
Du suchst ein zuverlässiges gravel e bike für Abenteuer im Gelände? Die Top 10 Modelle überzeugen durch starke Motoren, ausdauernde Akkus und robuste Rahmen. Ein gravel e bike bietet dir breite Reifen für Komfort und Kontrolle auf rauem Untergrund. Die wichtigsten Auswahlkriterien sind:
Schaltung: Sie sorgt für die richtige Übersetzung.
Motor: Er passt sich deinem Fahrstil an.
Mit diesen Bikes meisterst du Waldwege, Schotterpisten und lange Touren.
Wichtige Erkenntnisse
Gravel E-Bikes bieten eine Kombination aus Komfort und Kontrolle auf unbefestigten Wegen. Breite Reifen sind entscheidend für ein angenehmes Fahrgefühl.
Achte auf die Motorleistung und Akkukapazität. Ein starker Motor hilft bei Anstiegen, während ein großer Akku längere Fahrten ermöglicht.
Die Rahmengeometrie beeinflusst die Fahrposition. Ein längerer Radstand sorgt für mehr Stabilität und Sicherheit auf rauem Terrain.
Wähle ein Modell, das zu deinem Fahrstil passt. Ob für Abenteuer, Pendeln oder Bikepacking, es gibt passende Gravel E-Bikes für jeden Bedarf.
Bereite dich gut auf deine Touren vor. Trage einen Helm, bringe ausreichend Wasser mit und überprüfe dein Bike vor jeder Fahrt.
Was ist ein gravel e bike?

Merkmale
Ein gravel e bike vereint die Vorteile eines klassischen Gravelbikes mit moderner E-Bike-Technik. Du bekommst ein Rad, das dich auf Schotter, Waldwegen und sogar auf Asphalt begleitet. Die wichtigsten Merkmale zeigen dir, warum dieses Bike so vielseitig ist:
Merkmal |
Beschreibung |
|---|---|
Bereifung |
|
Rahmenform |
Weniger aggressiv, ideal für lange Touren |
Einsatzmöglichkeiten |
Perfekt für Bikepacking und Abenteuer |
Hersteller und Fachmagazine beschreiben das gravel e bike als vielseitig und abenteuerlustig. Es eignet sich besonders für gemäßigtes Gelände abseits der Straße.
Vorteile
Mit einem gravel e bike erlebst du viele Vorteile, die dir andere E-Bikes oft nicht bieten:
Erweiterte Reichweite und mehr Höhenmeter: Der Motor unterstützt dich auf langen Touren und bei Anstiegen.
Komfortableres Fahren: Steile Anstiege und schwierige Passagen meisterst du mühelos.
Vielseitigkeit: Du fährst sicher auf Asphalt, Schotter und sogar auf einfachen Trails.
Tipp: Ein gravel e bike macht längere Ausflüge und neue Strecken möglich, die du ohne Motorunterstützung vielleicht nicht wagen würdest.
Unterschiede zu anderen E-Bikes
Gravel E-Bikes unterscheiden sich deutlich von Trekking- oder Mountain-E-Bikes. Du spürst das vor allem bei der Rahmengeometrie und den Reifen. Gravel E-Bikes bieten dir eine entspanntere Sitzposition und mehr Komfort durch breitere Reifen. Trekking- und Mountain-E-Bikes sind oft für sehr anspruchsvolles Gelände gebaut und haben eine sportlichere Ausrichtung. Mit einem gravel e bike kannst du auch auf unbefestigten Wegen sicher fahren, solltest aber extremes Gelände eher meiden.
