Haibike Trekking E-Bikes: Modelle, Funktionen und Leistung

Haibike Trekking E-Bikes: Modelle, Funktionen und Leistung

Haibike Trekking E-Bikes: Modelle, Funktionen und Leistung
Image Source: unsplash

Du suchst ein vielseitiges E-Bike für Alltag und Touren? Haibike trekking Modelle bieten dir moderne Technik wie Bosch- oder Yamaha-Motoren und starke Akkus für lange Strecken. Das eConnect-System schützt dein Bike mit GPS-Überwachung. Du profitierst von Leistung, Komfort und Sicherheit – egal, ob du zur Arbeit fährst oder eine Radtour planst.

Wichtige Erkenntnisse

  • Haibike Trekking E-Bikes bieten für jeden Bedarf das passende Modell – vom Einsteiger bis zum Vielfahrer mit hoher Reichweite und starker Motorleistung.

  • Moderne Bosch- und Yamaha-Motoren sorgen für kraftvolle Unterstützung und lange Fahrstrecken von bis zu 150 Kilometern mit einer Akkuladung.

  • Hochwertige Shimano-Schaltungen und hydraulische Scheibenbremsen garantieren Sicherheit, präzises Schalten und zuverlässiges Bremsen bei jedem Wetter.

  • Komfortable Ausstattung wie Federgabel, verstellbare Ergonomie und praktische Extras machen das Fahren angenehm und alltagstauglich.

  • Das eConnect-System mit GPS-Überwachung schützt dein E-Bike vor Diebstahl und sorgt für mehr Sicherheit im Alltag.

Haibike Trekking Modelle

Haibike Trekking Modelle
Image Source: unsplash

Die Modellpalette von Haibike Trekking bietet dir für jeden Anspruch das passende E-Bike. Du findest hier eine Übersicht der wichtigsten Modelle und ihrer Besonderheiten.

Trekking 4

Das Trekking 4 ist dein Einstieg in die Welt der haibike trekking E-Bikes. Es überzeugt durch solide Technik und ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Motor: Yamaha PW-TE Mittelmotor, 250 W

  • Akku: 500 Wh, für Touren bis zu 100 km

  • Schaltung: Shimano Alivio, 9-Gang

  • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen

  • Ausstattung: Gepäckträger, Schutzbleche, Lichtanlage
    Mit dem Trekking 4 meisterst du tägliche Fahrten und Wochenendausflüge zuverlässig.

Trekking 6

Das Trekking 6 richtet sich an anspruchsvolle Alltagsfahrer. Es bietet dir mehr Komfort und eine hochwertige Ausstattung.

Tipp: Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten technischen Daten und Nutzererfahrungen zum Trekking 6.

Kategorie

Details / Erfahrungsbericht

Motor

Yamaha PW Mittelmotor, 250 W

Akku

500 Wh, 36 V, 14 Ah, Ladezeit ca. 3,5 h, 80 % in 2,5 h

Schaltung

Shimano Deore XT 20-Gang, 2-fach Kettenblatt, 10-fach Kassette, Übersetzungsbandbreite 436 %

Bremsen

Hydraulische Scheibenbremsen von Shimano Deore XT, 180 mm vorne, 160 mm hinten

Beleuchtung

AXA Blueline, 30 Lux, funktioniert auch bei leerem Akku weiter

Reifen

Michelin ProtekCross, 42-622, Profil für Straße und Waldwege

Rahmen

Unisex-Trapezrahmen mit tiefem Oberrohr, verschiedene Größen (XS bis XL)

Zulässiges Systemgewicht

130 kg

Gewicht

24,8 kg (M Rahmen, mit Pedalen)

Nutzererfahrung 1

1000 km Arbeitsweg, Motorleistung ausreichend, Akku ausdauernd, häufige Nutzung in Eco+ und Eco Modus

Nutzererfahrung 2

400 km in hügeligem Gelände, Motor oft im Einsatz, Akku hält gut, Bremsen und Gabel überzeugen

Nutzererfahrung 3

Kritik an Lackierung und Schraubenqualität, ansonsten technisch zufriedenstellend

Du profitierst beim Trekking 6 von einer starken Motorunterstützung und einer langlebigen Schaltung. Viele Nutzer loben die Reichweite und die Zuverlässigkeit im Alltag.

