Trek Mountain Bikes 2025: Modelle, Leistung und Wertvergleich

Trek Mountain Bikes 2025: Modelle, Leistung und Wertvergleich

Trek Mountain Bikes 2025: Modelle, Leistung und Wertvergleich
Image Source: unsplash

Du findest 2025 viele neue trek mtb bikes, die sich klar in Leistung und Preis-Leistung unterscheiden. Das Trek Slash+ 9.9 kostet 11.999 € und wiegt 20,9 kg, während das günstigere Slash+ 9.7 mit 7.999 € und 20,4 kg kommt. Auch die Procaliber-Modelle bieten große Unterschiede: Das 9.5 Gen3 startet bei 1.999 €, das 9.7 AXS Gen3 mit Carbon-Laufrädern liegt bei 4.499 €. Trek bringt drei neue Modelle, darunter das Enduro-E-MTB Slash+ und E-Bikes wie Rail+ mit modernem Bosch-Motor. So findest du für jedes Budget und jeden Anspruch das passende Bike.

Wichtige Erkenntnisse

  • Trek bietet 2025 eine breite Auswahl an Mountainbikes, darunter Hardtails, Fullys, E-MTBs und Gravel-Bikes, um unterschiedlichen Fahrertypen gerecht zu werden.

  • Das Procaliber Gen3 ist ideal für Einsteiger und sportliche Fahrer, da es leicht, wartungsarm und komfortabel ist, während das Slash+ für anspruchsvolle Trails und Enduro-Rennen geeignet ist.

  • E-MTBs wie das Rail+ und Fuel EXe bieten elektrische Unterstützung, die das Fahren auf steilen Anstiegen und langen Strecken erleichtert.

  • Die Preise der Trek Mountainbikes variieren stark, sodass Einsteiger bereits ab 1.999 € ein gutes Modell finden können, während Premium-Modelle bis zu 11.999 € kosten.

  • Regelmäßige Wartung ist wichtig, um die Lebensdauer und Sicherheit deines Bikes zu gewährleisten. Plane Wartungsintervalle je nach Servicelevel ein.

Trek MTB Bikes 2025

Trek MTB Bikes 2025
Image Source: unsplash

Du findest 2025 eine breite Auswahl an trek mtb bikes. Trek bietet dir vier Hauptkategorien: Hardtail, Fully, E-MTB und Gravel. Jede Kategorie hat eigene Stärken und richtet sich an unterschiedliche Fahrertypen. Die folgende Tabelle zeigt dir, welche Kategorien verfügbar sind:

Kategorie

Verfügbarkeit

Hardtail

Ja

Fully

Ja

E-MTB

Ja

Gravel

Ja

Hardtail

Hardtail-Bikes wie das Procaliber Gen3 stehen für geringes Gewicht und direkte Kraftübertragung. Du profitierst von einem steifen Rahmen und einfacher Wartung. Diese trek mtb bikes eignen sich besonders für Einsteiger und sportliche Fahrer, die Wert auf Effizienz legen. Du kannst mit einem Hardtail schnell auf Forstwegen und leichten Trails unterwegs sein.

Fully

Fully-Modelle wie das Top Fuel oder das neue Slash+ bieten dir mehr Komfort und Kontrolle. Sie besitzen eine Federung vorne und hinten. Das hilft dir auf anspruchsvollen Trails und bei langen Touren. Du spürst weniger Erschütterungen und hast mehr Grip. Viele erfahrene Biker wählen ein Fully, um schwieriges Gelände sicher zu meistern.

E-MTB

E-MTBs wie das Fuel EXe und das Rail+ bringen dir elektrische Unterstützung. Du fährst längere Strecken und steile Anstiege mit weniger Kraftaufwand. Moderne Motoren und Akkus sorgen für hohe Reichweite und leises Fahren. Diese trek mtb bikes richten sich an alle, die mehr Abenteuer erleben oder längere Touren fahren möchten.

Gravel

Gravel-Bikes wie das Checkout verbinden Geschwindigkeit mit Vielseitigkeit. Du kannst auf Asphalt, Schotter und Waldwegen fahren. Das macht Gravel-Bikes ideal für Pendler, Tourenfahrer und alle, die Abwechslung suchen. Die Geometrie sorgt für Komfort auf langen Strecken und schnelle Reaktionen im Gelände.

