
Du suchst das perfekte niederländische Elektrofahrrad? Das ebike Gazelle bietet dir für jeden Anspruch das passende Modell. Du legst Wert auf Komfort, Technik und Qualität. Dein Fahrstil entscheidet, welches Rad optimal zu dir passt. Das ebike Gazelle überzeugt mit robuster Verarbeitung. Die Modelle sind zuverlässig und langlebig. Du profitierst von jahrzehntelanger Erfahrung und Innovation eines Marktführers. Entdecke die Vielfalt und finde dein ideales Fahrrad.
Wichtige Erkenntnisse
Gazelle bietet verschiedene E-Bike-Modelle für unterschiedliche Bedürfnisse, von komfortablen Stadtbikes bis zu sportlichen und Lastenrädern.
Moderne Bosch- und Shimano-Motoren sorgen für kraftvolle Unterstützung und lange Reichweite, ideal für Stadtfahrten und längere Touren.
Der wartungsarme Riemenantrieb erhöht die Lebensdauer und sorgt für ein leises, angenehmes Fahrgefühl bei jedem Wetter.
Eine aufrechte Sitzposition und hochwertige Komponenten bieten hohen Komfort und Sicherheit im Alltag.
Eine Probefahrt und die genaue Auswahl nach Fahrstil, Akku-Kapazität und Gewicht helfen, das perfekte Gazelle E-Bike zu finden.
Ebike Gazelle Modelle

Die Modellvielfalt von Gazelle bietet dir für jeden Anspruch das passende ebike gazelle. Du findest klassische Hollandräder, sportliche Allrounder, praktische Lastenräder und robuste Citybikes. Jedes Modell überzeugt mit durchdachter Technik und hoher Qualität.
Arroyo
Das Arroyo steht für das typische niederländische Fahrgefühl. Du genießt eine aufrechte Sitzposition und einen tiefen Einstieg. Der Aluminiumrahmen sorgt für Stabilität. Die Federgabel und die hochwertigen Reifen bieten dir Komfort auf jedem Untergrund. Mit dem Bosch Active Line Plus Motor und der Shimano Nexus 7-Gang-Schaltung fährst du entspannt durch die Stadt. Hydraulische Bremsen und ein robuster Gepäckträger machen das Arroyo zum idealen Begleiter für den Alltag.
Tipp: Das LCD Intuvia Display zeigt dir alle wichtigen Fahrdaten auf einen Blick.
Ultimate
Das Ultimate richtet sich an dich, wenn du Wert auf Sportlichkeit und Komfort legst. Der Bosch Performance Line Motor liefert dir kraftvolle Unterstützung. Die Sitzposition ist leicht geneigt, damit du effizient und schnell unterwegs bist. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für Sicherheit. Der stabile Aluminiumrahmen und die wartungsarmen Komponenten machen das Ultimate zu einem vielseitigen ebike gazelle für längere Strecken.
Makki
Das Makki ist das Lastenrad für Familien und Transport. Du transportierst Kinder, Einkäufe oder Gepäck sicher und bequem. Der tiefe Schwerpunkt und der stabile Rahmen geben dir ein sicheres Fahrgefühl. Der Bosch Performance Line Motor und der große Akku bieten dir genug Power für den Alltag. Die integrierte LED-Beleuchtung und das Rahmenschloss erhöhen die Sicherheit.
PuurNL
Das PuurNL überzeugt als robustes Citybike. Du bekommst einen stabilen Rahmen, einen bequemen Sattel und einen starken Gepäckträger. Die wartungsarmen Komponenten und die pannensicheren Reifen machen das Rad ideal für den täglichen Einsatz in der Stadt. Die aufrechte Sitzposition sorgt für Übersicht und Komfort.
