
Du suchst das passende cube mtb e bike? Für Einsteiger gibt es Modelle mit einfacher Bedienung, für Fortgeschrittene findest du sportliche Varianten, und Profis setzen auf High-End-Bikes mit Top-Technik. Jeder Fahrertyp hat andere Wünsche. Die große Auswahl macht es dir möglich, genau das Bike zu finden, das zu deinem Stil passt.
Wichtige Erkenntnisse
Cube bietet E-Mountainbikes für alle Fahrertypen: Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis finden passende Modelle.
Einsteiger profitieren von einfachen, robusten Bikes wie der AIM-Serie mit guter Ausstattung und fairem Preis.
Fortgeschrittene wählen Mittelklasse-Modelle wie Reaction Hybrid Pro für mehr Leistung, Komfort und Technik.
Profis setzen auf High-End-Bikes wie Stereo Hybrid oder AMS Hybrid mit leichter Bauweise und starker Motorleistung.
Wichtige Kaufkriterien sind Motorstärke, Akkukapazität, Federweg und Ausstattung – sie bestimmen Fahrspaß und Sicherheit.
cube mtb e bike Modelle

Cube bietet dir eine beeindruckende Auswahl an E-Mountainbikes. Egal, ob du gerade erst einsteigst, schon Erfahrung hast oder auf der Suche nach High-End-Technik bist – hier findest du das passende Modell. Lass uns gemeinsam die wichtigsten Serien anschauen und herausfinden, welches Bike zu deinem Fahrstil passt.
AIM-Serie
Die AIM-Serie richtet sich an dich, wenn du neu im Bereich E-MTB bist oder einfach ein unkompliziertes Bike für Alltag und Freizeit suchst. Diese Modelle sind robust, wartungsarm und bieten dir einen leichten Einstieg in die Welt der cube mtb e bike. Die Ausstattung ist solide, der Preis bleibt fair. Du bekommst ein Bike, das dich zuverlässig zur Arbeit, auf kleine Touren oder ins Gelände bringt. Besonders praktisch: Die AIM-Serie punktet mit einfacher Bedienung und einem komfortablen Fahrgefühl.
Modell |
Zielgruppe |
Besonderheiten |
Preisbereich |
---|---|---|---|
AIM |
Einsteiger |
Wartungsarm, solide Ausstattung |
ab ca. 799 € |
Tipp: Wenn du ein zuverlässiges und günstiges E-MTB suchst, ist die AIM-Serie ein super Startpunkt.
Reaction & Acid Hybrid
Du willst mehr Power und Technik? Dann schau dir die Reaction und Acid Hybrid Modelle an. Diese cube mtb e bike bieten dir eine riesige Auswahl: Im Modelljahr 2022 gab es allein 86 verschiedene Reaction Hybrid Varianten! Hier findest du alles – von sportlichen Hardtails bis zu Modellen mit starker Motorisierung und großen Akkus. Die Bosch Performance Line und Performance Line CX Motoren liefern dir ein Drehmoment von 65 bis 85 Nm. Die Akkus reichen von 500 bis 750 Wh. Damit bist du flexibel unterwegs, egal ob auf langen Touren oder im Alltag.
Produkttests loben die ausgewogene Fahrdynamik, die hochwertige Ausstattung (oft Shimano-Komponenten) und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Die Reaction Hybrid Modelle eignen sich für dich, wenn du ambitioniert bist und Wert auf Vielseitigkeit legst. Die Acid Hybrid Bikes sind ähnlich, aber meist etwas günstiger und einfacher ausgestattet – perfekt für sportliche Einsteiger.
Modellreihe |
Zielgruppe |
Motor/Akku |
Besonderheiten |
---|---|---|---|
Reaction Hybrid |
Fortgeschrittene, Sportler |
Bosch Performance Line/CX, 500-750 Wh |
Große Auswahl, sportlich |
Acid Hybrid |
Einsteiger, Gelegenheitsfahrer |
Bosch Performance Line, 500-625 Wh |
Preiswert, solide Technik |
Stereo Hybrid
Du liebst Trails, steile Abfahrten und anspruchsvolles Gelände? Die Stereo Hybrid Serie bringt dich überall hin. Diese vollgefederten cube mtb e bike sind für dich gemacht, wenn du maximale Performance suchst. Sie bieten dir viel Federweg, starke Motoren und große Akkus. Die Integration von Bosch Performance CX Gen4 Motoren und Powertube Akkus sorgt für ordentlich Schub und Reichweite. Die Stereo Hybrid Modelle verbinden Komfort mit Trail-Performance und sind sowohl für lange Touren als auch für technische Trails geeignet.
