
Du findest heute rund 51 verschiedene Specialized E-Bike Modelle auf dem Markt. Diese Modelle decken viele Bedürfnisse ab und bieten dir innovative Technik für Alltag, Sport oder Abenteuer. Specialized entwickelt ständig neue Varianten und testet sie intensiv. Im Premiumbereich hält Specialized etwa 4 % Marktanteil in Deutschland. Das folgende Diagramm zeigt dir den Vergleich zu anderen bekannten Herstellern:

Wichtige Erkenntnisse
Specialized bietet viele E-Bike-Modelle für verschiedene Bedürfnisse, von sportlichen Trails bis zum Alltag in der Stadt.
Die Motoren sind leistungsstark, leise und leicht, mit bis zu 111 Nm Drehmoment für starke Unterstützung.
Akkus sind herausnehmbar und laden schnell, mit Reichweiten von bis zu 210 Kilometern je nach Modell und Fahrweise.
Moderne Technik wie die Mission Control App und Garmin Radar sorgt für mehr Sicherheit und individuelle Steuerung.
Komfort und Sicherheit stehen im Fokus: gefederte Sattelstützen, breite Reifen und automatische Schaltungen machen das Fahren angenehm.
specialized e-bike Modelle

Du möchtest ein specialized e-bike, das genau zu deinem Alltag passt? Die Modellreihen von Specialized bieten dir für jeden Einsatzzweck das richtige Bike. Hier findest du eine Übersicht der wichtigsten Modelle und ihre Besonderheiten.
Turbo Levo
Das Turbo Levo richtet sich an dich, wenn du anspruchsvolle Trails und sportliche Abenteuer liebst. Du profitierst von einem leistungsstarken Specialized 3.1 Motor mit bis zu 720 Watt Spitzenleistung und einem Drehmoment von 111 Nm (S-Works Modell). Der Akku bietet dir bis zu 840 Wh Kapazität, mit Range Extender sogar bis zu 1.120 Wh. Du kannst den Akku seitlich entnehmen und schnell laden. Das Turbo Levo eignet sich für lange Touren und steile Anstiege. Die Geometrie sorgt für Kontrolle und Komfort auf technischen Strecken.
Tipp: Das Turbo Levo ist ideal für dich, wenn du maximale Power und Reichweite auf dem Trail suchst.

Turbo Kenevo
Du bevorzugst extreme Downhill-Strecken und möchtest ein specialized e-bike mit robuster Ausstattung? Das Turbo Kenevo bietet dir eine ähnliche Motor- und Akkutechnik wie das Turbo Levo. Die Modelle von 2016 bis 2018 nutzen den gleichen 504 Wh Akku. Das Kenevo ist speziell für anspruchsvolle Abfahrten und grobes Gelände konzipiert. Die Geometrie und das Fahrwerk sind auf Stabilität und Kontrolle ausgelegt. Du erhältst ein Bike, das dich sicher durch schwierige Trails bringt.
Turbo Vado
Das Turbo Vado ist dein Begleiter für den urbanen Alltag. Du nutzt es für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder für entspannte Touren durch die Stadt. Der Motor unterstützt dich sanft und effizient. Die Ausstattung ist alltagstauglich, mit Schutzblechen, Gepäckträger und Lichtanlage. Du profitierst von einer komfortablen Sitzposition und einer intuitiven Bedienung. Das specialized e-bike Turbo Vado eignet sich für dich, wenn du Wert auf Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit im Stadtverkehr legst.
Turbo Como
Du suchst ein specialized e-bike für entspannte Fahrten und maximalen Komfort? Das Turbo Como bietet dir eine aufrechte Sitzposition und eine komfortable Federung. Die Ausstattung ist auf Bequemlichkeit und Sicherheit ausgelegt. Du kannst das Bike für den täglichen Weg, für Ausflüge oder für den Transport von Einkäufen nutzen. Die Integration von Akku und Motor sorgt für ein harmonisches Fahrgefühl. Das Turbo Como ist ideal für dich, wenn du Komfort und einfache Handhabung schätzt.
