
Die kontinuierliche Weiterentwicklung der haibike sduro Technologie prägt das AllTrail 4 maßgeblich. Komfort, Sitzposition und Motorleistung stehen für viele Nutzer im Mittelpunkt. Moderne Komponenten verbessern das Fahrerlebnis spürbar. Einsteiger profitieren besonders von der durchdachten Ergonomie und der einfachen Bedienung. Das Zusammenspiel aus Technik und Nutzerfreundlichkeit hebt das AllTrail 4 deutlich hervor.
Wichtige Erkenntnisse
Haibike SDURO setzt auf starke Motoren und smarte Technik für ein kraftvolles und sicheres Fahrerlebnis.
Das AllTrail 4 profitiert von moderner Motorleistung, komfortabler Sitzposition und einfacher Bedienung, ideal für Einsteiger.
Die Rahmengeometrie und Federung sorgen für hohe Wendigkeit und Komfort auf verschiedenen Untergründen.
Haibike kombiniert langlebige Komponenten mit innovativen Features wie elektronischer Fahrwerkssteuerung und GPS-Schutz.
Die kontinuierliche Weiterentwicklung macht die SDURO Serie vielseitig, zuverlässig und für unterschiedliche Fahrertypen geeignet.
Haibike SDURO Überblick
Technologie
Die haibike sduro Modelle setzen auf innovative Technologien, die das Fahrerlebnis deutlich verbessern. Die Ingenieure integrieren leistungsstarke Mittelmotoren wie den Yamaha PW-X mit 60 Nm Drehmoment. Bereits ab dem ersten Pedaltritt unterstützt der Motor kraftvoll. Ein 500 Wh Akku sorgt für eine hohe Reichweite und Zuverlässigkeit.
Ein multifunktionales Display im Vorbau zeigt alle wichtigen Fahrdaten an.
Die elektronische Fahrwerkssteuerung e:i shock passt sich automatisch dem Gelände an. Sensoren messen Geschwindigkeit und Trittfrequenz, um die Dämpferposition optimal einzustellen.
Vier verschiedene Fahrwerksmodi – Automatic, Open, Locked und Medium – bieten Flexibilität für unterschiedliche Strecken.
Hochwertige Komponenten wie hydraulische Scheibenbremsen und 20-Gang-Schaltungen von Shimano sorgen für Sicherheit und Kontrolle.
Die Schwalbe Nobby Nic Plus Reifen mit verstärkter Seitenwand bieten zusätzlichen Pannenschutz und verbessern das Handling.
Testergebnisse bestätigen das souveräne Kurvenverhalten und die kraftvolle Unterstützung bergauf. Die Kombination aus intelligentem Motor, langlebigem Akku und moderner Fahrwerkssteuerung macht die haibike sduro Technologie zu einer der fortschrittlichsten Lösungen im E-Bike-Bereich.
Komfort und Sitzposition
Komfort spielt bei der Entwicklung der haibike sduro Modelle eine zentrale Rolle. Die dynamische Rahmengeometrie sorgt für ein angenehmes und sicheres Fahrgefühl. Ein langer Hauptrahmen, kurze Kettenstreben und ein hohes Tretlager reduzieren das Risiko von Pedalaufsetzern.
Tipp: Eine aufrechte Sitzposition entlastet Rücken und Schultern und ermöglicht längere Fahrten ohne Ermüdung.
Die Federung mit FOX 34 FLOAT Performance Gabel und FOX FLOAT DPS Dämpfer bietet 150 mm Federweg. So bleibt das Rad auch auf unebenem Untergrund komfortabel und stabil. Die ergonomische Gestaltung des Cockpits und das integrierte Display verbessern die Übersicht und Bedienbarkeit. Nutzer profitieren von einer durchdachten Kombination aus Komfort, Sicherheit und moderner Technik.
