CUBE E-Bikes: Modelle, Technologie und Leistungsmerkmale

CUBE E-Bikes: Modelle, Technologie und Leistungsmerkmale

CUBE E-Bikes: Modelle, Technologie und Leistungsmerkmale
Image Source: pexels

Du suchst ein E-Bike, das deutsche Ingenieurskunst mit moderner Bosch-Technologie verbindet. Cube e bikes bieten dir eine große Auswahl an Modellen, die zu deinem Fahrstil passen. Die beliebtesten Modelle unterscheiden sich in Preis und Gewicht:

Modellname

Preis

Gewicht

Cube AMS Hybrid ONE 144 C:68X SLX

5999 €

< 18 kg

Cube AMS Hybrid ONE 144 C:68X TM

6499 €

> 18 kg

Cube AMS Hybrid ONE 144 C:68X SLT

7999 €

16,2 kg

Cube AMS Hybrid ONE 144 C:68X SUPER TM

8999 €

17,7 kg

Cube e bikes erreichen einen Marktanteil von 17,6 % in Deutschland. Das zeigt dir, wie viele Menschen auf diese Technik vertrauen.

Balkendiagramm der Marktanteile von E-Bike-Marken in Deutschland

Wichtige Erkenntnisse

  • Cube E-Bikes bieten eine große Auswahl an Modellen für verschiedene Einsatzbereiche, darunter City-, Trekking- und E-Mountainbikes.

  • Die Bosch Antriebssysteme ermöglichen eine individuelle Anpassung der Motorleistung, was das Fahren in unterschiedlichen Terrains erleichtert.

  • Die Reichweite der Cube E-Bikes variiert je nach Modell und Nutzung, beträgt jedoch oft zwischen 50 und 120 Kilometern pro Akkuladung.

  • Die hochwertigen Materialien wie Aluminium und Carbon bieten unterschiedliche Vorteile in Bezug auf Gewicht, Haltbarkeit und Fahrgefühl.

  • Eine Probefahrt ist entscheidend, um das Fahrgefühl und die Eignung des E-Bikes für deine Bedürfnisse zu testen.

Modelle von cube e bikes

Modelle von cube e bikes
Image Source: pexels

Cube e bikes bieten dir eine breite Auswahl an Modellen, die verschiedene Einsatzbereiche abdecken. Du findest für jeden Zweck das passende Fahrrad. Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Kategorien und deren typische Nutzung:

Kategorie

Einsatzbereich

City E-Bikes

Für städtische Nutzung

Trekking E-Bikes

Für längere Touren und Abenteuer

Elektro-Mountainbikes

Für Offroad- und Bergfahrten

Transport E-Bikes

Für den Transport von Lasten

E-Mountainbikes

Du möchtest anspruchsvolle Trails und steile Anstiege meistern? Cube e bikes im Bereich E-Mountainbike bieten dir leistungsstarke Motoren und robuste Rahmen. Die Modelle wie das Reaction Hybrid überzeugen durch einfache Handhabung und eine Reichweite von bis zu 750 Wh. Du profitierst von fortschrittlichen Dämpfungssystemen, präziser Schaltung und effizienten Bremsen. Die breite Modellvielfalt ermöglicht dir individuelle Anpassungen. Egal, ob du Anfänger bist oder schon Erfahrung hast, du findest das passende Bike für dein Gelände.

Tipp: Mit einem E-Mountainbike von Cube bewältigst du auch schwierige Strecken und genießt ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile im Überblick:

  • Motorunterstützung erleichtert steile Anstiege.

  • Robuste Bauweise für Sicherheit und Komfort.

  • Innovative Designs für verschiedene Fahrertypen.

Trekkingbikes

Du planst längere Touren oder möchtest täglich pendeln? Cube Trekkingbikes sind für Vielseitigkeit und Komfort gebaut. Die Rahmen bestehen aus thermisch behandelter Aluminiumlegierung, was das Bike leicht und stabil macht. Die Efficient Comfort Geometry sorgt für eine angenehme Sitzposition, auch auf langen Strecken. Innenverlegte Züge schützen vor Schmutz und das Frame Safe System erhöht die Sicherheit. Die Nasslackierung spart Gewicht und sieht hochwertig aus.

  • Geeignet für tägliches Pendeln, entspannte Ausflüge und mehrtägige Touren.

  • Optimierte Rahmengeometrie und hochwertige Komponenten sorgen für Fahrspaß auf verschiedenen Untergründen.