Fahrradtyp |
Beschreibung |
|---|---|
Vielseitig, geeignet für gemäßigtes Terrain, abseits der Straßen, betont tolle Erlebnisse. |
|
Trekking-Bike |
Alleskönner, deckt breite Einsatzbereiche ab, von Genusstouren bis Pendeln. |
E-Mountainbike |
Vollgeländetauglich, spezialisiert auf anspruchsvolles Terrain. |
Top 10 gravel e bike

Canyon Grail:ON CF7 WMN
Das Canyon Grail:ON CF7 WMN richtet sich speziell an abenteuerlustige Fahrerinnen. Du profitierst von einem leichten Carbonrahmen, der für Stabilität und Komfort sorgt. Der kraftvolle Bosch Performance Line CX Motor unterstützt dich zuverlässig, auch wenn du steile Anstiege bewältigen möchtest. Die breiten Reifen bieten dir Sicherheit auf Schotter und Waldwegen. Die Geometrie des Rahmens ermöglicht dir eine entspannte Sitzposition, ideal für lange Touren. Das Bike eignet sich besonders für Bikepacking und ausgedehnte Abenteuer abseits befestigter Straßen.
Tipp: Fachzeitschriften bewerten Handling, Vielseitigkeit und Komfort als entscheidende Kriterien für ein gelungenes gravel e bike.
Giant Revolt E+
Das Giant Revolt E+ überzeugt mit innovativer Technik und hoher Vielseitigkeit. Du erhältst einen steifen AluxX-Rahmen, der sofortige Beschleunigung ermöglicht. Die Advanced Carbon Gabel sorgt für Kontrolle und geringes Gewicht. Mit der Shimano GRX RX-820 12-Gang-Schaltung schaltest du präzise und verlustarm. Die Giant CrossCut Grip 40 mm Reifen bieten dir auf Schotter und Asphalt guten Grip. Hydraulische Shimano GRX-Scheibenbremsen garantieren dir hohe Bremskraft. Dank Flip Chip Ausfallenden kannst du die Reifenfreiheit variieren und das Bike an deine Bedürfnisse anpassen. Die D-Fuse-Sattelstütze und der Contact XR D-Fuse Lenker reduzieren Vibrationen und erhöhen den Komfort.
Technische Besonderheit |
Beschreibung |
|---|---|
AluxX-Rahmen |
Steifer Rahmen für sofortige Beschleunigung. |
Advanced Carbon Gabel |
Leichte und stabile Gabel für bessere Kontrolle. |
Shimano GRX RX-820 12-Gang-Schaltung |
Präzise und verlustarme Schaltvorgänge. |
Giant CrossCut Grip 40 mm Reifen |
Tubeless-ready Reifen mit gutem Grip auf Schotter und Asphalt. |
Hydraulische Shimano GRX-Scheibenbremsen |
Bieten feines Dosiergefühl und hohe Bremskraft. |
Flip Chip Ausfallende |
Ermöglicht variable Reifenfreiheit (45–53 mm) für unterschiedliche Setups. |
D-Fuse-Sattelstütze und Contact XR D-Fuse Lenker |
Reduzieren Vibrationen und erhöhen den Komfort auf langen Fahrten. |
Das Giant Revolt E+ eignet sich für vielseitige Einsätze, von schnellen Pendelfahrten bis zu langen Abenteuern im Gelände.
Scott Solace Gravel eRIDE 10
Das Scott Solace Gravel eRIDE 10 bringt dich mit seinem TQ-Antrieb kraftvoll durch hügeliges Terrain. Die 50 mm breiten Reifen dämpfen Vibrationen und kleine Schläge, was deinen Fahrkomfort deutlich erhöht. Der Rahmen und die Sattelstütze bieten allerdings weniger Komfort auf langen Strecken. Du kannst die Reichweite mit einem optionalen Range Extender um 50 % erhöhen. Das macht das Bike besonders für längere Touren attraktiv.
TQ-Antrieb liefert starke Unterstützung, besonders bergauf.
Breite Reifen sorgen für Komfort auf unebenem Untergrund.
Reichweite lässt sich flexibel erweitern.
Dieses Modell passt zu dir, wenn du Wert auf Reichweite und Fahrkomfort im Gelände legst.
