
Du willst wissen, welcher bosch ebike motor zu deinem Alltag passt? Für die Stadt und tägliche Wege eignet sich die Active Line. Planst du sportliche Touren oder fährst du oft bergauf, greifst du zur Performance Line CX. Transportierst du häufig schwere Lasten, ist die Cargo Line optimal. Die wichtigsten Unterschiede findest du in der folgenden Tabelle.
Wichtige Erkenntnisse
Die Active Line ist ideal für den Stadtverkehr und kurze Strecken. Sie arbeitet sehr leise, unterstützt sanft und sorgt für ein natürliches Fahrgefühl.
Die Performance Line CX bietet starke Power mit bis zu 85 Nm Drehmoment. Sie ist perfekt für sportliche Fahrer, steile Anstiege und anspruchsvolle Touren.
Die Cargo Line ist speziell für schwere Lasten und Lastenräder entwickelt. Sie unterstützt kraftvoll auch bei niedriger Trittfrequenz und bleibt stabil bei Dauerbelastung.
Jeder Bosch Motor hat seine Stärken: Leicht und leise für die Stadt, kraftvoll für Berge oder robust für Transport. Wähle den Motor passend zu deinem Fahrstil und Alltag.
Regelmäßige Pflege und Updates beim Fachhändler sorgen für lange Lebensdauer und beste Leistung deines Bosch eBike Motors.
bosch ebike motor Vergleich
Übersicht
Hier findest du eine übersichtliche Tabelle, die die wichtigsten technischen Daten und Eigenschaften der drei beliebtesten bosch ebike motor Modelle zeigt. So kannst du direkt vergleichen, welcher Motor zu deinem Fahrstil passt:
Motor |
Drehmoment (Nm) |
Leistung (Watt) |
Lautstärke |
Einsatzbereich |
Besonderheiten |
---|---|---|---|---|---|
Active Line |
40 |
250 |
Sehr leise, kaum hörbar |
Stadt, Alltag |
Sanfte Unterstützung, natürliche Fahrweise |
Performance Line CX |
85 |
Hochfrequent, mechanisches Sirren |
Berge, Sport, E-MTB |
Maximale Power, E-MTB-Modus, starke Modulation |
|
Cargo Line |
85-90 |
bis 400 |
Etwas lauter, robustes Geräusch |
Lastenrad, Transport |
Hohe Leistung bei niedriger Kadenz, stabil |
Tipp: Die Active Line Plus bietet etwas mehr Drehmoment als die normale Active Line und eignet sich für leicht hügelige Strecken.
Merkmale
Du erkennst schnell, dass jeder bosch ebike motor für einen bestimmten Zweck entwickelt wurde. Die Active Line unterstützt dich besonders leise und sanft. Sie eignet sich perfekt für den Stadtverkehr und kurze Strecken. Du spürst eine natürliche Unterstützung, die sich fast wie normales Radfahren anfühlt.
Die Performance Line CX liefert dir maximale Leistung. Mit bis zu 85 Nm Drehmoment meisterst du steile Anstiege und anspruchsvolle Trails. Der Motor spricht sehr sensibel auf deinen Pedaldruck an. Du bekommst eine kraftvolle Unterstützung, die besonders sportliche Fahrer begeistert. Die Lautstärke ist etwas höher, vor allem bei voller Leistung, aber dafür erhältst du eine enorme Reichweite und Power.
Die Cargo Line ist für schwere Lasten gebaut. Sie bietet dir ein sehr hohes Drehmoment schon bei niedriger Trittfrequenz. Das bedeutet, du kannst auch mit viel Gewicht am Rad leicht anfahren. Der Motor bleibt auch bei Dauerbelastung stabil und überhitzt nicht. Das macht ihn ideal für Lastenräder und den täglichen Transport.