Modellreihe |
Zielgruppe |
Federweg |
Motor/Akku |
Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Stereo Hybrid |
Fortgeschrittene, Profis |
120-160mm |
Bosch Performance CX, 625-750 Wh |
Vollfederung, Trail-Performance |
Hinweis: Die Stereo Hybrid Modelle sind echte Allrounder für anspruchsvolle Fahrer, die keine Kompromisse eingehen wollen.
AMS Hybrid
Du suchst ein leichtes, wendiges Trail-E-MTB mit modernster Technik? Dann ist die AMS Hybrid Serie genau dein Ding. Hier setzt Cube auf einen superleichten C:68X-Carbonrahmen (nur 2,1 kg!) und den innovativen Bosch Performance Line SX Motor mit 600 Watt Spitzenleistung. Der Tretwiderstand ist um 50 % reduziert, was dir ein natürliches Fahrgefühl gibt. Der fest verbaute 400-Wh-Akku lässt sich mit einem PowerMore Adapter um 250 Wh erweitern. Die AMS Hybrid Modelle sind extrem agil, wiegen zum Beispiel als SLX-Variante nur 17,3 kg und bieten 140 mm Federweg. Sie richten sich an dich, wenn du Wert auf geringes Gewicht, Top-Komponenten und Trail-Performance legst.
Merkmal |
Beschreibung |
---|---|
Rahmenmaterial |
C:68X-Carbon, sehr leicht |
Motor |
Bosch Performance Line SX, 600 W, 55 Nm |
Akku |
400 Wh, erweiterbar auf 650 Wh |
Federweg |
140 mm |
Gewicht (SLX) |
17,3 kg |
Besonderheiten |
Winkelverstellung, Universal Derailleur Hanger |
Longtail Hybrid
Du brauchst ein E-Bike für Familie, Alltag oder Transport? Die Longtail Hybrid Modelle sind echte Lastenräder mit E-Antrieb. Sie bieten dir eine hohe Zuladung (bis zu 200 kg), starke Motoren und große Akkus. Trotz ihrer Größe fahren sie sich fast wie ein normales Fahrrad. Die Longtail Hybrid Bikes sind flexibel, sicher und perfekt für den urbanen Alltag. Du kannst Kinder, Einkäufe oder Gepäck problemlos transportieren. Die Akkukapazität reicht je nach Modell von 725 Wh bis zu 1350 Wh (mit zwei Akkus). Damit bist du auch auf langen Strecken entspannt unterwegs.
Modell |
Akkukapazität |
Motorleistung |
Max. Systemgewicht |
Besonderheiten |
---|---|---|---|---|
Longtail Hybrid 1350 |
1350 Wh |
Bosch Cargo Line Gen 4, 85 Nm |
200 kg |
Doppelte Akkus, Kindersitzbank, Trittbretter |
Longtail Hybrid 725 |
725 Wh |
Bosch Performance CX Gen 4, 85 Nm |
200 kg |
Enviolo Cargo-Getriebenabe, Handschuhfach |
Tipp: Wenn du ein vielseitiges E-Bike für Familie und Transport suchst, ist das Longtail Hybrid eine clevere Wahl.
Mit dieser Übersicht findest du schnell heraus, welche cube mtb e bike Modelle zu deinem Fahrstil und deinen Anforderungen passen. Die Vielfalt reicht vom einfachen Einsteiger-Bike bis zum High-End-Trail-Profi oder praktischen Lastenrad.
Einsteiger-Modelle
Du bist neu in der Welt der E-Mountainbikes oder möchtest einfach ein unkompliziertes Bike für Alltag und Freizeit? Dann bist du bei den Einsteiger-Modellen von Cube genau richtig. Hier bekommst du solide Technik, einfache Bedienung und ein top Preis-Leistungs-Verhältnis. Viele Käufer und Tester loben diese Modelle, weil sie dir viel Bike für wenig Geld bieten.
