
Im Jahr 2025 zählen Modelle wie Kalkhoff Endeavour 5+ Move, U1 City Klapp-E-Bike und Riese & Müller Charger4 zu den Top 10 urban e bikes. Immer mehr Menschen nutzen E-Bikes in der Stadt. In Deutschland lag die Zahl der E-Bike-Nutzer 2024 bereits bei 13,73 Millionen:
Jahr |
Anzahl der E-Bike-Nutzer in Deutschland |
|---|---|
2024 |
13,73 Millionen |
Du solltest beim Kauf auf Alltagstauglichkeit, Diebstahlschutz und Akkukapazität achten. Kompakte Modelle und Automatikschaltung bieten dir Komfort im Stadtverkehr. Für Pendler, Freizeitfahrer und Preisbewusste gibt es passende Optionen. Entdecke, welches E-Bike zu deinem Alltag passt!
Wichtige Erkenntnisse
Achte beim Kauf eines E-Bikes auf Alltagstauglichkeit, Diebstahlschutz und Akkukapazität.
Die Reichweite der E-Bikes variiert stark. Überlege, wie weit du täglich fährst, um das passende Modell zu wählen.
Moderne E-Bikes bieten viele Komfortmerkmale wie gefederte Sattelstützen und ergonomische Griffe für angenehmes Fahren.
Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ist entscheidend. Vergleiche verschiedene Modelle, um das beste Angebot zu finden.
Teste das E-Bike vor dem Kauf, um sicherzustellen, dass es zu deinem Fahrstil und deinen Bedürfnissen passt.
Top 10 urban e bikes 2025

Übersichtstabelle
Du möchtest wissen, wie sich die Top 10 urban e bikes 2025 in Technik, Reichweite und Preis unterscheiden? Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Daten auf einen Blick. So kannst du schnell vergleichen, welches Modell zu deinem Alltag passt.
Modell |
Motor |
Akku |
Reichweite |
Schaltung |
Preis-Kategorie |
|---|---|---|---|---|---|
Prophete ENTDECKER 5.0 |
AEG SportDrive II (100Nm) |
720 Wh |
bis 220 km |
Shimano Deore 10-Gang |
Premium |
Fischer ETH 1401 |
36V Heckmotor |
Panasonic Li-Ion |
bis 140 km |
Shimano Acera 24-Gang |
Mittelklasse |
ZÜNDAPP Z802 |
250W Nabenmotor (40Nm) |
374 Wh |
30-115 km |
Shimano 21-Gang |
Budget |
TELEFUNKEN RC820 |
250W Frontmotor (41Nm) |
374 Wh |
bis 100 km |
7-Gang |
Budget |
ENGWE P26 |
250W Heckmotor |
612 Wh |
bis 100 km |
Shimano Tourney 7-Gang |
Mittelklasse |
F.lli Schiano E-Moon |
ANANDA 250W (40Nm) |
468 Wh |
70-90 km |
Shimano Nexus 7-Gang |
Mittelklasse |
HITWAY BK15 |
250W Motor |
720 Wh |
45-80 km |
Shimano 7-Gang |
Mittelklasse |

Merkmale im Vergleich
Du findest bei urban e bikes 2025 viele Innovationen. Einige Modelle setzen auf moderne Sensor-Technik, wie das Tenways CGO 600 Plus mit Drehmomentsensor und hydraulischen Scheibenbremsen. KTM bietet dir mit dem Performance Line SX System ein besonders leichtes und sicheres E-Trekking-Bike. Gazelle Chamonix C5 überzeugt mit wartungsfreiem Gates-Riemenantrieb und starker Fünf-Gang-Nabenschaltung.
Tipp: Achte auf Features wie ABS-Systeme, wie beim Haibike ADVENTR 11 ABS. Diese erhöhen deine Sicherheit im Stadtverkehr deutlich.
Viele Modelle bieten dir eine vollautomatische Schaltung, wie das Momentum Compakt E+ 1. Das erleichtert dir den Alltag und sorgt für entspanntes Fahren. Suchst du ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, dann schau dir den CENTURION Lhasa R2000 an. Dieses Bike eignet sich besonders für Pendler und Alltagsnutzer.
Mit diesen Informationen kannst du die urban e bikes 2025 gezielt vergleichen und das passende Modell für deine Bedürfnisse auswählen.
Modelle im Überblick

Kalkhoff Endeavour 5+ Move
Das Kalkhoff Endeavour 5+ Move überzeugt dich mit einem ausgewogenen Gesamtpaket. Du profitierst von einem guten Fahrgefühl und zuverlässigen Komponenten. Die meisten Modelle nutzen Antriebe von Bosch, die für ihre Langlebigkeit bekannt sind. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt fair, sodass du viel Qualität für dein Geld bekommst.