Haibike SDURO Entwicklung

Meilensteine
Die Entwicklung der haibike sduro Technologie zeigt eine klare Linie von Innovation und Anpassung an die Bedürfnisse der Nutzer. Im Jahr 2017 setzte Haibike einen wichtigen Meilenstein mit der Überarbeitung der SDURO Evo Modelle. Die Ingenieure gestalteten den Aluminiumrahmen dynamischer und integrierten erstmals das Yamaha PW-X System. Dieser kompakte Mittelmotor wiegt nur 3,1 kg und liefert 250 Watt Unterstützung. Fünf Unterstützungsmodi, darunter eine Extra-Power-Einstellung mit bis zu 80 Nm Drehmoment, bieten dem Fahrer eine flexible Anpassung an verschiedene Streckenprofile.
Ein integriertes Display zeigt alle wichtigen Fahrdaten wie Unterstützungsstufe, Akku-Ladung und Geschwindigkeit übersichtlich an. Das HAIBIKE eConnect System erweitert die Funktionalität um GPS-Diebstahlschutz, Tracking und ein automatisches Notrufsystem bei Stürzen. Diese Innovationen markieren einen Wendepunkt in der Geschichte der haibike sduro Modelle.
Ab 2018 richtet sich die SDURO Modellreihe verstärkt an Einsteiger und Tourenfahrer. Die sportliche Geometrie und verschiedene Modelle mit weniger Federweg, wie das FullSeven LT mit 150 mm, sprechen eine breite Zielgruppe an. Die Serie umfasst Modelle wie FullSeven, FullNine, HardFour und HardSeven. Sie alle stehen für Komfort und eine sportliche Fahrweise.
Hinweis: Die kontinuierliche Weiterentwicklung der SDURO Technologie sorgt dafür, dass sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer von den neuesten technischen Standards profitieren.
Motor und Komponenten
Die Wahl des richtigen Antriebssystems spielt bei der haibike sduro Reihe eine zentrale Rolle. Seit der Integration des Yamaha PW-X Systems profitieren Nutzer von einer ausgewogenen Kombination aus Leistung und Komfort. Der Motor unterstützt den Fahrer kraftvoll und reagiert präzise auf jede Pedalbewegung. Die fünf Unterstützungsmodi ermöglichen eine individuelle Anpassung an Gelände und Fahrstil.
Haibike setzt auf bewährte Komponenten, die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit garantieren. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für Sicherheit, auch bei anspruchsvollen Abfahrten. Die Schaltung stammt von renommierten Herstellern wie Shimano und bietet eine breite Übersetzungsbandbreite. Das Fahrwerk bleibt dank moderner Dämpfer und Federgabeln stets komfortabel und kontrollierbar.
Die kontinuierliche Verbesserung von Komfort und Handling steht im Mittelpunkt der Entwicklung. Die Rahmengeometrie wurde mehrfach optimiert, um eine aufrechte Sitzposition und ein sicheres Fahrgefühl zu gewährleisten. Moderne Bordcomputer, wie sie auch bei Bosch Motoren zum Einsatz kommen, bieten zusätzliche Informationen und erleichtern die Bedienung.
Eine Tabelle zeigt die wichtigsten Entwicklungsschritte:
Jahr |
Meilenstein |
Besonderheit |
---|---|---|
2017 |
SDURO Evo Überarbeitung |
Yamaha PW-X, integriertes Display |
2018 |
Fokus auf Einsteiger & Tourenfahrer |
Sportliche Geometrie, neue Modelle |
Die haibike sduro Modelle setzen Maßstäbe in Sachen Technik und Nutzerfreundlichkeit. Die Kombination aus leistungsstarkem Motor, hochwertigen Komponenten und innovativen Features macht sie zu einer der beliebtesten E-Bike-Serien für verschiedene Zielgruppen.
