
Du suchst das beste Gesamtpaket bei E-Bikes? Conway e bike überzeugt oft durch ein starkes Preis-Leistungs-Verhältnis. Giant bietet hochwertige Rahmen und setzt auf bekannte Technik. Der Unterschied zeigt sich besonders beim Preis und der Ausstattung. Schau dir den Vergleich an:
Modell |
Preis |
Ausstattung |
---|---|---|
Conway eWME 6.9 |
XT, Shimano EP8 |
|
Centurion No Pogo F3600i |
0€ |
XT, Shimano EP8 |
Mit diesen Punkten kannst du schnell erkennen, welches Bike zu dir passt.
Wichtige Erkenntnisse
Conway E-Bikes bieten oft ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis. Du erhältst mehr Ausstattung für dein Geld im Vergleich zu anderen Marken.
Achte auf den Motor und Akku. Conway verwendet den leistungsstarken Shimano EP8 Motor, während Giant den SyncDrive Pro Motor einsetzt. Beide bieten eine gute Reichweite für lange Touren.
Die Schaltung und Bremsen sind entscheidend für Sicherheit und Fahrvergnügen. Conway bietet starke Shimano-Bremsen, während Giant auf Sram setzt.
Beide Marken bieten Leasing-Optionen an. So kannst du ein hochwertiges E-Bike fahren, ohne den vollen Preis sofort zu zahlen.
Lies Nutzerbewertungen und Testberichte, bevor du kaufst. So findest du das E-Bike, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Modelle

conway e bike Modelle
Du findest bei Conway eine breite Auswahl an E-Bikes für verschiedene Einsatzzwecke. Zwei beliebte Modelle sind das Conway Xyron 5.9 und das Cairon SUV FS 7.7. Das Xyron 5.9 eignet sich besonders für sportliche Touren im Gelände. Es besitzt einen leistungsstarken Shimano EP8 Motor und einen 630-Wh-Akku. Das Cairon SUV FS 7.7 richtet sich an Fahrer, die Komfort und Alltagstauglichkeit suchen. Hier bekommst du eine gefederte Sattelstütze und breite Reifen für mehr Sicherheit.
Die Preise starten bei etwa 3.500 € für das Xyron 5.9. Das Cairon SUV FS 7.7 liegt bei rund 4.000 €. Viele Händler bieten dir Leasing-Optionen an. So kannst du ein conway e bike schon ab ca. 90 € im Monat fahren. Besonders das Cairon SUV FS 7.7 gilt als eines der günstigsten vollgefederten SUV-E-Bikes auf dem Markt.
Tipp: Mit einem conway e bike bekommst du oft mehr Ausstattung für dein Geld als bei vielen anderen Marken.
Giant Modelle
Giant zählt zu den größten Fahrradherstellern der Welt. Das Giant Trance E+ 2 Pro ist ein beliebtes Modell für sportliche Fahrer. Es besitzt einen SyncDrive Pro Motor und einen 625-Wh-Akku. Das Giant Explore E+ 1 richtet sich an Tourenfahrer und Pendler. Hier profitierst du von einem stabilen Rahmen und einer komfortablen Sitzposition.
Die Preise für das Trance E+ 2 Pro starten bei etwa 4.500 €. Das Explore E+ 1 kostet rund 3.200 €. Giant bietet dir ebenfalls Leasing-Modelle an. Die Ausstattung fällt solide aus, doch du zahlst oft etwas mehr für den bekannten Markennamen und die hochwertige Rahmenverarbeitung.
Ausstattung

Motor & Akku
Du möchtest ein E-Bike mit viel Power und Ausdauer? Dann solltest du auf Motor und Akku achten. Conway setzt bei vielen Modellen auf den Shimano EP8 Motor. Dieser Motor ist bekannt für seine hohe Leistung und leise Arbeitsweise. Die Akkus bieten meist 630 Wh oder mehr. Damit schaffst du auch längere Touren ohne Ladepause. Giant verbaut den eigenen SyncDrive Pro Motor. Dieser Motor arbeitet zuverlässig und bietet eine gute Unterstützung. Die Akkukapazität liegt bei den meisten Giant-Modellen bei 625 Wh. Das reicht für die meisten Strecken im Alltag und auf Touren.