Merkmal |
Beschreibung |
---|---|
Motor |
Bosch Active/Performance Line |
Rahmen |
Aluminium, Low-Step oder klassisch |
Schaltung |
Shimano Nexus 5-7-Gang |
Bremsen |
Hydraulisch, teils mit Rücktritt |
Akku |
Bis 500 Wh, hohe Reichweite |
Beleuchtung |
Integrierte LED |
Gepäckträger |
Stabil, vorne und hinten |
Extras |
LCD Display, Rahmenschloss, Doppelständer |
Mit dieser Vielfalt findest du garantiert das passende Modell für deine Bedürfnisse.
Merkmale & Technik
Motoren
Du profitierst bei einem ebike gazelle von modernen Mittelmotoren. Gazelle setzt auf Bosch und Shimano, die für hohe Leistung und Effizienz stehen. Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Leistungsdaten:
Motor |
Max. Drehmoment (Nm) |
Stromverbrauch (Wh/km) |
Reichweite (km) |
Besonderheit |
---|---|---|---|---|
Shimano EP600 |
85 |
N/A |
N/A |
Spritziger Antritt, durchzugsstark |
Bosch CX |
85 |
N/A |
Drehmomentstärkster Bosch-Motor |
|
Bosch Performance SX |
N/A |
4,34 |
52,3 |
Sehr effizient, geringster Verbrauch |
Mit diesen Motoren fährst du kraftvoll an und genießt eine zuverlässige Unterstützung, auch bei Steigungen oder Gegenwind.
Akku & Reichweite
Ein ebike gazelle bietet dir leistungsstarke Akkus. Die Kapazität wird in Wattstunden (Wh) gemessen. Je höher die Zahl, desto weiter kommst du mit einer Ladung.
Die Reichweite hängt von Gewicht, Geschwindigkeit, Gelände und Wetter ab.
Ein Bosch-Akku hält etwa 1.500 Ladezyklen.
Damit erreichst du insgesamt bis zu 57.000 Kilometer.
Für lange Strecken empfiehlt sich ein Akku mit hoher Kapazität.
Du kannst den Zustand deines Akkus durch vollständiges Laden und Entladen prüfen.
Tipp: Lade deinen Akku regelmäßig und achte auf die Pflege, um die Lebensdauer zu verlängern.
Riemenantrieb
Viele Modelle setzen auf einen modernen Riemenantrieb. Du profitierst von einer deutlich längeren Lebensdauer im Vergleich zur klassischen Kette. Ein Riemen ist leichter, nahezu wartungsfrei und bleibt auch bei Regen, Schnee oder Schmutz zuverlässig. Nutzer berichten von Laufleistungen zwischen 5.500 und 17.000 Kilometern ohne nennenswerten Verschleiß. Die Kraftübertragung läuft leise und vibrationsarm. Besonders bei E-Bikes mit Mittelmotoren zeigt der Riemenantrieb seine Vorteile: Er verträgt hohe Belastungen und sorgt für ein ruhiges Fahrgefühl.
Sitzposition
Du sitzt auf einem ebike gazelle meist aufrecht und entspannt. Diese Sitzposition entlastet deinen Rücken und sorgt für Übersicht im Straßenverkehr. Gerade auf längeren Strecken oder im Stadtverkehr genießt du so mehr Komfort und Sicherheit. Die ergonomische Gestaltung der Rahmen und Lenker unterstützt dich dabei, immer die optimale Haltung zu finden.
Vergleich Ebike Gazelle
Komfort
Du spürst den Unterschied beim Komfort sofort, wenn du verschiedene Modelle von Gazelle ausprobierst. Die Sitzposition, die Federung und die Rahmengeometrie bestimmen, wie bequem du unterwegs bist. Viele Kunden loben die entspannte, aufrechte Sitzhaltung, die besonders beim Arroyo und Miss Grace für ein angenehmes Fahrgefühl sorgt. Die Trekkingräder bieten dir mit ihrer federnden Vordergabel und dem leichten Aluminiumrahmen ein geschmeidiges Fahrgefühl, vor allem auf längeren Touren. Eine Schiebehilfe erleichtert dir das Rangieren, wenn du das Rad schieben musst.
