Elektro bike cube herren: Modelle, Spezifikationen und Leistungsbewertung

Elektro bike cube herren: Modelle, Spezifikationen und Leistungsbewertung

Elektro bike cube herren: Modelle, Spezifikationen und Leistungsbewertung
Image Source: unsplash

Das Cube Kathmandu Hybrid 45 überzeugt als vielseitiges City- und Trekkingrad. Für sportliche Touren empfiehlt sich das Cube AMS Hybrid ONE44 C:68X TM mit seinem leichten Carbonrahmen. Die Cube Stereo Hybrid Serie punktet im Gelände mit kraftvollem Bosch Motor und hoher Reichweite. Jedes elektro bike cube herren Modell bietet moderne Features wie das Bosch Smart System 2025 und hochwertige Komponenten. So findet jeder Fahrer das passende Bike für Stadt, Tour oder Offroad-Abenteuer.

Wichtige Erkenntnisse

  • Cube bietet eine breite Auswahl an Herren-E-Bikes für Stadt, Tour und Gelände mit passgenauen Modellen für jeden Bedarf.

  • Moderne Bosch-Motoren und große Akkus sorgen für kraftvolle Unterstützung und hohe Reichweiten bis zu 130 Kilometern.

  • Hochwertige Rahmen aus Aluminium oder Carbon garantieren Stabilität, Komfort und ein geringes Gewicht.

  • Innovative Features wie das Bosch Smart System 2025 und hochwertige Komponenten verbessern Fahrkomfort und Sicherheit.

Modelle elektro bike cube herren

Modelle elektro bike cube herren
Image Source: pexels

Die Auswahl an Cube E-Bikes für Herren ist groß und deckt verschiedene Einsatzbereiche ab. Die folgende Übersicht zeigt die wichtigsten Modellreihen, ihre Besonderheiten und Zielgruppen.

Balkendiagramm der beliebtesten Cube E-Bike Modellreihen für Herren und deren Einsatzzwecke

City-Modelle

Cube City-E-Bikes richten sich an Fahrer, die Komfort und Alltagstauglichkeit schätzen. Sie eignen sich besonders für den Stadtverkehr, kurze Pendelstrecken und entspannte Ausfahrten. Die Modelle bieten eine aufrechte Sitzposition und praktische Ausstattung.

Tipp: Wer ein elektro bike cube herren für den täglichen Weg zur Arbeit sucht, profitiert von der Allroad-Ausstattung und der robusten Bauweise der City-Modelle.

Trekking-Modelle

Trekking-Modelle von Cube sprechen Fahrer an, die längere Touren, Mehrtagesreisen oder abwechslungsreiche Strecken bevorzugen. Diese E-Bikes bieten eine sportlich-längere Rahmengeometrie und eine bequeme Sitzposition.

  • Serien wie Touring Hybrid, Kathmandu Hybrid und Supreme Hybrid stehen zur Auswahl.

  • Leistungsstarke Bosch-Akkus ermöglichen hohe Reichweiten.

  • Ergonomisches Design, hochwertige Materialien und Federungssysteme sorgen für Komfort.

  • Integrierte Gepäckträger und Beleuchtungssysteme erhöhen die Alltagstauglichkeit.

  • Die robuste Konstruktion bietet Stabilität auch auf unebenen Wegen.

Die neuen Modelle Kathmandu, Nature und Touring sind speziell für Abenteuerreisen und lange Touren ausgelegt. Sie bieten viel Stauraum und Haltbarkeit.

Mountainbike-Modelle

Cube Mountainbike-E-Bikes für Herren sind für anspruchsvolle Offroad-Strecken und sportliche Fahrer konzipiert. Sie überzeugen durch robuste Rahmen, leistungsstarke Motoren und hochwertige Federungssysteme.