KTM Gravelator SX Prime
Mit dem KTM Gravelator SX Prime bekommst du ein sportliches gravel e bike, das auf Geschwindigkeit und Agilität ausgelegt ist. Der leichte Aluminiumrahmen und die hochwertige Shimano GRX-Schaltung ermöglichen dir schnelle Gangwechsel. Die Geometrie sorgt für ein direktes Handling, das dir auf kurvigen Schotterwegen Vorteile verschafft. Die Reifen bieten dir ausreichend Grip, auch wenn der Untergrund lose wird. Das Bike eignet sich für sportliche Fahrer, die gerne zügig unterwegs sind und Wert auf ein dynamisches Fahrgefühl legen.
FMoser E-Gravel Force
Das FMoser E-Gravel Force setzt auf italienisches Design und innovative Technik. Du profitierst von einem leichten Carbonrahmen und einem leistungsstarken Motor, der dich auf langen Strecken unterstützt. Die integrierte Batterie sorgt für eine aufgeräumte Optik. Die breiten Reifen bieten dir Sicherheit auf wechselndem Untergrund. Das Bike eignet sich für dich, wenn du Wert auf Stil, Technik und Vielseitigkeit legst.
Orbea Gain M31e 1X
Das Orbea Gain M31e 1X punktet mit einer MAHLE iX350 Batterie, die eine Kapazität von 353 Wh bietet. Du kannst mit einem Körpergewicht von 70 Kilogramm theoretisch bis zu 4000 Höhenmeter zurücklegen. Das macht das Bike ideal für lange Touren mit vielen Anstiegen. Die sportliche Geometrie und das geringe Gewicht sorgen für ein agiles Fahrverhalten. Das Orbea Gain M31e 1X eignet sich für ambitionierte Fahrer, die Wert auf Reichweite und Effizienz legen.
MAHLE iX350 Batterie mit 353 Wh Kapazität.
Bis zu 4000 Höhenmeter für einen 70 kg Fahrer möglich.
Ghost Path Asket Pro
Das Ghost Path Asket Pro richtet sich an Abenteurer, die Wert auf Robustheit und Vielseitigkeit legen. Der Aluminiumrahmen hält auch rauen Bedingungen stand. Die breiten Reifen bieten dir Sicherheit auf Schotter und Waldwegen. Die Shimano GRX-Schaltung sorgt für zuverlässige Gangwechsel. Das Bike eignet sich für Bikepacking, Touren und den täglichen Einsatz abseits der Straße.
Cube Nuroad Hybrid C
Das Cube Nuroad Hybrid C hebt sich durch seine große Auswahl an Rahmengrößen und die moderne Geometrie ab. Du kannst zwischen XS, S, M, L und XL wählen. Die 28" Laufräder bieten dir ein ausgewogenes Fahrverhalten. Der Bosch SX Motor und der 400 Wh Akku sorgen für zuverlässige Unterstützung. Im Vergleich zu anderen Modellen findest du hier eine breite Auswahl an Geometrien und eine gute Balance zwischen Komfort und Sportlichkeit.
Merkmal |
Cube Nuroad Hybrid C |
Vergleichsmodell 1 |
Vergleichsmodell 2 |
|---|---|---|---|
XS, S, M, L, XL |
M |
L |
|
Laufradgröße |
28" / 700C |
29" |
27.5" |
Reach |
386,4 mm bis 401,5 mm |
390 mm |
380 mm |
Stack |
524,4 mm bis 623 mm |
530 mm |
540 mm |
Lenkwinkel |
69,5° bis 72,5° |
70° |
68° |
Sitzwinkel, effektiv |
73° bis 75,5° |
74° |
72° |
Tretlagerabsenkung |
70 mm |
68 mm |
72 mm |
Motor |
Bosch SX |
Shimano |
Brose |
Akku |
400 Wh |
500 Wh |
400 Wh |
Das Cube Nuroad Hybrid C eignet sich für dich, wenn du ein individuell passendes gravel e bike suchst.
