
Du möchtest ein E-Bike, das im Alltag überzeugt und moderne Technik bietet. Das haibike trekking 10.0 bringt einen starken Motor, einen ausdauernden Akku und hochwertige Komponenten mit. Viele Menschen vertrauen auf dieses Modell. Die Verkaufszahlen zeigen das deutlich:
Marke |
Marktanteil |
Verkaufszahlen |
|---|---|---|
Haibike |
7 % |
Diese Zahlen sprechen für die Beliebtheit. Du profitierst von Technik, die nicht nur auf dem Papier, sondern auch auf der Straße überzeugt.
Wichtige Erkenntnisse
Das Haibike Trekking 10.0 bietet einen starken Yamaha PW-X3 Motor mit 85 Nm Drehmoment, ideal für steile Anstiege und zügige Fahrten.
Der Akku ermöglicht eine Reichweite von 80 bis 120 Kilometern, abhängig von Fahrstil und Gelände. Plane deine Touren, um den Akkustand im Blick zu behalten.
Das E-Bike hat ein 10-fach Schaltungssystem, das dir Flexibilität auf verschiedenen Strecken bietet. So wählst du immer den passenden Gang.
Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für Sicherheit und zuverlässige Bremskraft, auch bei Nässe. Regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer.
Das Haibike Trekking 10.0 ist für Pendler und Freizeitfahrer geeignet. Es bietet Komfort, Stabilität und eine einfache Bedienung für den Alltag.
haibike trekking 10.0 Überblick

Zielgruppe & Einsatz
Du suchst ein E-Bike, das dich im Alltag unterstützt und auch längere Touren möglich macht. Das haibike trekking 10.0 richtet sich an Menschen, die Wert auf Komfort, Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit legen. Du kannst dieses Rad für den täglichen Weg zur Arbeit, für Einkäufe oder für Ausflüge am Wochenende nutzen. Viele Pendler schätzen die Unterstützung durch den Motor, besonders bei Steigungen oder Gegenwind. Auch Freizeitradler profitieren von der hohen Reichweite und der robusten Bauweise. Das haibike trekking 10.0 eignet sich für Stadtfahrten, aber auch für Fahrten auf Feldwegen oder leichten Trails. Du bekommst ein Rad, das sich flexibel an deine Bedürfnisse anpasst.
Tipp: Wenn du oft mit Gepäck unterwegs bist, profitierst du von dem stabilen Gepäckträger und der Möglichkeit, Packtaschen sicher zu befestigen.
Design & Varianten
Das haibike trekking 10.0 überzeugt durch ein modernes und funktionales Design. Du kannst zwischen verschiedenen Rahmenformen wählen. So findest du das passende Modell für deine Körpergröße und deinen Fahrstil. Die wichtigsten Rahmenformen sind:
Rahmenform |
Beschreibung |
|---|---|
Diamant |
Klassischer Herrenrahmen |
Trapez |
Komfortabler Mixte-Rahmen |
Wave |
Tiefer Einstieg, besonders bequem |
Auch bei den Farben hast du Auswahlmöglichkeiten. Die beliebtesten Farbausführungen sind:
Farbe |
Beschreibung |
|---|---|
Modern und sportlich |
|
grau |
Zeitlos und elegant |
Du kannst das haibike trekking 10.0 also individuell an deinen Geschmack anpassen. Die Kombination aus verschiedenen Rahmenformen und Farben sorgt dafür, dass du ein Rad findest, das zu dir passt.
Technik & Ausstattung
Motor & Antrieb
Du möchtest kräftige Unterstützung beim Fahren. Im haibike trekking 10.0 arbeitet der Yamaha PW-X3 Motor. Dieser Motor liefert ein maximales Drehmoment von 85 Nm. Damit meisterst du auch steile Anstiege und beschleunigst zügig im Stadtverkehr. Die Motorsteuerung reagiert schnell auf deine Trittbewegungen. Du spürst die Unterstützung sofort, wenn du sie brauchst.
Motor |
Maximales Drehmoment |
|---|---|
Yamaha PW-X3 |
85 Nm |
Mit diesem Antriebssystem fährst du entspannt und sicher, egal ob du zur Arbeit pendelst oder eine längere Tour planst.
Akku & Reichweite
Der Akku im haibike trekking 10.0 bietet dir eine hohe Kapazität. Du kannst mit einer Akkuladung viele Kilometer zurücklegen. Die genaue Reichweite hängt von deinem Fahrstil, dem Gelände und dem gewählten Unterstützungsmodus ab. Im Alltag reicht der Akku für den Weg zur Arbeit und zurück. Auch längere Ausflüge am Wochenende sind möglich. Du lädst den Akku bequem zu Hause oder im Büro auf. Die Ladezeit bleibt überschaubar, sodass du schnell wieder startklar bist.