  1. Cube Reaction C:62 Pro 2025 blackline

  2. Cube Reaction C:62 One 29 blau 2025

  3. Cube Stereo One22 Race 27.5 raw silver 2025

  4. Cube Stereo One77 Pro 29 inkgrey blau 2025

  5. Cube Reaction SLX (2025) 29 slateblack´n´black

  6. Cube Phenix C:68X SLT liquidlava´n´black (L)

  7. Cube Stereo One22 Pro 27.5 schwarz 2025

  8. Cube Aim Race 27.5 grau 2025

  9. Cube Stereo One55 C:62 TM 29 grün 2025

  10. Cube Stereo One77 Race 29 raw silver 2025

Diese Modelle bieten:

  • Sportliche und längere Rahmengeometrie (Diamantrahmen).

  • Vollfederung mit variablen Federwegen (120 mm bis 170 mm).

  • Hochwertige Komponenten wie Fox-Federgabeln, Shimano- oder Sram-Schaltungen.

  • Leistungsstarke Motoren, speziell für den Geländeeinsatz.

  • Robuste Schwalbe-Reifen und starke Scheibenbremsen.

Tests bewerten diese Mountainbikes mit einer Durchschnittsnote von 91/100. Sie bieten Komfort, Kontrolle und Fahrspaß auf schwierigen Trails. Die Modelle eignen sich für Profis und Hobbyfahrer.

Sondermodelle

Cube bietet regelmäßig Sondermodelle und Limited Editions an. Diese richten sich an Fahrer, die exklusive Ausstattung und besondere Designs suchen. Die folgende Tabelle zeigt einige aktuelle Sondermodelle:

Sondermodell / Limited Edition

Limitierung

Ausstattung / Besonderheiten

Preis (ca.)

CUBE Stereo Hybrid 140 HPC Bosch 10th Anniversary 29

199 Stück

Carbonrahmen, kabellose SRAM X01 Eagle AXS 12-fach-Schaltung, RockShox Pike Ultimate-Federgabel, Bosch Performance CX-Motor, 625 Wh Akku, RockShox Super Deluxe Ultimate Dämpfer, Bosch Nyon Display

10.000 €

CUBE Stereo Hybrid 140 HPC SLT NYON

keine

FOX 36 FLOAT Factory FIT GRIP2-Gabel (150 mm), FOX FLOAT DPX2 Factory EVOL-Dämpfer, kabellose SRAM X01 Eagle AXS Schaltung, Carbon-Laufräder von NEWMEN, MAGURA MT7 Bremsanlage, Bosch Nyon Display

8.399 €

CUBE Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam NYON

keine

FOX-Fahrwerk mit 150 mm Federweg, FOX 36 FLOAT Factory FIT mit FIT4-Kartusche, mechanische Shimano XT-Schaltgruppe, Shimano XT Vierkolbenbremsen, Bosch Nyon Display

6.399 €

Auch die Cube Kathmandu Hybrid 2025 Serie bietet Sondermodelle mit unterschiedlichen Motoren, Akkus und Schaltungen. Die Light-Version mit Carbonrahmen und 400 Wh Akku richtet sich an Nutzer, die ein besonders leichtes elektro bike cube herren suchen. Die Preisspanne reicht von etwa 3.099 € bis 5.499 €, je nach Ausstattung und Modell.

Spezifikationen

Spezifikationen
Image Source: pexels

Motor und Akku

Cube setzt bei seinen E-Bikes für Herren auf moderne Bosch-Motoren. Die aktuellen Modelle nutzen meist den Bosch Performance Line CX Motor der neuesten Generation. Dieser Motor liefert bis zu 65 Nm Drehmoment und sorgt für kraftvolle Unterstützung, besonders am Berg und auf langen Strecken. Die Akkukapazitäten variieren je nach Modell und Einsatzzweck. Für den Stadtverkehr kommen meist Akkus mit 300 bis 500 Wh zum Einsatz. Trekking- und Mountainbike-Modelle bieten Kapazitäten bis zu 800 Wh. Damit erreichen die Bikes Reichweiten von etwa 55 bis 70 Kilometern im urbanen Bereich und bis zu 130 Kilometern auf langen Touren. Im Testfeld überzeugen Cube E-Bikes mit hoher Reichweite und meistern viele Höhenmeter. Das Cube Town Hybrid Pro 500 schafft laut Hersteller 70 bis 120 Kilometer pro Ladung. Die tatsächliche Reichweite hängt von Faktoren wie Fahrmodus, Gelände und Wetter ab.