Modelle 2025

Procaliber Gen3

Du suchst ein leichtes und schnelles Mountainbike für Cross-Country? Das Procaliber Gen3 richtet sich an XC-Racer aller Könnensstufen. Auch wenn du als Mountainbikerin auf das Gewicht achtest oder Komfort auf rauen Strecken suchst, passt dieses Modell zu dir. Preisbewusste Fahrer profitieren vom guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Das neue IsoBow-Konzept verbessert den Komfort und die Effizienz. Die moderne XC-Geometrie mit 120 mm Federweg sorgt für mehr Kontrolle. Trek setzt auf OCLV Mountain Carbon für den Rahmen. Weitere Highlights sind das konische Steuerrohr, interne Zugführung und das Balanced Post Mount. Mit Boost148 bekommst du mehr Steifigkeit im Hinterbau.

Innovationen

Details

Rahmenmaterial

OCLV Mountain Carbon

IsoBow

Ja

Konisches Steuerrohr

Ja

Interne Zugführung

Ja

Balanced Post Mount

Ja

Boost148

Ja

Tipp: Das Procaliber Gen3 eignet sich auch für längere Gravel-Touren.

Fuel EXe

Das Fuel EXe spricht dich an, wenn du ein leichtes E-MTB für Trails suchst. Du bekommst einen TQ HPR-50 Motor mit 50 Nm Drehmoment. Damit meisterst du steile Anstiege mühelos. Die RockShox Lyrik Ultimate Gabel vorne bietet 150 mm Federweg. Hinten arbeitet ein RockShox Super Deluxe Ultimate Dämpfer mit 140 mm Federweg. Das Gesamtgewicht liegt bei 18,9 kg, inklusive Motor und Akku.
Der TQ HPR-50 Motor liefert eine Dauerleistung von 250 Watt. Du fährst damit leise und effizient, auch auf anspruchsvollen Strecken. Das Fuel EXe gibt es mit Carbon- oder Alurahmen und in verschiedenen Rahmengrößen. Es eignet sich besonders für Trail-Fans, die ein natürliches Fahrgefühl mit elektrischer Unterstützung suchen.

Merkmal

Beschreibung

Motor

TQ HPR-50, 50 Nm

Federweg V/H

150 / 140 mm

Laufradgröße

29"

Gewicht

18,9 kg

Rahmenmaterial

Carbon, Alu

Slash+

Das Slash+ ist das neue Enduro-Flaggschiff unter den trek mtb bikes. Du bekommst einen kraftvollen TQ-HPR50 Motor mit 50 Nm. Der Akku hat 580 Wh und lässt sich mit einem Range Extender auf 740 Wh erweitern. Das High-Pivot-Fahrwerk bietet dir 170 mm Federweg vorne und hinten.
Die Geometrie kannst du mit winkelverstellbaren Steuersatz-Lagerschalen anpassen. Praktisch ist das integrierte Multitool. Die Remote-Bedienung am Lenker macht die Steuerung einfach. Das Slash+ eignet sich für dich, wenn du anspruchsvolle Trails und Enduro-Rennen liebst.

Merkmal

Beschreibung

Motor

TQ-HPR50, 50 Nm

Akku

580 Wh, erweiterbar auf 740 Wh

Federweg

170 mm vorne und hinten

Geometrie

Anpassbar, winkelverstellbare Steuersatz-Lagerschalen

Multitool-Lösung

Integriert

Remote-Bedienung

Am Lenker

Rail+

Das Rail+ zählt zu den leistungsstärksten E-MTBs von Trek. Du profitierst vom neuen Bosch Performance Line CX-Motor mit 85 Nm Drehmoment. Der neue 800-Wh-Akku ersetzt den alten 750-Wh-Akku und spart Gewicht. Das Rail+ besitzt einen eMTB+-Modus, der die Leistung am Hinterrad automatisch regelt.
Die Geometrie wurde für besseres Handling optimiert. Das 27,5"-Hinterrad sorgt für mehr Wendigkeit. Das Akku-Entnahmesystem ist jetzt noch einfacher zu bedienen. Das Rail+ eignet sich für dich, wenn du lange Strecken auf rauen Trails fahren willst und maximale Reichweite suchst.