Tipp: Plane deine Touren so, dass du den Akkustand immer im Blick hast. Das Display zeigt dir den aktuellen Wert in Prozent an.
Schaltung
Du möchtest flexibel schalten und dich an verschiedene Strecken anpassen. Das haibike trekking 10.0 besitzt ein 10-fach Schaltungssystem. Damit wählst du immer den passenden Gang, egal ob du bergauf oder bergab fährst. Die Schaltung arbeitet präzise und zuverlässig. Die Kurbellänge beträgt 175 mm. Das Kettenblatt hat 44, 32 und 24 Zähne. Diese Kombination eignet sich besonders für Trekking- und City-Räder.
Merkmal |
Details |
|---|---|
Schaltungssystem |
10-fach |
Kurbellänge |
175 mm |
Zähne (Kettenblatt) |
44-32-24 |
Geeignet für |
Trekking- und City-Räder |
Modell |
FC-T521 |
Mit dieser Schaltung passt du das Rad an jede Fahrsituation an.
Bremsen
Sicherheit steht für dich an erster Stelle. Das haibike trekking 10.0 ist mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet. Diese Bremsen greifen auch bei Nässe zuverlässig. Du kannst die Bremskraft gut dosieren. Im Stadtverkehr und auf längeren Abfahrten profitierst du von der starken Verzögerung. Die Wartung bleibt einfach, da die Bremsen robust gebaut sind.
Reifen
Die Reifen am haibike trekking 10.0 bieten dir guten Grip auf Asphalt und auf Feldwegen. Sie rollen leise und sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl. Die Breite der Reifen schützt dich vor kleinen Unebenheiten. Du fährst komfortabel und sicher, auch wenn der Untergrund wechselt. Die Reifen sind pannensicher und halten auch längeren Touren stand.
Display
Das Display am Lenker zeigt dir alle wichtigen Informationen an. Du behältst Geschwindigkeit, Akkustand und Unterstützungslevel immer im Blick. Die Bedienung gelingt dir einfach, auch während der Fahrt. Die Anzeige bleibt bei Sonne und Regen gut ablesbar.
Funktion |
Beschreibung |
|---|---|
Durchschnittsgeschwindigkeit |
Zeigt die durchschnittliche Geschwindigkeit an. |
Maximale Geschwindigkeit |
Zeigt die höchste Geschwindigkeit während der Fahrt. |
Tageskilometer |
Zeigt die zurückgelegte Strecke an einem Tag. |
Gesamtkilometer |
Zeigt die gesamte zurückgelegte Strecke an. |
Akkustand in % |
Zeigt den aktuellen Akkustand in Prozent an. |
Trittfrequenz |
Zeigt die Trittfrequenz des Fahrers an. |
Uhrzeit |
Zeigt die aktuelle Uhrzeit an. |
Unterstützungslevel |
Zeigt, wie viel Unterstützung das E-Bike bietet. |
Mit diesen Funktionen planst du deine Fahrten besser und kontrollierst deinen Energieverbrauch.
Rahmen & Gewicht
Das haibike trekking 10.0 besitzt einen stabilen Aluminiumrahmen. Du wählst zwischen verschiedenen Rahmenformen, zum Beispiel Trapez. Das Material sorgt für ein geringes Gewicht und hohe Stabilität. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 130 kg. Damit transportierst du auch Gepäck sicher.
Rahmenmaterial |
Rahmenform |
|---|---|
Aluminium |
Trapez |
Merkmal |
Wert |
|---|---|
Zulässiges Gesamtgewicht |
130 kg |
Du profitierst von einem leichten, aber robusten Rad. Das macht das haibike trekking 10.0 zu einem idealen Begleiter im Alltag und auf Reisen.
haibike trekking 10.0 im Praxistest

Fahrverhalten
Du spürst beim Fahren sofort, wie stabil das Rad auf der Straße liegt. Die Lenkung reagiert direkt, sodass du auch in engen Kurven sicher unterwegs bist. Besonders auf Schotterwegen und bei Anstiegen zeigt sich die Stärke des Motors. Schon bei niedrigen Trittfrequenzen bekommst du eine kräftige Unterstützung. Das macht das Fahren auch bei steilen Strecken angenehm. Der Motor läuft sehr leise. So genießt du entspannte Touren, ohne störende Geräusche. Die Reifen bieten dir guten Halt, egal ob du auf Asphalt oder auf Feldwegen fährst. Du fühlst dich sicher, auch wenn der Untergrund wechselt.
Die Unterstützung setzt schnell ein.
Das Rad bleibt auch bei höherem Tempo stabil.
Du profitierst von leisem Motorlauf und ruhigem Fahrgefühl.
