E-Bike Specialized Modelle im Vergleich 2025

E-Bike Specialized Modelle im Vergleich 2025

E-Bike Specialized Modelle im Vergleich 2025
Image Source: pexels

Du suchst das passende E-Bike für 2025? Specialized bietet dir mit 41 Modellen eine große Auswahl, von Mountainbikes bis zu City-Bikes. Dein perfektes e bike specialized hängt von deinem Einsatzbereich, deinem Budget und deinem Anspruch an Innovationen ab. Neue Trends wie smarte Features, vollintegrierte Motoren und leichte Materialien prägen den Markt. Viele Modelle überzeugen durch ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis und bieten dir moderne Technik, auch im Mittelpreissegment.

Wichtige Erkenntnisse

  • Specialized bietet 2025 eine große Auswahl an E-Bikes für verschiedene Einsatzzwecke wie Mountainbiking, Stadtverkehr, Touren und Lastentransport.

  • Der neue Specialized 3.1 Motor liefert viel Kraft und sorgt für ein natürliches Fahrgefühl bei allen Modellen.

  • Mit großen Akkus und optionalem Range Extender erreichst du lange Reichweiten, ideal für ausgedehnte Touren.

  • Hochwertige Ausstattung wie Federung, Bremsen und smarte Displays machen das Fahren sicher und komfortabel.

  • Wähle dein E-Bike nach deinem Fahrstil, Einsatzbereich und Budget aus und lass dich im Fachhandel beraten, um das perfekte Modell zu finden.

Modelle

Modelle
Image Source: unsplash

Specialized bietet dir 2025 eine beeindruckende Auswahl: Insgesamt findest du 31 E-Bike-Modelle, die sich auf sechs verschiedene Typen verteilen. Damit kannst du für jeden Einsatzbereich das passende e bike specialized entdecken. Die folgende Tabelle gibt dir einen schnellen Überblick über die wichtigsten Modelle in den einzelnen Kategorien:

Kategorie

Modelle (2025)

Mountainbike

Turbo Levo 4 (Alloy, Comp, Expert, Pro), Turbo Kenevo SL 2 Öhlins Coil

Trekking

Turbo Tero 4.0 EQ, Turbo Tero 4.0 Step-Through EQ, Turbo Tero 5.0 EQ, Turbo Tero 5.0 Step-Through EQ

City

Turbo Como 4.0, Turbo Como 4.0 IGH, Turbo Como 5.0 IGH

SUV

25 Modelle, z. B. Turbo Tero X 6.0

Cargo

Modelle mit Specialized 2.2 Cargo Motor

Mountainbike

Du liebst Trails und steile Anstiege? Dann passt ein e bike specialized aus der Mountainbike-Kategorie zu dir. Modelle wie das Turbo Levo 4 oder das Turbo Kenevo SL 2 bieten dir starke Motoren und viel Federweg. Sie eignen sich für anspruchsvolle Touren im Gelände und sorgen für maximalen Fahrspaß auf jedem Untergrund.

Trekking

Für lange Touren und vielseitige Strecken wählst du am besten ein Trekking-Modell. Das Turbo Tero 5.0 EQ überzeugt mit guter Ausstattung, kräftigem Motor und großem Akku. Auch das Turbo Vado SL 2 5.0 EQ eignet sich hervorragend für ausgedehnte Fahrten. Diese Bikes bieten dir Komfort und Zuverlässigkeit, egal ob du zur Arbeit fährst oder eine Wochenendtour planst.

City

Im Stadtverkehr brauchst du ein wendiges und komfortables Bike. Das Turbo Como 4.0 IGH wurde speziell für den urbanen Alltag entwickelt. Es bietet dir eine gefederte Sattelstütze, Schutzbleche, Lichtanlage und einen Gepäckträger. Mit diesem e bike specialized bewegst du dich sicher und entspannt durch die Stadt.

SUV

Du möchtest Komfort und Geländetauglichkeit kombinieren? Das Turbo Tero X 6.0 ist ein echtes SUV unter den E-Bikes. Es punktet mit sportlicher Geometrie, starker Motorleistung und moderner Technik. Du kannst damit sowohl auf Asphalt als auch auf unbefestigten Wegen fahren und genießt dabei immer ein natürliches Fahrgefühl.

Cargo

Für den Transport von Lasten oder als Familienrad bietet Specialized spezielle Cargo-Modelle an. Sie nutzen den Specialized 2.2 Cargo Motor, der dir viel Kraft und Zuverlässigkeit liefert. Diese Bikes eignen sich besonders für den Einkauf, den Kindertransport oder den Einsatz im urbanen Raum.

