
Ein individuell angepasstes Fahrerlebnis beginnt mit den erweiterten Einstellungen Ihres Bosch eBike-Displays. Diese ermöglichen Ihnen, Ihr eBike optimal auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen.
Der Screen „Leistungsaufteilung“ gibt Einblicke in die durchschnittliche Eigenleistung der Fahrer*innen im Vergleich zur Durchschnittsleistung der Antriebseinheit.
Nach der Fahrt wird angezeigt, zu welchem Anteil welcher Fahrmodus genutzt wurde, einschließlich des Off-Modus.
Durch die Anpassung des Displays profitieren Sie von mehr Effizienz, Komfort und Sicherheit. Das display bosch ebike wird so zu einem unverzichtbaren Begleiter, der Ihnen nicht nur Daten liefert, sondern auch Ihre Fahrweise optimiert.
Wichtige Erkenntnisse
Ändern Sie die Reihenfolge der Infos auf dem Bosch-Display. So können Sie wichtige Daten schneller sehen.
Verwenden Sie die Premium-Funktion 'Erweiterte Navigation'. Damit planen Sie Routen genauer und finden sich besser zurecht.
Probieren Sie verschiedene Fahrmodi aus. So verbessern Sie Ihr Fahrerlebnis und fahren länger.
Überblick über die Bosch eBike-Displays

Die verschiedenen Display-Modelle und ihre Zielgruppen
Bosch bietet eine breite Palette an eBike-Displays, die auf unterschiedliche Zielgruppen und Einsatzbereiche zugeschnitten sind. Die Modelle Purion und Intuvia richten sich an Alltagsnutzer, die ein einfaches und übersichtliches Design bevorzugen. Für sportliche Fahrer sind Kiox und Nyon ideal, da sie erweiterte Funktionen wie Trainingsdaten und Navigation bieten.
Display Modell |
Zielgruppe |
Einsatzbereich |
---|---|---|
Purion |
Alltagsnutzer |
Ideal für den täglichen Gebrauch |
Intuvia |
Alltagsnutzer |
Ideal für den täglichen Gebrauch |
Kiox |
Sportliche Fahrer |
Entwickelt für sportliche Nutzung |
Nyon |
Sportliche Fahrer |
Entwickelt für sportliche Nutzung |
Grundlegende Funktionen der Displays
Alle Bosch eBike-Displays bieten wichtige Informationen wie Geschwindigkeit und Akkukapazität. Sie sind spritzwassergeschützt und lassen sich bequem am Lenker bedienen. Das Intuvia-Display unterstützt Sie mit einer Schaltempfehlung und einer Schiebehilfe. Kiox ist besonders robust und eignet sich für Mountainbiker, während Nyon mit einem Touchscreen und einem integrierten Routenplaner ausgestattet ist.
Geschwindigkeit und Akkukapazität werden auf jedem Display angezeigt.
Intuvia bietet eine praktische Schaltempfehlung und Schiebehilfe.
Kiox ist ideal für anspruchsvolle Strecken und sportliche Fahrer.
Nyon kombiniert Navigation und Touchscreen für ein modernes Fahrerlebnis.
Das smarte System nutzt Ihr Smartphone als Display für Navigation und Musiksteuerung.
Unterschiede zwischen Intuvia, Kiox, Nyon und Purion
Die Bosch eBike-Displays unterscheiden sich in Design und Funktionalität. Intuvia und Purion sind einfache LCD-Displays, die sich durch ihre Übersichtlichkeit auszeichnen. Kiox und Nyon hingegen sind smarte Bordcomputer mit hochauflösenden Bildschirmen und erweiterten Funktionen.
Modell |
Kategorie |
Besonderheiten |
---|---|---|
Intuvia |
Ergonomische Bedienung, separate Bedieneinheit, kompatibel mit eBike Flow-App |
|
Purion |
Einfache und übersichtliche LCD-Displays |
Platzsparend, kombiniert Bedieneinheit und Display, ideal für E-Mountainbikes |
Kiox |
Smarte und vernetzte Bordcomputer |
Hochauflösender Bildschirm, Verbindung mit Smartphones über eBike Connect App |
Nyon |
Smarte und vernetzte Bordcomputer |
Hochauflösender Farbbildschirm, Touchscreen, verbesserte Benutzeroberfläche |
Die Vielfalt der Bosch eBike-Displays zeigt, wie gut sie auf unterschiedliche Bedürfnisse abgestimmt sind. Egal, ob Sie ein einfaches Design oder erweiterte Funktionen bevorzugen, Bosch bietet Ihnen das passende Modell.