Unterstützungsmodi
Du kannst zwischen mehreren Unterstützungsmodi wählen. Jeder Modus passt sich deinem Fahrstil an. Im Eco-Modus sparst du Energie und kommst besonders weit. Der Standard-Modus eignet sich für den Alltag. Wenn du mehr Kraft brauchst, schaltest du in den Power-Modus. Hier bekommst du die volle Unterstützung, zum Beispiel bei steilen Anstiegen oder starkem Gegenwind. Das Display zeigt dir immer an, welchen Modus du gerade nutzt. So behältst du die Kontrolle über Reichweite und Leistung.
Tipp: Wechsle den Unterstützungsmodus je nach Strecke. So nutzt du den Akku optimal und verlängerst deine Reichweite.
Komfort & Ergonomie
Du sitzt aufrecht und bequem. Der Sattel ist weich gepolstert und die Griffe liegen gut in der Hand. Die Federgabel schluckt kleine Unebenheiten. So bleibt dein Rücken auch auf längeren Strecken entspannt. Die Rahmenform wählst du passend zu deiner Körpergröße. Das erleichtert das Auf- und Absteigen. Die Bedienelemente erreichst du leicht mit den Fingern. Auch bei längeren Touren bekommst du keine müden Hände. Die Beleuchtung sorgt dafür, dass du auch bei Dunkelheit sicher unterwegs bist.
Bequemer Sattel für lange Fahrten
Ergonomische Griffe für festen Halt
Federgabel für mehr Komfort auf unebenen Wegen
Wartung & Zuverlässigkeit
Im Alltag möchtest du dich auf dein Rad verlassen. Viele Nutzer berichten, dass das haibike trekking 10.0 im täglichen Einsatz zuverlässig arbeitet. Die Bremsen funktionieren auch nach vielen Kilometern noch präzise. Die Schaltung bleibt leichtgängig. Es gibt aber auch Berichte, die auf Probleme hinweisen. Ein Nutzer hatte nach kurzer Zeit Schwierigkeiten mit dem Display. Der Motor musste nach einigen Monaten ausgetauscht werden. Nach dem Austausch lief der Motor schlechter als zuvor. Solche Erfahrungen zeigen, dass die Zuverlässigkeit manchmal schwanken kann. Du solltest daher regelmäßig Wartungen durchführen und auf ungewöhnliche Geräusche achten.
Prüfe regelmäßig das Display und den Motor.
Lass dein Rad bei Problemen von einer Fachwerkstatt überprüfen.
Halte die Kette sauber und geölt, um die Lebensdauer zu verlängern.
Nutzermeinungen & Tests
Testberichte
Du möchtest wissen, wie Experten das haibike trekking 10.0 bewerten. Viele Fachzeitschriften testen E-Bikes sehr genau. Sie achten auf verschiedene Kriterien, damit du eine klare Vorstellung bekommst. Die wichtigsten Punkte, die in den Testberichten immer wieder genannt werden, sind:
Fahrstabilität: Du spürst, wie sicher das Rad auf der Straße liegt.
Komfort: Du sitzt bequem und kannst auch lange Strecken fahren.
Sicherheit: Die Bremsen und die Beleuchtung sorgen für ein gutes Gefühl.
Usability: Du bedienst das Display und die Schaltung einfach.
Reichweite: Du kommst mit einer Akkuladung weit.
Qualität der Komponenten: Die Teile sind hochwertig und halten lange.
Viele Tester loben die stabile Bauweise. Sie berichten, dass du auch bei schneller Fahrt die Kontrolle behältst. Die Reichweite überzeugt im Alltag und auf Touren. Die Bedienung des Displays gelingt dir ohne Probleme. Die Experten empfehlen das Modell für Pendler und Freizeitfahrer.
Tipp: Lies verschiedene Testberichte, um ein vollständiges Bild zu bekommen. So findest du heraus, ob das Rad zu deinen Ansprüchen passt.
Kundenbewertungen
Du findest viele Meinungen von Nutzern im Internet. Die meisten Käufer berichten von positiven Erfahrungen. Sie loben die einfache Handhabung und den kräftigen Motor. Viele Nutzer schreiben, dass sie mit dem Akku zufrieden sind. Die Reichweite reicht für den täglichen Weg zur Arbeit und für längere Ausflüge. Einige Kunden erwähnen, dass die Bremsen auch bei Regen gut funktionieren.
