Kettler E-Bikes vs. Kalkhoff: Which German Electric Bicycle Brand Offers Better Value?

Kettler E-Bikes vs. Kalkhoff: Which German Electric Bicycle Brand Offers Better Value?

Kettler E-Bikes vs. Kalkhoff: Which German Electric Bicycle Brand Offers Better Value?
Image Source: unsplash

Du möchtest beim E-Bike-Kauf das beste Preis-Leistungs-Verhältnis erzielen. Aktuelle Testergebnisse zeigen, dass Kalkhoff mit Modellen wie dem Endeavour L Season (2999 €, Note 1,7) und dem Entice 5+ Advance (5199 €, Note 1,3) sehr gute Bewertungen erhält. Für e bike kettler findest du momentan keine aktuellen Testergebnisse. Qualität, Ausstattung, Innovation, Preis, Service und echte Nutzererfahrungen spielen für dich eine entscheidende Rolle. Die Daten stammen aus unabhängigen Tests und spiegeln die Erfahrungen vieler Fahrer wider.

Wichtige Erkenntnisse

  • Kalkhoff bietet aktuell das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis mit starken Testergebnissen und hoher Kundenzufriedenheit.

  • Beide Marken setzen auf hochwertige Aluminiumrahmen und zuverlässige Technik, wobei Kalkhoff mehr Testerbewertungen vorweisen kann.

  • Moderne Motoren und smarte Features sorgen bei beiden Marken für Komfort, Sicherheit und lange Reichweite.

  • Service und Garantie sind bei Kalkhoff und Kettler solide, mit 10 Jahren Rahmen-Garantie und gutem Händlernetz.

  • Nutzer loben die Alltagstauglichkeit beider Marken, Kalkhoff punktet jedoch mit konstanter Qualität und innovativen Lösungen.

Vergleich

Vergleich
Image Source: pexels

e bike kettler vs. kalkhoff

Wenn du dich zwischen e bike kettler und Kalkhoff entscheiden möchtest, solltest du auf aktuelle Testergebnisse und Rankings achten. Kalkhoff überzeugt in den letzten Jahren mit sehr guten Bewertungen. Die Modelle Entice 3.B Move, Entice 5 Excite+ und Endeavour 5.B Advance+ schneiden in unabhängigen Tests regelmäßig mit Noten zwischen 1,3 und 1,4 ab. Das zeigt die folgende Tabelle:

Marke

Modell

Preis (UVP)

Gesamtnote

Jahr

Kalkhoff

Entice 3.B Move

2.699 €

1,4

2021

Kalkhoff

Entice 5 Excite+

5.199 €

1,3

2024

Kalkhoff

Endeavour 5.B Advance+

4.399 €

1,4

2024

Du findest für e bike kettler aktuell keine vergleichbaren Testergebnisse in den großen Rankings. Das erschwert die direkte Bewertung. Kalkhoff punktet mit einer stabilen Qualität und einer hohen Markenbekanntheit. Die Ergebnisse der FOCUS E-BIKE Leserumfrage 2025 zeigen, dass Kalkhoff mit 80,3 % Bewertung zu den besten Marken zählt. Das folgende Diagramm verdeutlicht die Position im Markt:

Balkendiagramm der Testergebnisse 2025 für E-Bike Marken

Du siehst, dass Kalkhoff bei den Kunden sehr beliebt ist. Die Verkaufszahlen und die hohe Bewertung spiegeln den wahrgenommenen Wert wider. Bei e bike kettler fehlt diese breite Datenbasis. Das macht es für dich schwieriger, den Wert objektiv einzuschätzen.

Preis-Leistungs-Fazit

Beim E-Bike-Kauf zählt nicht nur der Preis. Du solltest immer auf das Gesamtpaket achten. Wert bedeutet, dass du für dein Geld eine hohe Qualität, moderne Technik und zuverlässigen Service bekommst. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis erkennst du daran, dass Ausstattung, Verarbeitung und Innovation zum Preis passen.

Die aktuellen Rankings und Testergebnisse zeigen, dass Kalkhoff in Sachen Wert führend ist. Die Modelle bieten dir moderne Motoren, hochwertige Komponenten und eine lange Lebensdauer. Die Bewertungen liegen konstant im oberen Bereich. Das spricht für eine hohe Zufriedenheit bei den Nutzern.