AIM
Die AIM-Serie ist seit fast 20 Jahren ein echter Klassiker unter den Einsteiger-Hardtails. Cube hat die Modelle immer weiter verbessert. Heute bekommst du moderne Features wie einen leichten Aluminiumrahmen und eine 1-fach-Schaltung schon ab 599 Euro. Das macht die AIM-Modelle besonders attraktiv, wenn du auf dein Budget achtest.
Modell |
Preis (UVP 2025) |
Ausstattung |
---|---|---|
AIM Pro |
599,00 € |
Aluminiumrahmen, 1-fach-Schaltung |
Attention |
799,00 € / 899,00 € |
Hochwertigere Ausstattung |
Reaction |
999,00 € / 1.199,00 € |
Oberes Einsteigersegment |
Tipp: Die AIM-Serie eignet sich super für dich, wenn du ein zuverlässiges und günstiges Bike suchst, das trotzdem modern ausgestattet ist.
Viele Käufer entscheiden sich für die AIM-Modelle, weil sie robust sind und sich leicht bedienen lassen. Du kannst damit zur Arbeit fahren, kleine Touren machen oder erste Ausflüge ins Gelände wagen.
Reaction Hybrid One
Du möchtest ein bisschen mehr Power und Technik? Dann schau dir das Reaction Hybrid One an. Dieses cube mtb e bike überzeugt mit einem starken Bosch Performance Line CX Motor und einer ausgewogenen Ausstattung. In Tests wird das Modell oft als Preis-Leistungs-Sieger genannt. Das bedeutet, du bekommst viel Qualität für dein Geld.
Das Reaction Hybrid One eignet sich perfekt für dich, wenn du sportlicher unterwegs sein willst, aber trotzdem auf den Preis achtest. Die solide Ausstattung und die gute Trail-Performance machen es zu einer beliebten Wahl bei Einsteigern und Gelegenheitsfahrern.
Hinweis: Viele Produkttests bestätigen, dass das Reaction Hybrid One ein attraktives Einsteiger-E-MTB ist – besonders für preisbewusste Käufer.
Mit diesen beiden Modellen findest du einen einfachen Einstieg in die Welt der E-Mountainbikes. Du bekommst moderne Technik, einfache Bedienung und ein faires Preis-Leistungs-Verhältnis.
Mittelklasse-Modelle
Du bist schon öfter auf dem Trail unterwegs und willst jetzt mehr? Dann sind die Mittelklasse-Modelle von Cube genau das Richtige für dich. Hier bekommst du mehr Komfort, bessere Technik und spürbar mehr Leistung. Diese Bikes richten sich an ambitionierte Hobbysportler und Vielfahrer, die Wert auf Qualität und Fahrspaß legen.
Reaction Hybrid Pro
Das Reaction Hybrid Pro bringt dich auf ein neues Level. Cube setzt hier auf hochwertige Komponenten, die dir im Gelände und auf langen Touren richtig Spaß machen. Der Bosch Performance Line CX Motor mit 85 Nm Drehmoment sorgt für ordentlich Schub, auch an steilen Anstiegen. Der 625 Wh Akku gibt dir genug Reichweite für ausgedehnte Touren. Die Shimano Deore oder XT Schaltung mit 11 oder 12 Gängen schaltet präzise und zuverlässig. Die Federgabel mit 100 bis 120 mm Federweg schluckt Unebenheiten locker weg.
Tipp: Mit Features wie absenkbarer Sattelstütze und modernen Cockpits bist du auch im Alltag flexibel unterwegs.
Hier siehst du die wichtigsten technischen Daten im Überblick:
Komponente |
Spezifikation |
---|---|
Rahmenmaterial |
Aluminium Superlite, Agile Ride Geometry |
Motor |
Bosch Performance Line CX (Smart System), 250 W, 85 Nm |
Akku |
Bosch PowerTube 625 Wh |
Schaltung |
Shimano XT 12-Gang oder Deore 11-Gang |
Bremsen |
Hydraulische Scheibenbremsen Shimano BR-MT200 (180 mm) |
Federung |
SR Suntour X1-32 LO-R Air Gabel, 100-120 mm Federweg |
Reifen |
Schwalbe Smart Sam, 2.6 Zoll |
Gewicht |
ca. 26,9 kg |
Du bekommst mit dem Reaction Hybrid Pro ein cube mtb e bike, das dich zuverlässig durch anspruchsvolles Gelände bringt und dabei richtig Spaß macht.