Trekking 7

Das Trekking 7 hebt die haibike trekking Serie auf ein neues Level. Hier bekommst du modernste Technik und eine besonders hohe Reichweite.

  • Der Yamaha PW-X3 Mittelmotor liefert dir 85 Nm Drehmoment. Er läuft leiser und leichter als der Motor im Trekking 6 und unterstützt dich kraftvoll bis 25 km/h.

  • Der integrierte InTube-Akku mit 720 Wh ermöglicht dir Reichweiten bis zu 150 km.

  • Das optimierte Reifenprofil sorgt für geringen Rollwiderstand und mehr Effizienz.

  • Mit dem 4-Ampere-Schnellladegerät lädst du den Akku unterwegs besonders schnell.

  • Die Shimano Deore 11-Gang-Schaltung schaltet flüssig und leise.

  • Hydraulische Scheibenbremsen bieten dir präzise Bremskraft.

  • Das Trekking 7 ist voll ausgestattet für den Straßenverkehr: Lichtanlage, Schutzbleche, Seitenständer und Gepäckträger sind serienmäßig.

Mit dem Trekking 7 bist du für lange Touren und anspruchsvolle Strecken bestens gerüstet.

Trekking 8

Das Trekking 8 ist das Topmodell der haibike trekking Reihe. Hier bekommst du die stärksten Motoren und die modernste Ausstattung.

  • Motor: Bosch Performance Line CX oder Yamaha PW-X3, beide mit 85 Nm Drehmoment

  • Akku: Bis zu 800 Wh, für maximale Reichweite

  • Schaltung: Hochwertige Shimano XT oder Deore Komponenten

  • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen

  • Komfort: Federgabel mit 100 mm Federweg, ergonomische Griffe, gefederte Sattelstütze

  • Smartes Display: Bosch Kiox 500 oder Yamaha Display, Navigation und Fitnessdaten inklusive
    Das Trekking 8 eignet sich für Vielfahrer, Pendler und alle, die keine Kompromisse eingehen wollen.

XDURO-Serie

Die XDURO-Serie steht für maximale Leistung und sportlichen Anspruch. Du bekommst hier ein E-Bike, das auch im Gelände überzeugt.

Merkmal

Spezifikation

Motor

Bosch Performance Line Speed Mittelmotor

Motorleistung

350 Watt

Unterstützungs-Geschwindigkeit

Bis 45 km/h

Akku-Typ

Lithium-Ionen Akku

Akkukapazität

500 Wh (11 Ah / 36 V)

Reichweite

Bis zu 100 km

Schaltung

Shimano Deore XT M786 Shadow Plus, 10-Gang

Bremsen

Hydraulische Scheibenbremsen Magura MT4E

Federung vorne

SR Suntour Federgabel HESC 45 HLO, 63 mm

Gewicht

23 kg

Zulässiges Gesamtgewicht

130 kg

Besonderheiten

XDURO SkidPlate MotorProtection, Haibike eLight System, dezentes Design

Die XDURO-Serie eignet sich für sportliche Touren, schnelle Pendelfahrten und anspruchsvolle Strecken. Du profitierst von hoher Motorleistung, robuster Bauweise und innovativen Features wie dem SkidPlate Motorenschutz.

Hinweis: Die Unterschiede zwischen den Modellen liegen vor allem in Motorleistung, Akkukapazität und Ausstattung. Das Trekking 4 eignet sich für Einsteiger, Trekking 6 und 7 für Alltagsfahrer und Tourenfreunde. Trekking 8 und XDURO-Serie richten sich an Vielfahrer und Sportbegeisterte, die das Maximum aus ihrem E-Bike herausholen wollen.