Erweiterte Einstellungen über die Bosch eBike Connect App
Verbindung des Displays mit der App
Die Verbindung Ihres Bosch eBike-Displays mit der Bosch eBike Connect App eröffnet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur Individualisierung und Optimierung Ihres Fahrerlebnisses. Um die Verbindung herzustellen, aktivieren Sie Bluetooth auf Ihrem Smartphone und starten die App. Wählen Sie Ihr Display aus der Liste der verfügbaren Geräte aus. Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie drahtlose Software-Updates durchführen und Ihre Fahrdaten synchronisieren.
Datum |
Information |
---|---|
24.05. |
KIOX arbeitet nun mit der eBike Connect App, was die Verbindung ermöglicht. |
Zukünftig |
Die App wird in der Lage sein, Fahrten mit allen vom e-Bike erfassten Daten aufzuzeichnen. |
Aktuell |
Drahtlose Software-Updates werden unterstützt, was die Integration verbessert. |
Tipp: Stellen Sie sicher, dass Ihr Display und Ihr Smartphone über ausreichend Akkukapazität verfügen, um Verbindungsprobleme zu vermeiden.
Anpassung der Display-Konfiguration (z. B. Reihenfolge der Screens)
Mit der Bosch eBike Connect App können Sie die Reihenfolge der Screens auf Ihrem Display individuell anpassen. Öffnen Sie die App und navigieren Sie zu den Einstellungen Ihres Displays. Hier können Sie auswählen, welche Informationen wie Geschwindigkeit, Akkustand oder Navigationsdaten zuerst angezeigt werden sollen. Diese Anpassung hilft Ihnen, die für Sie wichtigsten Daten schnell und einfach abzurufen.
Hinweis: Die Anpassung der Display-Konfiguration ist besonders nützlich für Fahrer, die sich auf spezifische Informationen konzentrieren möchten, wie z. B. Trainingsdaten oder Navigationshinweise.
Nutzung der Premium-Funktion "Erweiterte Navigation"
Die Premium-Funktion „Erweiterte Navigation“ bietet Ihnen eine präzisere und detailliertere Kartenansicht. Diese Funktion zeigt nicht nur die geplante Route, sondern auch Nebenstraßen und das gesamte Wegenetz. Dadurch wird die Orientierung in unbekannten Gebieten erheblich erleichtert.
Detail |
Beschreibung |
---|---|
Kartenansicht |
Nutzer erhalten eine detailliertere Kartenansicht, die das gesamte Straßen- und Wegenetz zeigt. |
Navigation |
Die verbesserte Darstellung ermöglicht präzisere Navigation und erleichtert die Orientierung in unbekannten Gebieten. |
Routenplanung |
Fahrer können ihre Routen besser planen und sicherer ans Ziel kommen. |
Vorteil: Mit der erweiterten Navigation können Sie Ihre Fahrten effizienter planen und neue Strecken entdecken.
Tipps zur Fehlerbehebung bei Verbindungsproblemen
Verbindungsprobleme zwischen Ihrem Display und der Bosch eBike Connect App können gelegentlich auftreten. Nutzer berichten von Verzögerungen bei der Synchronisation, insbesondere mit Drittanbieter-Apps wie Komoot. Wenn Touren nicht synchronisiert werden, versuchen Sie folgende Schritte:
Trennen Sie die Verbindung zwischen der App und Ihrem Display und stellen Sie sie erneut her.
Installieren Sie die App neu, um mögliche Softwarefehler zu beheben.
Überprüfen Sie, ob die neueste Version der App und der Display-Software installiert ist.
Hinweis: Falls die Probleme weiterhin bestehen, wenden Sie sich an den Bosch-Support für weitere Hilfe.
Erweiterte Einstellungen direkt am Display Bosch eBike
Menüführung und Navigation am Display
Die Menüführung am Bosch eBike-Display ist intuitiv gestaltet, sodass du schnell auf alle wichtigen Funktionen zugreifen kannst. Mit den Bedientasten am Lenker navigierst du durch die verschiedenen Menüs. Die "+"- und "-"-Tasten erlauben dir, zwischen den Optionen zu wechseln, während die "i"-Taste zusätzliche Informationen zu den angezeigten Daten liefert.