Acid Hybrid Pro
Das Acid Hybrid Pro ist die perfekte Wahl, wenn du ein vielseitiges E-MTB für Alltag und Freizeit suchst. Es bietet dir eine solide Ausstattung, die für viele Einsatzzwecke passt. Der Bosch Performance Line Motor liefert dir genug Power für steile Anstiege. Der 500 bis 625 Wh Akku sorgt für eine gute Reichweite. Die Federgabel mit 100 mm Federweg und die hydraulischen Scheibenbremsen bieten dir Sicherheit und Komfort.
Hier die wichtigsten Merkmale auf einen Blick:
Robuster Aluminiumrahmen für Stabilität und Langlebigkeit
Präzise Shimano-Schaltung für reibungsloses Schalten
Griffige 29-Zoll-Reifen für guten Halt im Gelände
Komfortmerkmale wie moderne Cockpits und absenkbare Sattelstützen
Das Acid Hybrid Pro eignet sich super für Vielfahrer, die ein zuverlässiges und vielseitiges E-MTB suchen. Du kannst damit zur Arbeit pendeln, am Wochenende Touren fahren oder einfach Spaß im Gelände haben.
Hinweis: Beide Mittelklasse-Modelle bieten dir ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis und machen den Einstieg in die Welt der hochwertigen E-Mountainbikes leicht.
Profi-Modelle

Du willst das Maximum aus deinem E-Mountainbike herausholen? Dann schau dir die Profi-Modelle von Cube an. Hier bekommst du modernste Technik, Top-Komponenten und eine Performance, die dich auf jedem Trail begeistert. Diese Bikes richten sich an dich, wenn du sportlich unterwegs bist, anspruchsvolle Strecken liebst und keine Kompromisse eingehen willst.
Stereo Hybrid 140/160
Mit dem Stereo Hybrid 140 oder 160 bekommst du ein echtes Kraftpaket. Diese Modelle bieten dir einen vollgefederten Carbon- oder Aluminiumrahmen, der für harte Trails und lange Touren gemacht ist. Der Bosch Performance CX Motor mit bis zu 85 Nm Drehmoment sorgt für ordentlich Schub, auch wenn es steil wird. Der große Akku (bis 750 Wh) gibt dir genug Reichweite für ausgedehnte Abenteuer. Die 140 mm oder 160 mm Federweg schlucken Wurzeln und Steine locker weg. Du profitierst von einer präzisen Schaltung, kräftigen Scheibenbremsen und einer Geometrie, die dir Kontrolle und Sicherheit gibt – egal, wie wild der Trail wird.
Tipp: Viele Profis schwören auf das Stereo Hybrid, weil es Komfort, Power und Trail-Performance perfekt verbindet.
AMS Hybrid ONE44
Du suchst ein leichtes, agiles und technisch top ausgestattetes cube mtb e bike? Dann ist das AMS Hybrid ONE44 genau dein Bike. Hier setzt Cube auf einen superleichten Carbonrahmen und den neuen Bosch Performance Line SX Motor. Mit 55 Nm Drehmoment und einem 400 Wh Akku bekommst du viel Power bei geringem Gewicht. Das Bike wiegt nur 18 kg – das spürst du sofort auf dem Trail.
Hier siehst du die wichtigsten technischen Highlights im Überblick:
Komponente |
Beschreibung / Messwert |
---|---|
Motor |
|
Akku |
Bosch CompactTube, 400 Wh |
Federgabel |
FOX 36 Factory GRIP2, 140 mm Federweg, Kashima-Beschichtung |
Dämpfer |
FOX FLOAT X Factory, 140 mm Federweg, Kashima-Beschichtung |
Bremsen |
Magura MT Trail Carbon, 203 mm vorne / 180 mm hinten |
Schaltung |
SRAM XX Eagle AXS Transmission, 1x12 |
Cockpit |
CUBE ICR MTB Carbon Cockpit, 50 mm Vorbau, 780 mm Lenker |
Laufräder |
NEWMEN ADVANCED SL A30 Carbon, 29" |
Reifen |
MAXXIS ASSEGAI (vorne), MAXXIS DISSECTOR (hinten), MaxxTerra EXO+ |
Gewicht |
18 kg Gesamtgewicht |
Besonderheiten |
Flip-Chip, Ladeport mit Cover, Bosch eBike Lock-Funktion |
Das Fahrwerk bietet dir Komfort und Sicherheit, auch auf schnellen Abfahrten. Die elektronische Schaltung und die hochwertigen Bremsen sorgen für präzise Kontrolle. Viele Tester loben die Trail-Performance und das natürliche Fahrgefühl. Mit dem AMS Hybrid ONE44 bist du auf jedem Trail ganz vorne dabei.
