - 900

Du erhältst für dein Geld hochwertige Technik, eine gute Ausstattung und eine lange Lebensdauer. Die Investition in ein Bergamont E-Bike lohnt sich, wenn du Wert auf Qualität und Zuverlässigkeit legst.

Kaufberatung

Auswahl

Du solltest bei der Auswahl deines E-Bikes zuerst deine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben kennen. Überlege, ob du das Rad für den täglichen Weg zur Arbeit, für längere Touren oder für sportliche Abenteuer nutzen möchtest. Die Marke Bergamont steht für Qualität und langjährige Erfahrung. Du findest eine breite Auswahl an Modellen für verschiedene Einsatzbereiche. Achte darauf, dass die Rahmengröße zu deiner Körpergröße passt. Das verhindert Haltungsfehler und sorgt für mehr Fahrspaß. Die folgende Tabelle zeigt dir, welche Anforderungen die verschiedenen E-Bike-Typen erfüllen:

E-Bike Typ

Anforderungen und Merkmale

E-Citybike

Komfortable, aufrechte Sitzposition, praktische Extras wie Gepäckträger und Beleuchtung, ideal für den Stadtverkehr.

E-Trekkingbike

Kombination aus Komfort und Robustheit, geeignet für längere Touren, ausgestattet mit Federgabel und großem Akku.

E-Mountainbike (E-MTB)

Leistungsstarke Motoren, robuste Rahmen, optimiert für steile Anstiege und technisches Gelände.

Tipps für Einsteiger

Wenn du zum ersten Mal ein E-Bike fährst, helfen dir diese Tipps:

  • Halte eine gleichmäßige Trittfrequenz, um die Reichweite zu erhöhen.

  • Übe das Anfahren, besonders im steilen Gelände.

  • Lade den Akku immer vollständig auf und nimm ein Ladegerät mit.

  • Reduziere den Luftdruck in den Reifen für mehr Komfort und bessere Traktion.

  • Schaue beim Fahren weit voraus, damit du Hindernisse früh erkennst.

  • Belaste das Hinterrad auf Schotter stärker, um die Traktion zu verbessern.

  • Bremsen ist auch bergauf wichtig, um die Kontrolle zu behalten.

Tipp: Teste verschiedene Modelle bei einer Probefahrt. Achte dabei auf das Fahrgefühl, die Motorleistung und die Sicherheit.

Worauf achten

Du solltest beim Kauf auf technische Details achten, die zu deinem Fahrstil passen. Die Akkugröße bestimmt, wie weit du fahren kannst. Ein Bosch-Antrieb sorgt für zuverlässige Unterstützung. Der Rahmen aus Aluminium ist leicht und stabil. Eine Federgabel mit 75 mm Federweg bietet Komfort auf unebenen Wegen. Die Kettenschaltung ermöglicht dir präzise Gangwechsel. Gute Reifen und ein bequemer Sattel erhöhen den Fahrkomfort. Ein übersichtliches Display zeigt dir alle wichtigen Informationen. Ein stabiler Gepäckträger ist praktisch für den Alltag.

Technisches Detail

Beschreibung

Akkugröße

500 Wh - 599 Wh

Antriebssystem

Bosch Antrieb

Rahmen

28“, super lite AL-6061

Gabel

Suntour NVX30 DS, 75 mm

Motor

Bosch Performance Line, Gen. 3, BES3, 250 W, 36 V

Schaltung

Kettenschaltung - Kettenantrieb

Reifen

Schwalbe Energizer Plus Tour, Greenguard, Reflektstreifen, 55-622

Sattel

Syncros Capilano Trekking Memory Foam

Display

Bosch Intuvia

Gepäckträger

Racktime / BGM Trekking Pro, Snapit 2.0 System

Denke daran: Eine Probefahrt hilft dir, das passende Modell zu finden. Teste verschiedene Varianten und achte auf Komfort und Sicherheit.

Du findest bei Bergamont für jeden Anspruch das passende Modell. Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Vorteile der Modellreihen:

Merkmal

Beschreibung

Antrieb

Bosch Performance Line CX Drive Unit

Akku

Bosch-625-Wh-PowerTube, erweiterbar

Federung

Suntour Federgabel, 100 mm Federweg

Schaltung

Shimano Deore 1×11

Rahmenkonzept

Anpassbares Chassis, Integration für Komfort und Sicherheit

„Ganz ehrlich, für uns als Familie ist das Kinder-E-Bike eine absolute Bereicherung!“

Wähle das Modell, das zu deinem Leben passt. Überlege, wie du das Rad nutzen möchtest. So triffst du eine gute Entscheidung.

FAQ

Wie lange hält der Akku eines Bergamont E-Bikes?

Du kannst mit einem Akku etwa 500 bis 1.000 Ladezyklen rechnen. Das entspricht ungefähr drei bis fünf Jahren bei normaler Nutzung. Lade den Akku regelmäßig, um die Lebensdauer zu verlängern.

Muss ich bei einem E-Bike immer selbst treten?

Ja, du musst immer selbst treten. Der Motor unterstützt dich nur, wenn du in die Pedale trittst. So bleibt das Fahrgefühl natürlich und du bleibst aktiv.

Wie pflege ich mein Bergamont E-Bike richtig?

Reinige dein E-Bike regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Prüfe die Bremsen und den Reifendruck. Lade den Akku nach jeder Fahrt. Lass dein Rad einmal im Jahr von einem Fachmann warten.

Kann ich das E-Bike auch bei Regen fahren?

Ja, du kannst dein Bergamont E-Bike bei Regen nutzen. Die Elektronik ist gegen Spritzwasser geschützt. Trockne das Rad nach der Fahrt ab, damit keine Feuchtigkeit bleibt.

Welche Garantie bekomme ich auf mein Bergamont E-Bike?

Teil

Garantiezeit

Rahmen

5 Jahre

Motor/Akku

2 Jahre

Du erhältst auf den Rahmen fünf Jahre Garantie. Für Motor und Akku gilt eine Garantie von zwei Jahren.