Specialized Turbo Creo SL E5
Das Specialized Turbo Creo SL E5 bringt viele Innovationen mit. Der leichte E5 Aluminiumrahmen reduziert das Gesamtgewicht und erhöht die Reichweite. Der SL 1.1 Motor liefert dir bis zu 240 Watt Unterstützung. Das Future Shock 1.5 System sorgt für eine komfortable Fahrt auf rauen Straßen und reduziert Ermüdung. Mit der Mission Control App passt du den Motor an deinen Fahrstil an und überwachst den Akku. Die interne Batterie bietet dir bis zu 80 Meilen Reichweite, ein optionaler Range Extender liefert 40 Meilen zusätzlich.
Innovation |
Beschreibung |
|---|---|
E5 Aluminiumrahmen |
Leicht und steif, reduziert das Gesamtgewicht und erhöht die Reichweite. |
SL 1.1 Motor |
Bietet bis zu 240 Watt Unterstützung, verstärkt die Leistung beim Fahren. |
Future Shock 1.5 |
Sorgt für eine komfortablere Fahrt auf rauen Straßen und reduziert Ermüdung. |
Mission Control App |
Ermöglicht die Anpassung des Motors an den Fahrstil und bietet Funktionen zur Akkuüberwachung. |
Reichweite |
Bis zu 80 Meilen mit der internen Batterie, optionaler Reichweitenverlängerer für 40 zusätzliche Meilen. |
Dieses Bike eignet sich für dich, wenn du Wert auf Technik, Komfort und lange Strecken legst.
Trek Domane+ SLR 7
Das Trek Domane+ SLR 7 überzeugt durch Vielseitigkeit und ausgewogene Fahreigenschaften. Du profitierst von vielen Detaillösungen und moderner Technologie. Das Bike eignet sich für einen breiten Einsatzbereich, von schnellen Touren bis zu entspannten Ausfahrten. Fachzeitschriften loben die Faszination der Technologie, kritisieren aber die wenig innovative Di2-Integration am Lenker.
Bewertungskriterium |
Beschreibung |
|---|---|
Stärken |
vielseitiges und ausgewogenes Bike mit breitem Einsatzbereich, viele Detaillösungen, Faszination Technologie |
Schwächen |
Benefit der Technologie könnten auch simpler erreicht werden, langweilige Standard Di2-Integration am Lenker |
Das Trek Domane+ SLR 7 passt zu dir, wenn du ein modernes und vielseitiges gravel e bike für verschiedene Abenteuer suchst.
Vergleich
Motor und Akku
Du möchtest wissen, wie sich die Motoren und Akkus der Top 10 Modelle unterscheiden. Die Motorleistung bestimmt, wie viel Unterstützung du beim Fahren bekommst. Die Akkukapazität zeigt dir, wie weit du mit einer Ladung kommst. Die folgende Tabelle gibt dir einen Überblick:
Modell |
Motorart |
Drehmoment |
|
|---|---|---|---|
GIANT Revolt E+ |
Mittelmotor |
75 Nm |
500 |
Specialized Turbo Creo SL E5 |
Mittelmotor |
35 Nm |
320 |
Scott Solace Gravel eRIDE 10 |
Mittelmotor |
50 Nm |
360 |
Cube Nuroad Hybrid C |
Mittelmotor |
55 Nm |
400 |
Orbea Gain M31e 1X |
Nabenmotor |
40 Nm |
353 |
KTM Gravelator SX Prime |
Mittelmotor |
60 Nm |
500 |
FMoser E-Gravel Force |
Mittelmotor |
60 Nm |
500 |
Canyon Grail:ON CF7 WMN |
Mittelmotor |
85 Nm |
500 |
Ghost Path Asket Pro |
Mittelmotor |
60 Nm |
500 |
Trek Domane+ SLR 7 |
Mittelmotor |
50 Nm |
360 |
Tipp: Ein starker Motor hilft dir bei steilen Anstiegen. Ein großer Akku bringt dich weiter.