Stärken |
Schwächen |
|---|---|
insgesamt gute Testergebnisse |
Nicht alle E-Bikes schneiden gut ab |
durchweg gutes Fahrhandling |
|
Antriebe namhafter Anbieter (mehrheitlich Bosch) |
|
zuverlässige Anbauteile |
|
Tipp: Wenn du ein zuverlässiges und vielseitiges urban e bike suchst, ist dieses Modell eine sehr gute Wahl.
U1 City Klapp-E-Bike
Das U1 City Klapp-E-Bike eignet sich besonders für dich, wenn du viel in der Stadt unterwegs bist. Du kannst es leicht zusammenklappen und transportieren. Die Ausstattung ist solide und die Verarbeitung hochwertig. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt viele Nutzer. Die Reichweite des Akkus bleibt jedoch begrenzt, was du bei längeren Fahrten beachten solltest.
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Solide Qualität und Ausstattung
Begrenzte Akku-Reichweite
Top Verarbeitung zu einem günstigen Preis
Hinweis: Dieses Modell passt zu dir, wenn du ein flexibles und günstiges urban e bike für kurze Strecken suchst.
UCity Urban Commuter E-Bike
Das UCity Urban Commuter E-Bike richtet sich an dich, wenn du täglich zur Arbeit fährst. Du bekommst einen leichten Rahmen und einen kräftigen Motor. Die Reichweite reicht für die meisten Pendler aus. Die Ausstattung ist modern und auf den Stadtverkehr abgestimmt. Du profitierst von einer wartungsarmen Schaltung und guten Bremsen. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt attraktiv.
Tipp: Dieses Modell eignet sich besonders für dich, wenn du Wert auf Komfort und Zuverlässigkeit im Alltag legst.
Cube Kathmandu Hybrid
Das Cube Kathmandu Hybrid bietet dir eine hohe Reichweite von bis zu 120 km unter optimalen Bedingungen. Du kannst damit auch längere Ausflüge problemlos meistern. Der Komfort steht im Vordergrund: Eine gefederte Sattelstütze, ein verstellbarer Lenker und ergonomische Griffe sorgen für angenehmes Fahren, selbst auf unebenen Wegen.
Reichweite bis zu 120 km
Gefederte Sattelstütze
Verstellbarer Lenker
Ergonomische Griffe
Sehr komfortabel, auch auf langen Strecken
Hinweis: Wenn du ein urban e bike für längere Touren und maximalen Komfort suchst, ist dieses Modell ideal.
BMC Alpenchallenge AMP AL One
Mit dem BMC Alpenchallenge AMP AL One bekommst du ein sportliches E-Bike für die Stadt. Der leichte Rahmen und der leistungsstarke Motor sorgen für schnelle Beschleunigung. Die Ausstattung ist hochwertig und auf sportliche Fahrer zugeschnitten. Du profitierst von einer präzisen Schaltung und starken Bremsen. Das Design wirkt modern und elegant.
Tipp: Dieses Modell passt zu dir, wenn du Wert auf Sportlichkeit und Stil im urbanen Alltag legst.
Spinta Strada 3.0
Das Spinta Strada 3.0 richtet sich an dich, wenn du ein leichtes und wendiges E-Bike suchst. Du kannst es einfach durch enge Straßen manövrieren. Die Reichweite reicht für den täglichen Weg zur Arbeit oder zur Schule. Die Ausstattung bleibt funktional und robust. Das Preis-Leistungs-Verhältnis überzeugt vor allem junge Nutzer.
Hinweis: Dieses Modell eignet sich für dich, wenn du ein unkompliziertes urban e bike für kurze Strecken suchst.
Santafixie E-Raval Spiny
Das Santafixie E-Raval Spiny punktet mit einem minimalistischen Design. Du bekommst ein leichtes E-Bike, das sich einfach bedienen lässt. Die Komponenten sind auf das Wesentliche reduziert. Die Reichweite reicht für den Stadtverkehr aus. Die Wartung bleibt unkompliziert. Das Modell spricht vor allem Designliebhaber und Puristen an.
Tipp: Wenn du ein stylisches und wartungsarmes urban e bike suchst, ist dieses Modell eine gute Wahl.
BULLS Cross Lite EVO Carbon
Mit dem BULLS Cross Lite EVO Carbon erhältst du ein besonders leichtes und stabiles E-Bike. Der Carbonrahmen sorgt für ein sportliches Fahrgefühl. Die Motorleistung reicht für schnelle Fahrten durch die Stadt. Die Ausstattung ist hochwertig und langlebig. Du profitierst von einer langen Lebensdauer und geringem Gewicht.
Hinweis: Dieses Modell passt zu dir, wenn du Wert auf Performance und geringes Gewicht legst.