Modellvergleich
Übersichtstabelle
Du hast jetzt viele Infos zu den einzelnen Cube E-MTBs bekommen. Aber welches Modell passt wirklich zu dir? Mit dieser Übersichtstabelle findest du schnell heraus, welches Bike zu deinem Fahrstil, deinem Budget und deinen Ansprüchen passt. Schau dir die wichtigsten Unterschiede an und entscheide, was dir am meisten bringt.
Modell |
Level |
Ausstattung |
Motor |
Akku (Wh) |
Preis (ab) |
---|---|---|---|---|---|
AIM |
Einsteiger |
Einfach, robust, 1-fach-Schaltung |
Bosch Active Line |
400-500 |
2.299 € |
Reaction Hybrid One |
Einsteiger |
Solide, Shimano 9/10-fach |
Bosch Performance Line CX |
500-625 |
2.799 € |
Reaction Hybrid Pro |
Mittelklasse |
Hochwertig, Shimano 11/12-fach |
Bosch Performance Line CX |
625 |
3.299 € |
Acid Hybrid Pro |
Mittelklasse |
Vielseitig, Shimano 10/11-fach |
Bosch Performance Line |
500-625 |
2.999 € |
Stereo Hybrid 140/160 |
Profi |
Top-Komponenten, vollgefedert |
Bosch Performance Line CX |
625-750 |
4.499 € |
AMS Hybrid ONE44 |
Profi |
Carbon, FOX Factory, SRAM AXS |
Bosch Performance Line SX |
400 |
6.999 € |
Longtail Hybrid 1350 |
Spezial |
Cargo, Enviolo, Kindersitzbank |
Bosch Cargo Line Gen 4 |
1350 |
5.499 € |
Tipp: Überlege dir zuerst, wie und wo du fahren willst. Brauchst du viel Federweg für Trails? Oder reicht dir ein Hardtail für Touren und Alltag? Je genauer du weißt, was du willst, desto leichter findest du das perfekte Cube E-MTB.
Mit dieser Tabelle siehst du auf einen Blick, wie sich die Modelle unterscheiden. Du kannst jetzt gezielt vergleichen und das Bike auswählen, das zu deinem Fahrstil und deinem Budget passt. Viel Spaß beim Aussuchen! 🚴♂️
cube mtb e bike Kaufkriterien
Motor & Akku
Der Motor ist das Herzstück deines E-MTBs. Er bestimmt, wie viel Unterstützung du beim Fahren bekommst. Besonders beliebt sind Bosch Performance Line CX Motoren mit bis zu 85 Nm Drehmoment. Sie helfen dir, auch steile Anstiege locker zu meistern. Die Akkukapazität entscheidet, wie weit du mit einer Ladung kommst. Ein großer Akku, zum Beispiel mit 750 Wh, bringt dich weiter, macht das Bike aber auch schwerer. Viele Fahrer berichten, dass die Reichweite stark von deinem Fahrstil, dem Gelände und deinem Gewicht abhängt. Moderne Akkus sind oft im Rahmen integriert und lassen sich mit einem Schloss sichern. Die Bedienung erfolgt meist über ein Display am Lenker, das dir alle wichtigen Infos zeigt. Im Gelände spürst du sofort, wie wichtig ein starker Motor und ein ausdauernder Akku sind. Sie sorgen für Komfort, Sicherheit und Spaß – egal, ob du gemütlich fährst oder sportlich unterwegs bist.