Fachmagazine vergeben Bestnoten für die ergonomische Gestaltung und die hochwertigen Komponenten wie Shimano Nexus-Schaltungen und integrierte LED-Beleuchtung. Die innenverlegten Züge sorgen für eine aufgeräumte Optik und weniger Wartungsaufwand.
Modell |
Komfortmerkmale |
Motor & Akku |
Sitzposition & Geometrie |
Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Gazelle City e Bike Arroyo C7+ HMB |
Aufrechte Sitzposition, geräumiger und niedriger Einstieg, Teleskopgabel, stabile Felgen, verbesserte Kabel- und Motorintegration |
Bosch Active Line Plus Mittelmotor (50 Nm) |
Entspannte, aufrechte Sitzhaltung |
Leichtes und bequemes Fahrverhalten durch steifen Rahmen |
Miss Grace |
Wendig und stabil, niedriger Motor, verschiedene Akkuoptionen (300-500 Wh) für unterschiedliche Reichweiten (85-135 km) |
Bosch Active Line Mittelmotor (40 Nm) |
Komfortable Sitzgeometrie |
Rücktrittbremse für maximale Bremskraft bei jedem Wetter |
Gazelle Trekkingräder |
Federnde Vordergabel, leichter Aluminiumrahmen, geschmeidiges Fahrgefühl besonders auf längeren Touren |
Verschiedene Schaltungen (Shimano Alivio/Deore) |
Ergonomische Sitzhaltung, stabil und sicher |
Schiebehilfe (Walk Assist) erleichtert das Schieben des Rades |
Du findest bei jedem ebike gazelle gezielte Lösungen für deine Komfortbedürfnisse. Die Auswahl reicht von entspannt bis sportlich.
Sicherheit
Sicherheit steht bei Gazelle immer im Mittelpunkt. Du profitierst von hydraulischen Bremsen, die auch bei Nässe zuverlässig greifen. Viele Modelle bieten dir eine Rücktrittbremse, die besonders im Stadtverkehr für zusätzliche Kontrolle sorgt. Die integrierte LED-Beleuchtung macht dich im Dunkeln gut sichtbar. Stabile Rahmen und hochwertige Reifen geben dir ein sicheres Gefühl, auch auf unebenen Wegen.
Gazelle achtet auf geprüfte Qualität. Viele Modelle erfüllen die ISO-Normen für Fahrradsicherheit. Das bedeutet, dass dein ebike gazelle strenge Tests durchläuft und besonders langlebig ist. Die Rahmen sind so konstruiert, dass sie auch nach vielen Jahren stabil bleiben. Ein Rahmenschloss schützt dein Rad vor Diebstahl.
Tipp: Prüfe regelmäßig die Bremsen und die Beleuchtung, damit du immer sicher unterwegs bist.
Design
Das Design eines Gazelle E-Bikes überzeugt durch klare Linien und eine elegante Optik. Du erkennst die Modelle an der hochwertigen Lackierung und den harmonisch integrierten Komponenten. Die innenverlegten Kabel sorgen für ein aufgeräumtes Erscheinungsbild. Viele Kunden schätzen die Farbauswahl und die Liebe zum Detail.
Jedes Modell hat seinen eigenen Stil. Das Arroyo wirkt klassisch und zeitlos, während das Ultimate sportlich und modern erscheint. Das Makki Lastenrad setzt auf Funktionalität, ohne auf ein ansprechendes Design zu verzichten. Die Citybikes wie das PuurNL zeigen sich robust und urban. Du findest sicher ein ebike gazelle, das zu deinem Geschmack passt.
