
KTM bietet eine beeindruckende Auswahl an E-Bike Modellen für verschiedene Bedürfnisse.
-
Die wichtigsten Modellreihen sind:
Macina Aera
Macina Style (mit 6 Varianten)
Macina Gran
Macina City
Macina Tour CX
Macina Cross CX
Zusätzlich stehen weitere Modelle wie Macina Prowler, Macina Kapoho, Macina Mini Me SX (für Kinder) und Macina Revelator SX (E-Rennräder) zur Verfügung.
Viele Nutzer schätzen die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der ktm e bike Modelle. Laut einer FOCUS-Umfrage gehören sie zu den beliebtesten Marken. Das Macina Gran 610 erhielt von Stiftung Warentest eine der besten Bewertungen unter den E-Trekking-Bikes.
Wichtige Erkenntnisse
KTM bietet eine breite Palette an E-Bikes für Stadt, Trekking, Mountainbike und Alltag mit verschiedenen Rahmenformen und Motorleistungen.
Moderne Bosch-Motoren und leistungsstarke PowerTube-Akkus sorgen für kraftvolle Unterstützung und lange Reichweiten bis zu 200 Kilometern.
Innovative Technologien wie kabellose Schaltungen und das DiMMiX-Laufradkonzept verbessern Fahrkomfort, Kontrolle und Agilität.
Komfort und Sicherheit stehen bei KTM im Fokus: Gefederte Sattelstützen, robuste Bremsen und Sicherheitsfeatures wie ABS und Kippsensoren schützen den Fahrer.
Regelmäßige Testsiege und Auszeichnungen bestätigen die hohe Qualität, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit der KTM E-Bikes.
KTM E Bike Modelle

Macina Style
Die Macina Style Reihe richtet sich an Stadtfahrer und Pendler. Sie bietet hohen Komfort und eine umfangreiche Ausstattung für den urbanen Alltag. Verschiedene Rahmenformen wie Tiefeinstieg (Wave), Trapez und Diamant stehen zur Auswahl. Die Modelle besitzen moderne Bosch Performance Line CX Motoren mit 85 Nm Drehmoment und einen Bosch PowerTube 750 Akku. Nutzer können zwischen mehreren Ausstattungsvarianten wählen, darunter Macina Style 740, Pro, Pro X, 730, 720 und XL.
Tipp: Die abschließbare Akkuabdeckung in Rahmenfarbe und die PowerTube Top Loader Technik erleichtern das Laden und die Wartung.
Modellbezeichnung |
Motor |
Akku |
Display-Varianten |
Rahmenvarianten |
Besondere Ausstattung |
---|---|---|---|---|---|
Macina Style 740 |
Bosch Performance Line CX |
Bosch PowerTube 750 |
LED Remote + Intuvia 100 |
Wave, Trapez, Diamant |
Abschließbare Akkuabdeckung, PTTL |
Macina Style PRO |
Bosch Performance Line CX |
Bosch PowerTube 750 |
LED Remote + Intuvia 100 |
Wave, Trapez, Diamant |
Schwalbe Plus-Reifen, Federgabel (63 mm) |
Macina Style 730 |
Bosch Performance Line CX |
Bosch PowerTube 750 |
LED Remote + Kiox 300 |
Wave, Trapez, Diamant |
Schnellspanner, pannensichere Reifen |
Macina Style X PRO |
Bosch Performance Line CX |
Bosch PowerTube 750 |
LED Remote + Kiox 300 |
Wave, Trapez, Diamant |
Trekking-typische Ausstattung |
Macina Style 720 |
Bosch Performance Line CX |
Bosch PowerTube 750 |
LED Remote + Intuvia 100 |
Wave, Trapez, Diamant |
Standard Trekkingausstattung |
Macina Style XL |
Bosch Performance Line CX |
Bosch PowerTube 750 |
LED Remote + Intuvia 100 |
Wave, Trapez, Diamant |
Akkuentnahme von oben (PTTL) |
Macina Sport
Die Macina Sport Modelle sprechen sportliche Trekkingfahrer an. Sie eignen sich für längere Touren auf Straße und Waldwegen. Die Ausstattung ist robust, mit Shimano 10-fach Schaltung und Schwalbe Marathon Mondial Reifen. Im Vergleich zur Style-Reihe verzichtet Macina Sport auf einen verstellbaren Vorbau, was das Rad sportlicher macht. Die Modelle bieten eine starre Gabel und sind für Fahrer gedacht, die Wert auf Dynamik und Zuverlässigkeit legen.