Rahmen und Gewicht

Cube verwendet für seine E-Bikes Aluminium- und Carbonrahmen. Aluminiumrahmen bieten Robustheit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Carbonrahmen punkten mit geringem Gewicht und hoher Steifigkeit. Die Rahmengeometrie ist auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt. Mountainbikes besitzen längere und sportlichere Rahmen, City-Modelle setzen auf Komfort. Die Gewichte der Top-Modelle unterscheiden sich deutlich:

Modellname

Gewicht (kg)

Cube Stereo Hybrid ONE44 HPC AT 800 Herren

23,8

Cube Reaction Hybrid Race 800 Allroad

26,2

Cube Kathmandu Hybrid SLX 800

26,3

Cube Kathmandu Hybrid Pro 750

26,9

Cube Touring Hybrid Pro 625

29,3

Balkendiagramm der Gewichte von fünf Cube E-Bike Top-Modellen für Herren

Ausstattung und Features

Cube stattet seine E-Bikes für Herren mit hochwertigen Komponenten und innovativen Features aus:

  • Das Bosch Smart System 2025 integriert Motor, Akku und Display für ein nahtloses Fahrerlebnis.

  • Bosch Performance CX Gen5 Motor, Purion 400 oder Kiox 500 Display und PowerTube Akkus bis 800 Wh sorgen für Leistung und Komfort.

  • Die System Control mit Mini Remote ermöglicht eine einfache Steuerung.

  • Das Cube X-Connect Lichtkonzept mit Plug-and-Play-Technologie erleichtert die Erweiterung der Beleuchtung.

  • Hochwertige Fahrwerke von Fox, Schaltungen von SRAM oder Shimano sowie Scheibenbremsen von Magura oder Shimano bieten Sicherheit und Kontrolle.

  • Integrierte Kabelführung, ergonomisches Design und das Cube Size Split System sorgen für optimale Passform.

  • Praktische Details wie Befestigungspunkte für Zubehör, integrierte Innensechskantschlüssel und Nachrüstmöglichkeiten erhöhen die Alltagstauglichkeit.

Tipp: Das Bosch Smart System bietet nicht nur Konnektivität, sondern auch Updates und individuelle Anpassungen per App – ideal für Technikfans und Vielfahrer.

Leistung

Testergebnisse

Unabhängige Tests bewerten Cube E-Bikes für Herren regelmäßig mit sehr guten Noten. Das EMTB Magazin hebt besonders die Stereo Hybrid Modelle hervor. Die folgende Tabelle zeigt die wichtigsten Ergebnisse:

Modell

Motor

Akku

Gewicht

Ausstattung Highlights

Bewertung

Besonderheiten

Stereo Hybrid 160 HPC Race

Bosch Performance CX Gen4 (85 Nm)

750 Wh

24,6 kg

Carbonrahmen, Magura Vierkolben-Bremsen, Teleskop-Sattelstütze

10

Sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis, hochwertig

Stereo Hybrid 140 HPC Actionteam

Bosch Performance CX Gen4 (85 Nm)

750 Wh

24,2 kg

Shimano XT Scheibenbremsen, Fox 36 Federgabel, 12-Gang XT

9

Agil, ideal für Trails

Stereo Hybrid One44 SLT

Bosch Performance CX Gen4 (85 Nm)

800 Wh

n/a

Beste Ausstattung, unkompliziertes Handling

n/a

Hohe Reichweite, Touren-Tipp

Compact Hybrid (City E-Bike)

Bosch Antriebspaket

500 Wh

n/a

Shimano hydraulische Scheibenbremsen, 5-Gang Nexus

9,5

Sehr wendig, komfortabel für Stadtfahrten

Cube E-Bikes überzeugen durch hochwertige Ausstattung, leichtes Gewicht trotz großer Akkus und ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Besonders das Stereo Hybrid One44 SLT punktet mit hoher Reichweite und einfacher Bedienung.