Merkmal |
Beschreibung |
---|---|
Motor |
Bosch Performance Line CX, 85 Nm, kraftvoll und fein dosierbar |
Akku |
Powertube, 750 Wh, ca. 4,3 kg, beeinflusst Reichweite und Handling |
Unterstützungsmodi |
Eco, Tour+, eMTB, Turbo – je nach Bedarf und Fahrtechnik |
Bedienung |
LED-Remote, Kiox oder Purion Display, schnelle Moduswechsel |
Ausstattung
Die Ausstattung entscheidet, wie sicher und komfortabel du unterwegs bist. Achte auf eine gute Schaltung, wie Shimano Deore oder XT, damit du auch steile Passagen leicht schalten kannst. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für zuverlässige Bremskraft, selbst bei Nässe. Die Federgabel sollte mindestens 100 mm Federweg bieten, damit du Unebenheiten locker wegsteckst. Hochwertige Reifen wie Schwalbe oder MAXXIS geben dir Grip im Gelände. Viele Modelle bieten dir Extras wie absenkbare Sattelstützen, verstellbare Vorbauten oder integrierte Beleuchtung. Ein leichter Rahmen aus Aluminium oder Carbon macht das Bike wendiger. In Tests schneiden Modelle mit Luftfedergabeln und moderner Schaltung oft besser ab, weil sie mehr Komfort und Kontrolle bieten.
Tipp: Überlege dir, wo du am meisten fährst. Für Trails brauchst du mehr Federweg und robuste Komponenten. Für Touren reicht oft eine einfachere Ausstattung.
Preis-Leistung
Beim Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst du bei Cube viel Bike für dein Geld. Viele Tester loben die ausgewogene Ausstattung und das sportliche Fahrverhalten. Selbst günstigere Modelle bieten dir starke Motoren, gute Bremsen und solide Schaltungen. Im Vergleich zu anderen Marken schneidet Cube oft als Testsieger ab, weil du viel Technik und Qualität für einen fairen Preis bekommst. Kunden schätzen die Alltagstauglichkeit und die große Reichweite. Auch wenn die Preise in den letzten Jahren gestiegen sind, findest du oft attraktive Rabatte. So kannst du ein hochwertiges E-MTB kaufen, ohne dein Budget zu sprengen.
Motor: Bosch Performance Line CX, kraftvoll bis 25 km/h
Schaltung: Shimano 10- bis 12-fach, große Bandbreite
Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen, 180 mm
Rahmen: Aluminium oder Carbon, je nach Modell und Preis
Hinweis: Überlege dir, welche Ausstattung du wirklich brauchst. Ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis findest du, wenn Technik, Komfort und Preis zu deinem Fahrstil passen.
Empfehlung
Für Einsteiger
Du bist neu im E-MTB-Bereich? Dann solltest du auf ein Bike setzen, das dir den Einstieg leicht macht. Die AIM-Serie ist perfekt für dich. Sie bietet dir eine einfache Bedienung, einen stabilen Rahmen und eine solide Ausstattung. Mit der 1-fach-Schaltung kommst du schnell zurecht. Die Preise bleiben fair, sodass du kein großes Risiko eingehst. Das Reaction Hybrid One ist ebenfalls eine gute Wahl, wenn du etwas mehr Technik möchtest. Beide Modelle bringen dich sicher durch den Alltag und auf deine ersten Touren.
Tipp: Probiere das Bike vor dem Kauf aus. Ein Fachhändler kann dir helfen, die richtige Rahmengröße zu finden und gibt dir wertvolle Tipps für den Start.
Für Fortgeschrittene
Du hast schon Erfahrung und willst mehr Leistung? Dann schau dir die Mittelklasse-Modelle wie das Reaction Hybrid Pro oder das Acid Hybrid Pro an. Diese Bikes bieten dir mehr Komfort, bessere Technik und starke Motoren.
Der Bosch Performance Line CX Motor gibt dir viel Schub, auch bei steilen Anstiegen.
Die Rahmen sind leicht und stabil, oft aus Aluminium Superlite.
Mit der SR Suntour Federgabel und den breiten Schwalbe-Reifen hast du auf jedem Untergrund guten Grip.
Die Shimano-Schaltung arbeitet präzise, die hydraulischen Scheibenbremsen geben dir Sicherheit. Viele Fahrer berichten, dass diese Modelle auch auf längeren Touren und anspruchsvollen Strecken überzeugen. Du kannst damit deine Trainingsrunden erweitern und neue Trails entdecken.
Für Profis
Du willst das Maximum? Dann brauchst du ein High-End-Bike wie das Stereo Hybrid 140/160 oder das AMS Hybrid ONE44.