Modell |
Einsatzbereich |
Schaltung |
Federung |
Reifen |
Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Macina Sport Pro |
Sportliches Trekking |
Shimano 10-fach Gruppe |
Starre Anbauteile |
Schwalbe Marathon Mondial |
Sportlicher, robustere Reifen |
Macina Cross
Macina Cross Modelle richten sich an Fahrer, die Flexibilität suchen. Sie eignen sich für wechselnde Untergründe wie Asphalt, Schotter und leichte Trails. Die Ausstattung variiert je nach Modell, um verschiedene Fahrstile zu unterstützen. Nutzer profitieren von einer sportlichen Sitzposition und einer zuverlässigen Schaltung. Die Cross-Modelle bieten eine gute Mischung aus Komfort und Sportlichkeit.
Geeignet für Touren auf gemischtem Terrain
Sportliche Geometrie für mehr Kontrolle
Häufig mit gefederter Gabel und pannensicheren Reifen
Macina City
Die Macina City Reihe ist für den Stadtverkehr konzipiert. Sie bietet Komfort, Sicherheit und Alltagstauglichkeit. Schutzbleche, Beleuchtung und Gepäckträger gehören zur Standardausstattung. Die Modelle besitzen oft eine wartungsarme Nabenschaltung und einen tiefen Einstieg. Fahrer profitieren von einer aufrechten Sitzposition und einer gefederten Sattelstütze.
Hinweis: Macina City Modelle eignen sich besonders für kurze bis mittlere Strecken im urbanen Raum.
Macina Race
Macina Race Modelle sprechen Einsteiger im Mountainbiking an. Sie bieten ein leichtes E-Bike mit moderatem Federweg von 100 mm. Die Aluminiumrahmen sorgen für Stabilität und geringes Gewicht. Verschiedene Schaltungsoptionen stehen zur Verfügung. Die Modelle eignen sich für erste Erfahrungen auf Trails und im Gelände.
Modellreihe |
Zielgruppe |
Merkmale / Hinweise |
---|---|---|
Macina Race SX |
Mountainbike-Einsteiger |
Leichtes E-Bike, 100 mm Federweg, Aluminiumrahmen, verschiedene Schaltungsoptionen |
Macina Action
Macina Action Modelle richten sich an sportliche Fahrer, die anspruchsvolle Trails und Gelände bevorzugen. Sie bieten viel Federweg und eine spezielle Geometrie für mehr Kontrolle im Gelände. Die Ausstattung ist auf Performance ausgelegt. Fahrer erhalten ein E-Bike, das auch für steile Abfahrten und technische Passagen geeignet ist.
Viel Federweg für All Mountain und Enduro
Starke Bremsen und breite Reifen für mehr Sicherheit
Robuste Rahmenkonstruktion
Macina Aera
Die Macina Aera Reihe spricht vielseitige Nutzer an. Sie bietet Hardtail-Modelle mit verschiedenen Ausstattungsoptionen. Nutzer können zwischen Carbon- und Aluminiumrahmen wählen. Die Modelle eignen sich für unterschiedliche Anforderungen, von Alltag bis Gelände.
Tipp: Macina Aera Modelle bieten eine gute Balance zwischen Gewicht, Komfort und Vielseitigkeit.
Modellreihe |
Zielgruppe |
Merkmale / Hinweise |
---|---|---|
Macina Aera |
Vielseitige Nutzer |
Hardtail, verschiedene Ausstattungsoptionen, Rahmen aus Carbon oder Aluminium |
Die Modellvielfalt von ktm e bike deckt viele Einsatzbereiche ab. Nutzer finden für Stadt, Trekking, Cross, Mountainbike und Alltag das passende Modell. Die Unterschiede liegen in Ausstattung, Rahmenform, Motorleistung und Komfort. Neue Modellbezeichnungen wie Macina Style 740, Pro oder XL zeigen die Weiterentwicklung der Produktpalette.