Mit diesen Unterschieden findest du schnell heraus, welcher bosch ebike motor zu deinem Alltag passt. Überlege dir, ob du eher Wert auf leises Fahren, maximale Power oder hohe Zuladung legst. So triffst du die richtige Wahl für dein E-Bike.
Active Line
Technik
Der Bosch Active Line Motor überzeugt durch seine moderne Technik. Du bekommst einen Motor, der nur 2,9 Kilogramm wiegt. Das macht dein E-Bike leicht und wendig. Der Motor liefert ein maximales Drehmoment von 40 Newtonmetern. Damit beschleunigst du sanft und kontrolliert. Die maximale Unterstützung liegt bei 250 Prozent deiner eigenen Tretkraft. Du kannst zwischen vier Unterstützungsstufen wählen: Eco, Tour, Sport und Turbo. Die Trittfrequenz bleibt auch bei hoher Unterstützung angenehm. In aktuellen Fachstudien wurden diese Werte bestätigt:
Spezifikation |
Bosch Active Line Motor |
---|---|
Max. Drehmoment |
40 Nm |
Max. Unterstützung |
250 % |
Gewicht |
2,9 kg |
Max. Trittfrequenz |
> 120 U/min |
Unterstützungsstufen |
4 (Eco bis Turbo) |
Einsatz
Du nutzt die Active Line am besten im Stadtverkehr. Sie eignet sich für kurze und mittlere Strecken. Pendler profitieren von der leisen Arbeitsweise. Du hörst den Motor kaum, auch wenn du an einer Ampel losfährst. Die Unterstützung fühlt sich sehr natürlich an. Du kannst entspannt durch die Stadt fahren, ohne dass der Motor zu stark eingreift. Auch für leichte Ausflüge ins Umland ist die Active Line geeignet. Wenn du öfter kleine Steigungen hast, bietet dir die Active Line Plus etwas mehr Kraft.
Vorteile
Mit der Active Line genießt du viele Vorteile:
Besonders leiser Motor, ideal für die Stadt
Sanfte und natürliche Unterstützung
Geringes Gewicht für einfaches Handling
Vier Unterstützungsstufen für jede Situation
Wartungsarm und zuverlässig im Alltag
Tipp: Wenn du etwas mehr Leistung brauchst, wähle die Active Line Plus. Sie bietet mehr Drehmoment und eignet sich für leicht hügelige Strecken.
Performance Line CX
Technik
Mit dem Performance Line CX bekommst du einen der stärksten bosch ebike motor Modelle. Der Motor liefert ein maximales Drehmoment von 85 Nm. Das bedeutet, du spürst eine kraftvolle Unterstützung, besonders beim Anfahren und Klettern. Seit dem Software-Update im Sommer 2020 hat Bosch das Drehmoment von 75 Nm auf 85 Nm erhöht. Die Generation 4 und 5 des Motors bieten dir diese Leistung. Das kompakte Magnesiumgehäuse sorgt für ein geringes Gewicht und eine gute Integration in den Rahmen. Du profitierst von einer natürlichen Tretunterstützung, die sich direkt an deinen Pedaldruck anpasst.
Motor-Generation |
Max. Drehmoment (Nm) |
Bemerkung |
---|---|---|
Gen3 (vor 2020) |
75 |
Vor Software-Update |
Gen4 (2019–2024) |
85 |
Nach Software-Update 2020 |
Gen5 (ab 2024) |
85 |
Neue Generation, verbesserte Technik |

Einsatz
Du nutzt den Performance Line CX Motor am besten, wenn du sportlich unterwegs bist. Er eignet sich für E-Mountainbikes, Trekkingräder und SUV-E-Bikes. Du meisterst steile Anstiege und lange Touren mit vielen Höhenmetern. Der Motor unterstützt dich kraftvoll bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Unabhängige Tests zeigen, dass der Motor leise arbeitet und sich nahtlos in den Rahmen einfügt. Du profitierst von Komfort, Manövrierbarkeit und robusten Komponenten. Besonders auf anspruchsvollen Strecken und im Gelände zeigt der Motor seine Stärken.