Gewicht
Das Gewicht spielt eine wichtige Rolle, wenn du dein E-Bike im Alltag nutzt. Leichte Aluminiumrahmen erleichtern dir das Handling, besonders beim Tragen oder Schieben. Die meisten City- und Trekkingmodelle wiegen zwischen 22 und 26 Kilogramm. Das Makki Lastenrad ist durch den stabilen Rahmen und die Transportbox etwas schwerer, bietet dir aber dafür viel Platz und Sicherheit beim Transport.
Ein geringes Gewicht verbessert das Fahrgefühl und macht das Rad wendiger. Trotzdem bleibt die Stabilität erhalten. Gazelle achtet darauf, dass alle Modelle ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Gewicht und Robustheit bieten. So kannst du dein E-Bike flexibel einsetzen, egal ob in der Stadt oder auf längeren Touren.
Hinweis: Ein leichteres Rad lässt sich einfacher in den Keller tragen oder in den Fahrradständer heben.
Tabelle Modelle

Du möchtest die wichtigsten Gazelle E-Bike Modelle auf einen Blick vergleichen? Die folgende Tabelle hilft dir, die Unterschiede schnell zu erkennen. So findest du das Modell, das am besten zu deinem Alltag passt.
Modell |
Motor |
Akku (Wh) |
Einsatzbereich |
Gewicht (kg) |
Preis (ca.) |
---|---|---|---|---|---|
Arroyo |
Bosch Active Line Plus |
400-500 |
Stadt, Alltag |
23-25 |
2.800–3.400 € |
Ultimate |
Bosch Performance Line |
500 |
Tour, Pendeln |
23-25 |
3.200–4.000 € |
Makki |
Bosch Performance Line |
500 |
Familie, Transport |
34-38 |
4.500–5.000 € |
PuurNL |
Bosch Active Line |
300-400 |
City, Kurzstrecke |
22-24 |
2.300–2.800 € |
Tipp: Achte beim Vergleich nicht nur auf den Motor. Überlege, wie viel Reichweite du wirklich brauchst und wie schwer das Rad für dich sein darf.
Du siehst, jedes Modell hat seine Stärken. Das Arroyo eignet sich für entspannte Fahrten in der Stadt. Das Ultimate bringt dich sportlich und schnell ans Ziel. Das Makki bietet dir viel Platz für Kinder oder Gepäck. Das PuurNL überzeugt als leichtes und robustes Citybike.
Wenn du viel transportieren möchtest, wähle das Makki. Für längere Strecken und sportliche Fahrten passt das Ultimate. Das Arroyo bietet dir Komfort im Alltag. Das PuurNL ist ideal für kurze Wege in der Stadt.
Die Preise variieren je nach Ausstattung und Akku. Ein stärkerer Motor und ein größerer Akku kosten meist mehr. Überlege, welche Funktionen dir wichtig sind. So investierst du sinnvoll in dein neues Fahrrad.
Hinweis: Die Angaben zu Gewicht und Preis können je nach Ausstattung leicht abweichen. Lass dich beim Fachhändler beraten, um das passende Modell zu finden.
Kaufberatung
Auswahlkriterien
Du möchtest das richtige E-Bike für dich finden. Überlege zuerst, wie du dein Fahrrad nutzen willst. Fährst du oft lange Strecken oder nur kurze Wege in der Stadt? Für längere Touren brauchst du einen starken Akku mit hoher Reichweite. In der Stadt reicht oft ein kleinerer Akku. Die Motorposition spielt eine große Rolle. Ein Mittelmotor sorgt für ein natürliches Fahrgefühl und eine gute Balance. Achte auf die Sitzposition. Ein aufrechtes Sitzen ist bequem und schont deinen Rücken. Sportliche Modelle bieten eine leicht geneigte Haltung für mehr Geschwindigkeit.