Bei e bike kettler kannst du zwar auf eine lange Tradition und solide Verarbeitung setzen. Ohne aktuelle Testergebnisse und Rankings bleibt der wahrgenommene Wert aber schwer messbar. Du solltest daher besonders auf unabhängige Tests und Nutzermeinungen achten, wenn du dich für ein e bike kettler interessierst.

Tipp: Prüfe immer, welche Ausstattung und Technik du für dein Budget bekommst. Vergleiche die Modelle direkt und achte auf aktuelle Testnoten.

Zusammengefasst: Kalkhoff bietet dir aktuell das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Marke überzeugt durch starke Testergebnisse, hohe Kundenzufriedenheit und innovative Technik. Bei e bike kettler fehlt diese Transparenz im Moment. Das solltest du bei deiner Entscheidung berücksichtigen.

Qualität

Verarbeitung

Du möchtest ein E-Bike, das stabil und hochwertig verarbeitet ist. Kalkhoff setzt auf Aluminiumrahmen, die leicht und robust sind. Die Schweißnähte wirken sauber. Viele Nutzer berichten, dass die Lackierung auch nach Jahren noch gut aussieht. Kalkhoff verbaut Komponenten von bekannten Marken wie Shimano und Bosch. Das sorgt für ein stimmiges Gesamtbild.

Bei Kettler findest du ebenfalls stabile Rahmen. Die Marke verwendet oft Aluminium und setzt auf eine eigene Rahmenfertigung in Deutschland. Das gibt dir ein gutes Gefühl bei der Qualität. Die Verarbeitung der Schweißnähte gilt als präzise. Viele Modelle bieten eine Pulverbeschichtung, die den Rahmen schützt.

Tipp: Prüfe beim Kauf die Übergänge am Rahmen und die Befestigungspunkte. Eine saubere Verarbeitung erkennst du an gleichmäßigen Nähten und festen Schrauben.

Hier ein Vergleich der wichtigsten Merkmale:

Merkmal

Kalkhoff

Kettler

Rahmenmaterial

Aluminium

Aluminium

Schweißnähte

Sehr sauber

Präzise

Lackierung

Langlebig, robust

Pulverbeschichtet

Komponenten

Markenhersteller

Markenhersteller

Zuverlässigkeit

Du willst ein E-Bike, das dich nicht im Stich lässt. Kalkhoff punktet mit einer hohen Zuverlässigkeit. Viele Nutzer loben die geringe Ausfallquote. Die Motoren von Bosch und Shimano gelten als langlebig. Kalkhoff testet die Modelle im eigenen Labor. Das erhöht die Sicherheit.

Kettler bietet dir ebenfalls zuverlässige Technik. Die Marke setzt auf bewährte Antriebssysteme. Viele Fahrer berichten von wenigen Defekten im Alltag. Die Ersatzteilversorgung funktioniert gut. Das gibt dir Sicherheit, falls doch einmal etwas kaputtgeht.

  • Kalkhoff: Viele Modelle erreichen hohe Laufleistungen ohne größere Reparaturen.

  • Kettler: Ersatzteile sind meist schnell verfügbar.

Hinweis: Lies dir vor dem Kauf Nutzerbewertungen durch. Sie zeigen dir, wie sich die E-Bikes im Alltag bewähren.

Mit beiden Marken triffst du eine gute Wahl, wenn dir Qualität und Zuverlässigkeit wichtig sind. Kalkhoff überzeugt mit vielen Testsiegen. Kettler punktet mit solider Verarbeitung und deutscher Fertigung.

Technik

Technik
Image Source: pexels

Motoren

Du möchtest wissen, wie leistungsstark die Motoren bei Kettler und Kalkhoff sind. Kettler setzt beim Pinniato HT Comfort auf den Pinion MGU E1.9-Motor. Dieser Motor vereint Antrieb und Getriebe in einem kompakten System. Mit einer Akkukapazität von 720 Wh kannst du lange Strecken fahren, ohne ständig nachladen zu müssen. Die Bedienung erfolgt über eine Motor-Remote und elektronische Schalthebel. Das fühlt sich modern und hochwertig an. Ein 2-Zoll-Farbdisplay zeigt dir alle wichtigen Daten an und bietet sogar Navigation und Smartphone-Integration.