Conway hat in den letzten Jahren viele Innovationen eingeführt. Du findest zum Beispiel Modelle wie das XYRON LT mit noch mehr Akkuleistung. Auch das Full-Power-Flaggschiff mit BOSCH Smart System ist ideal für lange Strecken. Giant bleibt bei bewährter Technik, setzt aber auf eine sehr gute Verarbeitung.
Tipp: Mit einem conway e bike bekommst du oft mehr Akkuleistung für dein Geld.
Schaltung & Bremsen
Die Schaltung und die Bremsen entscheiden, wie sicher und sportlich du unterwegs bist. Conway und Giant setzen beide auf hochwertige Komponenten. Conway verbaut zum Beispiel beim eWME 629 eine Shimano 1 x 11 XT Schaltung und starke Shimano 4-Kolben-Bremsen. Giant nutzt beim Trance E+ SX 0 eine Sram 12-fach X01 Eagle Schaltung. Die Bremsen sind ebenfalls hochwertig, aber oft nicht ganz so kräftig wie bei Conway.
Marke |
Modell |
Schaltungssystem |
Bremsen |
---|---|---|---|
Conway |
eWME 629 |
Shimano 1 x 11 XT |
Shimano 4-Kolben |
Giant |
Trance E+ SX 0 |
Sram 12-fach X01 Eagle |
N/A |
Fachmagazine loben die Schalt- und Bremsqualität bei beiden Marken. Besonders bei sportlichen Fahrten profitierst du von der präzisen Schaltung und den starken Bremsen eines conway e bike.
Display & Konnektivität
Das Display zeigt dir wichtige Infos wie Geschwindigkeit, Akkustand und Reichweite. Conway setzt auf moderne Displays, die leicht ablesbar sind. Viele Modelle bieten dir smarte Funktionen, zum Beispiel die Verbindung mit dem Smartphone. So kannst du deine Fahrdaten speichern oder das Navi nutzen. Giant bietet ebenfalls solide Displays. Die Bedienung ist einfach, aber die Konnektivität fällt oft etwas einfacher aus als bei Conway.
Viele neue Conway-Modelle nutzen das BOSCH Smart System. Damit steuerst du dein E-Bike per App und bekommst Updates direkt aufs Display. Giant bleibt bei klassischen Lösungen, die aber sehr zuverlässig funktionieren.
Hinweis: Conway punktet bei der Ausstattung, Giant überzeugt mit sehr guter Rahmenqualität. Fachzeitschriften geben Conway E-Bikes eine Durchschnittsnote von 1,8 und loben besonders die Beliebtheit im MTB-Bereich.
Leistung
Fahrverhalten
Du spürst den Unterschied beim Fahren sofort. Conway E-Bikes zeigen sich besonders agil und leichtfüßig. Wenn du steile Anstiege fährst, hilft dir der starke Shimano-Motor. Das Bike bleibt dabei dynamisch und wendig, auch auf engen Trails. Giant setzt auf ein feinfühliges Fahrwerk. Das Trance E+ SX 0 Pro überzeugt mit Top-Downhilleigenschaften. Du bekommst ein stabiles Gefühl, wenn du bergab fährst. Das Handling bleibt sicher, egal ob du kletterst oder schnelle Abfahrten genießt.
Modell |
Unterstützungsstufen |
Handling |
---|---|---|
Starker Motor, hervorragende Downhilleigenschaften |
Top Downhilleigenschaften, solider Kletterer, feinfühliges Fahrwerk |
|
Conway eWME 629 |
Starker Shimano-Motor, dynamische Kletterleistung |
Leichtfüßig-dynamisch im Uphill, agil durch enge Trailpassagen |
Tipp: Wenn du Wert auf Wendigkeit und Spaß im Gelände legst, passt ein conway e bike gut zu dir.