Turbo Tero
Das Turbo Tero ist ein echtes Multitalent unter den specialized e-bike Modellen. Du kannst es für Trails, Stadtfahrten und Abenteuer abseits befestigter Wege nutzen. Der Turbo Full Power 2.2 Motor liefert dir 90 Nm Drehmoment und der Akku bietet bis zu 710 Wh Kapazität. Du profitierst von einer hohen Zuladungskapazität und praktischen Features wie MIK-kompatiblem Gepäckträger, LED-Lichtanlage und Schutzblechen. Das Bike eignet sich für den Transport von Kindersitzen und Anhängern. Die e-Mountainbike-DNA bleibt erhalten: 29 Zoll Ground Control Reifen, 110 mm Federweg und ein tiefer Schwerpunkt sorgen für Stabilität und Kontrolle auf Trails.
Merkmal |
Specialized Turbo Tero X |
---|---|
Gewicht |
ca. 26,4 bis 27,2 kg |
Lenkwinkel |
66,5° (steiler) |
Radstand |
kürzer als bei anderen Modellen |
Laufradgrößen |
Mullet-Setup: 29" vorne, 27,5" hinten |
Geometrie-Fokus |
Wendigkeit, gutmütige Fahreigenschaften |
Einsatzbereich |
Komfort, SUV-ähnliche Fahreigenschaften |
Hinweis: Das Turbo Tero eignet sich für dich, wenn du ein vielseitiges specialized e-bike für Alltag und Abenteuer suchst.
Levo SL
Du möchtest ein leichtes specialized e-bike mit maximaler Wendigkeit? Das Levo SL setzt auf das SL-System und wiegt nur etwa 18,15 kg (Modell S4). Die Geometrie ist auf Agilität und Kontrolle ausgelegt. Du profitierst von einem variablen Lenkwinkel und einer kurzen Kettenstrebenlänge. Das Bike eignet sich besonders für technische Trails und schnelle Richtungswechsel. Die Mullet-Laufradkombination sorgt für ein dynamisches Fahrverhalten.
Merkmal |
Specialized Turbo Levo SL |
---|---|
Gewicht |
ca. 18,15 kg (Modell S4) |
Lenkwinkel |
variabel 63° bis 65,5° (flacher) |
Tretlagerhöhe |
ca. 348 mm |
Kettenstrebenlänge |
432 mm |
Laufradgrößen |
Mullet-Setup: 29" vorne, 27,5" hinten |
Geometrie-Fokus |
maximale Wendigkeit und Kontrolle |
Einsatzbereich |
Agilität, technische Trails |
Tipp: Das Levo SL ist perfekt für dich, wenn du ein leichtes specialized e-bike für anspruchsvolle und technische Strecken suchst.
Technologie

Motoren & Antrieb
Du profitierst bei Specialized von innovativen Motoren und Antriebssystemen, die in den letzten Jahren viele Neuerungen gebracht haben:
2015: Das Turbo Levo setzt neue Maßstäbe mit herausnehmbarer Batterie und LED-Anzeigen am Unterrohr.
Die Mission Control App ermöglicht dir die Steuerung und Anpassung des Systems.
Eine kleine Remote-Einheit am Lenker bietet dir Schiebehilfe und einfache Bedienung der Unterstützungsstufen.
2017: Das Turbo Kenevo erweitert das Angebot für abfahrtsorientierte Fahrer mit 180 mm Federweg.
Der Specialized 2.1 Motor basiert auf dem Brose Mittelmotor und nutzt die RX Trail Tuned Software. Mit 90 Nm Drehmoment und nur 3 kg Gewicht erhältst du eine starke, leise und leichte Lösung. Das Magnesiumgehäuse schützt vor Wasser und Schmutz. Das Fahrgefühl bleibt natürlich und direkt.