Technologie

Motoren
KTM setzt bei seinen E-Bikes auf moderne Bosch-Motoren. Diese Motoren bieten viel Leistung und Zuverlässigkeit. Verschiedene Modelle kommen je nach Einsatzbereich zum Einsatz. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Bosch-Motoren in aktuellen KTM E-Bikes und ihre Vorteile:
Bosch Motor |
Verwendete KTM Modelle |
Vorteile und Eigenschaften |
---|---|---|
Bosch Performance Line CX-R |
Macina Prowler Exonic, Macina Prowler Prestige, Macina Kapoho Exonic |
Sehr leistungsstark, ideal für steile Anstiege und anspruchsvolle Touren im Gelände. |
Bosch Performance Line PX |
Macina Fold, Macina Tour PX 810, PX 610, Macina City PX 830 Belt, PX 830 Belt RT |
Bietet kräftige Unterstützung bis zu 90 Nm Drehmoment. Sorgt für ein natürliches Fahrgefühl und reagiert direkt auf die Trittbewegung. Besonders im Stadtverkehr und auf langen Strecken vorteilhaft. Die City-Modelle nutzen einen wartungsarmen Riemenantrieb, der leise und langlebig ist. |
Diese Motoren sorgen dafür, dass ein ktm e bike sowohl im Gelände als auch in der Stadt optimal unterstützt.
Akku
Die Akkutechnologie spielt eine zentrale Rolle bei jedem ktm e bike. KTM verwendet moderne Bosch PowerTube Akkus, die direkt im Rahmen integriert sind. Das sorgt für ein schlankes Design und eine optimale Gewichtsverteilung. Die neuesten Modelle bieten eine Kapazität von bis zu 800 Wh. Das ermöglicht lange Touren ohne häufiges Nachladen. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die wichtigsten Akku-Merkmale:
Merkmal |
Beschreibung |
---|---|
Akku-Kapazität |
800 Wh Intube-Akku, im Rahmen integriert |
Antriebssystem |
Bosch Performance Line CX |
Motorleistung |
Spitzenleistung 600 W |
Drehmoment |
85 Nm |
Sicherheitssystem |
Bosch ABS-System (Pro-Version) für mehr Kontrolle beim Bremsen |
Rahmenmaterial |
Carbon-Hauptrahmen mit Aluminium-Hinterbau für Stabilität und Komfort |
Schaltung |
Kabellose TRP A12 Funkschaltung; zukünftig Shimano CUES Di2 mit automatischer Schaltfunktion |
Tipp: Mit dem PowerMore 250 Range Extender lässt sich die Reichweite flexibel erweitern, ohne auf einen Flaschenhalter verzichten zu müssen.
Schaltung
KTM verbaut bei seinen E-Bikes innovative Schaltsysteme. Viele Modelle nutzen das elektronische Shimano Cues Di2 System. Dieses System arbeitet kabellos und bietet automatische Schaltfunktionen. Fahrer profitieren von einer 11-50 Zähne Kassette, die für viele Geländearten geeignet ist. In einigen Modellen kommt das TRP E.A.S.I. Zwölffach-Schaltsystem zum Einsatz. Es schaltet automatisch und kabellos, was den Fahrkomfort erhöht. Die Schaltung arbeitet präzise und zuverlässig, auch unter hoher Belastung.
Feature |
Beschreibung |
---|---|
Shimano Cues Di2 |
Elektronisches Schaltsystem, kabelloser Shifter, automatische Schaltfunktion, große Übersetzungsbandbreite |
TRP E.A.S.I. Schaltsystem |
Zwölffach, elektronisch, automatische Gangwechsel, kabellose Steuerung (z.B. Macina Kapoho Master ABS) |
Rahmen
Der Rahmen bestimmt das Fahrverhalten eines E-Bikes. KTM verwendet leichte und stabile Materialien wie Aluminium und Carbon. Diese Materialien bieten eine gute Balance zwischen Gewicht und Haltbarkeit. Für extreme Einsätze gibt es verstärkte Rahmen. Die Bauweise unterscheidet sich je nach Modell:
Aspekt |
Details |
---|---|
Rahmenmaterialien |
Aluminium und Carbon, leicht und stabil, verstärkte Rahmen für extreme Einsätze |
Bauweisen |
Hardtail (nur Vorderrad gefedert) für Effizienz auf flachen Strecken; Fully (Vollfederung) für Komfort und Kontrolle im Gelände |
Einfluss |
Leichtbau sorgt für Agilität und Performance. Federung erhöht Komfort und Kontrolle auf Trails. Robuste Rahmen bieten Sicherheit für sportliche Fahrer. |
Hinweis: Ein Carbonrahmen reduziert das Gewicht deutlich und verbessert die Agilität, besonders bei sportlichen Modellen.