Vorteile
Mit dem Performance Line CX erlebst du viele Vorteile:
Maximales Drehmoment von 85 Nm für starke Unterstützung beim Beschleunigen und Klettern
Hohe Fahrperformance und Full-Power-Antrieb für sportliche Fahrer
E-MTB-Modus für optimale Unterstützung auf Trails
Kompaktes und leichtes Design für bessere Kontrolle
Ideal für bergige und anspruchsvolle Strecken
Tipp: Wenn du Wert auf sportliches Fahren und maximale Power legst, ist der Performance Line CX die richtige Wahl für dich. Du bekommst einen Motor, der dich auf jedem Terrain zuverlässig unterstützt.
Cargo Line

Technik
Der Cargo Line Motor von Bosch wurde speziell für Lastenräder entwickelt. Du bekommst hier ein echtes Kraftpaket. Der Motor liefert ein maximales Drehmoment von 85 bis 90 Newtonmetern. Das bedeutet, du kannst auch mit schwerer Beladung leicht anfahren. Die maximale Dauerleistung liegt bei über 500 Watt. Das hilft dir, auch steile Anstiege mit viel Zuladung zu meistern. Ein Test von bike-magazin.de zeigt, dass der Motor sehr sensibel auf deinen Pedaldruck reagiert. Du hast die volle Kontrolle, auch wenn du große Lasten transportierst. Selbst bei langen Fahrten mit hoher Belastung bleibt der Motor kühl und zuverlässig. Ein Überhitzen tritt nicht auf. Das robuste Gehäuse schützt die Technik und sorgt für eine lange Lebensdauer.
Einsatz
Du nutzt die Cargo Line am besten, wenn du regelmäßig schwere Lasten transportierst. Der Motor unterstützt dich besonders stark bei niedriger Trittfrequenz. Das ist wichtig, wenn du mit viel Gewicht an einer Ampel losfährst oder einen Hügel hochfährst. Viele Familien setzen auf Lastenräder mit Cargo Line, um Kinder oder Einkäufe sicher zu befördern. Auch im gewerblichen Bereich, etwa für Lieferdienste oder Handwerker, zeigt der Motor seine Stärken. Die Unterstützung bleibt gleichmäßig, egal wie schwer dein Rad beladen ist.
Tipp: Die Cargo Line eignet sich auch für längere Strecken in der Stadt oder auf dem Land. Du profitierst von hoher Reichweite und stabiler Leistung.
Vorteile
Mit der Cargo Line genießt du viele Vorteile:
Starke Unterstützung schon beim Anfahren mit viel Gewicht
Hohe Dauerleistung für lange und anspruchsvolle Fahrten
Robuste Bauweise für den täglichen Einsatz
Sensible Motorsteuerung für mehr Sicherheit und Kontrolle
Äußerlich ähnelt der Motor dem Performance Line CX, ist aber speziell für Lasten optimiert
Eine Cargo Line macht dein Lastenrad zum zuverlässigen Begleiter im Alltag. Du meisterst jede Strecke, egal wie schwer dein Gepäck ist.
Vergleich

Pro & Contra
Du möchtest den passenden bosch ebike motor für deinen Alltag finden. Jeder Motor bringt klare Vorteile, aber auch kleine Nachteile mit sich. Hier siehst du die wichtigsten Punkte im Überblick:
Active Line
✅ Sehr leise und leicht
✅ Sanfte Unterstützung, ideal für die Stadt
❌ Weniger Power bei Steigungen
❌ Nicht für schwere Lasten oder sportliche Touren geeignet
Performance Line CX
✅ Sehr hohe Leistung, 85 Nm Drehmoment
✅ Perfekt für Berge und sportliches Fahren
✅ E-MTB-Modus für anspruchsvolle Trails
❌ Etwas lauter als die Active Line
❌ Höheres Gewicht als City-Modelle
Cargo Line
✅ Extrem stark bei niedriger Trittfrequenz
✅ Speziell für Lastenräder und schwere Transporte
✅ Bleibt auch bei Dauerbelastung stabil
❌ Spürbar schwerer als andere Motoren
❌ Nicht für sportliche Fahrten oder Trails gedacht
Tipp: Überlege dir, wie und wo du dein E-Bike am meisten nutzt. So findest du schnell den Motor, der zu deinem Fahrstil passt.
