Cube mountainbike 29 zoll Modelle, Leistung und Preis-Leistungs-Vergleich

Cube mountainbike 29 zoll Modelle, Leistung und Preis-Leistungs-Vergleich

Cube mountainbike 29 zoll Modelle, Leistung und Preis-Leistungs-Vergleich
Image Source: unsplash

Das Cube Stereo Hybrid One44 HPC Race 800 überzeugt aktuell als das cube mountainbike 29 zoll mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Es kombiniert einen leichten Carbon/Aluminium-Rahmen, einen starken Bosch CX-5 Motor und einen großen 800-Wh-Akku zu einem attraktiven Preis. Die Aim-Serie eignet sich besonders für Einsteiger, während das Reaction SLX 2025 als sportliches Hardtail eine interessante Alternative bietet. Für Fortgeschrittene und Profis stehen die Stereo- und Hybrid-Modelle mit hochwertiger Ausstattung bereit.

Wichtige Erkenntnisse

  • Cube bietet verschiedene 29-Zoll-Mountainbike-Modelle für Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis mit passender Ausstattung und Preis.

  • Die Aim-Serie ist ideal für Einsteiger dank robuster Technik, guter Bremsen und komfortabler Geometrie.

  • Hybrid-Modelle mit Bosch-Motoren bieten starke Unterstützung und große Akkus für längere Touren und anspruchsvolles Gelände.

  • Die richtige Rahmengröße und passende Ausstattung sind entscheidend für Komfort, Sicherheit und Fahrspaß.

  • Cube überzeugt mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, langer Garantie und praktischem Service, besonders bei Aluminium- und Carbonrahmen.

Cube Mountainbike 29 Zoll Modelle

Cube Mountainbike 29 Zoll Modelle
Image Source: unsplash

Die Auswahl an cube mountainbike 29 zoll Modellen deckt verschiedene Ansprüche ab. Jede Serie richtet sich an eine bestimmte Zielgruppe und bietet unterschiedliche Ausstattungsmerkmale sowie Preisbereiche. Die folgende Tabelle gibt einen schnellen Überblick:

Serie

Preisbereich (EUR)

Merkmale

Cube Aim

549 - 599

Hardtail, Einsteiger, robuste Technik

Cube Reaction Hybrid

ca. 3.399

Hardtail E-Bike, Allroad-Ausstattung

Cube Stereo

1.799 - 2.499

Fullsuspension, sportlich, kein E-Antrieb

Cube Stereo Hybrid

3.599 - 3.999

Fullsuspension E-MTB, hochwertige Ausstattung

Aim Serie

Die Aim Serie spricht vor allem Einsteiger an. Sie überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und moderne Technik. Cube setzt auf einen leichten Aluminium Lite Rahmen mit innen verlegten Zügen und hydraulischen Scheibenbremsen. Die sportliche Geometrie sorgt für sicheres Handling. Ab dem Modell Aim PRO kommen moderne 1-fach-Schaltungen zum Einsatz. Die Serie bietet auch Allroad-Varianten mit Schutzblechen und Gepäckträger für den Alltag. Besonders praktisch: Das Size Split Konzept ermöglicht die Wahl zwischen 27,5 und 29 Zoll Laufrädern, je nach Körpergröße.

Tipp: Die Aim Modelle eignen sich ideal für Jugendliche und Erwachsene, die ein zuverlässiges cube mountainbike 29 zoll für Freizeit und Alltag suchen.

Reaction Serie

Die Reaction Serie richtet sich an sportliche Fahrer. Sie bietet sowohl klassische Hardtails als auch E-Bike Varianten. Die Modelle zeichnen sich durch steife Rahmen, hochwertige Schaltungen und starke Bremsen aus. Besonders die Reaction Hybrid Modelle setzen auf das Bosch Smart System mit bis zu 85 Nm Drehmoment und 800 Wh Akku. Damit eignen sie sich für längere Touren und anspruchsvolles Gelände.

Stereo Serie

Die Stereo Serie steht für vollgefederte Mountainbikes. Sie richtet sich an Fortgeschrittene und Profis, die Wert auf Komfort und Kontrolle legen. Die Modelle bieten 120 bis 160 mm Federweg und eine moderne Geometrie. Ohne E-Antrieb bleibt das Gewicht niedrig, was ein agiles Fahrverhalten ermöglicht. Die Stereo One44 C:62 Pro zählt zu den beliebtesten Modellen im Bereich Trail und All-Mountain.