Der Bosch Performance Line SX Motor liefert dir 55 Nm Drehmoment und 600 Watt Spitzenleistung.
Das FOX Factory-Fahrwerk sorgt für beste Traktion und Komfort auf jedem Trail.
Die SRAM XX Eagle AXS Schaltung schaltet blitzschnell, auch unter Last.
Die MAGURA MT Trail Carbon-Bremsen bringen dich sicher zum Stehen, selbst bei schnellen Abfahrten.
Mit nur 18 kg Gewicht bist du sportlich und komfortabel unterwegs.
Viele Profis loben das Handling. Das Bike verzeiht kleine Fehler, bleibt aber schnell und sicher. Du meisterst damit technische Uphill-Trails und steile Abfahrten mit Leichtigkeit.
Hinweis: Egal, für welches Modell du dich entscheidest – eine Probefahrt beim Fachhändler lohnt sich immer. Dort bekommst du eine persönliche Beratung und kannst verschiedene Modelle direkt vergleichen.
Du hast jetzt einen guten Überblick über die wichtigsten E-MTBs. Für Einsteiger passt das AIM oder Reaction Hybrid One. Fortgeschrittene greifen zum Reaction Hybrid Pro oder Acid Hybrid Pro. Profis lieben das Stereo Hybrid oder das AMS Hybrid ONE44. Die folgende Tabelle zeigt dir, wie die Modelle im Test abgeschnitten haben:
Modell |
Motor/Akku |
Federweg v/h |
Gewicht |
Preis (UVP) |
Alltagstauglichkeit |
Offroadtauglichkeit |
---|---|---|---|---|---|---|
Cube Stereo Hybrid 120 All Road |
Bosch CX Smart System/750 Wh |
120/120 mm |
27,3 kg |
4.699 € |
3/5 ⭐️⭐️⭐️ |
3/5 ⭐️⭐️⭐️ |
Haibike Aventr SE |
Yamaha PW-X3, 85Nm/InTube 720 Wh |
140/140 mm |
28,3 kg |
6.499 € |
4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Hoheacht Mola Tereno |
Shimano Steps EP8/BT-E8036, 630 Wh |
120/120 mm |
27,1 kg |
5.699 € |
4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
1/5 ⭐️ |
Rotwild R.C1000 Tour |
Pinion E1.12 MGU/960 Wh |
140/140 mm |
26,9 kg |
9.999 € |
3/5 ⭐️⭐️⭐️ |
4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ |
Riese & Müller Delite4 GX Vario |
Bosch CX Smart System/625 Wh |
140/140 mm |
32,4 kg |
7.448,80 € |
5/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ |
4/5 ⭐️⭐️⭐️⭐️ |

Mach am besten eine Probefahrt beim Händler. So findest du das perfekte Bike für dich und bekommst eine Beratung, die zu deinen Bedürfnissen passt.
FAQ
Wie lange hält der Akku bei einem Cube E-MTB?
Die Reichweite hängt von deinem Fahrstil, dem Gelände und dem Modell ab. Im Durchschnitt schaffst du mit einem vollen Akku 60 bis 120 Kilometer. Bergige Strecken und hohe Unterstützung verkürzen die Reichweite.
Tipp: Lade den Akku immer vollständig auf, bevor du losfährst.
Muss ich mein Cube E-MTB regelmäßig warten?
Ja, regelmäßige Wartung hält dein Bike fit. Du solltest die Kette ölen, die Bremsen prüfen und den Reifendruck kontrollieren. Einmal im Jahr empfiehlt sich ein Check beim Fachhändler.
Kette ölen
Bremsen prüfen
Reifendruck kontrollieren
Kann ich mit einem Cube E-MTB auch ohne Motor fahren?
Ja, du kannst auch ohne Motorunterstützung fahren. Das Bike fährt sich dann wie ein normales Mountainbike, nur etwas schwerer. Bei leerem Akku schaltest du einfach den Motor aus und trittst selbst.
Welches Cube E-MTB passt zu mir?
Überlege, wie und wo du fahren willst. Für den Alltag reicht oft ein Einsteiger-Modell. Für Trails und Sport brauchst du mehr Federweg und Power. Lass dich am besten beim Händler beraten und mache eine Probefahrt. 😊