DiMMiX
DiMMiX steht für eine innovative Laufradkombination. KTM kombiniert dabei ein 29-Zoll-Vorderrad mit einem 27,5-Zoll-Hinterrad. Diese Technik bringt Vorteile für das Fahrverhalten. Das große Vorderrad sorgt für Laufruhe und bessere Überroll-Eigenschaften. Das kleinere Hinterrad macht das Bike wendiger und verbessert die Traktion. Viele Mountainbike-Modelle von KTM nutzen dieses System.
Feature |
Beschreibung |
---|---|
DiMMiX-Radsatz |
29" Vorderrad für Laufruhe, 27,5" Hinterrad für Wendigkeit und Traktion |
Vorteil: DiMMiX bietet eine optimale Balance zwischen Stabilität und Agilität, besonders auf anspruchsvollen Trails.
Ausblick: Zukünftige Entwicklungen
KTM entwickelt seine E-Bikes ständig weiter. In den nächsten Jahren stehen einige Neuerungen an:
Die wichtigsten Modellreihen werden komplett auf das Bosch Smart System umgestellt. Das ermöglicht mehr technische und preisliche Auswahl.
Überarbeitete ABS-Systeme sorgen für mehr Sicherheit und Kontrolle.
Die neue Macina Gravelator SX Reihe bringt E-Gravelbikes für sportliche Fahrer.
Trekking-E-Bikes erhalten den Bosch Performance Line SX Motor, was das beliebteste Segment weiter stärkt.
Innovative Akku-Lösungen wie der PowerMore 250 Range Extender bieten mehr Flexibilität.
Limitierte Sondermodelle und neue Designs feiern das 60-jährige Jubiläum von KTM.
Ein neues, vollgefedertes E-Mountainbike (Macina Scarp SX) mit weniger als 20 Kilogramm Gewicht wird entwickelt.
Diese Trends zeigen, dass KTM bei E-Bikes auf Innovation, Sicherheit und Vielseitigkeit setzt.
Leistungsmerkmale
Reichweite
Die Reichweite eines E-Bikes hängt von Akku, Fahrstil und Gelände ab. Moderne KTM E-Bikes besitzen Lithium-Ionen-Akkus mit 500 bis 800 Wh. Diese Akkus ermöglichen Touren von bis zu 200 Kilometern. Besonders das KTM Macina Gran 610 überzeugt mit einer Reichweite von 180 bis 200 Kilometern. Das Macina Style 740 und das Macina Kapoho 7973 bieten mit 750 Wh Akkus etwa 150 Kilometer Reichweite.
Modell |
Akkukapazität (Wh) |
Reichweite (km) |
---|---|---|
KTM Macina Gran 610 |
625 |
180 - 200 |
KTM Macina Style 740 |
750 |
ca. 150 |
KTM Macina Kapoho 7973 |
750 |
ca. 150 |
Tipp: Die tatsächliche Reichweite variiert je nach Unterstützungsstufe, Gewicht und Streckenprofil.
Motorleistung
Die Motorleistung beeinflusst das Fahrverhalten und die Dynamik. KTM E-Bikes nutzen Bosch Performance Line CX Motoren mit bis zu 85 Nm Drehmoment. Diese Motoren sorgen für kraftvolle Unterstützung, besonders an Steigungen. Das Macina Aera 671 LFC bietet hohe Steifigkeit und Geländetauglichkeit. Das Macina Tour 510 überzeugt durch Spritzigkeit und Wendigkeit. Das Macina Gran 820 Diamant kombiniert hohe Agilität mit starker Motorleistung.