Reichweite
Die Reichweite spielt eine große Rolle, wenn du lange Touren planst. Conway bietet dir meist Akkus mit 630 Wh oder mehr. Damit schaffst du viele Kilometer, bevor du laden musst. Giant liegt mit 625 Wh knapp darunter. Für den Alltag reicht das locker aus. Viele Nutzer berichten, dass sie mit beiden Marken Strecken von 80 bis 120 Kilometern schaffen. Die tatsächliche Reichweite hängt aber von deinem Fahrstil, dem Gelände und dem gewählten Unterstützungsmodus ab.
Komfort
Komfort entscheidet, wie wohl du dich auf langen Strecken fühlst. Conway setzt auf breite Reifen und gefederte Sattelstützen. Du spürst weniger Stöße und sitzt entspannter. Giant punktet mit einer komfortablen Sitzposition und einem sehr stabilen Rahmen. Viele Tester loben das ruhige Fahrgefühl, besonders auf unebenen Wegen. Du kannst beide Marken im Alltag und auf Touren nutzen. Am Ende zählt, was dir wichtiger ist: sportliche Agilität oder maximaler Komfort.
Preis-Leistung
Preise im Vergleich
Du möchtest wissen, wie viel du für ein gutes E-Bike ausgeben musst? Die Preise unterscheiden sich deutlich zwischen Conway und Giant. Ein Conway EWME 3.9 bekommst du schon ab etwa 2.700 €. Das Giant Explore E+ 1 startet bei rund 3.200 €. Für sportliche Modelle wie das Conway Xyron 5.9 zahlst du ungefähr 3.500 €. Das Giant Trance E+ 2 Pro kostet mindestens 4.500 €. Du siehst: Conway bietet dir oft günstigere Einstiegspreise.
Viele Händler machen dir das Bezahlen leichter. Du kannst dein neues Bike leasen oder finanzieren. Die wichtigsten Optionen findest du hier:
Kategorie |
Optionen |
---|---|
Finance-a-Bike, easyCredit |
|
Leasingoptionen |
Businessbike, Bikeleasing, Eurorad, Jobrad, Lease-a-Bike, Companybike, Deutsche Dienstrad, Ride, ELEASE, Mein-Dienstrad |
Mit diesen Möglichkeiten kannst du dir ein hochwertiges E-Bike leisten, ohne sofort den vollen Preis zu zahlen.
Ausstattung vs. Preis
Du willst wissen, ob du für dein Geld auch viel bekommst? Conway überzeugt oft mit besserer Ausstattung zum niedrigeren Preis. Du bekommst bei vielen Modellen einen starken Motor, einen großen Akku und hochwertige Schaltung. Giant setzt auf solide Technik und sehr gute Rahmen. Die Ausstattung ist gut, aber du zahlst mehr für den Markennamen und die Verarbeitung.
Viele Conway Modelle bieten dir Extras wie gefederte Sattelstützen, breite Reifen und smarte Displays. Giant punktet mit Komfort und Stabilität. Du musst entscheiden, was dir wichtiger ist: Mehr Ausstattung oder ein besonders hochwertiger Rahmen.
Tipp: Wenn du auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis achtest, findest du bei Conway E-Bikes oft das beste Angebot. Du bekommst viel Technik und Komfort für weniger Geld als bei vielen anderen Marken.
Eine kurze Übersicht hilft dir beim Vergleich:
Conway EWME 3.9: ab 2.700 €, starker Motor, großer Akku, solide Ausstattung
Giant Explore E+ 1: ab 3.200 €, zuverlässige Technik, komfortabler Rahmen
Conway Xyron 5.9: ab 3.500 €, sportlich, viel Ausstattung
Giant Trance E+ 2 Pro: ab 4.500 €, Top-Fahrwerk, hochwertige Verarbeitung
Du siehst: Mit einem conway e bike bekommst du oft mehr für dein Geld. Die Leasing- und Finanzierungsoptionen machen den Einstieg noch leichter.