Tipp: Überlege dir vor dem Kauf, wo du dein E-Bike am häufigsten nutzen möchtest. So findest du das Modell, das am besten zu deinem Alltag passt.

e bike specialized Vergleich

Motor

Die Motorleistung spielt eine große Rolle, wenn du ein e bike specialized auswählst. Specialized setzt 2025 auf den neuen 3.1 Motor. Dieser Motor bietet dir viel Kraft und moderne Technik. Die folgende Tabelle zeigt dir die Unterschiede bei Drehmoment und Wattzahl:

Modell

Motorbezeichnung

Drehmoment (Nm)

Maximalleistung (Watt)

S-Works

Specialized S-Works 3.1

111

720

Pro, Expert, Comp

Specialized 3.1

101

666

Alle Modelle nutzen das gleiche Motorsystem. Du bekommst eine Lenker-Remote-Steuerung und Funktionen wie Dynamic MicroTune. Das 48-Volt-System sorgt für hohe Effizienz. Das S-Works-Modell bietet die höchste Motorleistung. Die anderen Varianten sind softwareseitig etwas limitiert.

Akku

Die Akkukapazität bestimmt, wie weit du mit deinem e bike specialized fahren kannst. Viele Modelle bieten große Akkus. Besonders praktisch ist der Range Extender. Hier ein Überblick:

  • Der Levo 4 Full Power Range Extender hat 280 Wh.

  • Du befestigst ihn im Flaschenhalter.

  • Er bringt dir bis zu 90 Minuten mehr Reichweite.

  • Das Verbindungskabel musst du extra kaufen.

  • Der Zusatzakku ist wasserdicht nach IP67.

Mit dem Range Extender kannst du längere Touren planen. Das modulare Akkukonzept macht den Akkuwechsel einfach.

Reichweite

Die Reichweite hängt von Akku, Motor und Fahrweise ab. Die folgende Tabelle zeigt dir echte Reichweiten aus Tests:

Modell

Baujahr

Reichweite (km)

Höhenmeter (hm)

Akku-Kapazität (Wh)

Unterstützungsstufe

Testbedingungen

Specialized Turbo Kenevo

2018

32,0

772

504

Maximal

Realistisch

Specialized Kenevo FSR Expert

2018

32,0

772

504

Maximal

Realistisch

Specialized Turbo Levo Expert FSR

2019

55,0

1.198

700

Maximal

Realistisch

Specialized Turbo Levo SL 480 Wh

2020

57,0

1.136

360

Maximal

Realistisch

Specialized Levo SL Expert

2021

36,0

631

320

Maximal

Realistisch

Specialized Kenevo SL

2022

35,0

657

320

Maximal

Realistisch

Balkendiagramm der realen Reichweiten verschiedener Specialized E-Bike-Modelle von 2018 bis 2022

Du siehst: Mit einem großen Akku und Range Extender erreichst du oft über 50 Kilometer, selbst bei starker Unterstützung.

Gewicht

Das Gewicht beeinflusst, wie leicht du dein e bike specialized bewegen kannst. Besonders leichte Modelle machen das Handling einfacher. Hier ein Vergleich:

Modell

Modelljahr

Gewicht

Specialized Kenevo SL Gen 1

2021

18,4 kg

Specialized Turbo Kenevo SL

bis 2023

19,0 kg

Das Specialized Kenevo SL Gen 1 ist mit 18,4 kg besonders leicht. Viele aktuelle Modelle wiegen zwischen 25 und 27 kg, vor allem mit großem Akku und robuster Ausstattung.

Ausstattung

Die Ausstattung entscheidet über Komfort und Fahrspaß. Du bekommst hochwertige Komponenten wie:

  • Marzocchi oder FOX-Federgabeln für viel Federweg.

  • SRAM Eagle Schaltungen und MAVEN Bremsen für präzises Schalten und sicheres Bremsen.

  • Roval Traverse Laufräder, oft aus Carbon oder Aluminium.

  • MasterMind TCU-Farbdisplay im Oberrohr für alle wichtigen Infos.

  • Kompakte Lenker-Remote mit MicroTune-Funktion für feine Motoranpassung.

  • Schutzbleche, Lichtanlage und Gepäckträger bei City- und Trekking-Modellen.

Mit diesen Features bist du für Alltag und Abenteuer bestens gerüstet.