Modell |
Motor |
Drehmoment (Nm) |
Akku (Wh) |
Fahrdynamik / Wirkung auf Fahrverhalten |
---|---|---|---|---|
Macina Aera 671 LFC |
Bosch Performance Line CX |
85 |
625 |
Hohe Steifigkeit, gute Geländetauglichkeit, sicheres Fahrverhalten |
Macina Tour 510 |
Bosch Performance Line CX |
75 |
N/A |
Hohe Spritzigkeit, sehr gute Fahreigenschaften, wendig |
Macina Gran 610 |
Bosch Smart System + Performance Line CX |
N/A |
625 |
Stabiles Fahrverhalten bei Anstiegen, Abfahrten und Kurven |
Macina Gran 820 Diamant |
Bosch Performance Line CX (BDU384Y) |
85 |
800 |
Erhöhte Fahrdynamik und Agilität, kraftvoll, leicht und dynamisch |

Gewicht
Das Systemgewicht beeinflusst die Stabilität und Zuladung. Das KTM Macina Mighty 291 hebt sich durch ein zulässiges Gesamtgewicht von 173 kg hervor. Es eignet sich für XXL-Fahrer und bietet eine hohe Zuladung von 150 kg. Ein verstärkter Rahmen, breite Achsen und Heavy Duty Laufräder sorgen für Sicherheit und gutes Handling. Andere Modelle bieten meist geringere Systemgewichte, sind aber leichter und agiler.
Komfort
Komfort entsteht durch gefederte Sattelstützen, breite Reifen und hochwertige Bremsen. Viele KTM E-Bikes besitzen Plus-Reifen, die Unebenheiten dämpfen. Federgabeln wie die Suntour AION 35 RLR erhöhen den Fahrkomfort auf unebenen Wegen. Eine aufrechte Sitzposition und ergonomische Griffe entlasten Rücken und Hände. Fahrer profitieren von ruhigem Fahrverhalten, auch auf längeren Strecken.
Sicherheit
KTM integriert moderne Sicherheitsfeatures in seine E-Bikes. Kippsensoren unterbrechen die Stromzufuhr bei einem Sturz. Ein spezielles Armband stoppt den Motor, wenn der Fahrer die Kontrolle verliert. Fahrmodi lassen sich sperren und mit einem Dongle sichern. Viele Modelle erhalten regelmäßig Auszeichnungen. Die Stiftung Warentest vergab 2024 dem KTM Macina Gran 610 die Note 1,8 und lobte Komfort, Fahrverhalten und Sicherheit.
Jahr |
Modell |
Auszeichnung bei Stiftung Warentest |
Gesamtnote |
Teilnoten (beste Wertung im Test) |
---|---|---|---|---|
2018 |
KTM Macina Fun 9 5I-P51 |
Testsieg |
N/A |
N/A |
2020 |
KTM Macina Tour 510 |
Testsieg |
N/A |
N/A |
2022 |
KTM Macina Aera 671 LFC |
Testsieg |
N/A |
N/A |
2024 |
KTM Macina Gran 610 |
Bestes Trekking-E-Bike, "Preistipp" |
1,8 |
Fahren: 1,6; Antrieb: 1,8; Handhabung: 2,3; Schadstoffe: 1,0 |
Hinweis: Die regelmäßigen Testsiege zeigen die hohe Qualität und Sicherheit der KTM E-Bikes.
Vergleich
Modelle im Überblick
Ein direkter Vergleich hilft, die wichtigsten Unterschiede zwischen den aktuellen Modellen zu erkennen. Die folgende Tabelle zeigt drei beliebte Trekking-Modelle im Überblick:
Merkmal |
Macina Tour 510 |
Macina Sport Pro |
Macina Style Pro |
---|---|---|---|
Motor |
Bosch Performance CX, 75 Nm |
Bosch Performance CX, 75 Nm |
Bosch Performance CX, 75 Nm |
Akku |
500 Wh Powertube |
625 Wh Powertube |
625 Wh Powertube |
Gewicht |
N/A |
N/A |
N/A |
Komfort |
Verstellbarer Vorbau, gefederte Sattelstütze |
Starre Anbauteile (nachrüstbar) |
Verstellbarer Vorbau, gefederte Sattelstütze |
Schaltung |
Shimano Deore 9-Gang |
Shimano 10-fach Gruppe |
Shimano XT 12-Gang |
Reifen |
Schwalbe Energizer Plus |
Schwalbe Marathon Mondial |
Schwalbe Energizer Plus |
Bremsen |
2-Kolben-System |
2-Kolben-System |
4-Kolben-Bremse |
Preis |
2.999 € |
3.299 € |
3.499 € |
Hinweis: Alle drei Modelle nutzen den gleichen Motor, unterscheiden sich aber bei Akku-Kapazität, Komfort und Ausstattung. Das Macina Style Pro bietet die hochwertigste Schaltung und stärkere Bremsen.