Einfluss auf AllTrail 4

Motorleistung
Das AllTrail 4 übernimmt zentrale Innovationen aus der haibike sduro Reihe. Im Mittelpunkt steht der Bosch Performance Line Motor. Dieser Mittelmotor liefert eine konstante Unterstützung mit bis zu 65 Nm Drehmoment. Fahrer erleben eine harmonische Kraftentfaltung, die besonders bei Anstiegen und auf langen Touren überzeugt. Die Motorsteuerung reagiert präzise auf die Trittfrequenz. So bleibt das Fahrgefühl natürlich und kontrolliert. Der integrierte 500 Wh Akku ermöglicht ausgedehnte Strecken ohne häufiges Nachladen. Das Zusammenspiel aus Motor und Akku sorgt für eine hohe Reichweite und Zuverlässigkeit. Nutzer profitieren von einer gleichmäßigen Unterstützung, die auch auf anspruchsvollem Terrain Sicherheit bietet.
Tipp: Der Bosch Performance Line Motor eignet sich ideal für wechselndes Gelände und unterstützt sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fahrer zuverlässig.
Rahmen und Handling
Haibike setzt beim AllTrail 4 auf eine Rahmengeometrie, die Komfort und Kontrolle vereint. Die aufrechte Sitzposition entlastet Rücken und Schultern. Fahrer behalten stets die Übersicht, auch auf unübersichtlichen Wegen. Die Geometrie stammt direkt aus den Erfahrungen der haibike sduro Entwicklung. Ein langer Hauptrahmen und kurze Kettenstreben verbessern die Wendigkeit. Das Rad bleibt auch in engen Kurven stabil. Die Federgabel mit 140 mm Federweg absorbiert Stöße zuverlässig. So fährt das AllTrail 4 sicher über Wurzeln und Steine. Die breiten Reifen bieten zusätzlichen Grip auf Schotter und Waldboden. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für kurze Bremswege, selbst bei Nässe.
Eine Tabelle zeigt die wichtigsten Vorteile des Rahmens:
Merkmal |
Vorteil für den Fahrer |
---|---|
Aufrechte Sitzposition |
Weniger Ermüdung, bessere Übersicht |
Kurze Kettenstreben |
Hohe Wendigkeit, agiles Handling |
Breite Reifen |
Mehr Grip auf losem Untergrund |
Einsteigerfreundlichkeit
Das AllTrail 4 richtet sich gezielt an Einsteiger. Die einfache Bedienung steht im Vordergrund. Das übersichtliche Bosch Display zeigt alle wichtigen Informationen auf einen Blick. Fahrer wählen die Unterstützungsstufe mit nur einem Knopfdruck. Die Schaltung arbeitet präzise und leichtgängig. Auch das Auf- und Absteigen gelingt durch den tiefen Einstieg problemlos. Die haibike sduro Philosophie spiegelt sich in der Nutzerfreundlichkeit wider. Neueinsteiger fühlen sich schnell sicher und finden sich intuitiv zurecht.
Hinweis: Das AllTrail 4 eignet sich besonders für Forst- und Schotterwege. Die Kombination aus Motorleistung, Komfort und einfacher Handhabung macht es zum idealen Begleiter für Touren abseits befestigter Straßen.
Die haibike sduro Innovationen prägen das AllTrail 4 in jeder Hinsicht. Nutzer profitieren von moderner Technik, durchdachtem Design und einer klaren Ausrichtung auf Komfort und Sicherheit.
Haibike SDURO Vorteile
Nutzerkomfort
Haibike legt großen Wert auf den Komfort der Fahrer. Die Modelle bieten eine aufrechte Sitzposition und eine ergonomische Gestaltung des Cockpits. Viele Nutzer berichten von einem hohen Fahrkomfort, besonders auf längeren Strecken. Die innovative e:i shock Fahrwerkssteuerung passt das Fahrwerk automatisch an das Gelände an. Fahrer erleben dadurch weniger Erschütterungen und mehr Kontrolle.
Das SDURO AllMtn PRO Modell nutzt den Yamaha-Motor mit 250 Watt. Diese Kombination aus Motor und intelligenter Federung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Kunden loben den kraftvollen Antrieb und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
Tipp: Eine komfortable Sitzposition und ein ruhiges Fahrverhalten machen jede Tour entspannter.