Nutzermeinungen

Kunden bewerten Cube E-Bikes für Herren überwiegend positiv. Die meisten Nutzer vergeben 4 bis 5 Sterne. Sie loben den schnellen Versand, die kompetente Beratung und den freundlichen Service in Cube Stores. Viele Fahrer schätzen die Alltagstauglichkeit und den Komfort der Modelle. Einzelne Nutzer merken kleine Schwächen an, wie eine nicht perfekte Schaltung, empfinden diese aber als akzeptabel. Die durchschnittlichen Bewertungen der Cube Stores liegen zwischen 3,7 und 4,4 von 5 Sternen. Insgesamt zeigen die Rückmeldungen eine hohe Zufriedenheit, besonders bei Beratung und Service.

Pro & Contra

Rahmenvariante

Vorteile

Nachteile

Diamantrahmen

Sehr stabil, verwindungssteif, ideal für Touren mit Gepäck

Auf- und Absteigen schwieriger, besonders mit Zubehör

Trapezrahmen

Einfacher Einstieg, sportliche Geometrie

Weniger Seitensteifigkeit, leichte Einbußen bei Sicherheit

Tiefeinsteigerrahmen

Bequemer Einstieg, aufrechte Sitzposition, stabil im Stadtverkehr

Weniger sportlich, vor allem für urbane Nutzung

Experten loben den Fahrkomfort und die Alltagstauglichkeit der Cube E-Bikes. Die Sitzposition gilt als bequem, das Fahrwerk absorbiert Unebenheiten zuverlässig. Kleine Schwächen wie ein klappernder Motor oder eine fummelige Akkuklappe beeinträchtigen das Gesamtbild kaum. Die Modelle bieten hohe Reichweite, zuverlässige Motoren und sind optimal auf den jeweiligen Einsatzzweck abgestimmt.

Empfehlungen elektro bike cube herren

Für die Stadt

Für den Stadtverkehr empfiehlt sich eine Auswahl an Cube E-Bikes, die Komfort, Sicherheit und Alltagstauglichkeit vereinen. Die Modelle Supreme Sport Hybrid, Supreme Hybrid, Compact Hybrid und Ella Hybrid bieten eine optimale Kombination aus leistungsstarkem Bosch-Motor, integriertem Akku und praktischer Ausstattung. Diese E-Bikes eignen sich besonders für Pendler, Senioren und alle, die Wert auf einen bequemen Einstieg und einfache Handhabung legen.

  • Supreme Sport Hybrid: Sportliches Design, zuverlässige Technik, ideal für kurze und mittlere Strecken.

  • Supreme Hybrid: Tiefer Einstieg, pflegeleichtes Zubehör, besonders geeignet für häufiges Stoppen im Stadtverkehr.

  • Compact Hybrid: Kompaktes Faltrad, leicht zu transportieren, perfekt für enge Abstellräume oder den Arbeitsweg.

  • Ella Hybrid: Retro-Look, hoher Fahrkomfort, praktische Details für den urbanen Alltag.

Alle Modelle verfügen über leise Bosch-Motoren und Akkus mit bis zu 625 Wh Kapazität. Die Reichweite kann im Stadtbetrieb über 150 Kilometer betragen. Die Ausstattung entspricht den StVZO-Vorgaben, was für Sicherheit im Straßenverkehr sorgt.

Tipp: Ein Tiefeinsteiger-Rahmen erleichtert das Auf- und Absteigen, besonders bei häufigen Stopps oder viel Gepäck.

Die wichtigsten Kriterien für ein elektro bike cube herren im Stadtverkehr zeigt die folgende Tabelle:

Kriterium

Details und Vorteile

Rahmenarten

Tiefeinsteiger für einfachen Ein- und Ausstieg; Diamantrahmen für Steifigkeit; Trapezrahmen für Komfort.