Hybrid Modelle

Hybrid Modelle kombinieren die Vorteile moderner E-Bike Technik mit bewährter Cube Qualität. Sie nutzen leistungsstarke Bosch Motoren und große Akkus. Die Reaction Hybrid PERFORMANCE bietet 75 Nm Drehmoment und bis zu 625 Wh Akkukapazität. Die Topmodelle wie Reaction Hybrid SLX oder Stereo Hybrid Race setzen auf 85 Nm und 800 Wh Akku. Diese cube mountainbike 29 zoll Modelle eignen sich für Fahrer, die längere Strecken und steile Anstiege meistern möchten.

Leistung im Vergleich

Leistung im Vergleich
Image Source: unsplash

Rahmen und Gewicht

Cube verwendet bei seinen Mountainbikes 29 Zoll hochwertige Rahmen aus Aluminium oder Carbon. Das Material beeinflusst das Gewicht und die Fahrdynamik spürbar. Ein Modell wie das Cube Stereo Hybrid One44 TM bringt etwa 24,1 kg auf die Waage. Der Rahmen wirkt lang und stabil. Die sportliche Sitzposition sorgt für Kontrolle und Laufruhe. Trotz des großen 800-Wh-Akkus bleibt das Gewicht im Vergleich zu Vorgängern niedrig. Das Handling profitiert davon, besonders auf anspruchsvollen Trails. Die Geometrie mit langen Kettenstreben und flachem Lenkwinkel erhöht die Laufruhe bergab. Ein steiler Sitzwinkel und niedriger Stack halten die Front auch bei steilen Anstiegen stabil. Die Rahmenkonstruktion erlaubt längere Teleskopstützen und eine sportliche Sitzposition. Das Bike bleibt in engen Kurven etwas träger, bietet aber insgesamt eine gelungene Balance aus Stabilität und Agilität.

Ausstattung

Die Ausstattung der Cube Mountainbikes überzeugt durch moderne Schaltungen, hydraulische Scheibenbremsen und hochwertige Federelemente. Modelle wie das Stereo One44 C:62 Pro setzen auf präzise 1x12-Schaltungen und leistungsstarke Bremsen. Die Federelemente bieten 120 bis 160 mm Federweg. Das Fahrwerk arbeitet ausgewogen und unterstützt die Geometrie. Bei einigen Modellen empfiehlt sich ein Upgrade der hinteren Bremsscheibe auf 200 mm für mehr Bremskraft. Die Reifenwahl beeinflusst Grip und Pannenschutz. Unterdimensionierte Reifen können das Fahrgefühl beeinträchtigen, während breite Reifen für mehr Sicherheit sorgen.

Motor und Akku

Cube setzt bei den Hybrid-Modellen auf Bosch-Motoren der neuesten Generation. Der Bosch Performance Line CX Gen5 Motor liefert bis zu 85 Nm Drehmoment. Die Akkus sind im Unterrohr integriert und lassen sich bei Bedarf erweitern. Ein Cube Reaction Hybrid SLT kann mit einem Zusatzakku aufgerüstet werden. Die Reichweite steigt dadurch deutlich. Im Vergleich zu Konkurrenzprodukten bieten die Cube-Modelle eine starke Unterstützung und hohe Zuverlässigkeit. Die Akkukapazität reicht von 625 Wh bis zu 800 Wh, bei speziellen Modellen sogar bis zu 1350 Wh. Das Smart System sorgt für eine einfache Steuerung und hohe Effizienz.

Modell

Motor

Akku

Besonderheiten

Reaction Hybrid SLT

Bosch Performance Line CX Gen5

Bosch PowerTube, erweiterbar

Top-Motor, Smart System, herausnehmbarer Akku

Longtail Hybrid Sport

Bosch Cargo Line Gen4 (85 Nm)