Motormodell |
Maximales Drehmoment |
Unterstützungsgrad |
Gewicht (kg) |
Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Specialized 2.1 |
90 Nm |
410 % |
3 |
Magnesiumgehäuse, wasser- und schmutzgeschützt, natürliches Fahrgefühl durch spez. Software |
Giant SyncDrive Pro |
85 Nm |
N/A |
N/A |
Hochleistungsantrieb, schnelle Reaktion, intelligenter Schiebehilfe-Modus |
Yamaha PW-X2 |
85 Nm |
N/A |
N/A |
Leistungsstark, präzise, für Gelände optimiert |

Akku & Reichweite
Du kannst bei Specialized auf verschiedene Akkukapazitäten zurückgreifen. Ein Turbo Vado 4.0 ST besitzt einen 710-Wh-Akku, der dir bis zu 130 Kilometer Reichweite bietet. Die Motorleistung lässt sich flexibel am Lenker dosieren. Akkus mit 500 Wh, 625 Wh, 710 Wh oder 750 Wh ermöglichen dir je nach Modell und Fahrweise unterschiedlich lange Touren. Das MasterMind System passt die Motorleistung an deinen Fahrstil an und sorgt für mehr Effizienz.
Das Laden geht schnell: Mit dem Standard-5-Ampere-Ladegerät lädst du einen 840-Wh-Akku in etwa 3 Stunden und 38 Minuten. Das 12-Ampere-Schnellladegerät schafft eine Komplettladung in rund 2 Stunden. Im Fast-Modus erreichst du 80 % in weniger als einer Stunde. Verschiedene Lademodi helfen dir, den Akku zu schonen.
Software & Connectivity
Du steuerst dein Bike mit moderner Software und smarten Features. Das MasterMind TCD Display zeigt dir alle wichtigen Daten an und lässt sich per Bluetooth mit deinem Smartphone verbinden. Die Mission Control App ermöglicht dir, den Motor zu sperren und Einstellungen zu personalisieren. Ein Garmin-Radarsensor warnt dich vor Fahrzeugen von hinten. Die Enviolo AUTOMATiQ-Schaltung sorgt für stufenloses, automatisches Schalten. LED-Lichter und ein abschließbarer Akku erhöhen Komfort und Sicherheit.
Feature / Connectivity-Option |
Beschreibung |
Verbesserung des Fahrerlebnisses |
---|---|---|
Intuitives Display mit Bluetooth®-Konnektivität und anpassbaren Seiten |
Individuelle Steuerung und Überwachung des E-Bikes, einfache Bedienung während der Fahrt |
|
Turbo-System-Lock (Diebstahlschutz) |
Aktivierbar über Mission Control App, Motor-Sperrfunktion, Bewegungssensor |
Erhöhte Sicherheit durch Diebstahlschutz und Fernverwaltung |
Garmin-Radarsensor |
Warnt vor sich nähernden Fahrzeugen |
Erhöhte Verkehrssicherheit durch frühzeitige Warnungen |
Enviolo AUTOMATiQ-Schaltung |
Automatische, stufenlose Schaltvorgänge, angepasst an Trittfrequenz |
Komfortableres und effizienteres Fahren ohne manuelles Schalten |
Herausnehmbarer und abschließbarer Akku |
Einfaches Aufladen und Diebstahlschutz |
Praktische Handhabung und Sicherheit |
Specialized App Integration |
Feintuning des Motors und Personalisierung |
Individuelle Anpassung der Motorleistung für optimales Fahrgefühl |
Integration & Design
Du erlebst bei Specialized eine durchdachte Integration von Akku und Antrieb. Beim Levo Gen 4 kannst du den großen 840-Wh-Akku seitlich entnehmen. Das erleichtert das Laden, auch wenn das Gewicht steigt. Range Extender erweitern deine Reichweite und lassen sich einfach am Flaschenhalter befestigen.
Das Rider-First Engineered™ Konzept sorgt dafür, dass du unabhängig von deiner Körpergröße ein gleichbleibend gutes Fahrgefühl hast. Die Geometrie bleibt konsistent, das Verhältnis von Steifigkeit zu Gewicht ist optimal. Du profitierst von einem geschmeidigen Fahrgefühl, auch auf unebenen Straßen.