Tabelle
Die folgende Tabelle zeigt dir die wichtigsten Unterschiede zwischen den Motoren. Du erkennst auf einen Blick, wie sich Drehmoment, Unterstützung und Effizienz unterscheiden:
Bosch Motor |
Drehmoment (Nm) |
Tretkraftunterstützung (%) |
Effizienz / Besonderheit |
---|---|---|---|
Active Line |
40 |
bis zu 250 |
Leicht, leise, für City e-Bikes |
Active Line Plus |
50 |
bis zu 340 |
Vielseitig, für City, Trekking, Lifestyle, Lastenräder |
Performance Line CX 4.0 |
85 |
340 |
Leicht, kompakt, für e-Mountainbikes |
Cargo Line |
85 |
nicht explizit genannt |
Hohe Leistung für Lastenräder |

Mit dieser Übersicht kannst du die technischen Unterschiede der Motoren schnell vergleichen. So findest du den bosch ebike motor, der am besten zu deinen Anforderungen passt.
bosch ebike motor Empfehlung
Fahrertypen
Du findest für jeden Fahrertyp einen passenden bosch ebike motor. Die Wahl hängt davon ab, wie du dein E-Bike nutzen möchtest und welche Strecken du am häufigsten fährst. Hier siehst du eine Übersicht, die dir die Entscheidung erleichtert:
Fahrertyp |
Empfohlener Motor |
Warum passt dieser Motor? |
---|---|---|
Stadtpendler |
Active Line |
Leicht, sehr leise, sanfte Unterstützung, ideal für kurze Wege und flaches Gelände |
Gelegenheitsfahrer |
Active Line Plus |
Mehr Drehmoment, vielseitig, auch für leicht hügelige Strecken geeignet |
Sportlicher Fahrer |
Performance Line CX |
Hohe Leistung, 85 Nm Drehmoment, E-MTB-Modus, perfekt für Berge und anspruchsvolle Touren |
Lastenrad-Nutzer |
Cargo Line |
Extrem stark bei niedriger Trittfrequenz, stabil auch bei hoher Zuladung |
Familien & Vieltransporte |
Cargo Line |
Sicheres Anfahren mit viel Gewicht, zuverlässige Unterstützung im Alltag |
Tipp: Wähle den Motor, der zu deinem Alltag passt. Überlege, ob du eher Wert auf Komfort, Power oder Zuladung legst.
Die Testergebnisse und Kundenbefragungen zeigen, dass Bosch Motoren in allen Kategorien überzeugen. Besonders die Performance Line CX kommt bei sportlichen Fahrern sehr gut an. Sie bietet ein hohes Drehmoment und spezielle Fahrmodi wie den eMTB-Modus. Für die Stadt und den Alltag empfehlen viele Nutzer die Active Line, weil sie leise arbeitet und das Fahrgefühl natürlich bleibt. Die Cargo Line bewährt sich im Alltag mit Lastenrad und bei Familien, die oft viel transportieren.
Tipps
Du möchtest den optimalen bosch ebike motor für dich auswählen? Achte auf diese Punkte:
Prüfe, wie oft du steile Anstiege oder schweres Gepäck bewältigen musst. Für Berge und Trails brauchst du mehr Drehmoment.
Überlege, ob dir ein leiser Motor wichtig ist. In der Stadt und auf kurzen Strecken profitierst du von der Active Line.