Preis

Die Preise für ein e bike specialized variieren stark. Hier findest du einen Überblick:

  • Turbo Creo 2 startet ab 6.000 Euro.

  • Turbo Tero X Topversion kostet etwa 6.200 Euro.

  • Turbo Levo Comp Alloy liegt bei 6.999 Euro.

  • Laut einer aktuellen Studie sind die Preise 2025 um etwa 10 % gesunken.

Du findest Modelle für verschiedene Budgets. Die Ausstattung und Technik rechtfertigen den Preis oft durch hohe Qualität und Langlebigkeit.

Besonderheiten

Specialized bietet dir viele Extras, die dein Fahrerlebnis verbessern:

Kategorie

Besonderheiten und Details

Schnellladegerät

12-Ampere-Schnellladegerät beim S-Works-Modell, lädt 840-Wh-Akku in ca. 2 Stunden. Standardlader (4A) bei anderen Modellen. Verschiedene Lademodi (Standard, Fast, Eco, 80%).

Komfortfunktionen

MicroTune- und Dynamic MicroTune-Funktion, MasterMind TCU-Farbdisplay, Specialized App mit „Find My“-Ortung und System Lock.

Fahrwerksabstimmung

Hochwertige Schaltung, starke Bremsen, Carbon-Laufräder, spezielle Reifenmischungen, interne Zugverlegung, Schutzfeatures.

Akku-Handling

Seitliche Entnahme, magnetischer SWAT-Bag für Werkzeug, optionaler Range Extender.

Sonstiges

Lebenslanger Lageraustausch, robustes und alltagstaugliches Konzept, hoher Fahrspaß.

Tipp: Achte beim Kauf auf Schnellladegerät, Komfortfunktionen und die Möglichkeit, den Akku einfach zu wechseln. Diese Details machen im Alltag oft den Unterschied.

Innovationen

Motorentechnik

Du profitierst 2025 von einer neuen Motorengeneration bei Specialized. Der Specialized 3.1 Motor setzt Maßstäbe in Sachen Leistung und Effizienz. Er liefert dir bis zu 111 Newtonmeter Drehmoment und 720 Watt Spitzenleistung. Damit kannst du steile Anstiege und lange Touren mühelos meistern. Der neue SL 1.2 Motor bietet 320 Watt und 50 Newtonmeter Drehmoment. Das bedeutet 33 % mehr Leistung und 43 % mehr Drehmoment als beim Vorgänger. Der Motor arbeitet leiser und sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl. Auch bei hoher Belastung bleibt die Leistung stabil. Specialized konkurriert damit direkt mit Antrieben von Bosch und anderen Marktführern.

Akku und Laden

Die Akkus der Specialized E-Bikes bieten dir viele Vorteile. Du bekommst einen fest verbauten 320-Wh-Akku, der besonders leicht und kompakt ist. Für längere Strecken nutzt du den optionalen Range-Extender mit 160 Wh. Er erhöht deine Reichweite, ohne das Bike schwerer zu machen. Die Effizienz des Motors sorgt dafür, dass du trotz mehr Power ähnlich weit kommst wie zuvor. Smarte Akku-Management-Funktionen helfen dir, die Kapazität optimal zu nutzen. Über die App kannst du die Power-Regulation an deine Tour anpassen. Die Ladezeiten bleiben wie beim Vorgänger, aber das Gesamtsystem arbeitet deutlich effizienter.

Tipp: Plane deine Touren mit dem Range-Extender und nutze die App, um die Akkuleistung optimal einzuteilen.

Smart Features

Mit den neuen Specialized E-Bikes steuerst du viele Funktionen direkt am Lenker. Das „Mastermind T3“-Display zeigt dir alle wichtigen Daten auf einen Blick. Es ist größer als das Vorgängermodell und lässt sich mit einem Joystick und Tasten bedienen. Du brauchst dafür keine App, kannst aber trotzdem alles individuell einstellen. Bluetooth und ANT+ ermöglichen dir die Verbindung mit Garmin-Geräten oder Fitnessuhren. Besonders praktisch: Dank Apple „Find My“ findest du dein Bike jederzeit wieder, falls du es einmal verlierst. So bist du immer auf der sicheren Seite.

Design

Specialized setzt 2025 auf moderne Materialien und klare Linien. Viele Modelle bestehen aus leichtem Carbon oder robustem M5 Aluminium. Das sorgt für ein geringes Gewicht und hohe Stabilität. Die Kabel verlaufen innen, was das Bike aufgeräumt und elegant wirken lässt. Die Rahmen sind so gestaltet, dass sie Komfort und Sportlichkeit verbinden. Du bekommst ein E-Bike, das nicht nur technisch überzeugt, sondern auch optisch ein Highlight ist.