Leistungsmerkmale
Reichweite
Du möchtest wissen, wie weit du mit deinem E-Bike kommst? Die Reichweite hängt von Akku, Motor und Fahrweise ab. Unter idealen Bedingungen erreichst du mit dem Turbo Vado 5.0 bis zu 210 Kilometer. Im Alltag, bei gemischten Bedingungen, sind etwa 100 Kilometer realistisch. Das Turbo Levo Expert schafft im Eco-Modus bis zu 140 Kilometer, bei anspruchsvollerem Gelände etwa 65 Kilometer. Leichte Modelle wie das Turbo Vado SL bieten mit kleinerem Akku bis zu 130 Kilometer. Range Extender erhöhen die Reichweite zusätzlich.
Modell / System |
Motorleistung (Nm) |
Akku (Wh) |
Reichweite (km) ideal |
Reichweite (km) gemischt |
---|---|---|---|---|
Turbo Vado SL (SL 1.1 System) |
35 |
320 |
bis 130 |
- |
Turbo Vado 5.0 (2.2 System) |
90 |
710 |
bis 210 |
ca. 100 |
Turbo Levo SL Expert (SL 1.1) |
35 |
320 |
- |
bis 86 |
Turbo Levo Expert (2.2 System) |
90 |
700 |
bis 140 |
ca. 65 |

Tipp: Die tatsächliche Reichweite hängt stark von Gelände, Unterstützungsstufe und deinem Fahrstil ab.
Motorleistung
Die Motorleistung bestimmt, wie kraftvoll dein E-Bike unterstützt. Modelle mit dem SL 1.1 Motor bieten 35 Nm Drehmoment und 240 Watt Leistung. Sie eignen sich für leichte Touren und Stadtfahrten. Der 2.2 Motor liefert 90 Nm und bis zu 410 % Unterstützung. Damit meisterst du steile Anstiege und anspruchsvolle Trails. Das S-Works Turbo Levo besitzt sogar den 3.1 Motor mit 111 Nm und 720 Watt – ideal für maximale Performance.
Modell |
Max. Drehmoment (Nm) |
Max. Leistung (Watt) |
Unterstützungsgrad (%) |
Einsatzbereich |
---|---|---|---|---|
SL 1.1 |
35 |
240 |
bis 240 |
Leicht, Stadt, Touren |
2.2 |
90 |
565 |
bis 410 |
Trail, Gelände, Alltag |
3.1 (S-Works Levo) |
111 |
720 |
ca. 400 |
High-End, maximale Performance |

Gewicht
Das Gewicht beeinflusst, wie wendig und leicht dein Bike zu transportieren ist. Leichte Modelle wiegen um die 16 bis 18 Kilogramm. Sie lassen sich einfach tragen und bieten hohe Agilität. Mittelmotoren sorgen für eine optimale Gewichtsverteilung. Das verbessert die Fahrdynamik und das natürliche Fahrgefühl. Schwere Modelle mit großem Akku wiegen bis zu 27 Kilogramm. Sie bieten mehr Reichweite, sind aber weniger handlich. Große Laufräder und eine ausgewogene Geometrie sorgen für Stabilität und Komfort.
Aspekt |
Beschreibung |
---|---|
Gewicht |
Leichte Modelle ab 16,7 kg, schwere Modelle bis 27 kg |
Fahrdynamik |
Leichtes Gewicht = hohe Agilität, präzise Steuerung |
Motorposition |
Mittelmotor für optimale Gewichtsverteilung |
Transportfähigkeit |
Geringes Gewicht erleichtert Handhabung und Transport |
Laufräder |
28-Zoll-Räder für Stabilität und Laufruhe |
Komfort
Du profitierst von einer komfortablen Sitzposition und einer hochwertigen Federung. Viele Modelle besitzen eine gefederte Sattelstütze und breite Reifen. Das sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, auch auf unebenen Wegen. Automatische Schaltungen wie die Enviolo passen sich deinem Tritt an. Die Geometrie bleibt ausgewogen, egal welche Rahmengröße du wählst. Große Laufräder und ergonomische Griffe erhöhen den Komfort zusätzlich.
Hinweis: Komfortable Ausstattung macht lange Fahrten und tägliche Wege entspannter.