Kalkhoff verwendet beim Integrale 10 den Impulse-Antrieb. Der Akku ist mit 603 Wh etwas kleiner, aber im Rahmen integriert. Das sorgt für ein aufgeräumtes Design. Der Motor liefert viel Schub, auch an steilen Bergen. Viele Fahrer berichten, dass der Impulse-Antrieb sogar stärker zieht als manche S-Pedelecs. Ein großes Display am Lenker zeigt dir Motor- und Navigationsdaten an. Besonders praktisch: Ein Doppelscheinwerfer mit 100 Lux sorgt für gute Sicht bei Nacht.

Beim Kettler Quadriga Town & Country Pro findest du den Bosch Performance Line CX Gen4 Motor. Er liefert ein Drehmoment von 75 Nm. Damit kommst du auch steile Anstiege problemlos hoch. Der 625-Wh-Akku reicht für ausgedehnte Touren. Das Kiox-Farbdisplay stammt aus dem E-MTB-Bereich und bietet dir viele Infos auf einen Blick.

Tipp: Achte beim Kauf auf die Akkukapazität und das Drehmoment. Diese Werte bestimmen, wie weit und wie kraftvoll du unterwegs bist.

Ausstattung

Die Ausstattung entscheidet, wie komfortabel und sicher du fährst. Kalkhoff verbaut hochwertige Komponenten wie Shimano-Schaltungen und Bosch- oder Impulse-Motoren. Viele Modelle bieten Schutzbleche, Gepäckträger und helle LED-Beleuchtung. Das sorgt für Alltagstauglichkeit.

Kettler legt Wert auf smarte Technik. Du bekommst oft elektronische Schaltungen, große Displays und Connectivity-Features wie Navigation oder Smartphone-Anbindung. Die Pulverbeschichtung schützt den Rahmen vor Kratzern. Viele Modelle haben gefederte Sattelstützen und ergonomische Griffe.

Feature

Kalkhoff

Kettler

Schaltung

Shimano, teils elektronisch

Elektronisch, Pinion, Shimano

Beleuchtung

LED, bis 100 Lux

LED, oft mit Tagfahrlicht

Display

Groß, Navigation, Anrufanzeige

Farbdisplay, Navigation, Apps

Komfort

Gepäckträger, Schutzbleche

Gefederte Sattelstütze, Griffe

Mit beiden Marken bekommst du moderne Technik und viel Komfort. Kalkhoff punktet mit bewährten Komponenten. Kettler überzeugt mit innovativen Lösungen und smarten Features.

Innovation

Sicherheitsfeatures

Sicherheit steht bei modernen E-Bikes im Mittelpunkt. Du profitierst bei Kalkhoff und Kettler von vielen durchdachten Features, die deinen Alltag sicherer machen. Beide Marken setzen auf leistungsstarke Motoren wie den Bosch Performance CX, der dir eine präzise und kontrollierte Unterstützung bietet. Ein integrierter Geschwindigkeitssensor misst deine Geschwindigkeit direkt an der Bremsscheibe. Das sorgt für eine schnelle und genaue Reaktion, wenn du bremst.

Viele Modelle besitzen eine funktionale Lichtanlage. Bei Kalkhoff sorgt ein heller Doppelscheinwerfer mit 100 Lux für gute Sicht bei Nacht. Die Fuxon F250-Lichtanlage erhöht deine Sichtbarkeit im Straßenverkehr, auch wenn der Schattenwurf manchmal die Ausleuchtung vor dem Rad beeinflusst. Ein weiteres Plus: Moderne Steckachsen erhöhen die Stabilität deines E-Bikes und erleichtern die Wartung.

Eine integrierte Anhängerkupplung erlaubt dir, Kinderanhänger oder Gepäck sicher zu transportieren. Der Rahmen integriert den Akku, was die Gewichtsverteilung verbessert und den Akku vor Beschädigungen schützt. Ein winkelverstellbarer Vorbau hilft dir, die Sitzposition individuell anzupassen. So fährst du komfortabler und hast dein Rad besser unter Kontrolle.

Tipp: Prüfe vor dem Kauf, ob das E-Bike eine nach oben entnehmbare Akku-Lösung bietet. Das erleichtert die Handhabung, kann aber den Schwerpunkt beeinflussen.