Das Kathmandu Hybrid hebt sich durch einen großzügigen Gepäckträger und eine komfortable Sitzhaltung hervor. Du kannst damit bequem Radreisen und Touren unternehmen.

Citybikes

Du bewegst dich hauptsächlich in der Stadt? Cube Citybikes bieten dir eine bequeme, aufrechte Sitzposition und eine einfache Handhabung. Die Ausstattung ist alltagstauglich, mit Beleuchtung und Gepäckträger. Wartungsarme Komponenten wie Nabenschaltung und Riemenantrieb erleichtern dir die Pflege. Hydraulische Scheibenbremsen sorgen für Sicherheit im Stadtverkehr. Breite Reifen geben dir Stabilität und Traktion. Das Design bleibt minimalistisch und ansprechend.

Aspekt

CUBE Citybikes

Andere E-Bike-Typen

Sitzposition

Bequeme, aufrechte Sitzposition

Sportliche, oft nach vorne geneigte

Handhabung

Einfache Handhabung

Komplexere Handhabung für Leistung

Ausstattung

Alltagstaugliche Komponenten

Oft leistungsorientierte Komponenten

Fokus

Komfort in urbanen Umgebungen

Leistung und Robustheit im Gelände

Rennräder

Du möchtest sportlich und schnell unterwegs sein? Cube E-Rennräder bieten dir moderne Schaltungstechnologien wie Shimano Dura Ace Di2 und fortschrittliche Rahmenkonstruktionen. Die Modelle Cube Agree 2025 und Cube Agree C:62 SLT sind besonders beliebt. Sie bieten dir eine aerodynamische Sitzposition und effiziente Laufräder. Du profitierst von hoher Qualität und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Wartungsarme Ausstattung und vielseitige Bauweise.

  • Komfortable und sichere Fahrt auch auf langen Distanzen.

Spezialmodelle

Cube e bikes bieten dir auch Spezialmodelle für besondere Anforderungen. Die Cargo- und Trike-Modelle sind ideal für den Transport von Lasten oder für Familien. Du findest verschiedene Akkukapazitäten und Farben, passend zu deinem Bedarf.

Modellname

Zielgruppe

Akkukapazität (Wh)

Modelljahr

Farbe

Cube Trike Hybrid Family 750 2024

Unisex

750

2025

blau

Cube Trike Family Hybrid 1500 Grau Modell 2025

Unisex

N/A

2025

grau

Cube Cargo Dual Hybrid 1000 Blau Modell 2025

Damen, Herren, Unisex

500

2025

blau, mint

Cube Cargo Sport Dual Hybrid 1000

Damen, Herren

500

N/A

N/A

Cube Trike Cargo Hybrid 750 grey'n'reflex Modell 2025

N/A

N/A

2025

grau, schwarz

Cube Cargo Sport Hybrid 500 27,5 Zoll

Damen, Herren

500

N/A

schwarz

Balkendiagramm der Akkukapazität von CUBE E-Bike Spezialmodellen

Du kannst mit diesen Modellen schwere Lasten transportieren oder deine Familie sicher befördern. Die große Auswahl an Farben und Akkukapazitäten hilft dir, das passende Modell zu finden.

Technologie

Technologie
Image Source: pexels

Bosch Antriebssysteme

Du profitierst bei cube e bikes von den fortschrittlichen Bosch Antriebssystemen. Diese Motoren bieten dir unterschiedliche Leistungsstufen, damit du das passende System für deinen Fahrstil findest. Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Unterschiede:

Antriebssystem

Maximales Drehmoment

Maximale Unterstützung

Drive Unit

Performance Line

65 Nm

300%

25 km/h

Performance Line CX

85 Nm

340%

25 km/h

Active Line

40 Nm

250%

25 km/h

Active Line Plus

50 Nm

270%

25 km/h

Balkendiagramm zum Vergleich von Drehmoment und Unterstützung der Bosch Antriebssysteme in CUBE E-Bikes

Du wählst den Motor, der zu deinem Einsatzbereich passt. Der Performance Line CX eignet sich für anspruchsvolle Trails und steile Anstiege. Der Active Line unterstützt dich optimal im Stadtverkehr. Die Motoren arbeiten leise und effizient. Du spürst die Kraft sofort beim Anfahren.

Das Bosch Smart System bringt dir viele Vorteile:

  • Du erhältst regelmäßige Updates direkt auf dein Bike.