Zwei PowerPack Akkus, gesamt 1350 Wh

Sehr hohe Kapazität, urbaner Einsatz

Kathmandu Hybrid

Bosch Performance Line CX Gen5

Bosch PowerTube

Komfort, moderne Technik, Trekking geeignet

Fahrverhalten

Das Fahrverhalten der cube mountainbike 29 zoll Modelle hängt stark von Geometrie, Gewicht und Ausstattung ab. Das Cube ONE55 C:62 SLT 29 zeigt sich auf Trails etwas träge und nervös. Die hohe Front vermittelt Sicherheit, kann aber das Fahrgefühl in steilen Passagen beeinträchtigen. Unterdimensionierte Reifen schränken den Grip ein. Das Fahrwerk arbeitet straff und feinfühlig, bietet aber weniger Federweggefühl als erwartet. Das Cube Stereo ONE55 C:62 TM 29 überzeugt dagegen mit spritzigem Handling und präzisen Lenkimpulsen. Der tiefe Stand und das geringe Gewicht sorgen für Agilität. In steilen Sektionen muss der Fahrer aktiv das Gewicht verlagern. Die Bremsleistung am Heck kann durch eine größere Scheibe verbessert werden. Insgesamt bieten die Cube-Modelle eine gute Mischung aus Komfort, Kontrolle und Sportlichkeit, besonders auf technischen Trails.

Preis-Leistung

Preisübersicht

Die Preisgestaltung bei Cube Mountainbikes 29 Zoll variiert je nach Modell, Ausstattung und Händler. Besonders bei den Einsteigermodellen der Aim-Serie zeigt sich ein deutlicher Unterschied zwischen Standard- und Allroad-Varianten. Die Allroad-Modelle bieten zusätzliche Ausstattung wie Schutzbleche, Gepäckträger und Beleuchtung, was den Preis leicht erhöht. Im Premiumsegment positioniert sich das Cube Stereo Hybrid One44 mit hochwertigen Komponenten und Bosch-Antrieb.

Modellvariante

Preis Standardmodell

Preis Allroad-Variante

Ausstattungsschwerpunkte

Cube Aim ONE

549 €

679 €

Einstiegsmodell, Basisausstattung

Cube Aim PRO

599 €

N/A

1-fach-Schaltung, bessere Komponenten

Cube Aim RACE

599 €

779 €

Erweiterte Schaltung, bessere Bremsen

Cube Aim SLX

699 €

799 €

Top-Ausstattung der AIM-Serie

Cube Stereo Hybrid One44

ca. 4499 €

N/A

Carbon/Alu-Rahmen, Bosch-Antrieb, Fox-Fahrwerk

Balkendiagramm mit Preisen der Cube Mountainbike 29 Zoll Modelle als Standard- und Allroad-Variante

Die Preise können je nach Händler leicht abweichen. Die Tabelle und das Diagramm bieten eine gute Orientierung für die wichtigsten Modelle.

Empfehlungen Einsteiger

Für Einsteiger empfiehlt sich ein Modell aus der Cube Aim Serie. Diese Bikes bieten eine solide Grundausstattung und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders wichtig für Anfänger sind folgende Merkmale:

  • 29 Zoll Laufräder für Laufruhe und sicheres Fahrgefühl

  • Hydraulische Scheibenbremsen für zuverlässige Bremsleistung

  • Moderne 1-fach-Schaltung ab dem Aim PRO für einfache Bedienung

  • Hochwertige Suntour-Federgabel mit Lockout-Funktion

  • Robuster Aluminiumrahmen mit innenverlegten Zügen

  • Allroad-Varianten mit Schutzblechen, Gepäckträger und Beleuchtung für den Alltag

Das Cube Aim PRO überzeugt durch die Kombination aus moderner Schaltung und hydraulischen Bremsen. Wer das Rad auch im Alltag nutzen möchte, wählt die Allroad-Variante. Die Preise starten bereits ab 549 € und bieten damit einen günstigen Einstieg in die Welt der cube mountainbike 29 zoll Modelle.

Tipp: Einsteiger profitieren besonders von der einfachen Wartung und der robusten Bauweise der Aim-Serie.

Empfehlungen Fortgeschrittene

Fortgeschrittene Fahrer suchen nach mehr Performance und Komfort. Die Reaction-Serie von Cube bietet hier die passende Auswahl. Im Vergleich zu Einsteigermodellen verfügen diese Bikes über steifere Rahmen, bessere Schaltungen und leistungsstärkere Bremsen. Die Reaction Hybrid Modelle setzen auf das Bosch Smart System mit bis zu 85 Nm Drehmoment und 800 Wh Akku. Das sorgt für längere Reichweite und mehr Fahrspaß im Gelände.