Zuverlässigkeit
Die haibike sduro Modelle überzeugen durch ihre Zuverlässigkeit. Hochwertige Komponenten wie hydraulische Scheibenbremsen und robuste Rahmen sorgen für Sicherheit. Das Haibike SDuro Fullnine 8.0 erhielt das Siegel „Höchstes Vertrauen“ und wurde als „eBike of the Year“ ausgezeichnet. Diese Auszeichnungen zeigen, dass viele Kunden der Marke vertrauen.
Auch bei anspruchsvollen Bedingungen bleibt die Technik stabil. Die meisten Nutzer berichten von wenigen Ausfällen und langer Lebensdauer. Kleinere Kritikpunkte wie klappernde Züge treten selten auf und beeinflussen das Gesamtbild kaum.
Vielseitigkeit
Die Vielseitigkeit der haibike sduro Serie spricht viele Fahrer an. Die Modelle eignen sich für verschiedene Einsatzbereiche. Ob auf Forstwegen, Schotter oder im leichten Gelände – das Bike bleibt kontrollierbar.
Eine breite Auswahl an Modellen ermöglicht es, das passende Rad für unterschiedliche Bedürfnisse zu finden. Die Kombination aus kraftvollem Motor, intelligenter Federung und robustem Rahmen macht die Serie flexibel.
Viele Kunden schätzen die Möglichkeit, sowohl sportlich als auch komfortabel zu fahren.
Kraftvoller Antrieb
Hoher Fahrkomfort
Vielseitige Einsatzmöglichkeiten
Vergleich AllTrail 4
Vorgängermodelle
Die Vorgängermodelle der Haibike SDURO Serie setzten bereits Maßstäbe im Bereich E-Mountainbike. Sie nutzten oft Yamaha PW- oder PW-X-Motoren. Diese Motoren boten solide Unterstützung, jedoch mit weniger Drehmoment als aktuelle Bosch-Antriebe. Die Rahmengeometrie der älteren Modelle zeigte sich sportlich, aber weniger komfortorientiert. Viele Nutzer berichteten von einer eher gestreckten Sitzposition. Die Bedienung der Displays und Schaltungen wirkte funktional, aber nicht immer intuitiv.
Einige Vorgängermodelle verfügten über weniger Federweg und einfachere Dämpfungssysteme. Die Reifenbreite fiel schmaler aus, was auf losem Untergrund weniger Grip bedeutete. Die Integration von Akku und Motor wirkte sichtbar und weniger elegant als beim AllTrail 4.
Hinweis: Die älteren SDURO Modelle überzeugten durch Zuverlässigkeit und solide Technik, boten aber weniger Komfort und Einsteigerfreundlichkeit.
Modell |
Motor |
Federweg |
Sitzposition |
Akkuintegration |
---|---|---|---|---|
SDURO FullSeven |
Yamaha PW-X |
120-150mm |
Sportlich |
Sichtbar |
SDURO HardSeven |
Yamaha PW |
100mm |
Gestreckt |
Sichtbar |
Verbesserungen
Das AllTrail 4 hebt sich deutlich von seinen Vorgängern ab. Haibike setzt auf den Bosch Performance Line Motor mit 65 Nm Drehmoment. Dieser Motor liefert eine harmonische und kraftvolle Unterstützung. Die Sitzposition fällt aufrechter aus. Fahrer erleben mehr Komfort auf langen Strecken. Die Rahmengeometrie wurde gezielt für bessere Kontrolle und Wendigkeit angepasst.
Die Integration von Akku und Motor wirkt beim AllTrail 4 deutlich eleganter. Das Design erscheint aufgeräumt und modern. Die breiteren Reifen bieten mehr Grip auf Schotter und Waldboden. Die Federgabel mit 140 mm Federweg absorbiert Stöße zuverlässig. Das neue Bosch Display erleichtert die Bedienung und zeigt alle wichtigen Informationen übersichtlich an.