Merkmal

Spezifikation

Motor

Bosch Performance Line CX, 85 Nm

Akku

800 Wh, entnehmbar

Range-Extender

Optional (Bosch PowerMore)

Federweg

160/160 mm

Laufradgröße

29/27,5 Zoll (Mullet)

Rahmen

Carbon

Top Fuel

Das Top Fuel spricht vielseitige Fahrer an. Du bevorzugst Trail- und Downcountry-Fahrten? Dann passt dieses Modell zu dir. Das Bike ist leicht und bietet viele Anpassungsoptionen.
Technisch setzt Trek auf einen flexenden Hinterbau, der das Gewicht reduziert. Neue Komponenten und Technologien sorgen für ein modernes Fahrgefühl. Der Federweg liegt bei 120 mm, was das Bike besonders agil macht.

  • Flexender Hinterbau für geringes Gewicht

  • Neue Komponenten und Technologien

  • 120 mm Federweg für Trail und Downcountry

Checkout

Das Checkout ist das Gravel-Modell unter den trek mtb bikes. Du willst auf Asphalt, Schotter und Waldwegen fahren? Dann ist das Checkout die richtige Wahl. Die Geometrie sorgt für Komfort auf langen Strecken. Das Bike reagiert schnell und bleibt auch auf unebenem Untergrund stabil.
Mit dem Checkout bekommst du ein vielseitiges Rad für Pendler, Tourenfahrer und alle, die Abwechslung suchen.

Hinweis: Das Checkout eignet sich auch für Einsteiger, die ein sportliches und komfortables Bike suchen.

Ausstattung

Rahmen & Geometrie

Du spürst den Unterschied beim Fahren sofort. Trek setzt 2025 auf moderne Rahmen aus Aluminium oder Carbon. Aluminium wie beim Marlin 7 Gen 3 ist leicht, steif und sorgt für ein agiles Fahrgefühl. Carbon wie beim Procaliber Gen3 spart noch mehr Gewicht und erhöht die Steifigkeit. Die Geometrie der neuen Modelle ist länger und flacher. Das gibt dir mehr Kontrolle auf Trails und eine sportlichere Sitzposition. Besonders das neue Powerfly fühlt sich dadurch sicherer und schneller an.

Tipp: Ein leichter Rahmen macht dein Bike wendiger und hilft dir beim Klettern.

Antrieb & Schaltung

Die Schaltung entscheidet, wie leicht du den richtigen Gang findest. Trek verbaut 2025 verschiedene Systeme. Hochwertige Modelle wie das FS 8 nutzen die SRAM GX Eagle 1×12 Schaltung. Mittelklasse-Bikes wie das FS 6 setzen auf Shimano Deore 1×12. Einsteiger-Modelle wie das FS 4 kommen mit Shimano Cues 11-Gang. Die folgende Tabelle zeigt dir die Unterschiede:

Ausstattungskomponente

Modell FS 8

Modell FS 6

Modell FS 4

Schaltung

SRAM GX Eagle 1×12

Shimano Deore 1×12

Shimano Cues 11-Gang

Bremsen

SRAM DB 8 / Shimano 4-Kolben

SRAM DB 8 / Shimano 4-Kolben

Tektro Gemini SL / HD-M275

Gabel

Fox Rhythm 36

Fox AWL Rail HD

RockShox Recon Silver RL

Dämpfer

Fox Float Rhythm

-

RockShox Deluxe Select R

Sattelstütze

Bontrager Line Dropper

Bontrager Line Dropper

Bontrager Line Dropper

Laufräder

Bontrager Line Comp 30

Bontrager Line Comp 30

Bontrager Line Comp 30

Federung

Die Federung bestimmt, wie komfortabel du über Wurzeln und Steine rollst. Hochwertige Fullys wie das Slash+ bieten dir 170 mm Federweg vorne und hinten. Hardtails wie das Procaliber Gen3 setzen auf 120 mm an der Front. Bei E-MTBs wie dem Rail+ bekommst du 160 mm Federweg. Je mehr Federweg, desto besser schluckt dein Bike harte Schläge. Für Trails und Enduro brauchst du mehr Federung, für Cross-Country reicht weniger.