Für sportliche Fahrer und Mountainbiker gibt es weitere Modelle mit unterschiedlichen Leistungsdaten. Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über aktuelle Modelle aus dem Bereich Race, Scarp und Gravelator:
Modell |
Motor |
Akku-Kapazität |
Gewicht (kg) |
Preis (UVP) |
Ausstattung (Auszug) |
---|---|---|---|---|---|
Macina Race SX 10 |
Bosch Performance SX |
400 Wh |
19,1 |
3.699 € |
Shimano Deore XT, Magura MT5 Bremsen |
Macina Scarp SX Master |
Bosch Performance SX |
400 Wh |
18,1 |
6.299 € |
Fox Float Performance, Deore XT |
Macina Scarp SX Exonic |
Bosch Performance SX |
400 Wh |
16,5 |
11.099 € |
Fox Float Factory, SRAM XX Eagle |
Macina Gravelator SX 10 |
Bosch Performance SX |
400 Wh |
15,6 |
4.299 € |
Gravel-spezifische Ausstattung |

Die Motor- und Akkukombinationen beeinflussen die Gesamtleistung deutlich. Der Bosch Performance Line CX Motor mit bis zu 85 Nm Drehmoment sorgt für kräftigen Antrieb. Die neuen PowerTube Akkus bieten mehr Kapazität, ohne das Gewicht zu erhöhen. Dadurch profitieren Fahrer von längeren Touren und mehr Komfort. Modelle mit höherer Akkukapazität eignen sich besonders für Vielfahrer.
Fachmagazine bewerten die Modelle regelmäßig. Besonders das Macina Tour 510 und das Macina Aera 671 LFC erhalten sehr gute Noten für Komfort, Stabilität und Ausstattung. Teurere Modelle schneiden oft noch besser ab. Die Qualität der Rahmen, die Auswahl der Komponenten und das Fahrverhalten überzeugen im Vergleich zur Konkurrenz.
KTM bietet viele E-Bike Modelle für unterschiedliche Anforderungen. Käufer achten auf den Einsatzbereich und persönliche Wünsche.
Mountain E-Bikes eignen sich für Gelände und sportliche Fahrer.
Trekking E-Bikes passen für Stadt und lange Touren.
Falt- und Kompakt-E-Bikes helfen beim Transport.
Verschiedene Rahmenformen bieten Komfort oder Stabilität.
Wer ein ktm e bike auswählt, prüft Sitzposition, Transportmöglichkeiten und den gewünschten Fahrstil.
FAQ
Welche KTM E-Bike Modellreihe eignet sich für Anfänger?
Einsteiger wählen oft die Macina Race Modelle. Sie bieten ein leichtes Handling und eine moderate Ausstattung. Die Rahmengeometrie unterstützt eine sichere Fahrweise. Die Motorleistung reicht für erste Touren im Gelände und auf Straßen.
Wie lange hält ein KTM E-Bike Akku?
Akkutyp |
Lebensdauer (Zyklen) |
Reichweite pro Ladung |
---|---|---|
Bosch PowerTube |
500–800 |
100–200 km |
Die Lebensdauer hängt von Pflege und Nutzung ab. Fahrer laden den Akku regelmäßig und vermeiden Tiefentladung.
Muss ein KTM E-Bike regelmäßig gewartet werden?
-
Die Wartung umfasst:
Kontrolle der Bremsen
Überprüfung der Kette
Software-Updates
Reinigung des Rahmens
Fahrer führen kleine Wartungen selbst durch. Ein Fachhändler übernimmt komplexe Arbeiten.
Welche Sicherheitsfeatures bietet KTM bei E-Bikes?
🛡️ KTM integriert Kippsensoren, ABS-Systeme und spezielle Armbänder. Diese Technik schützt den Fahrer bei Stürzen und sorgt für mehr Kontrolle. Stiftung Warentest bewertet die Sicherheit regelmäßig positiv.