Merkmal

Einsteigermodelle (z.B. Aim PRO)

Fortgeschrittene Modelle (z.B. Reaction Hybrid)

Preis

549 - 799 €

3.399 € und mehr

Schaltung

Shimano 1-fach

Hochwertige Shimano/XT, 12-fach

Bremsen

Hydraulisch, Basis

Hochwertige hydraulische Scheibenbremsen

Motor (bei E-Bike)

-

Bosch Performance Line CX, bis 85 Nm

Akku (bei E-Bike)

-

625 - 800 Wh

Fortgeschrittene profitieren von der besseren Ausstattung und der höheren Reichweite. Die Reaction Hybrid Modelle eignen sich für anspruchsvolle Touren und sportliches Fahren. Besonders das Reaction TM Pro gilt als Testsieger im Bereich Preis-Leistung und überzeugt durch seine Vielseitigkeit.

Empfehlungen Profis

Profis und ambitionierte Fahrer bevorzugen Modelle wie das Stereo Hybrid 140 HPC Race 625 29 oder das Cube Reaction Hybrid SLT 625 29. Diese Bikes bieten hochwertige Komponenten, starke Motoren und große Akkus. Die Fahrdynamik und die Bremsleistung erfüllen höchste Ansprüche. Das Stereo Hybrid 140 HPC Race 625 29 schneidet im Vergleich zu anderen Premium-Bikes sehr gut ab. Das Reaction Hybrid SLT 625 29 überzeugt durch Agilität und bessere Bremsen, besonders im Vergleich zu Fully-Modellen.

  • Profis schätzen die Kombination aus Bosch CX Gen. 4 Motor und 625 Wh Akku.

  • Die Wahl zwischen Hardtail und Fully hängt vom Einsatzbereich ab. Hardtails bieten mehr Agilität, Fullys mehr Komfort.

  • Hochwertige Komponenten wie SRAM XX Eagle Transmission, FOX Factory Fahrwerk und Magura MT Trail Carbon-Bremsen kommen bei den Topmodellen zum Einsatz.

  • Tester loben die Trail-Performance, kritisieren aber teilweise die Bremsleistung am Heck und das hohe Gewicht bei E-Bikes.

Hinweis: Das Cube Stereo Hybrid One44 überzeugt mit zentraler Sitzposition, ruhigem Fahrverhalten bergab und starker Motorunterstützung bergauf. Schwächen zeigen sich beim Gewicht und der Bremsleistung am Heck.

Profis erhalten mit diesen Modellen ein cube mountainbike 29 zoll, das auch im direkten Vergleich mit teureren Konkurrenten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet.

Kaufberatung

Passform

Die richtige Passform entscheidet über Komfort, Sicherheit und Fahrspaß. Experten empfehlen, die Rahmengröße anhand der Schrittlänge zu bestimmen. Die Schrittlänge wird ohne Schuhe gemessen, indem man sich mit dem Rücken an eine Wand stellt und ein Buch waagerecht im Schritt anlegt. Die optimale Rahmenhöhe entspricht etwa dem 0,66-fachen der gemessenen Schrittlänge. Liegt der Wert zwischen zwei Größen, eignet sich für sportliche Fahrer die kleinere, für Tourenfahrer die größere Rahmengröße. Die Reifenbreite sollte zwischen 2,0 und 2,7 Zoll liegen. Breitere Reifen bieten mehr Dämpfung und Grip, schmalere rollen leichter. Die Felgenbreite muss zur Reifenbreite passen, um ein ausgewogenes Fahrverhalten zu gewährleisten. Ein Rahmenrechner hilft, die optimale Größe zu finden.

Tipp: Die Passform beeinflusst das Fahrverhalten direkt. Ein passender Rahmen sorgt für mehr Kontrolle und Sicherheit, besonders bei 29-Zoll-Laufrädern.

Ausstattung wählen

Die Ausstattung bestimmt das Gewicht, den Komfort und den Preis des Bikes. Cube bietet Modelle mit Aluminium- oder Carbonrahmen, verschiedenen Schaltungen und Bremsen. Hochwertige Komponenten wie Shimano XT und hydraulische Scheibenbremsen erhöhen den Preis, bieten aber mehr Fahrkomfort und geringeres Gewicht.

Modell

Rahmenmaterial

Federweg

Schaltung

Bremsen

Gewicht

Preis (ca.)