Die Bremsen sind wichtig für deine Sicherheit. Hydraulische Scheibenbremsen greifen auch bei Regen zuverlässig. Das Gewicht des Fahrrads beeinflusst das Handling. Ein leichtes ebike gazelle lässt sich einfacher tragen und schieben. Prüfe, ob du das Rad oft in den Keller oder auf einen Fahrradträger heben musst. Vergleiche die Ausstattung und wähle das Modell, das zu deinem Alltag passt.
Tipp: Schreibe dir deine wichtigsten Wünsche auf. So behältst du beim Beratungsgespräch den Überblick.
Probefahrt
Eine Probefahrt hilft dir, das passende Modell zu finden. Viele E-Bike-Besitzer berichten, dass sie nach einer Probefahrt häufiger und länger fahren. Du spürst sofort, ob das Rad zu dir passt. Ein guter Händler stellt das E-Bike auf deine Bedürfnisse ein. Er hilft dir, den richtigen Sattel und die optimale Sitzhöhe zu finden.
Teste das Fahrrad nicht nur kurz vor dem Laden. Plane mindestens eine Stunde für die Probefahrt ein.
Fahre verschiedene Modelle und Strecken. So bekommst du ein realistisches Gefühl für das Fahrverhalten.
Achte auf Komfort, Motorleistung und Bremsen.
Stelle Fragen zum Akku und zur Wartung.
Mit einer gründlichen Probefahrt vermeidest du spätere Probleme und findest das ideale E-Bike für dich.
Viele Käufer machen den Fehler, sich nur auf den Preis oder das Design zu konzentrieren. Du solltest immer auf Fahrgefühl, Sitzposition und Sicherheit achten. Lass dich beim Fachhändler beraten und nimm dir Zeit für deine Entscheidung.
Du hast jetzt einen Überblick über die wichtigsten Gazelle Modelle. Das Arroyo passt zu dir, wenn du Komfort und Alltagstauglichkeit suchst. Das Ultimate eignet sich für sportliche Touren. Das Makki ist ideal für Familien und Transporte. Das PuurNL überzeugt in der Stadt. Probiere dein Wunschrad beim Fachhändler aus. So findest du das perfekte Fahrrad für Alltag und Freizeit. Ein Gazelle E-Bike bietet dir Qualität, Sicherheit und Fahrspaß.
FAQ
Wie pflegst du den Akku deines Gazelle E-Bikes am besten?
Du lädst den Akku regelmäßig auf. Du lagerst ihn trocken und bei Zimmertemperatur. Du vermeidest Tiefentladung. Ein vollständiges Laden und Entladen hilft, die Lebensdauer zu verlängern.
Tipp: Lade den Akku nach jeder Fahrt, auch wenn er nicht leer ist.
Kannst du ein Gazelle E-Bike im Winter fahren?
Ja, du kannst dein Gazelle E-Bike auch im Winter nutzen. Du solltest den Akku bei Kälte drinnen lagern. Du prüfst regelmäßig die Bremsen und Beleuchtung. Du reinigst das Rad nach Fahrten im Schnee oder bei Salz.
Wie lange hält ein Riemenantrieb bei Gazelle E-Bikes?
Ein Riemenantrieb hält oft zwischen 5.500 und 17.000 Kilometer. Du profitierst von weniger Wartung und längerer Lebensdauer als bei einer Kette. Du reinigst den Riemen gelegentlich mit Wasser.
Gibt es Gazelle E-Bikes mit Rücktrittbremse?
Ja, einige Modelle wie das Arroyo oder Miss Grace bieten dir eine Rücktrittbremse. Du bekommst damit zusätzliche Sicherheit, besonders im Stadtverkehr.
Wie findest du die richtige Rahmengröße?
Du misst deine Schrittlänge. Du nutzt die Größentabelle von Gazelle. Ein Fachhändler hilft dir bei der Auswahl. Eine Probefahrt zeigt dir, ob das Rad passt.
Körpergröße (cm) |
Rahmengröße (cm) |
---|---|
155–165 |
46–49 |
166–178 |
50–54 |
179–190 |
55–59 |