Ausstattung

Ausstattung
Image Source: unsplash

Motor & Akku

Du profitierst bei den Haibike Trekking E-Bikes von modernen Motoren und leistungsstarken Akkus. Die Modelle setzen auf Bosch- oder Yamaha-Motoren, die dir eine kraftvolle Unterstützung bieten. Yamaha-Akkus liefern dir verschiedene Kapazitäten – von 468 Wh bis zu 745 Wh. Sie sind spritzwassergeschützt, staubdicht und bieten bis zu 1000 Ladezyklen. Das intelligente Zellbalancing sorgt für eine lange Lebensdauer. Die folgende Tabelle zeigt dir wichtige Werte der Yamaha-Akkus:

Eigenschaft

Yamaha Akku Werte

Spannung

36 V

Kapazität

13 Ah (468 Wh) bis 20,7 Ah (745 Wh)

Technologie

Li-Ion, kein Memory-Effekt

Ladezyklen

Bis zu 1000

Sicherheitsmerkmale

Schutz vor Überhitzung, Überladung, Kurzschluss

Zellbalancing

Verlängert Lebensdauer

Schutzart

Spritzwassergeschützt, staubdicht

Besonderheiten

Schnelles Aufladen, konstante Leistung auf flachem und hügeligem Terrain

Balkendiagramm der Akkukapazitäten in E-Bikes

Schaltung & Bremsen

Du schaltest bei den meisten Modellen mit Shimano-Komponenten. Diese Schaltungen sind präzise und langlebig. Die Bremsen stammen oft aus der Shimano Deore Serie. Sie bieten dir eine starke Bremsleistung und eine gute Dosierbarkeit. Die folgende Tabelle zeigt dir die Ergebnisse aus einem Test:

Testkriterium

Gewichtung (%)

Bewertung (von 5 Punkten)

Bemerkung

Gewicht

10

2

Etwas schwerer

Bremsleistung

30

4

Sehr hohe Leistung, leichte Schwächen bei Nässe

Standfestigkeit

20

4

Gute Stabilität

Dosierbarkeit

20

4

Präzise Bremsdosierung

Ergonomie

20

5

Sehr gute Handhabung

Du kannst dich auf die Qualität der Schaltung und Bremsen verlassen. Sie sorgen für Sicherheit und Fahrspaß, auch bei längeren Touren.

Komfort & Sicherheit

Du erlebst hohen Fahrkomfort durch die Federgabel mit 100 mm Federweg. Die Federung passt sich automatisch an den Untergrund an. Das sorgt für eine ruhige Fahrt, egal ob auf Asphalt oder Schotter. Moderne Displays wie das Bosch Kiox zeigen dir Geschwindigkeit, Akkustand und Fahrmodus an. Du kannst zwischen verschiedenen Modi wählen, die den Komfort und die Federung beeinflussen. Die Tests bestätigen, dass diese Systeme Ermüdung verringern und den Fahrspaß erhöhen.

Haibike Trekking Ausstattung

Dein haibike trekking E-Bike bringt viele praktische Extras mit. Stabile Schutzbleche schützen dich vor Schmutz und Wasser. Sie dienen auch als Halterung für die Beleuchtung. Ein robuster Gepäckträger trägt bis zu 25 kg und eignet sich für Taschen oder Körbe. Der Seitenständer sorgt für einen sicheren Stand, auch auf weichem Boden. Das eConnect-System bietet dir GPS-Überwachung und Diebstahlschutz per App. So bleibt dein Bike immer sicher.

Tipp: Die Kombination aus starker Technik und durchdachter Alltagsausstattung macht dein haibike trekking E-Bike zu einem zuverlässigen Begleiter – egal ob für den Weg zur Arbeit oder für lange Touren.

Leistung

Reichweite

Mit einem haibike trekking E-Bike erreichst du beeindruckende Distanzen. Moderne Akkus bieten dir Kapazitäten von 500 Wh bis zu 800 Wh. Du kannst mit einer Akkuladung bis zu 150 km fahren, wenn du im Eco-Modus unterwegs bist. Die Motoren unterstützen dich bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h und liefern ein Drehmoment von bis zu 85 Nm. Das sorgt für kräftigen Schub, auch an steilen Anstiegen. Viele Nutzer berichten, dass sie ihr Auto im Alltag durch das E-Bike ersetzen. Du profitierst von hoher Energieeffizienz und musst den Akku nur selten laden.