HERCULES Futura I-P9
Das HERCULES Futura I-P9 bietet dir eine komfortable Sitzposition und eine solide Ausstattung. Der Motor unterstützt dich zuverlässig im Stadtverkehr. Die Reichweite reicht für die meisten Alltagsfahrten aus. Die Schaltung arbeitet präzise und wartungsarm. Das Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt attraktiv.
Tipp: Dieses Modell eignet sich für dich, wenn du ein komfortables und zuverlässiges urban e bike für den Alltag suchst.
Riese & Müller Charger4
Das Riese & Müller Charger4 steht für höchste Qualität und innovative Technik. Du bekommst einen leistungsstarken Motor und eine große Akku-Kapazität. Die Ausstattung ist erstklassig und auf Langlebigkeit ausgelegt. Komfort und Sicherheit stehen im Vordergrund. Der Preis liegt im oberen Segment, dafür erhältst du ein urban e bike der Spitzenklasse.
Hinweis: Dieses Modell passt zu dir, wenn du keine Kompromisse bei Qualität und Technik eingehen möchtest.
Vergleich urban e bikes
Motor & Reichweite
Du möchtest wissen, wie sich die Motoren und Reichweiten der aktuellen Modelle unterscheiden? Die Motorleistung bestimmt, wie leicht du Steigungen meisterst und wie schnell du im Stadtverkehr unterwegs bist. Viele Modelle bieten dir einen kräftigen Elektromotor, der dich beim Treten unterstützt. Besonders bei längeren Fahrten oder auf hügeligen Strecken spürst du den Unterschied. Die Reichweite hängt vom Akku ab. Einige E-Bikes schaffen bis zu 120 Kilometer mit einer Akkuladung. Für den täglichen Weg zur Arbeit reicht oft schon eine mittlere Reichweite. Überlege dir, wie weit du im Alltag fährst, damit du das passende Modell auswählst.
Komfort & Ausstattung
Beim Komfort und der Ausstattung achten viele Nutzer auf bestimmte Merkmale, die das Fahren angenehmer machen:
Bequeme Sitzposition: Du sitzt aufrechter und entspannter. Das schont Rücken, Nacken und Handgelenke.
Stabilität: Ein tiefer Rahmen sorgt für einen niedrigen Schwerpunkt. So fährst du sicherer und leichter.
E-Motor-Unterstützung: Der Motor hilft dir beim Treten. Besonders praktisch bei Steigungen oder längeren Strecken.
Viele urban e bikes bieten dir außerdem moderne Schaltsysteme, gute Bremsen und praktische Extras wie Gepäckträger oder Beleuchtung.
Preis-Leistung
Beim Preis-Leistungs-Vergleich findest du große Unterschiede. Einige Modelle bieten dir viel Ausstattung für wenig Geld, andere setzen auf hochwertige Technik und Komfort. Die folgende Tabelle zeigt dir, wie Experten das Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten:
E-Bike Modell |
Preis (Euro) |
Preis-Leistungs-Bewertung |
|---|---|---|
Canyon Precede: ON Comfort 7 |
3.499 |
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis |
Tenways CGO600 Pro |
~1.750 |
Preis-Leistungs-Sieger (ohne Federgabel) |
Kalkhoff Image 5.B Advance+ |
N/A |
Preis-Leistungssieger (mit Federgabel) |
Grandamo Urbeno |
N/A |
Testsieger (mit Federgabel) |
Du kannst so schnell erkennen, welches Modell zu deinem Budget passt.
Nutzerempfehlungen
Du bist Pendler? Dann solltest du deine tägliche Strecke und den Untergrund genau kennen. Wähle ein Schaltsystem, das zu deinen Bedürfnissen passt. Komfort ist wichtig, wenn du länger unterwegs bist. Sicherheit steht immer an erster Stelle. Das Antriebssystem beeinflusst, wie sich das E-Bike fährt.
Empfehlung |
Beschreibung |
|---|---|
Kenne deine Fahrstrecke und deren Beschaffenheit. |
|
Schaltsysteme |
Wähle das Schaltsystem nach deinen Bedürfnissen. |
Komfort |
Achte auf ein angenehmes Fahrgefühl, besonders bei längeren Strecken. |
Fahrsicherheit |
Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben. |
Antriebssystem |
Das Antriebssystem bestimmt Leistung und Fahrverhalten. |
Freizeitfahrer profitieren von Komfort und einfacher Bedienung. Preisbewusste Nutzer achten auf solide Ausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. So findest du das passende E-Bike für deinen Alltag.