Motor & Akku

Bei E-MTBs zählt die Motorleistung. Trek verbaut 2025 verschiedene Systeme. Das Rail+ nutzt den Bosch Performance Line CX Motor mit 85 Nm Drehmoment und bis zu 800 Wh Akku. Das Fuel EXe setzt auf den TQ HPR-50 Motor mit 50 Nm und leichterem Akku. Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick:

Motor

Akku

Drehmoment

Reichweite

Bosch Performance Line CX

bis zu 800 Wh

85 Nm

4-10 Stunden

TQ HPR-50

bis zu 360 Wh

50 Nm

2-5 Stunden

Hinweis: Ein größerer Akku bringt mehr Reichweite, ein leichterer Akku macht dein Bike agiler.

Gewicht

Das Gewicht beeinflusst, wie leicht du dein Bike bewegen kannst. Ein leichter Rahmen und Akku machen das Bike wendig. Das Trek Fuel EXe 5 wiegt etwa 21 kg. Das Powerfly+ 6 kann durch einen kleineren Akku noch leichter werden. Weniger Gewicht hilft dir beim Klettern und in engen Kurven. Mehr Gewicht sorgt für Stabilität bei schnellen Abfahrten.

  • Leichteres Bike = mehr Agilität 🚴‍♂️

  • Schwereres Bike = mehr Stabilität bergab

So findest du das passende Trek MTB für deinen Fahrstil und Anspruch.

Leistung

Leistung
Image Source: unsplash

Motorleistung

Du möchtest wissen, wie stark die Motoren der neuen Trek E-MTBs sind? Die Modelle für 2025 bieten dir spürbare Verbesserungen gegenüber den Vorjahren.

  1. Der Bosch Performance Line CX Motor kommt in vielen Highend-E-MTBs zum Einsatz.

  2. Die neue Version ist leichter und arbeitet klapperfrei.

  3. Diese Verbesserungen sorgen für mehr Leistung und ein angenehmeres Fahrgefühl.
    Mit dem Bosch CX Motor erhältst du bis zu 85 Nm Drehmoment. Das Fuel EXe setzt auf den TQ HPR-50 Motor mit 50 Nm. Beide Motoren unterstützen dich zuverlässig auf steilen Anstiegen und langen Touren.

Fahrverhalten

Du spürst den Unterschied sofort, wenn du auf einem modernen Trek MTB sitzt. Die Geometrie der Rahmen sorgt für Stabilität und Kontrolle. Fullys wie das Slash+ bieten dir viel Federweg, damit du auch auf ruppigen Trails sicher unterwegs bist. Hardtails wie das Procaliber Gen3 sind wendig und leicht. Sie eignen sich für schnelle Cross-Country-Runden. E-MTBs wie das Rail+ machen lange Strecken und steile Berge leichter. Gravel-Bikes wie das Checkout rollen ruhig auf Asphalt und Schotter.

Tipp: Wähle das Modell, das zu deinem Fahrstil passt. So hast du mehr Spaß und Sicherheit.

Reichweite

Die Reichweite hängt vom Akku und deinem Fahrstil ab. Das Rail+ besitzt einen 800-Wh-Akku, mit dem du bis zu 10 Stunden unterwegs bist. Das Fuel EXe bietet dir eine Reichweite von 2 bis 5 Stunden. Du kannst die Reichweite mit einem Range Extender erhöhen. Fahre sparsam, um länger unterwegs zu sein.

Hinweis: Ein größerer Akku bringt dich weiter, macht das Bike aber schwerer.

Wartung

Du möchtest wissen, wie oft du dein Bike warten solltest? Die Wartungsintervalle sind klar geregelt. Die Kosten variieren je nach Servicelevel. Schau dir die Tabelle an:

Servicelevel

Kosten (EUR)

Empfohlene Wartungsintervalle

Level 1: Kleiner Service

69.99

Alle 25 Stunden Fahrzeit

Level 2: Großer Service

139.99

Alle 50 Stunden Fahrzeit

Level 3: Neuaufbau

299.99

Alle 100 Stunden Fahrzeit

Balkendiagramm der Wartungskosten und empfohlenen Wartungsintervalle für Trek MTB Modelle 2025

Mit regelmäßiger Wartung bleibt dein trek mtb bikes zuverlässig und sicher. Du vermeidest teure Reparaturen und genießt lange Fahrten ohne Sorgen.