Modell

Motor

Akku

Reichweite

Besonderheiten

Trekking 7.0 (2022)

Yamaha PW-X3 Mittelmotor

720 Wh

Bis 150 km

Schnellladegerät, leiser Motor

Trekking 9

Bosch Performance Line CX

-

-

Vielseitig, starke Motorpower

Fahrkomfort

Du spürst den Unterschied beim Fahren sofort. Die Rahmen sind stabil gebaut und bieten dir Sicherheit, auch bei höheren Geschwindigkeiten. Nutzer wie Rudi und Antonia loben die ergonomische Sitzposition und die verstellbaren Komponenten. Das ist besonders wichtig, wenn du Rückenprobleme hast oder längere Strecken fährst. Die 29-Zoll-Laufräder rollen leicht über Hindernisse. Ein feinfühliger Hinterbau und eine hochwertige Federgabel sorgen für Komfort auf unebenen Wegen. Die Technik passt sich deinem Fahrstil an und reduziert Ermüdung.

Technische Komponente

Beschreibung

Bosch Performance CX Gen 4

Kraftvoll, sehr gut dosierbar

29"-Laufräder

Bessere Traktion, ruhiger Lauf

Verstellbare Ergonomie

Individuelle Anpassung von Lenker und Sattel

Federweg und Federungsqualität

Effiziente Dämpfung auch bei langen Touren

Alltag & Tour

Du kannst dein haibike trekking E-Bike vielseitig einsetzen. Es eignet sich für den täglichen Weg zur Arbeit, für Einkäufe oder für längere Touren am Wochenende. Die Modelle zeigen im Praxistest eine hohe Zuverlässigkeit. Nutzer wie Erik berichten, dass sie auch anspruchsvolle Strecken und leichtes Gelände problemlos meistern. Die Ausstattung mit starken Bremsen, guter Beleuchtung und robustem Rahmen macht das Rad sicher und langlebig. Wartung und Pflege bleiben überschaubar, da die Technik auf Langlebigkeit ausgelegt ist.

  • Vielseitige Einsatzbereiche: Pendeln, Touren, Stadt und Land

  • Robuste Technik für verschiedene Wetter- und Geländebedingungen

  • Solide Komponenten wie Shimano XT Schaltung und Scheibenbremsen

Tipp: Wenn du ein zuverlässiges E-Bike für Alltag und Abenteuer suchst, findest du mit einem haibike trekking Modell eine passende Lösung.

Zielgruppen

Pendler

Du möchtest jeden Tag zuverlässig zur Arbeit fahren? Haibike Trekking E-Bikes bieten dir genau das, was du brauchst. Viele Pendler fahren Strecken zwischen 30 und 50 Kilometern. Eine große Umfrage mit 13.500 Teilnehmern bestätigt, dass die Reichweite und Ausstattung dieser E-Bikes perfekt für deinen Arbeitsweg passen. Du musst den Akku selten ganz entladen, weil die hohe Kapazität genug Reserven bietet.

  • Das Trekking 7 schafft bis zu 150 Kilometer mit einer Akkuladung.

  • Ein 4-Ampere-Schnellladegerät lädt den Akku schnell nach.

  • Der Yamaha PW-X3 Motor unterstützt dich bis 25 km/h.

  • Die Ausstattung mit Licht, Schutzblechen und Gepäckträger macht das Rad alltagstauglich.

  • Nutzer loben die Shimano Deore Schaltung und die starken Scheibenbremsen, auch bei Regen.

Tipp: Wähle zwischen Damen- und Herrenrahmen oder entscheide dich für eine sportliche oder komfortable Sitzposition. So findest du das passende Modell für deinen Alltag.

Tourenfahrer

Du liebst lange Ausflüge und möchtest neue Wege entdecken? Haibike Trekking E-Bikes passen sich deinen Touren an. Die meisten Tourenfahrer fahren Strecken von 30 bis 50 Kilometern. Für Mehrtagestouren empfiehlt sich ein modulares Akkusystem wie die Bosch DualBattery. Die Motoren bieten dir viel Kraft, auch im Gelände.