Sicherheit
Sicherheit steht bei Specialized im Fokus. Du erhältst smarte Features wie den integrierten Garmin Radar. Dieses System erkennt Fahrzeuge bis zu 140 Meter Entfernung und warnt dich rechtzeitig. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für zuverlässige Verzögerung. Breite Reifen bieten dir sicheren Halt, auch in Kurven. Automatische Schaltungen und ein stabiler Rahmen erhöhen die Kontrolle. Im Vergleich zu anderen Marken punktet Specialized mit Automatisierung und Komfort. Die Bewertung für Sicherheit und Komfort liegt bei der Note 1,3.
Sicherheitsfeature |
Beschreibung |
---|---|
Erkennt Fahrzeuge bis 140 m, warnt visuell, akustisch und haptisch |
|
Hydraulische Scheibenbremse |
Sorgt für hohe Bremsleistung und Kontrolle |
Breite Reifen |
Hohe Kurvensicherheit, besonders auf Asphalt |
Automatische Schaltung |
Passt sich deinem Tritt an, sorgt für natürliches Fahrgefühl |
Rahmen und Federung |
Aluminiumrahmen, Rockshox-Federgabel, gefederte Sattelstütze für Komfort und Sicherheit |
specialized e-bike Vergleich
Modelle im Vergleich
Du möchtest wissen, wie sich die wichtigsten specialized e-bike Modelle voneinander unterscheiden? Die folgende Tabelle zeigt dir die Unterschiede bei Preis, Motorleistung, Akku und Ausstattung. So kannst du schnell erkennen, welches Modell zu deinen Anforderungen passt.
Modell |
Preis (€) |
Motor |
Drehmoment (Nm) |
Akku (Wh) |
Gewicht (kg) |
Ausstattung & Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|---|
S-Works Turbo Levo 4 |
14.499 |
S-Works 3.1 Motor |
111 |
840 |
23,7 |
FOX-Fahrwerk, elektronische Schaltung, modulare Akku-Entnahme, Schnellladefunktion, MasterMind TCU Display |
Turbo Vado 4.0 |
N/A |
Specialized 2.0 |
70 |
710 |
N/A |
Elektrischer Diebstahlschutz, Frontrack, hohe Reichweite, alltagstauglich |
N/A |
Specialized 2.0 |
70 |
710 |
N/A |
Tiefer Einstieg, gefederte Sattelstütze, stufenlose Nabenschaltung, komfortable Sitzposition |
|
Turbo Tero X 6.0 |
N/A |
Specialized 2.2 |
90 |
710 |
26,4-27,2 |
SUV-Charakter, robust, Gepäckträger, Schutzbleche, vielseitig einsetzbar |
Tipp: Das S-Works Turbo Levo 4 bietet dir maximale Leistung und Ausstattung, ist aber auch das teuerste Modell. Die Vado- und Como-Modelle eignen sich besonders für Pendler und Komfortfahrer. Das Tero X 6.0 ist ein echtes Allround-Bike für Alltag und Abenteuer.
Auswahl nach Bedarf
Du hast unterschiedliche Ansprüche an dein specialized e-bike. Die Auswahl hängt davon ab, wie und wo du fahren möchtest. Hier findest du eine Übersicht, welche Modelle für verschiedene Einsatzzwecke besonders geeignet sind:
Pendeln und Alltag: Turbo Vado 4.0 und Turbo Como 4.0 IGH bieten dir Komfort, hohe Reichweite und praktische Ausstattung wie Gepäckträger und Schutzbleche.
Sport und Abenteuer: S-Works Turbo Levo 4 und Turbo Tero X 6.0 überzeugen mit starker Motorleistung, großem Akku und robuster Bauweise. Sie eignen sich für Trails, Naturfahrten und anspruchsvolle Strecken.
Vielseitigkeit: SUV E-Bikes wie das Turbo Tero X 6.0 sind „Bikes für alle Fälle“. Du kannst sie für Einkäufe, Touren oder den täglichen Weg zur Arbeit nutzen.
Die Komponenten bei Specialized sind optimal aufeinander abgestimmt. Du profitierst von einem natürlichen Fahrgefühl und kannst die Einstellungen individuell anpassen. Eine Probefahrt hilft dir, das passende Modell für deinen Fahrstil zu finden.