  • Die eBike Flow App verbindet alle Komponenten.

  • Du kannst die Fahrmodi individuell anpassen.

  • Das System bietet dir maximale Kompatibilität und Erweiterbarkeit.

  • Displays lassen sich nachrüsten und als Schlüssel verwenden.

  • Das neue ABS-System sorgt für mehr Sicherheit.

Tipp: Mit dem Bosch Smart System steuerst du dein E-Bike ganz einfach per App und bleibst immer auf dem neuesten Stand.

Akku und Reichweite

Du möchtest wissen, wie weit du mit deinem E-Bike kommst? Die Reichweite hängt vom Akku und deinem Fahrverhalten ab. Cube e bikes setzen auf große Akkus wie den PowerTube 750. Damit erreichst du maximale Distanzen.

E-Bike Typ

Reichweite (km)

City-Bikes

40 - 80

Trekking-E-Bikes

70 - 120

Moderne Pedelecs

40 - 120

Moderne E-Bikes schaffen meist 50 bis 80 Kilometer mit einer Akkuladung. Die tatsächliche Reichweite hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Die Unterstützungsstufe beeinflusst den Verbrauch.

  • Bergfahrten und unebene Wege reduzieren die Reichweite.

  • Vorausschauendes Fahren spart Energie.

  • Der richtige Reifendruck verbessert den Rollwiderstand.

  • Das Gesamtgewicht spielt eine große Rolle.

  • Regelmäßige Wartung verlängert die Lebensdauer des Akkus.

  • Enganliegende Kleidung verringert den Windwiderstand.

  • Kettenschaltungen bieten meist eine bessere Reichweite als Nabenschaltungen.

  • Einige Systeme gewinnen beim Bremsen Energie zurück.

Hinweis: Die Reichweite liegt oft bei etwa 50 Prozent der Herstellerangaben, wenn du unter realen Bedingungen fährst.

Rahmenmaterialien

Du entscheidest dich bei cube e bikes zwischen Aluminium und Carbon. Beide Materialien bieten dir spezielle Vorteile.

Kriterium

Aluminium

Carbon

Haltbarkeit

Verbiegt sich, gutmütig, reparierbar

Neigt zum Brechen, weniger verzeihend

Gewicht

Schwerer, aber konifizierte Rohre sparen Gewicht

Leichter, aber Verarbeitung spielt eine Rolle

Optik

Schweißnähte sichtbar, weniger formbar

Monocoque-Bauweise, ausgefallene Formen möglich

Fahrgefühl

Gutmütiger, weniger steif

Hohe Steifigkeit, reaktionsfreudig

Preis

Günstiger in der Herstellung

Teurer, höhere Verarbeitungskosten

Aluminiumrahmen sind robust und lassen sich leicht reparieren. Sie eignen sich für den Alltag und kosten weniger. Carbonrahmen sind besonders leicht und bieten dir ein sportliches Fahrgefühl. Die High Performance Carbon Technologie sorgt für stabile und leichte Rahmen. Du spürst die Vorteile beim schnellen Anfahren und in Kurven.

Tipp: Wähle Carbon, wenn du Wert auf geringes Gewicht und hohe Steifigkeit legst. Aluminium ist ideal für Alltag und Touren.

Konnektivität

Du nutzt bei cube e bikes moderne Konnektivitätsfunktionen. Die Integration mit der eBike Flow App ermöglicht dir viele Einstellungen direkt am Smartphone.

Funktion

Beschreibung

Integration mit eBike Flow App

Individuelle Anpassungen der Anzeige und Fahrmodi.

Fitness-Tracking

Verfolge Kalorienverbrauch und Herzfrequenz über die App.

Navigation

Turn-by-Turn-Navigation mit akustischen Hinweisen.

Dynamisches Displaylayout

Passt sich automatisch der Fahrsituation an.

USB-C-Ladefunktion

Lade dein Smartphone oder Zubehör während der Fahrt.

Erweiterbarkeit

Kompatibel mit Zubehör wie Mini Remote und SmartphoneGrip.

Du passt die Fahrmodi an deine Bedürfnisse an. Die Navigation hilft dir, neue Wege zu entdecken. Fitness-Tracking motiviert dich zu mehr Bewegung. Das Display zeigt dir alle wichtigen Daten übersichtlich an. Du lädst dein Smartphone direkt am Bike. Zubehör wie Mini Remote erweitert die Funktionen.