Erfahrungen
Nutzermeinungen
Du möchtest wissen, wie andere Fahrer ihre Conway und Giant E-Bikes erleben? Viele Nutzer berichten, dass Conway E-Bikes im Alltag sehr zuverlässig sind. Die meisten loben die solide Verarbeitung und die lange Lebensdauer der Akkus. Du findest oft Kommentare wie:
"Mein Conway läuft seit zwei Jahren ohne Probleme. Der Akku hält auch nach vielen Ladezyklen noch lange durch."
Viele Fahrer schätzen die einfache Bedienung der Displays und die komfortable Sitzposition. Du kannst mit einem Conway E-Bike auch längere Strecken fahren, ohne dass der Komfort leidet. Die breite Reifen und die gefederte Sattelstütze sorgen für ein angenehmes Fahrgefühl.
Bei Giant E-Bikes liest du oft, dass die Rahmen sehr stabil sind. Nutzer loben die hochwertige Verarbeitung und das sichere Fahrverhalten. Einige Fahrer berichten aber, dass der Service bei Giant manchmal langsam ist. Ein typischer Kommentar lautet:
"Das Giant fährt sich super, aber der Kundendienst hat lange gebraucht, bis mein Problem gelöst wurde."
Viele Giant-Besitzer sind mit der Technik zufrieden. Du bekommst ein zuverlässiges Bike, das auch nach Jahren noch gut funktioniert.
Testberichte
Fachmagazine und Tester vergleichen Conway und Giant regelmäßig. Die meisten Tests zeigen, dass Conway E-Bikes ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bieten. Du liest oft, dass die Ausstattung bei Conway für den Preis überdurchschnittlich ist. Tester loben die Motorleistung und die hohe Reichweite.
Marke |
Bewertung Komfort |
Bewertung Technik |
Servicebewertung |
---|---|---|---|
Conway |
4,5/5 |
4,7/5 |
4,3/5 |
Giant |
4,3/5 |
4,6/5 |
3,8/5 |
Viele Testberichte heben hervor, dass Giant mit sehr guten Rahmen und Fahrwerken punktet. Du bekommst ein Bike, das auch im Gelände überzeugt. Die Tester kritisieren aber manchmal den Service und die Ersatzteilversorgung bei Giant.
Tipp: Lies dir vor dem Kauf aktuelle Nutzerbewertungen und Testberichte durch. So findest du das E-Bike, das am besten zu deinen Ansprüchen passt.
Du hast jetzt einen klaren Überblick. Beide Marken bieten dir moderne Technik und solide Verarbeitung.
Conway E-Bikes wirken agiler, besonders mit 27,5 Zoll Rädern.
Die Geometrie ist ähnlich, aber Conway hat eine tiefere Front.
Viele Nutzer loben die Sitzposition und den Komfort.
Suchst du viel Ausstattung zum fairen Preis, passt Conway zu dir. Legst du Wert auf Rahmenqualität und Komfort, findest du bei Giant das richtige Bike. Entscheide nach Fahrgefühl und Einsatzzweck.
FAQ
Wie lange hält der Akku bei Conway und Giant E-Bikes?
Du kannst mit einem vollgeladenen Akku meist 80 bis 120 Kilometer fahren. Die Reichweite hängt von deinem Fahrstil, dem Gelände und der gewählten Unterstützungsstufe ab.
Tipp: Lade den Akku regelmäßig, um die Lebensdauer zu verlängern.
Kann ich ein Conway oder Giant E-Bike leasen?
Du hast die Möglichkeit, beide Marken zu leasen. Viele Händler bieten Leasing-Optionen wie Jobrad oder Businessbike an.
Vorteil: Du zahlst monatlich und kannst das Bike nach Ablauf übernehmen.
Welche Wartung braucht mein E-Bike?
Du solltest regelmäßig die Kette ölen, die Bremsen prüfen und den Reifendruck kontrollieren.
Experten empfehlen einen jährlichen Service beim Fachhändler.
Gibt es Unterschiede beim Service zwischen Conway und Giant?
Du bekommst bei Conway meist schnelleren Service und gute Ersatzteilversorgung. Giant punktet mit Fachhändlern, aber der Kundendienst dauert manchmal länger.
Marke |
Servicebewertung |
---|---|
Conway |
4,3/5 |
Giant |
3,8/5 |