Neue Technologien

Die E-Bike-Branche entwickelt sich rasant weiter. Du profitierst von Innovationen, die deinen Fahrkomfort und die Sicherheit erhöhen. Seit 2018 findest du elektronische Schaltungen wie die Rohloff E-14. Dual-Battery-Konzepte ermöglichen dir längere Touren ohne Ladepause. Neue Antriebssysteme und Displays von Herstellern wie Yamaha und Flyer zeigen, wie schnell sich Technik verändert.

Ab 2023 setzen viele Marken auf smarte Systeme. Bosch hat sein Smart System auf fast alle Antriebe ausgeweitet. Du kannst dein E-Bike mit einer App verbinden, den Akkustand überwachen, den Standort finden und Routen planen. Das System bietet verschiedene Fahrmodi und eine Walk-Assist-Funktion, die dir das Schieben erleichtert.

Ein weiteres Highlight: Moderne ABS-Systeme verhindern das Blockieren der Räder beim Bremsen. Bosch und Blubrake bieten diese Technik inzwischen auch für Mountainbikes und Cargobikes an. Pinion hat ein neues Antriebssystem mit integriertem Getriebe vorgestellt. Damit brauchst du keine klassische Schaltung mehr.

Innovation

Nutzen für dich

Smarte Vernetzung

Kontrolle per App, Navigation, Sicherheit

ABS-System

Mehr Sicherheit beim Bremsen

Dual-Battery

Längere Reichweite

Elektronische Schaltung

Komfortables, präzises Schalten

Integriertes Getriebe

Weniger Wartung, einfache Bedienung

Mit diesen Technologien bist du für die Zukunft bestens gerüstet. Du erlebst mehr Komfort, Kontrolle und Sicherheit auf jeder Fahrt.

Preise

Preisspannen

Du möchtest wissen, wie viel du für ein gutes E-Bike investieren solltest. Die Preise für Modelle von Kalkhoff und Kettler bewegen sich meist zwischen 2.700 € und 5.900 €. Die folgende Tabelle zeigt dir die Preisspannen und Bewertungen ausgewählter Modelle:

Hersteller

Modellname

Preis (UVP)

Bewertung (Note)

Kalkhoff

Endeavour Move B9

2.699 €

1,3

Kalkhoff

Entice 5+ Excite ABS

5.899 €

2,0

Kalkhoff

Entice L Advance

3.599 €

1,6

Kalkhoff

Entice 3.B Move

2.699 €

1,4

Kalkhoff

Endeavour 5.B Advance +

4.399 €

1,4

Kalkhoff

Entice 5 Excite+

5.199 €

1,3

Kalkhoff

ENDEAVOUR 5.B EXCITE+

3.899 €

1,5

Kettler

E Blaze Cross

2.999 €

1,5

Kettler

Paramount

3.499 €

1,5

Kettler

Traveller E Gold

2.999 €

1,3

Kettler

Traveller E Light

3.199 €

1,2

Balkendiagramm zeigt Vergleich Modellpreise von Kalkhoff und Kettler

Viele Experten empfehlen für ein solides Alltagsrad ein Mindestbudget von 500 €. Hochwertige E-Bikes wie von Kalkhoff oder e bike kettler starten aber meist deutlich höher. Die Unterschiede im Preis erklären sich oft durch die Qualität der Komponenten, die Motorleistung und die Ausstattung.

Gegenwert

Du willst für dein Geld möglichst viel bekommen. Der Gegenwert eines E-Bikes zeigt sich nicht nur im Preis, sondern auch in der Leistung, Ausstattung und Effizienz. Die Bewertungskriterien helfen dir, den Wert eines Modells besser einzuschätzen:

Bewertungskriterium

Maximal erreichbare Punkte

Beschreibung der Bewertung

Fahrverhalten

250

Handling, Komfort, Sicherheit und Pedalieren ohne Antrieb.

Antrieb

250

Beschleunigung, Harmonie, Ansprechverhalten und Lautstärke des Motors.

Effizienz

180

Verbrauch im Verhältnis zur gefahrenen Strecke in verschiedenen Situationen.

Ausstattung

180

Qualität der Komponenten wie Schaltung, Bremsen, Licht und Komfortelemente.

Handhabung

140

Benutzerfreundlichkeit, Gewicht, Akku-Handling und Fahrstabilität.