Motor

Bosch Drive Unit Performance (75-85 Nm) für kraftvolle und zuverlässige Unterstützung.

Bremsen

Hydraulische Scheibenbremsen (Shimano BR-MT200/MT420) für sichere und konstante Bremsleistung.

Bereifung

Schwalbe Reifen mit Pannenschutz und gutem Grip, geeignet für verschiedene Untergründe.

Komfortmerkmale

Federung (SR Suntour NVX30, X-Fusion MIG32 Air) für angenehmes Fahren auf unebenen Straßen.

Ausstattung

Schutzbleche, Gepäckträger, Sichtbarkeit bei Dämmerung, Schutz vor Nässe – ideal für den Stadtverkehr.

Design

Ergonomische Gestaltung und verschiedene Farbvarianten für persönlichen Stil und Komfort.

Für Touren

Für längere Touren und Mehrtageseinsätze empfiehlt sich ein elektro bike cube herren aus der Trekking-Serie. Diese Modelle bieten eine bequeme Sitzposition, große Reichweite und robuste Bauweise. Besonders geeignet sind die Serien Touring Hybrid One, Pro und EXC sowie Kathmandu Hybrid One, Pro, EXC, SLX und SLT.

  • Ergonomisches Design sorgt für entspanntes Fahren auch auf langen Strecken.

  • Leistungsstarke Bosch-Akkus ermöglichen Reichweiten von über 100 Kilometern.

  • Integrierte Gepäckträger und Beleuchtungssysteme erhöhen die Alltagstauglichkeit.

  • Robuste Rahmen und pannensichere Reifen bieten Sicherheit auf wechselndem Untergrund.

Diese E-Bikes eignen sich für Abenteurer, Vielfahrer und alle, die Wert auf Komfort und Vielseitigkeit legen. Die intelligente Motorsteuerung passt sich automatisch an das Gelände an und unterstützt effizient bei Steigungen.

Hinweis: Für Senioren und Einsteiger empfiehlt sich ein Modell mit Tiefeinsteiger-Rahmen und niedrigem Gewicht.

Für Gelände

Im Gelände überzeugen die Cube E-Mountainbikes durch ihre Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit. Die Modelle der Stereo Hybrid und AMS Hybrid Serien bieten verschiedene Ausstattungsvarianten, die speziell für anspruchsvolle Trails und Offroad-Abenteuer entwickelt wurden.

Modellname

Kategorie

Preis (ab)

Besonderheiten / Hinweise

Cube Stereo Hybrid ONE77 HPC Race 800

E MTB Fully

ca. 3.649 €

Für anspruchsvolle Trails, Offroad geeignet

Cube AMS Hybrid ONE44 C:68X TM 400X 29

E MTB Fully

ca. 5.499 €

Hochwertige Ausstattung, Geländetauglich

Cube Stereo Hybrid ONE22 SLX 800

E MTB Fully

ca. 3.649 €

Für Gelände, verschiedene technische Features

Cube Stereo Hybrid ONE22 Pro 800

E MTB Fully

ca. 3.099 €

Geländeeinsatz, robust

Cube Stereo Hybrid ONE22 Race 800

E MTB Fully

ca. 3.299 €

Für Offroad und Trails

Cube Stereo Hybrid ONE44 HPC SLX 800

E MTB Fully

ca. 4.999 €

Leistungsstark, für Gelände

Cube Stereo Hybrid ONE44 HPC SLT 800

E MTB Fully

ca. 7.499 €

Testsieger, Top-Ausstattung für Gelände

Cube Stereo Hybrid ONE44 EXC 800 Allroad

E MTB Fully

ca. 4.699 €

Allroad, vielseitig im Gelände

Cube Stereo Hybrid ONE77 HPC AT 800

E MTB Fully

ca. 6.299 €

Carbonrahmen, für anspruchsvolles Gelände

Balkendiagramm der Preise von Cube E-MTB Fully Modellen für Herren im Geländeeinsatz

Diese Modelle richten sich an sportliche Fahrer, junge Abenteurer und erfahrene Mountainbiker. Die Auswahl an Rahmengrößen ermöglicht eine optimale Anpassung an Körpergröße und Fahrstil.