Rahmen und Gewicht
Das Rahmenmaterial beeinflusst das Gewicht und die Stabilität deines Bikes. Aluminiumrahmen sind robust und preiswert. Carbonrahmen sind leichter und bieten mehr Komfort. Die folgende Tabelle zeigt dir die Unterschiede:
Modell |
Rahmenmaterial |
Gewicht (kg) |
|---|---|---|
Canyon Grail:ON CF7 WMN |
Carbon |
17 |
GIANT Revolt E+ |
Aluminium |
18 |
Scott Solace Gravel eRIDE 10 |
Carbon |
16 |
KTM Gravelator SX Prime |
Aluminium |
18 |
FMoser E-Gravel Force |
Carbon |
16 |
Orbea Gain M31e 1X |
Carbon |
15 |
Ghost Path Asket Pro |
Aluminium |
18 |
Cube Nuroad Hybrid C |
Carbon |
17 |
Specialized Turbo Creo SL E5 |
Aluminium |
15 |
Trek Domane+ SLR 7 |
Carbon |
16 |
Hinweis: Ein leichter Rahmen erleichtert dir das Handling, besonders im Gelände.
Schaltung und Ausstattung
Du findest bei den Top-Modellen meist Shimano GRX oder SRAM-Schaltungen. Mechanische Schaltungen bieten dir ein direktes Fahrgefühl. Elektronische Schaltungen sind komfortabler, aber teurer. Viele Bikes haben hydraulische Scheibenbremsen für mehr Sicherheit. Die Ausstattung variiert je nach Modell und Preis.
Shimano GRX: Zuverlässig und weit verbreitet.
SRAM: Moderne Technik, oft elektronisch.
Mechanisch: Einfach zu warten.
Elektronisch: Komfortabel, aber kostenintensiv.
Preis
Die Preise der Top 10 Modelle liegen zwischen 3.000€ und 8.000€. Carbonrahmen und elektronische Schaltungen erhöhen den Preis. Aluminiumrahmen und mechanische Schaltungen sind günstiger. Du findest für jedes Budget ein passendes gravel e bike.
Modell |
Preis (€) |
|---|---|
Canyon Grail:ON CF7 WMN |
4.299 |
GIANT Revolt E+ |
3.999 |
Scott Solace Gravel eRIDE 10 |
7.499 |
KTM Gravelator SX Prime |
3.799 |
FMoser E-Gravel Force |
5.999 |
Orbea Gain M31e 1X |
4.499 |
Ghost Path Asket Pro |
3.299 |
Cube Nuroad Hybrid C |
4.199 |
Specialized Turbo Creo SL E5 |
5.499 |
Trek Domane+ SLR 7 |
7.999 |
Tipp: Überlege dir, welche Ausstattung du wirklich brauchst. So findest du das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.
Kaufberatung
Auswahlkriterien
Du möchtest das perfekte gravel e bike für deine Abenteuer finden. Achte zuerst auf die Rahmengeometrie. Ein längerer Radstand sorgt für mehr Laufruhe und Sicherheit. Breitere Reifen mit ausgeprägtem Profil bieten dir Komfort und Kontrolle auf Schotter und Waldwegen. Die Qualität der Scheibenbremsen spielt eine große Rolle, besonders bei steilen Abfahrten. Eine Gangschaltung mit großer Übersetzungsbandbreite hilft dir, verschiedene Geländetypen zu meistern. Prüfe auch die Akkukapazität und den Motor. Ein leistungsstarker Motor unterstützt dich bei Anstiegen, ein großer Akku bringt dich weiter.
Tipps für Einsteiger
Erfahrene Gravel-Biker empfehlen dir diese Tipps für den Einstieg:
Trage immer einen hochwertigen Helm mit guter Belüftung und MIPS-Schutz.
Nutze eine Sitzpolster-Unterhose, um empfindliche Bereiche zu schützen.
Nimm ausreichend Wasser und Snacks mit, besonders auf längeren Touren.
Packe ein Pannenset, eine Pumpe und ein Multitool ein, damit du bei Problemen schnell helfen kannst.
Prüfe die Sattelhöhe. Dein Bein sollte am unteren Totpunkt fast gerade sein.