Wertvergleich

Preise

Du möchtest wissen, wie viel die wichtigsten Trek Mountainbikes 2025 kosten? Die Preisspanne ist groß. Du findest Modelle für Einsteiger und Profis. Hier siehst du eine Übersicht der aktuellen Preise:

Modell

Einstiegspreis (ab)

Procaliber Gen3

1.999 €

Fuel EXe

3.499 €

Top Fuel

2.799 €

Slash+

7.999 €

Slash+ 9.9

11.999 €

Rail+

5.499 €

Checkout

2.299 €

Die Unterschiede zwischen den Modellreihen sind deutlich. Zum Beispiel kostet das Fuel EXe ab 3.499 €, während das Rail+ bei 5.499 € startet. Das Slash+ 9.9 liegt mit 11.999 € im Premium-Bereich. So kannst du das passende Bike für dein Budget finden.

Tipp: Einsteiger finden schon ab 1.999 € ein hochwertiges Hardtail. Für E-MTBs solltest du mindestens 3.500 € einplanen.

Preis-Leistung

Du willst wissen, welches Bike das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet? Viele unabhängige Tester loben die Trek Modelle für ihre Ausstattung und Qualität. Besonders die Session 8 und Session 9 X01 überzeugen durch ein erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis.

Modell

Preis-Leistungs-Verhältnis

Session 8

Überzeugt durch erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis

Session 9 X01

Überzeugt durch erstklassiges Preis-Leistungs-Verhältnis

Auch andere Marken zeigen, wie groß die Preisunterschiede sein können. Bei KTM liegen die Unterschiede zwischen 900 € und fast 10.000 €. Das zeigt, wie wichtig ein genauer Vergleich ist.

Modellreihe

Preisunterschied

KTM Macina Cross SX Elite

900 €

KTM Macina City 810 Belt

1.200 €

KTM Macina Scarp SX Elite

1.000 € weniger als 2024

KTM Macina Scarp SX Exonic

9.999 €

Viele Experten empfehlen, auf die Ausstattung zu achten. Ein gutes Beispiel ist das Impuls des Autors 29. Es bietet 24 Gänge und hydraulische Scheibenbremsen. Das Modell eignet sich für Stadt und Land. Auch das SHULZ Krabi Coaster punktet mit praktischen Details für den Alltag.

Modell

Bewertung

Beschreibung

Impuls des Autors 29

4.9

Sportrad mit 24 Gängen, geeignet für Stadt- und Landstraßen, mit hydraulischen Scheibenbremsen.

SHULZ Krabi Coaster

4.8

Faltbares Stadtmodell, ideal für innerstädtischen Verkehr, ausgestattet mit Lichtflügeln und Reflektoren.

Hinweis: Trek mtb bikes bieten dir moderne Technik, hochwertige Komponenten und eine große Auswahl. Du bekommst für dein Geld viel Leistung und Qualität.

Für wen geeignet?

Du fragst dich, welches Modell zu dir passt? Die Auswahl richtet sich nach deinem Fahrstil und deinem Budget.

  • Einsteiger: Du fährst gern auf Forstwegen oder leichten Trails? Das Procaliber Gen3 oder das Checkout sind gute Optionen. Sie sind leicht, wartungsarm und bieten viel Komfort.

  • Sportliche Fahrer: Du suchst ein agiles Bike für schnelle Trails? Das Top Fuel oder das Fuel EXe bieten dir viel Fahrspaß und moderne Technik.

  • E-Bike-Fans: Du willst lange Touren fahren oder steile Berge meistern? Das Rail+ und das Slash+ bieten dir starke Motoren und große Akkus.

  • Abenteurer & Enduro: Du liebst anspruchsvolle Trails? Das Slash+ 9.9 ist das Topmodell für maximale Performance.

Tipp: Überlege dir vor dem Kauf, wie und wo du am meisten fahren möchtest. So findest du das perfekte Bike für dich.

Empfehlungen

Einsteiger

Du möchtest mit dem Mountainbiken starten? Das Procaliber Gen3 und das Checkout bieten dir einen leichten Einstieg. Beide Modelle sind einfach zu warten und bringen Komfort auf leichten Trails oder Schotterwegen.
Viele Fachmagazine empfehlen Enduro-Bikes für Einsteiger, weil sie Stabilität und eine aufrechte Sitzposition bieten. Du profitierst von mehr Gängen und kannst dich sicher fühlen.

Modell

Vorteile für Einsteiger

Procaliber Gen3

Leicht, wartungsarm, komfortabel

Checkout

Vielseitig, stabil, einfach zu fahren

Tipp: Vereinbare eine Probefahrt im Fachhandel. So findest du heraus, welches Bike am besten zu dir passt.