Kaufberatung
Kaufkriterien
Du möchtest ein E-Bike für die Stadt kaufen? Dann solltest du auf einige wichtige Punkte achten. Achte zuerst auf die Reichweite des Akkus. Überlege, wie weit du täglich fährst. Prüfe die Motorleistung. Ein starker Motor hilft dir bei Steigungen. Die Schaltung sollte leicht zu bedienen sein. Gute Bremsen sorgen für Sicherheit. Teste die Sitzposition. Du solltest bequem sitzen. Viele Modelle bieten Extras wie Gepäckträger oder Licht. Diese machen den Alltag leichter.
Tipp: Probiere verschiedene Modelle aus, bevor du dich entscheidest. So findest du das beste Fahrgefühl für dich.
Tipps für Pendler
Du fährst jeden Tag zur Arbeit? Dann brauchst du ein zuverlässiges E-Bike. Wähle ein Modell mit hoher Reichweite. Ein starker Akku erspart dir tägliches Laden. Achte auf einen stabilen Rahmen. So bleibt das Rad auch bei viel Gepäck sicher. Schutzbleche und ein guter Gepäckträger helfen dir bei jedem Wetter. Ein integriertes Schloss schützt vor Diebstahl.
Hohe Reichweite
Stabile Bauweise
Gute Beleuchtung
Praktische Extras wie Schutzbleche
Tipps für Freizeitfahrer
Du nutzt dein E-Bike am Wochenende oder für Ausflüge? Dann zählt Komfort. Wähle ein Modell mit gefederter Sattelstütze. Ergonomische Griffe machen längere Fahrten angenehmer. Ein leichter Rahmen hilft beim Transport. Viele urban e bikes bieten dir eine einfache Bedienung. So kannst du entspannt fahren und die Natur genießen.
Hinweis: Achte auf eine einfache Handhabung und einen bequemen Sitz.
Tipps für Preisbewusste
Du möchtest Geld sparen? Dann vergleiche die Preise genau. Viele günstige Modelle bieten solide Technik. Achte auf die wichtigsten Funktionen wie Reichweite und Bremsen. Verzichte auf teure Extras, wenn du sie nicht brauchst. Prüfe, ob das E-Bike wartungsarm ist. So sparst du auch später Kosten.
Tipp |
Vorteil |
|---|---|
Preisvergleich |
Günstiger Kauf |
Wartungsarme Teile |
Weniger Folgekosten |
Solide Grundausstattung |
Zuverlässigkeit |
Du findest bei den Top 10 urbanen E-Bikes 2025 viele Unterschiede. Manche Modelle eignen sich für Pendler, andere für sportliche oder preisbewusste Nutzer. Die folgende Tabelle hilft dir bei der Auswahl:
Nutzergruppe |
Modellbeschreibung |
|---|---|
Pendler |
Zuverlässige Allrounder für tägliche und längere Strecken. |
Stadtverkehr |
Solide Modelle mit guter Ausstattung und einfacher Bedienung. |
Sportliche Nutzer |
E-Bikes mit hoher Performance für schnelle Fahrten. |
Stylische Nutzer |
Moderne E-Bikes mit attraktivem Look. |
Experten empfehlen:
Prüfe, ob das Modell zu dir passt.
Achte auf das Fahrverhalten in Kurven und bei verschiedenen Geschwindigkeiten.
Persönliche Beratung hilft dir, das richtige Modell zu finden und alle Funktionen zu verstehen. So wählst du das E-Bike, das am besten zu deinem Alltag passt.
FAQ
Wie lange hält ein E-Bike-Akku?
Ein moderner E-Bike-Akku hält meist 500 bis 1.000 Ladezyklen. Du kannst mit einer Lebensdauer von drei bis fünf Jahren rechnen. Pflege den Akku gut, dann bleibt die Leistung länger erhalten.
Muss ich mein E-Bike regelmäßig warten?
Ja, du solltest dein E-Bike regelmäßig warten. Prüfe die Bremsen, den Reifendruck und die Kette. Lass den Motor und die Elektronik einmal im Jahr von einem Fachmann kontrollieren.
Wie weit komme ich mit einer Akkuladung?
Die Reichweite hängt vom Modell, dem Akku und deinem Fahrstil ab. Viele E-Bikes schaffen 50 bis 120 Kilometer pro Ladung. Bergige Strecken oder hohe Geschwindigkeit verringern die Reichweite.
Kann ich ein E-Bike auch bei Regen fahren?
Du kannst dein E-Bike bei Regen fahren. Die Elektronik ist meist gut geschützt. Trockne das Rad nach der Fahrt ab. Achte auf rutschige Straßen und bremse vorsichtig.
Brauche ich einen Führerschein für ein urbanes E-Bike?
Für die meisten urbanen E-Bikes mit maximal 25 km/h brauchst du keinen Führerschein. Schnellere S-Pedelecs erfordern jedoch einen Führerschein und ein Versicherungskennzeichen.