Ein Beispiel: Wenn du die aktuelle Geschwindigkeit und die verbleibende Akkukapazität sehen möchtest, drücke die "i"-Taste, um zwischen den Anzeigen zu wechseln. Das macht es einfach, während der Fahrt die wichtigsten Informationen im Blick zu behalten.
Tipp: Übe die Menüführung im Stand, bevor du dich auf eine Fahrt begibst. So kannst du sicherstellen, dass du die Navigation während der Fahrt problemlos beherrschst.
Anpassung der Fahrmodi und Unterstützungsstufen
Die Anpassung der Fahrmodi und Unterstützungsstufen direkt am Display ermöglicht dir, dein Fahrerlebnis individuell zu gestalten. Bosch eBike-Displays bieten verschiedene Modi wie Eco, Tour, Sport und Turbo. Jeder Modus liefert eine unterschiedliche Unterstützung durch den Motor.
Das Datenfeld „Leistungsaufteilung“ zeigt dir, wie viel Leistung vom Motor und wie viel von dir selbst kommt.
Ein Diagramm auf dem Display visualisiert die Nutzung der Fahrmodi. Es zeigt das Verhältnis zwischen deiner eigenen Anstrengung und der Motorleistung.
Wenn du beispielsweise längere Strecken fahren möchtest, wähle den Eco-Modus. Dieser spart Energie und erhöht die Reichweite. Für steile Anstiege oder sportliche Fahrten eignet sich der Turbo-Modus.
Hinweis: Experimentiere mit den verschiedenen Modi, um herauszufinden, welcher am besten zu deinem Fahrstil passt.
Einstellung von Helligkeit, Sprache und weiteren Optionen
Die Helligkeit des Displays kannst du anpassen, um die Lesbarkeit bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen zu verbessern. Navigiere im Menü zu den Einstellungen und wähle die Option „Helligkeit“. Hier kannst du die Anzeige heller oder dunkler machen.
Zusätzlich kannst du die Sprache des Displays ändern. Bosch eBike-Displays unterstützen mehrere Sprachen, darunter Deutsch, Englisch und Französisch. Gehe zu den Spracheinstellungen und wähle die gewünschte Sprache aus.
Weitere Optionen wie die Uhrzeit oder die Einheiten (Kilometer oder Meilen) lassen sich ebenfalls direkt am Display konfigurieren. Diese Anpassungen sorgen dafür, dass dein Display optimal auf deine Bedürfnisse abgestimmt ist.
Tipp: Passe die Helligkeit vor der Fahrt an, um Ablenkungen während der Fahrt zu vermeiden.
Zurücksetzen auf Werkseinstellungen
Wenn du Probleme mit deinem Bosch eBike-Display hast oder es verkaufen möchtest, kannst du es auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Der Prozess ist einfach und schnell:
Schalte das Bosch eBike-Antriebssystem ein.
Halte die Tasten „Reset“ und „i“ gleichzeitig gedrückt, bis die Textanzeige „Einstellungen“ erscheint.
Drücke die „i“-Taste, bis „Anfahrgang“ angezeigt wird.
Verwende die „+“- oder „-“-Tasten, um den gewünschten Anfahrgang einzustellen.
Speichere die Einstellungen, indem du die „Reset“-Taste für ca. 3 Sekunden gedrückt hältst.
Dieser Vorgang stellt alle Einstellungen auf die Standardwerte zurück. Das ist besonders hilfreich, wenn du das Display neu konfigurieren möchtest.
Hinweis: Sichere wichtige Daten, bevor du das Display zurücksetzt, da alle individuellen Einstellungen verloren gehen.
Tipps und Tricks für beliebte Bosch eBike-Displays

Bosch Intuvia: Praktische Funktionen und versteckte Features
Das Bosch Intuvia-Display bietet zahlreiche praktische Funktionen, die dein Fahrerlebnis verbessern. Eine der nützlichsten ist die Schaltempfehlung, die dir zeigt, wann du schalten solltest, um effizienter zu fahren. Mit der Smartphone-Verbindung kannst du dein Handy während der Fahrt laden und über Bluetooth verbinden.