Verbesserte Motorleistung
Komfortablere Sitzposition
Modernes Rahmendesign
Einfache Bedienung für Einsteiger
Tipp: Das AllTrail 4 eignet sich besonders für Fahrer, die Wert auf Komfort, Sicherheit und moderne Technik legen. Einsteiger profitieren von der intuitiven Handhabung und dem stabilen Fahrverhalten.
Die haibike sduro Technologie prägt das AllTrail 4 durch moderne Motoren, ergonomische Rahmen und intuitive Bedienung. Nutzer erleben hohen Komfort und profitieren von einer klaren Ausrichtung auf Qualität und Einsteigerfreundlichkeit. Die breite Modellpalette und smarte Features wie GPS-Diebstahlschutz oder elektronische Fahrwerkssteuerung zeigen den Innovationsgeist der Marke.
Modell |
Motor |
Akku (Wh) |
Federweg (mm) |
Schaltung |
Bremsen |
Preis (EUR) |
---|---|---|---|---|---|---|
SDURO Hardnine 5.0 |
Yamaha Mittelmotor |
N/A |
20-Gang Shimano |
Hydraulische Scheiben |
N/A |
|
SDURO AllMtn PRO |
Yamaha Mittelmotor |
400 |
N/A |
20-Gang Shimano |
Hydraulische Scheiben |
4.999 |
SDURO HardSeven RX |
Yamaha Mittelmotor |
400 |
100 (Fox 32) |
20-Gang Shimano |
Hydraulische Scheiben |
2.899 |
SDURO HardNine RX |
Yamaha Mittelmotor |
400 |
100 (Fox 32) |
20-Gang Shimano |
Hydraulische Scheiben |
2.899 |
SDURO FullNine RX |
Yamaha Mittelmotor |
400 |
100 (Rock Shox) |
20-Gang Shimano |
Hydraulische Scheiben |
3.399 |

Vollintegration des Akkus verbessert Optik und Schutz
Smarte Services wie GPS-Diebstahlsicherung und Notrufsysteme
Intelligente elektronische Fahrwerkssteuerungen für mehr Komfort
Kompakte, leistungsfähige Motoren mit verschiedenen Modi
Zukünftige Innovationen werden weiterhin auf smarte, leistungsstarke und benutzerfreundliche Lösungen setzen, die den Anforderungen moderner eMTB-Fahrer gerecht werden.
FAQ
Wie unterscheidet sich der Bosch Performance Line Motor von früheren Antrieben?
Der Bosch Performance Line Motor bietet mehr Drehmoment und eine feinere Abstimmung als ältere Yamaha-Antriebe. Fahrer erleben eine harmonische Unterstützung und profitieren von einer leiseren, effizienteren Motorsteuerung.
Ist das AllTrail 4 für Anfänger geeignet?
Das AllTrail 4 eignet sich hervorragend für Einsteiger. Die intuitive Bedienung, die aufrechte Sitzposition und die stabile Rahmengeometrie geben neuen Fahrern Sicherheit und Kontrolle. Das übersichtliche Display erleichtert die Handhabung.
Welche Reichweite kann man mit dem AllTrail 4 erwarten?
Die Reichweite hängt vom Gelände, der Unterstützungsstufe und dem Fahrergewicht ab. Im Durchschnitt erreicht das AllTrail 4 mit dem 500 Wh Akku zwischen 60 und 120 Kilometer pro Ladung.
Wie pflegt man das E-Bike am besten?
Tipp: Nach jeder Fahrt empfiehlt sich eine Reinigung mit einem feuchten Tuch. Die Kette sollte regelmäßig geölt werden. Akku und Motor benötigen keine spezielle Pflege, sollten aber vor Feuchtigkeit geschützt bleiben.
Für welche Strecken eignet sich das AllTrail 4 besonders?
Das AllTrail 4 zeigt seine Stärken auf Forstwegen, Schotterpisten und leichten Trails. Die breite Bereifung und die Federung bieten Komfort und Sicherheit auf unebenem Untergrund. Auch längere Touren meistert das Bike problemlos.