Modell |
Motor |
Akku |
Reichweite |
Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Turbo Vado 4.0 |
Specialized 2.0, 70 Nm |
710 Wh |
Diebstahlschutz, Anhänger bis 60 kg, Frontrack bis 10 kg |
|
Turbo Como 4.0 IGH |
Specialized 2.0, 70 Nm |
710 Wh |
N/A |
Tiefer Einstieg, komfortable Sitzposition, MIK HD Gepäckträger |
Preis-Leistung
Du möchtest ein specialized e-bike mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis? Die Preise liegen je nach Modell und Ausstattung zwischen etwa 1.000 € (refurbished Turbo Vado 3.0) und 14.499 € (S-Works Turbo Levo 4). Günstigere Modelle besitzen einen Aluminiumrahmen und einfachere Komponenten, bieten aber die gleiche Turbo-Technologie. Das sorgt für Langlebigkeit und geringen Wartungsaufwand.
Höherpreisige Modelle wie das S-Works Turbo Levo 4 verfügen über stärkere Motoren, größere Akkus und hochwertige Carbonrahmen. Sie bieten dir mehr Komfort und senken langfristig die Betriebskosten durch bessere Komponenten. Refurbished-Modelle sind eine nachhaltige und wirtschaftliche Wahl. Du erhältst Garantie und sparst bis zu 50 % gegenüber dem Neupreis.

Hinweis: Die Preise für specialized e-bike Modelle bleiben hoch, aber du profitierst von innovativer Technik und einer optimalen Abstimmung der Komponenten. Rabatte auf ältere Modelle bieten dir zusätzliche Sparmöglichkeiten.
Du findest bei Specialized für jeden Anspruch das passende specialized e-bike. Modelle wie das Turbo Levo bieten dir einen leisen, kraftvollen Motor, hochwertige Ausstattung und flexible Geometrie. Für Einsteiger eignet sich das Turbo Tero X, Fortgeschrittene profitieren vom Turbo Levo Alloy, Profis wählen das Turbo Levo SL oder Turbo Levo 4. Moderne Technologien wie das MasterMind-Display, Micro-Tune-Mode und modulare Akkusysteme machen dein Fahrerlebnis individuell und zukunftssicher.

Tipp: Teste verschiedene Modelle und nutze die Mission Control App, um dein specialized e-bike optimal auf deinen Fahrstil abzustimmen.
FAQ
Wie lange hält der Akku eines Specialized E-Bikes?
Du kannst mit einem Specialized Akku meist 500 bis 1.000 Ladezyklen rechnen. Das entspricht oft 30.000 bis 60.000 Kilometern. Lade den Akku regelmäßig und lagere ihn trocken. So verlängerst du die Lebensdauer.
Kann ich mein Specialized E-Bike bei Regen fahren?
Ja, du kannst dein Specialized E-Bike bei Regen nutzen. Die Elektronik ist gegen Spritzwasser geschützt. Du solltest das Bike nach der Fahrt abtrocknen. Vermeide Hochdruckreiniger, um Schäden zu verhindern.
Wie pflege ich mein Specialized E-Bike richtig?
Reinige dein Bike regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Prüfe die Kette und öle sie bei Bedarf. Kontrolliere die Bremsen und den Reifendruck. Lade den Akku nicht komplett leer. So bleibt dein E-Bike lange zuverlässig.
Gibt es eine Garantie auf Specialized E-Bikes?
Specialized bietet dir meist zwei Jahre Garantie auf den Akku und Motor. Für den Rahmen gilt oft eine lebenslange Garantie. Prüfe die genauen Bedingungen bei deinem Händler oder auf der Specialized Webseite.
Kann ich einen Kindersitz oder Anhänger anbringen?
Du kannst an vielen Specialized E-Bikes einen Kindersitz oder Anhänger montieren. Achte auf die Freigabe im Handbuch. Modelle wie das Turbo Tero eignen sich besonders gut für den Transport von Kindern oder Gepäck.