Tipp: Für Einsteiger empfiehlt sich ein Modell mit moderatem Federweg und robuster Ausstattung. Profis profitieren von Carbonrahmen und High-End-Komponenten.

Preis-Leistung

Im Preis-Leistungs-Vergleich schneidet Cube regelmäßig sehr gut ab. Die Bewertung liegt 2025 bei 81,4 %, was fast auf dem Niveau von KTM (81,8 %) liegt. Cube bleibt damit eine der beliebtesten Marken im E-Bike-Segment. Die Modelle bieten hochwertige Ausstattung, moderne Technik und ein faires Preisniveau.

Marke

Bewertung 2025

Bewertung 2024

Bewertung 2023

Trend gegenüber Vorjahr

KTM

81,8 %

80,2 %

77,9 %

verbessert

Cube

81,4 %

81,7 %

76,0 %

stabil

Kalkhoff

80,3 %

82,7 %

78,6 %

stabil

Kettler

74,7 %

77,8 %

73,9 %

stabil

Pegasus

71,5 %

74,7 %

71,8 %

stabil

Liniendiagramm mit Bewertungen von fünf E-Bike-Marken (KTM, Cube, Kalkhoff, Kettler, Pegasus) im Preis-Leistungs-Vergleich von 2023 bis 2025.

Cube bietet für jedes Budget das passende elektro bike cube herren. Einsteiger finden solide Modelle ab etwa 2.500 €, während High-End-Modelle mit Carbonrahmen und Top-Komponenten bis zu 8.000 € kosten können. Die breite Auswahl an Rahmengrößen und Ausstattungsvarianten spricht junge Fahrer, Senioren und sportliche Nutzer gleichermaßen an.

Hinweis: Wer auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achtet, sollte auf die Ausstattung und die Motorleistung achten. Cube überzeugt durch langlebige Komponenten und einen hohen Wiederverkaufswert.

Die Analyse zeigt: Für Stadtfahrten eignen sich Modelle wie Supreme Hybrid oder Ella Hybrid. Tourenfahrer profitieren vom Kathmandu Hybrid, während Mountainbiker mit der Stereo Hybrid Serie beste Performance erleben. Jedes elektro bike cube herren überzeugt durch Bosch Motor, hochwertige Ausstattung und hohen Fahrkomfort. Cube bietet für jedes Budget und jeden Einsatzzweck das passende E-Bike. Die klare Empfehlung: Wer Wert auf Qualität und Vielseitigkeit legt, trifft mit Cube eine ausgezeichnete Wahl.

FAQ

Wie lange hält der Akku eines Cube E-Bikes für Herren?

Die Akkulaufzeit hängt vom Modell, Gelände und Fahrstil ab. Im Stadtverkehr erreichen viele Cube E-Bikes bis zu 120 Kilometer. Im Gelände sinkt die Reichweite auf etwa 70 Kilometer. Regelmäßiges Laden verlängert die Lebensdauer des Akkus.

Welche Wartung benötigt ein Cube E-Bike?

Ein Cube E-Bike benötigt regelmäßige Wartung. Dazu gehören das Nachziehen der Schrauben, das Schmieren der Kette und die Kontrolle der Bremsen. Ein jährlicher Service beim Fachhändler stellt die Funktion und Sicherheit sicher.

Gibt es Cube E-Bikes für große oder kleine Fahrer?

Cube bietet verschiedene Rahmengrößen an. Fahrer mit einer Körpergröße zwischen 1,60 m und 2,00 m finden passende Modelle. Das Cube Size Split System sorgt für optimale Passform und Fahrkomfort für jede Körpergröße.

Kann man den Akku selbst wechseln?

Ja, der Akku lässt sich bei den meisten Cube E-Bikes einfach entnehmen und austauschen. Ein Ersatzakku kann separat erworben werden. Die Bedienungsanleitung erklärt den Wechsel Schritt für Schritt.