Aspekt

Beschreibung

Zielgruppe

Sportliche Tourenfahrer, Alpencrosser, keine extremen Trails

Gewichtslimit

Bis 95 kg inkl. Ausrüstung

Stärken

Vielseitig, gutes Handling, Fahrspaß, DualBattery-Option

Schwächen

Weniger Bewegungsfreiheit im Downhill, begrenzte Zuladung

Einsatzbereiche

Komfort auf Wegen, Uphill auf Trails, aktives Fahren

Fahrwerte (1-12)

Agilität: 11, Laufruhe: 11, Handling: 11, Fahrspaß: 11, Motor: 11, Power: 11, Preis-Leistung: 11

Balkendiagramm der Fahrwerte der Haibike Trekking E-Bikes

Hinweis: Du kannst zwischen verschiedenen Rahmenformen wählen. Komfortable Modelle bieten eine aufrechte Sitzposition, sportliche Varianten sind für längere Etappen optimiert.

Vielfahrer

Du fährst sehr oft und legst Wert auf Zuverlässigkeit? Haibike Trekking E-Bikes erfüllen hohe Ansprüche im Alltag und auf langen Strecken. Langzeittests zeigen, dass die Motoren auch bei voller Beladung und Steigungen stark unterstützen. Die Reichweite liegt bei bis zu 150 Kilometern. Die Ausstattung ist robust und für den täglichen Einsatz gemacht.

  • Yamaha PW-X3 Motor: leise und kraftvoll

  • Shimano Deore Schaltung: flüssig und leise

  • Starke Scheibenbremsen: sicher bei jedem Wetter

  • StVZO-konforme Beleuchtung und Gepäckträger

  • Praxistests loben Fahrkomfort und Alltagstauglichkeit

Tipp: Achte auf das zulässige Gesamtgewicht und wähle ein Modell mit passender Rahmenform. So bleibt dein E-Bike auch bei hoher Belastung sicher und bequem.

Du findest bei Haibike eine breite Auswahl an E-Bikes, die moderne Technik und hohe Zuverlässigkeit bieten. Die Modelle überzeugen durch innovative Motoren, integrierte Akkus und nachhaltige Materialien. Für Einsteiger eignet sich das Trekking 4, während Vielfahrer und Sportbegeisterte mit dem Trekking 8 oder der XDURO-Serie profitieren. Die Vielfalt der Ausstattungen passt sich deinen Bedürfnissen an. Teste verschiedene Modelle, um das perfekte E-Bike für deinen Alltag oder deine Touren zu entdecken.

FAQ

Wie lange hält der Akku eines Haibike Trekking E-Bikes?

Du kannst mit einem voll geladenen Akku bis zu 150 Kilometer fahren. Die genaue Reichweite hängt von deinem Fahrstil, dem Gelände und dem gewählten Unterstützungsmodus ab.

Muss ich das E-Bike regelmäßig warten?

Ja, du solltest dein Haibike regelmäßig warten. Prüfe die Bremsen, die Kette und den Reifendruck. Ein jährlicher Check beim Fachhändler sorgt für Sicherheit und lange Lebensdauer.

Kann ich das E-Bike auch ohne Motorunterstützung fahren?

Du kannst dein Haibike Trekking E-Bike wie ein normales Fahrrad nutzen. Ohne Motorunterstützung musst du mehr Kraft aufwenden, aber du bleibst mobil, auch wenn der Akku leer ist.

Gibt es spezielle Modelle für Damen und Herren?

Ja! Du findest Modelle mit tiefem Einstieg für Damen und sportliche Rahmen für Herren. So wählst du das passende E-Bike für deine Bedürfnisse und deinen Komfort.

Wie schütze ich mein E-Bike vor Diebstahl?

Tipp

Beschreibung

Schloss verwenden

Nutze ein hochwertiges Fahrradschloss.

eConnect-System

Aktiviere GPS-Überwachung per App.

Sicher abstellen

Stelle dein Bike an gut beleuchteten Orten ab.