Sportliche Fahrer

Du suchst mehr Action und willst sportlich unterwegs sein? Das Top Fuel und das Fuel EXe richten sich an dich. Beide Modelle sind agil und bieten moderne Technik für schnelle Trails.
Enduro-Bikes geben dir Stabilität und Kontrolle, wenn du anspruchsvolle Strecken fährst. Die Sitzposition bleibt sportlich, damit du immer die Kontrolle behältst.

  • Top Fuel: Für schnelle Cross-Country-Runden und technische Trails.

  • Fuel EXe: Für Trail-Fans, die elektrische Unterstützung schätzen.

MountainBIKE Zeitschrift testet regelmäßig neue Modelle und gibt Tipps für sportliche Fahrer.

E-Bike-Fans

Du möchtest längere Touren fahren oder steile Berge bezwingen? Das Rail+ und das Slash+ bieten dir starke Motoren und große Akkus. Trailbikes eignen sich besonders für E-Bike-Fans, weil sie für lange Strecken und Abfahrten gebaut sind.

Modell

Besonderheiten für E-Bike-Fans

Rail+

Bosch-Motor, große Reichweite, Komfort

Slash+

Viel Federweg, starker Motor, robust

Lass dich im Fachgeschäft beraten. Dort kannst du verschiedene E-MTBs testen und die passende Rahmengröße finden.

Langstrecke & Gravel

Du liebst lange Touren und wechselnde Untergründe? Das Checkout ist dein Begleiter für Asphalt, Schotter und Waldwege. Die Geometrie sorgt für Komfort, auch wenn du viele Stunden im Sattel sitzt.
Gravel-Bikes sind vielseitig und eignen sich für Pendler, Tourenfahrer und alle, die Abwechslung suchen.

  • Checkout: Komfortabel, schnell, stabil auf jedem Untergrund.

  • Procaliber Gen3: Auch für längere Gravel-Touren geeignet.

Probiere verschiedene Modelle aus und achte auf die Sitzposition. Eine gute Beratung hilft dir, das perfekte Bike für deine Abenteuer zu finden.

Du findest bei Trek 2025 für jeden Anspruch das passende Mountainbike. Die folgende Tabelle zeigt dir, wie sich Modelle und Zielgruppen unterscheiden:

Modell

Federweg Hinterbau

Federweg Front

Zielgruppe

Powerfly FS

120 mm

130 mm

Sportlich orientierte Trail-Fans

Fuel+

Variabel

Variabel

Technisch versierte Enduristen

Die Preisunterschiede sind groß. Das folgende Diagramm hilft dir beim Vergleich:

Balkendiagramm der Preise verschiedener Trek MTB Modelle 2025

Tipp: Teste verschiedene Modelle im Fachhandel. Eine Probefahrt zeigt dir, welches Bike wirklich zu dir passt.

FAQ

Wie finde ich die richtige Rahmengröße für mein Trek Mountainbike?

Du misst deine Schrittlänge und vergleichst sie mit der Größentabelle von Trek. Viele Händler bieten eine Beratung an. Eine Probefahrt hilft dir, das passende Gefühl für die Größe zu bekommen.

Wie lange hält der Akku bei E-MTBs wie dem Rail+?

Die Reichweite hängt von deinem Fahrstil, dem Gelände und dem gewählten Modus ab. Im Durchschnitt hält der Akku 4 bis 10 Stunden. Mit einem Range Extender kannst du die Reichweite erhöhen.

Muss ich mein Trek Mountainbike regelmäßig warten?

Ja, regelmäßige Wartung sorgt für Sicherheit und lange Lebensdauer. Du solltest nach etwa 25 Stunden Fahrzeit einen kleinen Service machen lassen. Prüfe vor jeder Fahrt Bremsen, Kette und Reifen.

Kann ich eine Probefahrt mit meinem Wunschmodell machen?

Viele Fachhändler bieten Probefahrten an. Du kannst verschiedene Modelle testen und herausfinden, welches Bike am besten zu dir passt. Vereinbare einfach einen Termin im Laden.

Wie lange dauert die Lieferung eines Trek Mountainbikes 2025?

Die Lieferzeit variiert je nach Modell und Verfügbarkeit. In der Regel wartest du 2 bis 6 Wochen. Dein Händler informiert dich über den genauen Liefertermin.