Hinweis: Mit der Konnektivität von cube e bikes gestaltest du dein Fahrerlebnis individuell und bleibst immer informiert.

Leistungsmerkmale

Fahrkomfort

Du spürst den Unterschied beim Fahren mit cube e bikes. Die fortschrittlichen Motoren reagieren schnell auf deine Bewegungen. Die intelligente Motorsteuerung passt die Unterstützung an das Gelände an. Leistungsstarke Batterien sorgen für lange Fahrten ohne Unterbrechung. Optimierte Rahmenkonstruktionen geben dir Stabilität und Komfort. Die Sitzposition bleibt angenehm, auch auf längeren Strecken. Du genießt eine ruhige Fahrt, egal ob du in der Stadt oder auf dem Land unterwegs bist.

Technologie

Beschreibung

Fortschrittliche Motoren

Präzise Steuerung und maximale Effizienz.

Intelligente Motorsteuerung

Optimale Unterstützung auf jedem Terrain.

Leistungsstarke Batterien

Hohe Reichweite für verschiedene Einsatzmöglichkeiten.

Optimierte Rahmenkonstruktionen

Mehr Stabilität und Komfort während der Fahrt.

Tipp: Mit individuell einstellbaren Fahrmodi passt du das Fahrerlebnis an deine Bedürfnisse an.

Ausstattung

Du erhältst bei cube e bikes eine hochwertige Ausstattung. Das Display zeigt dir alle wichtigen Informationen an. Der Bosch Kiox 300 und die LED Remote erleichtern die Bedienung. Der Akku Bosch PowerTube 800 bietet dir viel Energie für lange Touren. Der Motor Bosch Performance Line CX liefert kraftvolle Unterstützung mit 85 Nm Drehmoment. Der Laufradsatz Newmen Performance 30 sorgt für ein sicheres Fahrgefühl. Das zulässige Gesamtgewicht liegt bei 140 kg. Du kannst also Gepäck und Ausrüstung problemlos mitnehmen.

Leistungsmerkmal

Beschreibung

Laufradsatz

Newmen Performance 30, 28/28 Speichen, Tubeless Ready

Display

Bosch Kiox 300, Bosch LED Remote

Akku

Bosch PowerTube 800

Motor

Bosch Performance Line CX 85Nm, Smart System

Zulässiges Gesamtgewicht

140 kg (Körpergewicht + Fahrrad + Ausrüstung)

Gewicht Komplettrad

ab 23,8 kg

Kapazität des Akkus

600 Wh, für erhöhte Reichweite

Maximales Drehmoment

85 Nm, für kraftvolle Beschleunigung und Anfahren am Berg

Individuelle Fahrmodi

Anpassbar über die eBike Flow App

Sicherheit

Du bist mit cube e bikes sicher unterwegs. Die hydraulischen Scheibenbremsen geben dir starke Bremskraft, auch bei Regen. Der stabile Rahmen schützt dich bei schnellen Fahrten. Hochwertige Reifen von Schwalbe bieten dir guten Grip und Kontrolle. Integrierte Beleuchtungssysteme machen dich bei Dunkelheit sichtbar.

  • Leistungsstarke hydraulische Scheibenbremsen für effektive Bremskraft, auch bei Nässe.

  • Stabile Rahmenkonstruktion für erhöhte Stabilität.

  • Hochwertige Reifen von Schwalbe für optimalen Grip und Kontrolle.

  • Integrierte Beleuchtungssysteme für bessere Sichtbarkeit bei schlechten Lichtverhältnissen.

Hinweis: Du erhöhst deine Sicherheit, wenn du regelmäßig die Bremsen und Beleuchtung überprüfst.

Entscheidungshilfe

Checkliste

Mit einer guten Checkliste findest du schnell das passende E-Bike. Achte auf diese Punkte, wenn du ein Modell auswählst:

  1. Motor & Akku: Teste die Motorleistung und die verschiedenen Unterstützungsstufen. Höre auf die Geräusche des Motors und prüfe, wie schnell er reagiert. Überlege, wie weit du mit einer Akkuladung fahren kannst und wo der Akku am Rad sitzt.

  2. Display: Schau, ob das Display alle wichtigen Informationen zeigt. Es sollte leicht ablesbar sein. Probiere aus, wie einfach du das Display bedienen kannst und ob es sich mit deinem Smartphone verbinden lässt.

  3. Rahmen, Schaltung & Bremsen: Wähle die richtige Rahmengröße für deine Körpergröße. Teste, ob die Schaltung leichtgängig ist. Die Bremsen müssen zuverlässig und stark sein.