Balkendiagramm der E-Bike Bewertungskriterien

Ein gutes E-Bike überzeugt durch ein ausgewogenes Verhältnis dieser Kriterien. Kalkhoff und Kettler bieten dir Modelle, die in Tests besonders bei Fahrverhalten, Effizienz und Ausstattung punkten. Du profitierst von hochwertigen Motoren, durchdachter Ergonomie und langlebigen Komponenten. So bekommst du für dein investiertes Geld nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern ein zuverlässiges und komfortables Gesamtpaket.

Tipp: Vergleiche immer die Ausstattung und die Testergebnisse, bevor du dich entscheidest. So findest du das E-Bike, das am besten zu deinem Budget und deinen Ansprüchen passt.

Service

Garantie

Du möchtest wissen, wie lange dein E-Bike geschützt ist. Kalkhoff und Kettler bieten dir beide eine solide Garantie. Kalkhoff gibt dir auf den Rahmen 10 Jahre Garantie. Für den Akku und die elektrischen Teile bekommst du 2 Jahre Schutz. Kettler bietet dir ebenfalls 10 Jahre Garantie auf den Rahmen. Die Garantie für den Akku und die Elektronik beträgt bei Kettler meist 2 Jahre.

Hier siehst du die wichtigsten Unterschiede auf einen Blick:

Hersteller

Rahmen-Garantie

Akku-Garantie

Elektronik-Garantie

Kalkhoff

10 Jahre

2 Jahre

2 Jahre

Kettler

10 Jahre

2 Jahre

2 Jahre

Tipp: Bewahre immer deinen Kaufbeleg auf. Die Garantie gilt nur, wenn du den Nachweis hast.

Du profitierst bei beiden Marken von einer langen Rahmen-Garantie. Das gibt dir Sicherheit, falls ein Materialfehler auftritt. Die Garantie für den Akku ist bei allen Herstellern kürzer. Akkus gelten als Verschleißteile. Prüfe vor dem Kauf, ob du die Garantie verlängern kannst.

Kundendienst

Ein guter Kundendienst hilft dir, wenn du Fragen hast oder ein Problem auftritt. Kalkhoff besitzt ein großes Händlernetz in Deutschland. Du findest viele Servicepartner in deiner Nähe. Die Werkstätten sind geschult und kennen die Technik der Kalkhoff-Modelle. Du kannst Ersatzteile schnell bekommen. Viele Nutzer berichten, dass Reparaturen zügig erledigt werden.

Kettler arbeitet ebenfalls mit vielen Fachhändlern zusammen. Du kannst dein E-Bike direkt beim Händler warten lassen. Die Ersatzteilversorgung funktioniert zuverlässig. Kettler bietet dir eine Service-Hotline. Dort bekommst du Hilfe bei technischen Fragen.

  • Kalkhoff: Viele Servicepartner, schnelle Ersatzteile, gute Erreichbarkeit.

  • Kettler: Fachhändler-Service, Hotline, zuverlässige Teileversorgung.

Hinweis: Suche dir einen Händler in deiner Nähe. So bekommst du im Servicefall schnelle Hilfe.

Mit beiden Marken bist du beim Service gut aufgestellt. Du erhältst Unterstützung bei Garantiefragen, Wartung und Reparatur. Ein starker Kundendienst sorgt dafür, dass du lange Freude an deinem E-Bike hast.

Erfahrungen

Tests

Du möchtest wissen, wie sich E-Bikes im Alltag schlagen. Testergebnisse zeigen dir, wie zuverlässig und vielseitig die Modelle sind. Kalkhoff erreicht bei der Alltagstauglichkeit im Jahr 2025 einen Wert von 80,3 %. Im Vergleich dazu liegt Kettler bei 74,7 %. Die Werte der letzten Jahre zeigen, dass Kalkhoff konstant hohe Ergebnisse erzielt.

Marke

Bewertung Alltagstauglichkeit 2025

Bewertung Alltagstauglichkeit 2024

Bewertung Alltagstauglichkeit 2023

Kalkhoff

80,3 %

82,7 %

78,6 %

Kettler

74,7 %

77,8 %

73,9 %

Die Tester loben besonders die kraftvolle Motorunterstützung, die hohe Reichweite und die komfortable Federung. Viele Modelle bieten dir eine einfache Akku-Entnahme und eine wartungsarme Technik. Die Noten liegen meist zwischen 1,3 und 1,9. Das zeigt, dass die E-Bikes sowohl für lange Touren als auch für den Stadtverkehr geeignet sind.