Zielgruppen

Zielgruppen
Image Source: unsplash

Die Wahl des richtigen E-Bikes hängt stark davon ab, wie du dein Rad nutzen möchtest. Specialized bietet dir Modelle für verschiedene Zielgruppen und Einsatzszenarien. Die folgende Tabelle hilft dir, das passende Bike für deinen Bedarf zu finden:

Modell

Zielgruppe

Einsatzszenario

Besonderheiten

Turbo Levo SL Expert

Sportliche Fahrer

Allround, Light-E-Bike Gruppen

Leicht, natürliches Fahrgefühl, hoher Fahrspaß

Turbo Levo Pro

Power-Fahrer

Anspruchsvolle Touren, Full-Power-Gruppen

Viel Motorleistung, beste Trail-Performance

Turbo Como IGH

Pendler, Stadtfahrer

Täglicher Arbeitsweg, Stadtverkehr

Komfort, Schutzbleche, Licht, Gepäckträger

Turbo Tero 5.0 EQ

Tourenfahrer

Lange Strecken, gemischtes Gelände

Großer Akku, Vielseitigkeit, Komfort

Cargo Modelle

Familien, Transport

Kindertransport, Einkäufe, Lasten

Starker Cargo-Motor, viel Platz, hohe Sicherheit

Pendler

Du fährst täglich zur Arbeit oder bewegst dich viel in der Stadt? Das Turbo Como IGH bietet dir Komfort und Sicherheit. Schutzbleche, Licht und Gepäckträger machen deinen Alltag leichter. Du kommst schnell und entspannt ans Ziel. Wähle ein Modell mit wartungsarmer Nabenschaltung, wenn du wenig Zeit für Pflege hast.

Tipp: Achte auf eine gute Lichtanlage und einen stabilen Gepäckträger. So bist du auch bei schlechtem Wetter sicher unterwegs.

Sport

Du suchst Action und möchtest sportlich unterwegs sein? Das Turbo Levo SL Expert eignet sich für dich, wenn du ein leichtes Bike mit natürlichem Fahrgefühl bevorzugst. Du kannst mit anderen Light-E-Bikern oder analogen Bikern fahren. Das Turbo Levo Pro passt zu dir, wenn du viel Motorpower und beste Trail-Performance willst. Full-Power-Modelle bieten dir mehr Unterstützung und eignen sich für anspruchsvolle Touren.

Touren

Du planst lange Strecken und möchtest flexibel bleiben? Das Turbo Tero 5.0 EQ ist vielseitig und komfortabel. Du bekommst einen großen Akku und kannst auch gemischtes Gelände meistern. Für ausgedehnte Fahrten empfiehlt sich ein Modell mit Range Extender. So erreichst du mehr Kilometer und bleibst unabhängig.

Familie

Du möchtest Kinder oder Lasten transportieren? Die Cargo-Modelle von Specialized bieten dir viel Platz und Sicherheit. Der starke Motor hilft dir auch bei schweren Einkäufen oder auf dem Weg zum Kindergarten. Du kannst Zubehör wie Kindersitze oder Transportboxen einfach nachrüsten.

Tipp: Prüfe, ob das Modell eine sichere Befestigung für Kindersitze und ausreichend Stauraum bietet.

Empfehlung

Auswahlhilfe

Du möchtest das beste Specialized E-Bike für deinen Alltag finden? Dann solltest du zuerst überlegen, wie du dein Rad nutzen willst. Für sportliche Fahrer, die gerne im Gelände unterwegs sind, eignet sich das Turbo Levo Pro. Es bietet dir viel Motorleistung und eine starke Federung. Wenn du ein leichtes Bike für schnelle Touren suchst, passt das Turbo Levo SL Expert zu dir. Es ist besonders leicht und sorgt für ein natürliches Fahrgefühl.

Pendler und Stadtfahrer profitieren vom Turbo Como IGH. Dieses Modell bringt Komfort, Schutzbleche und einen stabilen Gepäckträger mit. Du fährst damit sicher und bequem durch die Stadt. Für lange Touren und gemischtes Gelände ist das Turbo Tero 5.0 EQ eine gute Wahl. Es hat einen großen Akku und eine vielseitige Ausstattung.