Hier siehst du eine Übersicht typischer Kundenbewertungen:
Bewertungspunkt |
Häufige Meinung |
|---|---|
Fahrkomfort |
Sehr bequem |
Motorleistung |
Stark und zuverlässig |
Akku |
Lange Haltbarkeit |
Bedienung |
Einfach und intuitiv |
Wartung |
Wenig Aufwand |
Manche Nutzer berichten von kleinen Problemen mit dem Display. Sie empfehlen, regelmäßig die Einstellungen zu prüfen. Insgesamt bist du mit dem haibike trekking 10.0 gut für den Alltag und für Touren ausgestattet.
Preis & Alternativen
Preisübersicht
Du möchtest wissen, wie viel das Haibike Trekking 10.0 kostet. Die Preise unterscheiden sich je nach Zustand. Im Fachhandel findest du das Rad neu ab 2.229 €. Gebrauchte Modelle starten ab 1.699 €. Manchmal gibt es Cashback-Angebote oder Aktionen, bei denen du Zubehör günstiger bekommst. Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick:
Zustand |
Preis |
|---|---|
Neu |
ab 2.229 € |
Gebraucht |
ab 1.699 € |
Bester Preis |
ab 2.229 € |
Cashback Preis |
ab 2.359,87 € |
Bester Gebraucht-Preis |
ab 1.699 € |
Viele Händler bieten dir eine 0 %-Finanzierung an. Du zahlst keine Zinsen und kannst das Rad in monatlichen Raten abbezahlen. Zubehör wie Gepäckträger oder Schlösser kannst du oft mitfinanzieren. Die wichtigsten Konditionen siehst du hier:
Merkmal |
Details |
|---|---|
Laufzeit |
6 bis 12 Monate |
Zinsen |
|
Anzahlung |
Keine |
Rückzahlung |
Monatliche Raten |
Zubehör mitfinanzierbar |
Ja |
Tipp: Prüfe regelmäßig Angebote im Fachhandel. Manchmal findest du Aktionen mit zusätzlichem Zubehör oder Serviceleistungen.
Vergleich mit Alternativen
Du fragst dich, wie das Haibike Trekking 10.0 im Vergleich zu anderen E-Bikes abschneidet. Viele Alternativmodelle bieten ähnliche Technik, unterscheiden sich aber bei Fahrverhalten, Reichweite und Preis-Leistung. Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Unterschiede:
Kriterium |
Haibike Trekking 10.0 (Light-E-MTBs) |
Alternativmodelle |
|---|---|---|
Fahrverhalten |
Leichtfüßiges Handling |
Durchschnittliches Handling |
Reichweite |
Geringere Reichweite bei sparsamer Fahrweise |
Höhere Reichweite möglich |
Teurere Modelle schneiden schlechter ab |
Bessere Preis-Leistung bei günstigeren Modellen |
Du bekommst beim Haibike Trekking 10.0 ein sportliches Fahrgefühl und moderne Technik. Andere Modelle bieten oft eine größere Reichweite oder ein günstigeres Preis-Leistungs-Verhältnis. Überlege, was dir wichtiger ist: sportliches Handling oder maximale Reichweite. So findest du das passende Rad für deinen Alltag.
Das haibike trekking 10.0 bietet dir einen starken Motor, einen ausdauernden Akku und eine komfortable Ausstattung. Du profitierst von sicherem Fahrverhalten und einfacher Bedienung. Besonders für Pendler und Freizeitfahrer eignet sich das Rad. Die Stärken liegen bei Motorleistung und Komfort. Schwächen zeigen sich manchmal beim Display. Im Alltag unterstützt dich das E-Bike zuverlässig und macht jede Fahrt angenehmer.
FAQ
Wie lange hält der Akku im Alltag?
Du kannst mit einer Akkuladung meist 80 bis 120 Kilometer fahren. Die genaue Reichweite hängt von deinem Fahrstil, dem Gelände und dem gewählten Unterstützungsmodus ab. Lade den Akku regelmäßig, um die Lebensdauer zu verlängern.
Muss ich das E-Bike regelmäßig warten?
Ja, du solltest dein Haibike regelmäßig warten. Prüfe die Bremsen, die Kette und den Reifendruck. So bleibt dein Rad sicher und zuverlässig. Ein jährlicher Check beim Fachhändler hilft, größere Probleme zu vermeiden.
Kann ich das Haibike Trekking 10.0 auch im Winter nutzen?
Du kannst das E-Bike auch im Winter fahren. Achte auf passende Reifen und schütze den Akku vor Kälte. Nach der Fahrt solltest du das Rad reinigen. So verhinderst du Rost und verlängerst die Lebensdauer.
Tipp: Lagere den Akku bei niedrigen Temperaturen immer im Haus.
Wie schwer ist das Haibike Trekking 10.0?
Das Rad wiegt etwa 25 Kilogramm. Du kannst es trotzdem gut schieben oder anheben. Das zulässige Gesamtgewicht beträgt 130 Kilogramm. So transportierst du auch Gepäck sicher.