Wähle die Unterstützungsmodi passend zu deinem Fahrstil. Bosch Motoren bieten verschiedene Stufen wie Eco, Tour, Sport oder Turbo.
Beachte die Akkuintegration. Ein gut integrierter Akku verbessert das Handling und das Aussehen deines E-Bikes.
Denke an die Schiebehilfe. Sie hilft dir, das Rad auch mit Gepäck an Steigungen zu schieben.
Teste verschiedene Modelle, wenn du die Möglichkeit hast. So spürst du, welcher Motor am besten zu dir passt.
Ein guter E-Bike Motor überzeugt nicht nur durch Zahlen wie Drehmoment oder Leistung. Das Ansprechverhalten, die Dosierbarkeit und die Leistungsentfaltung bestimmen, wie wohl du dich auf dem Rad fühlst. Bosch kombiniert Motorleistung und Akkugröße so, dass du ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Power, Gewicht und Reichweite bekommst. Die Motoren lassen sich im Smart System individuell anpassen. Du kannst die Unterstützungsstufen auf deinen Fahrstil einstellen.
Hinweis: Bosch Motoren bieten dir in jeder Kategorie eine zuverlässige Lösung. Egal, ob du sportlich unterwegs bist, viel transportierst oder einfach entspannt durch die Stadt fahren willst – du findest immer das passende Modell.
Du siehst die wichtigsten Unterschiede der Bosch eBike Motoren auf einen Blick. Die folgende Tabelle zeigt dir die technischen Werte:
Motorenmodell |
Max. Unterstützung |
Max. Drehmoment |
Gewicht (kg) |
Kompatibilität Rücktrittbremse |
Max. Trittfrequenz |
Lautstärke |
---|---|---|---|---|---|---|
Active Line |
250 % |
40 Nm |
2,9 |
Ja |
100 |
gering |
Performance Line CX (BDU37) |
340 % |
85 Nm |
2,9 |
Nein |
> 120 |
hoch |
Cargo Line |
400 % |
85-90 Nm |
2,9-3,0 |
Nein |
> 120 |
mittel |

Jeder bosch ebike motor bietet dir vier Fahrmodi. Du passt die Unterstützung flexibel an deine Strecke an. Wähle für die Stadt die Active Line, für sportliche Touren die Performance Line CX und für schwere Lasten die Cargo Line. Überlege, was dir im Alltag wichtig ist. Bei Unsicherheit hilft eine Probefahrt oder Beratung im Fachhandel.
FAQ
Wie pflegst du einen Bosch eBike Motor richtig?
Du reinigst den Motor regelmäßig mit einem feuchten Tuch. Du vermeidest Hochdruckreiniger. Du kontrollierst die Kontakte und steckst sie bei Bedarf neu ein. Ein jährlicher Check beim Fachhändler sorgt für lange Lebensdauer.
Kannst du den Bosch Motor selbst updaten?
Du kannst Software-Updates nicht selbst durchführen. Nur autorisierte Bosch-Händler spielen Updates auf. So bleibt dein Motor immer auf dem neuesten Stand und du sicherst dir die beste Performance.
Wie weit kommst du mit einer Akkuladung?
Die Reichweite hängt vom Motor, dem Akku, deinem Fahrstil und dem Gelände ab. Mit der Active Line schaffst du oft 60–120 km. Die Performance Line CX und Cargo Line erreichen meist 50–100 km.
Ist die Bosch Active Line für Kinder geeignet?
Du kannst die Active Line für Kinder- oder Jugendräder nutzen. Sie bietet sanfte Unterstützung und bleibt leicht zu bedienen. Viele Familien wählen diesen Motor für sichere Fahrten im Alltag.
Was machst du, wenn der Motor Geräusche macht?
Du prüfst zuerst, ob alle Schrauben fest sitzen. Du hörst ungewöhnliche Geräusche? Dann suchst du einen Fachhändler auf. Bosch Motoren laufen normalerweise leise. Ein Check verhindert größere Schäden.