Familien und alle, die Kinder oder viel Gepäck transportieren möchten, sollten das Turbo Porto wählen. Dieses Lasten E-Bike wurde speziell für den Kindertransport entwickelt. Es bietet eine große Ladefläche und die Möglichkeit, Kindersitze zu integrieren. So bist du flexibel und sicher unterwegs.

Tipp: Lass dich im Fachhandel beraten. Probiere verschiedene Modelle aus, um das passende e bike specialized für deine Körpergröße und deinen Fahrstil zu finden.

Tipps

Die Auswahl eines Specialized E-Bikes fällt leichter, wenn du auf die wichtigsten Kriterien achtest:

  • Motorleistung: Wähle mindestens 60 Nm Drehmoment für kräftige Unterstützung. Für Offroad-Einsätze eignet sich der Specialized 2.1 Motor mit 90 Nm besonders gut. Er ist leicht, robust und liefert bis zu 410 % Unterstützung.

  • Akkukapazität: Achte auf mindestens 500 Wh, besser 700 Wh oder mehr, wenn du lange Strecken fahren willst. Ein Range Extender erhöht die Reichweite zusätzlich.

  • Rahmengeometrie: Das Rad muss zu deiner Körpergröße und deinem Fahrstil passen. Eine persönliche Beratung hilft dir, die richtige Größe zu finden.

  • Federung: Eine Federgabel und eine gefederte Sattelstütze machen lange Fahrten bequemer.

  • Bremsen: Hochwertige hydraulische Scheibenbremsen sorgen für Sicherheit, besonders bei Nässe oder auf steilen Strecken.

  • Zuladung: Überlege, wie viel Gewicht du transportieren willst. Das zulässige Gesamtgewicht ist wichtig, wenn du Gepäck oder einen Anhänger mitnehmen möchtest.

  • Display: Das Specialized Mastermind Display zeigt dir alle wichtigen Daten. Du kannst die Motorunterstützung während der Fahrt anpassen und Updates einfach aufspielen.

Tipp: Prüfe vor dem Kauf, ob das Modell wasser- und schmutzgeschützt ist. So bleibt dein Bike auch bei schlechtem Wetter zuverlässig.

Mit diesen Tipps findest du schnell das passende Modell. Überlege dir, welche Funktionen dir im Alltag am wichtigsten sind. So bekommst du ein E-Bike, das zu dir passt und dir lange Freude macht.

Die Specialized E-Bike-Modelle 2025 unterscheiden sich vor allem im Material, Gewicht und Preis. Du siehst die wichtigsten Unterschiede hier:

Modell

Rahmen

Gewicht

Ausstattung

Preis

Carbon-Expert

Carbon

ca. 18,4 kg

Elektrische Schaltung

ca. 9600 €

Aluminium-Comp

Aluminium

ca. 20,2 kg

Mechanische Schaltung

ca. 6600 €

Um das passende e bike specialized zu finden, gehst du am besten so vor:

  1. Überlege, wie du das Rad nutzen willst.

  2. Vergleiche Motor, Rahmen und Preis-Leistung.

  3. Mach eine Probefahrt und prüfe die Qualität.

  4. Definiere dein Budget und deinen Einsatzzweck.

Nutze diese Kriterien, um das ideale Modell für dich zu wählen und lange Freude am Fahren zu haben.

FAQ

Wie lange hält der Akku bei einem Specialized E-Bike?

Die Akkulaufzeit hängt von Modell, Fahrweise und Gelände ab. Du erreichst meist 50 bis 120 Kilometer mit einer Ladung. Nutze einen Range Extender, um die Reichweite zu erhöhen.

Kann ich das Specialized E-Bike auch bei Regen fahren?

Ja, du kannst dein Specialized E-Bike bei Regen nutzen. Die Elektronik ist spritzwassergeschützt. Trockne das Bike nach der Fahrt ab, um Rost zu vermeiden.

Wie oft sollte ich mein E-Bike warten lassen?

Du solltest dein E-Bike mindestens einmal im Jahr warten lassen. Bei täglicher Nutzung empfiehlt sich eine Kontrolle alle sechs Monate. So bleibt dein Bike sicher und zuverlässig.

Gibt es eine App für Specialized E-Bikes?

Ja, du kannst die Specialized App nutzen. Sie zeigt dir Akkustand, Reichweite und Fahrdaten. Du findest dein Bike mit „Find My“ und kannst Einstellungen anpassen.

Kann ich den Akku selbst wechseln?

Du kannst den Akku bei vielen Modellen selbst entnehmen und wechseln. Lies die Anleitung genau. Bei Unsicherheit hilft dir der Fachhändler.