Stelle Vorbau und Lenker so ein, dass du bequem und sicher greifen kannst.
Kontrolliere Bremsen und Schaltung vor jeder Fahrt.
Optimiere den Reifendruck für mehr Komfort.
Tipp: Mit guter Vorbereitung startest du sicher und entspannt in dein Gravel-Abenteuer.
Fehler vermeiden
Viele Käufer unterschätzen die Motorleistung über 25 km/h und erwarten ein rein fahrradähnliches Fahrgefühl. Du solltest wissen, dass die Unterstützung bei höheren Geschwindigkeiten nachlässt. Probleme mit der Akkuleistung treten oft auf, wenn der Akku längere Zeit nicht genutzt wurde. Die Reichweite im Eco-Modus entspricht manchmal nicht den Erwartungen. Achte darauf, dass das Bike keine Federung hat. Das kann auf langen Touren unbequem werden, besonders im Gelände.
Zielgruppe |
|
|---|---|
Adventure |
Einsteiger, Fortgeschrittene, komfortorientierte Tourenfahrer, Marathonfahrer |
Race |
Erfahrene und leistungsorientierte Fahrer, Rennteilnehmer |
Everyday |
Pendler, Freizeitfahrer, Alltagsnutzer |
E-Gravel |
Einsteiger, Fortgeschrittene, Tourenfahrer, Fahrer, die zusätzliche Reserven wünschen |
Wähle das Modell, das am besten zu deinem Fahrstil und deinen Zielen passt.
Du hast gesehen, dass die Top 10 Gravel E-Bikes sich vor allem bei Motorleistung, Akkukapazität, Schaltung und Gewicht unterscheiden. Viele Modelle bieten heute Motoren mit über 500 Wh und praktische, abnehmbare Batterien. Für deinen Alltag, längere Touren oder Bikepacking findest du passende Bikes:
Empfehlung |
|
|---|---|
Alltag & Pendeln |
Effiziente Commuting-Modelle |
Abenteuer & Reisen |
Vielseitige Allrounder |
Bikepacking |
Spezialisierte Adventure-Bikes |
Erfahrungsberichte zeigen: Ein Gravel E-Bike schenkt dir Freiheit und Flexibilität. Lass dich inspirieren und probiere verschiedene Modelle bei einer Testfahrt aus. Für mehr Infos helfen dir Testberichte, Fachmagazine und Expertenberatung weiter.
FAQ
Wie pflegst du dein Gravel E-Bike richtig?
Du solltest dein Gravel E-Bike regelmäßig reinigen. Nutze eine weiche Bürste für den Rahmen. Kontrolliere die Kette und öle sie nach. Prüfe die Bremsen und den Reifendruck. So bleibt dein Bike lange in gutem Zustand.
Wie weit kommst du mit einer Akkuladung?
Die Reichweite hängt vom Akku, Gelände und deinem Fahrstil ab. Viele Modelle schaffen 60 bis 120 Kilometer. Nutze den Eco-Modus für längere Strecken. Ein Ersatzakku erhöht die Reichweite.
Kannst du ein Gravel E-Bike auch im Alltag nutzen?
Ja, du kannst ein Gravel E-Bike für den Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen nutzen. Die breiten Reifen bieten Sicherheit auf nassen Straßen. Viele Modelle haben Befestigungen für Schutzbleche und Gepäckträger.
Welche Kleidung eignet sich für Gravel-Touren?
Zieh atmungsaktive Kleidung an. Eine winddichte Jacke schützt dich bei schlechtem Wetter. Fahrradhandschuhe und eine gepolsterte Hose erhöhen den Komfort. Ein Helm ist immer Pflicht.
Was machst du bei einer Panne unterwegs?
Bleib ruhig! Nutze dein Pannenset. Wechsle den Schlauch oder repariere ihn mit einem Flicken. Eine kleine Luftpumpe hilft dir, den Reifen wieder aufzupumpen. Kontrolliere danach die Bremsen und fahre vorsichtig weiter.