Reaction Pro black n Blue

Aluminium

100 mm

Einfach

Mechanisch

ca. 13 kg

800 €

Reaction C:62 Pro

Carbon

100 mm

Shimano XT/Deore

Hydraulisch

ca. 10,6 kg

2000 €

  • Einsteiger profitieren von einfachen, robusten Schaltungen und hydraulischen Scheibenbremsen.

  • Für sportliche Fahrer empfiehlt sich eine 1-fach-Schaltung und ein leichter Rahmen.

  • Wer mehr Komfort sucht, sollte auf eine hochwertige Federgabel und breite Reifen achten.

Service & Garantie

Cube bietet umfangreiche Service- und Garantiebedingungen. Aluminiumrahmen erhalten 6 Jahre Garantie, Carbonrahmen 3 Jahre. Die Garantie umfasst Rahmen und Starrgabeln. Für Carbonrahmen gibt es einen Crash Replacement Service, der nach einem Sturz einen günstigen Austausch ermöglicht. Akkus haben mindestens 500 Ladezyklen oder eine Restkapazität von 70 % (300 Wh) bzw. 60 % (400 Wh) innerhalb der Garantiezeit. Die gesetzliche Gewährleistung beträgt 2 Jahre. Schäden durch unsachgemäßen Gebrauch oder Umbauten sind ausgeschlossen. Beim Kauf gibt es oft ein Starterset mit Werkzeug und Flasche. Cube bietet zudem Leasingoptionen und eine umfangreiche Online-Hilfe.

Servicebereich

Cube Konditionen

Garantie Aluminiumrahmen

6 Jahre

Garantie Carbonrahmen

3 Jahre

Crash Replacement

Austauschservice für Carbonrahmen nach Sturz

Akku-Garantie

Mind. 500 Ladezyklen oder 70 %/60 % Restkapazität

Gesetzliche Gewährleistung

2 Jahre

Starterset

Werkzeug, Minitool, Trinkflasche

Online-Service

FAQ, Hilfeseiten, Leasingoptionen

Hinweis: Cube bietet im Vergleich zu anderen Herstellern besonders lange Garantiezeiten auf Aluminiumrahmen und einen speziellen Service für Carbonrahmen.

Die wichtigsten Empfehlungen für den Kauf eines Cube Mountainbikes lauten:

  • Einsteiger und Gelegenheitsfahrer profitieren von komfortabler Geometrie und gutem Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Cube verbaut oft solide Mittelklasse-Komponenten und bietet Carbonrahmen zu attraktiven Preisen.

  • Ambitionierte Fahrer sollten auf die Geometrie achten und gegebenenfalls Probefahrten machen.

  • Die Wahl der Ausstattung richtet sich nach dem eigenen Fahrstil.

Das Cube Stereo Hybrid One44 HPC Race 800 bietet aktuell das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Eine Probefahrt hilft, das passende Modell für individuelle Ansprüche und Budget zu finden.

FAQ

Welche Rahmengröße passt zu welcher Körpergröße?

Cube empfiehlt die Rahmengröße anhand der Schrittlänge zu wählen. Eine Tabelle auf der Cube-Website hilft bei der Auswahl. Ein Fachhändler kann zusätzlich beraten. Die richtige Größe sorgt für Komfort und Sicherheit.

Sind Cube Mountainbikes 29 Zoll auch für Kinder oder Jugendliche geeignet?

Einige Modelle wie das Cube Aim gibt es in kleinen Rahmengrößen. Jugendliche ab etwa 1,60 m Körpergröße können ein 29-Zoll-Modell fahren. Für kleinere Kinder empfiehlt Cube 27,5-Zoll- oder spezielle Jugendmodelle.

Wie oft sollte ein Cube Mountainbike gewartet werden?

Regelmäßige Wartung erhöht die Lebensdauer. Nach jeder Fahrt empfiehlt sich eine Sichtkontrolle. Einmal jährlich sollte ein Fachhändler das Bike überprüfen. Bei E-Bikes prüft er zusätzlich Motor und Akku.

Welches Zubehör empfiehlt Cube für Mountainbikes?

Cube bietet passendes Zubehör wie Schutzbleche, Gepäckträger, Beleuchtung und Flaschenhalter. Für E-MTBs empfiehlt sich ein zweiter Akku für längere Touren. Ein Helm und passende Bekleidung erhöhen die Sicherheit.