  4. Sitzkomfort und Ergonomie: Setze dich auf das Rad und prüfe, ob du bequem sitzt. Sattel und Lenker sollten sich an deine Bedürfnisse anpassen lassen.

Tipp: Notiere dir deine Eindrücke bei jedem Punkt. So vergleichst du verschiedene Modelle besser.

Probefahrt

Eine Probefahrt hilft dir, das Fahrgefühl zu erleben. Fahre verschiedene Strecken, zum Beispiel einen kleinen Hügel oder eine Kopfsteinpflasterstraße. Teste die Unterstützungsstufen und achte auf das Ansprechverhalten des Motors. Prüfe, ob du dich auf dem Rad sicher fühlst. Achte auf die Bremsen und wie leicht du das Rad lenken kannst. Probiere auch das Display und die Bedienung aus. So findest du heraus, ob das E-Bike zu dir passt.

Hinweis: Nimm dir Zeit für die Probefahrt. Fahre nicht nur eine kurze Runde, sondern teste das Rad in verschiedenen Situationen.

Beratung

Eine gute Beratung unterstützt dich bei der Auswahl. Viele Händler bieten dir verschiedene Services an:

  • Du kannst monatlich zahlen, zum Beispiel durch Gehaltsumwandlung.

  • Spare Zeit im Berufsverkehr mit dem passenden E-Bike.

  • Wähle unabhängig vom Hersteller oder Modell.

  • Profitiere von günstigen Konditionen durch vorteilhafte Versteuerung.

  • Trage aktiv zum Umweltschutz und zur Verbesserung des Verkehrs bei.

  • Nutze jährliche Inspektionen oder einen Full Service, je nach Vertrag.

  • Schließe eine günstige und einfache Versicherung ab.

Tipp: Lass dich im Fachhandel beraten. Stelle viele Fragen und informiere dich über Service und Garantie.

Du profitierst bei cube e bikes von einer großen Modellvielfalt und moderner Bosch-Technologie. Die aufrechte Sitzposition und das geringe Gewicht erleichtern dir den Alltag. Der leise Motor und der gute Grip sorgen für Fahrspaß. Die Reichweite reicht im Stadtverkehr oft bis zu 80 Kilometer. Die folgende Tabelle zeigt dir wichtige Vorteile und Nachteile aus aktuellen Nutzerbewertungen:

Vorteil/Nachteil

Beschreibung

Vorteil

Aufrechte Sitzposition, anpassbar durch höhenverstellbaren Vorbau.

Vorteil

Geringes Gewicht, ideal für Transport in Bus, Bahn oder Camper.

Vorteil

Leises Fahren und guter Grip der Reifen auf Asphalt.

Nachteil

Komfortprobleme auf schlechten Wegen und Kopfsteinpflaster.

Nachteil

Ladeport-Abdeckung schwer zu bedienen.

Wähle das passende Modell und genieße mehr Komfort und Sicherheit auf jeder Fahrt.

FAQ

Wie lange hält der Akku eines Cube E-Bikes?

Du kannst mit einem voll geladenen Akku meist zwischen 50 und 120 Kilometer fahren. Die genaue Reichweite hängt von deinem Fahrstil, dem Gelände und der gewählten Unterstützungsstufe ab.

Muss ich das Cube E-Bike regelmäßig warten?

Du solltest dein Cube E-Bike regelmäßig warten. Prüfe die Bremsen, den Reifendruck und die Kette. Eine jährliche Inspektion beim Fachhändler erhöht die Lebensdauer deines Bikes.

Kann ich das Cube E-Bike auch ohne Motor fahren?

Du kannst das Cube E-Bike wie ein normales Fahrrad nutzen. Der Motor schaltet sich ab, wenn du keine Unterstützung wählst. Du trittst dann ganz klassisch in die Pedale.

Wie lange dauert das Laden des Akkus?

Du lädst den Akku in etwa vier bis sechs Stunden vollständig auf. Ein Schnellladegerät verkürzt die Ladezeit. Du kannst den Akku einfach entnehmen und zu Hause laden.

Welche Garantie bietet Cube auf E-Bikes?

Cube gibt dir zwei Jahre Garantie auf den Rahmen und die elektrischen Komponenten. Du erhältst bei Problemen schnelle Hilfe vom Cube-Service. Bewahre die Rechnung für einen reibungslosen Ablauf auf.