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Schaltempfehlung |
Zeigt an, wann und in welche Richtung geschaltet werden soll. |
Smartphone-Verbindung |
Lädt das Smartphone während der Fahrt und verbindet es über Bluetooth. |
Fahrmodi |
Sechs Modi, darunter Eco, Tour, Sport und eMTB. |
Schiebehilfe |
Zeigt die Aktivität der Schiebehilfe am Display an. |
Hill Hold-Funktion |
Verhindert das Zurückrollen bei Steigungen. |
Service-Erinnerung |
Erinnerungen an Service-Termine. |
Ablesbarkeit |
Gute Sichtbarkeit bei Sonnenlicht und Dunkelheit. |
Lichtsteuerung |
Steuerung des Lichts direkt vom Display aus. |
Softwareaktualisierung |
Updates über WLAN oder Mobilnetz. |
Tipp: Nutze die Hill Hold-Funktion, um dein eBike bei Steigungen sicher zu halten.
Bosch Kiox: Optimale Nutzung der Trainings- und Fitnessfunktionen
Das Bosch Kiox-Display ist ideal für sportliche Fahrer, die ihre Fitness verbessern möchten. Es zeigt dir präzise Trainingsdaten wie Herzfrequenz, Kalorienverbrauch und Leistung. Du kannst es mit einem Herzfrequenzmesser koppeln, um deine Fortschritte zu überwachen.
Trainingsdaten: Verfolge deine Leistung in Echtzeit.
Robustes Design: Perfekt für Mountainbiker und anspruchsvolle Strecken.
Navigation: Plane deine Routen direkt über die eBike Connect App.
Hinweis: Synchronisiere das Kiox-Display regelmäßig mit der App, um deine Trainingsdaten zu speichern und auszuwerten.
Bosch Nyon: Anpassung der Navigation und Individualisierung
Das Bosch Nyon-Display bietet dir umfangreiche Möglichkeiten zur Individualisierung. Du kannst die Navigation anpassen, Karten herunterladen und zwischen drei Routenoptionen wählen: Schön, MTB und Schnell.
Funktion |
Beschreibung |
---|---|
Dashboard |
Zeigt grundlegende Fahrdaten an. |
Ride |
Tachofunktionen für die Fahrt. |
Karte & Navigation |
Ermöglicht das Herunterladen von Karten und Navigation. |
Einstellungen |
Anpassung der Display- und Navigationseinstellungen. |
Routenoptionen |
Bietet 3 verschiedene Routen: Schön, MTB und Schnell. |
Tipp: Wähle die Route „Schön“, um landschaftlich reizvolle Strecken zu entdecken.
Bosch Purion: Fokus auf Einfachheit und Effizienz
Das Bosch Purion-Display überzeugt durch seine minimalistische Bedienung. Alle wichtigen Informationen wie Geschwindigkeit, Reichweite und Ladezustand sind per Daumenklick abrufbar.
Minimalistisches Design sorgt für eine aufgeräumte Optik am Lenker.
Beleuchtetes und spiegelfreies Display verbessert die Sichtbarkeit bei Sonnenlicht.
Fünf Unterstützungsmodi (Eco, Tour, Tour+, Sport/eMTB, Turbo) bieten individuelle Hilfe.
Hinweis: Nutze den Eco-Modus, um die Reichweite deines eBikes zu maximieren.
Die erweiterten Einstellungen der Bosch eBike-Displays bieten dir mehr Kontrolle und Komfort. Du kannst Fahrmodi, Navigation und Display-Anzeigen individuell anpassen. Das verbessert dein Fahrerlebnis erheblich.
Kategorie |
Prozentanteil |
---|---|
Herstellung und Materialien |
|
Nutzung (Fahren) |
13% |
Transport, Verpackung, Recycling |
8% |
Weitere Informationen findest du hier:
Nutze diese Ressourcen, um dein Wissen zu vertiefen und dein eBike optimal zu nutzen.
FAQ
Wie kann ich die Software meines Bosch eBike-Displays aktualisieren?
Aktiviere Bluetooth auf deinem Smartphone. Öffne die Bosch eBike Connect App. Folge den Anweisungen, um Updates drahtlos zu installieren.
Tipp: Stelle sicher, dass dein Display und Smartphone ausreichend geladen sind.
Kann ich die Reihenfolge der Anzeigen auf meinem Display ändern?
Ja, nutze die Bosch eBike Connect App. Gehe zu den Display-Einstellungen und passe die Reihenfolge der Screens individuell an.
Was tun bei Verbindungsproblemen zwischen Display und App?
Trenne die Verbindung und stelle sie erneut her. Aktualisiere die App und Display-Software. Installiere die App neu, falls Probleme bestehen bleiben.
Hinweis: Kontaktiere den Bosch-Support, wenn die Probleme weiterhin auftreten.