Balkendiagramm der E-Bike Test Ergebnisse zu Nutzungstauglichkeit und Fahreigenschaften

Numerische Bewertungen helfen dir, die Qualität und Sicherheit der Modelle zu vergleichen. Sie machen Unterschiede bei Ausstattung, Komfort und Fahreigenschaften sichtbar. So kannst du gezielt das passende E-Bike auswählen.

Nutzermeinungen

Viele Nutzer berichten, dass Kalkhoff-Modelle im Alltag überzeugen. Sie loben die einfache Bedienung, die gute Ergonomie und den zuverlässigen Service. Auch e bike kettler erhält positives Feedback für die solide Verarbeitung und die lange Haltbarkeit. Die Bewertungen aus Online-Umfragen bestätigen diese Eindrücke.

Leistungsmerkmal

Bewertung (Skala 1-5)

Ausstattung

4,5

Nutzungstauglichkeit

4,5

Wartungsindex

4,5

Sicherheit

4,5

Ergonomie/Komfort

4,5

Fahreigenschaften

5

E-Antrieb

4,5

Preis-Leistung

4

Tipp: Lies dir vor dem Kauf aktuelle Nutzerbewertungen durch. Sie zeigen dir, wie sich die Modelle im Alltag bewähren und welche Stärken oder Schwächen sie haben.

Die hohe Alltagstauglichkeit und die guten Bewertungen machen Kalkhoff und Kettler zu beliebten Marken. Besonders Kalkhoff überzeugt durch konstante Testergebnisse und zufriedene Nutzer. Du findest bei beiden Marken Modelle, die für Stadt und Touren geeignet sind.

Du hast gesehen, dass Kalkhoff bei aktuellen Tests oft vorne liegt und besonders für Touren- und Alltagsfahrer viel Komfort bietet. e bike kettler überzeugt mit robuster Verarbeitung und innovativer Technik. Statistische Daten aus großen E-Bike-Tests zeigen, dass Kennzahlen wie Fahrverhalten, Effizienz und Ausstattung helfen, das passende Modell für deinen Fahrstil zu finden. Deine persönlichen Ansprüche und dein Einsatzgebiet entscheiden, welches Rad besser passt. Probiere verschiedene Modelle aus und lasse dich individuell beraten, um die beste Wahl zu treffen.

FAQ

Wie lange hält der Akku bei Kalkhoff und Kettler E-Bikes?

Die Akkus halten meist zwischen 60 und 120 Kilometer pro Ladung. Die Reichweite hängt von deinem Fahrstil, dem Gelände und der gewählten Unterstützungsstufe ab. Lade den Akku regelmäßig, um die Lebensdauer zu verlängern.

Kannst du Ersatzteile für beide Marken leicht bekommen?

Ja, du findest Ersatzteile für Kalkhoff und Kettler bei vielen Fachhändlern. Die Hersteller bieten ein großes Netzwerk. Du bekommst wichtige Teile wie Bremsen, Schaltungen oder Akkus schnell und zuverlässig.

Gibt es Unterschiede bei der Wartung?

Beide Marken setzen auf wartungsarme Technik. Du solltest dein E-Bike regelmäßig reinigen und die Kette ölen. Kalkhoff und Kettler empfehlen einen jährlichen Service beim Fachhändler. So bleibt dein Rad sicher und zuverlässig.

Sind die E-Bikes für Anfänger geeignet?

Ja, beide Marken bieten Modelle für Einsteiger. Du profitierst von einfacher Bedienung, stabilen Rahmen und guter Ergonomie. Viele Nutzer berichten, dass sie sich schnell an das Fahrgefühl gewöhnen.

Wie sicher sind Kalkhoff und Kettler E-Bikes?

Beide Hersteller legen Wert auf Sicherheit. Du bekommst helle LED-Beleuchtung, starke Bremsen und stabile Rahmen. Viele Modelle besitzen zusätzliche Sicherheitsfeatures wie ABS oder reflektierende Elemente. So fährst du sicher im Straßenverkehr.